Stationäre Krankenhauskosten 2017 auf 91,3 Milliarden Euro gestiegen
Geschrieben am 12-11-2018 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Die Kosten der stationären Krankenhausversorgung 
betrugen im Jahr 2017 rund 91,3 Milliarden Euro. Wie das Statistische 
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 3,9 % mehr als im  
Jahr 2016 (87,8 Milliarden Euro). 
 
   Umgerechnet auf rund 19,4 Millionen Patientinnen und Patienten,  
die 2017 vollstationär im Krankenhaus behandelt wurden, lagen die  
stationären Krankenhauskosten je Fall bei durchschnittlich 4 695 Euro 
und damit um 4,4 % höher als im Jahr zuvor (4 497 Euro). 
 
   Die durchschnittlichen stationären Kosten je Fall waren in  
Brandenburg mit 4 235 Euro am niedrigsten und in Hamburg mit 5 408  
Euro am höchsten. Auch in Baden-Württemberg, Berlin und Bremen  
übersteigen die durchschnittlichen Fallkosten erstmals den Betrag von 
5 000 Euro. Regionale Unterschiede sind auch strukturell bedingt: Sie 
werden vom Versorgungsangebot sowie von der Art und Schwere der  
behandelten Erkrankungen beeinflusst. Am deutlichsten stiegen die  
stationären Kosten je Fall im Vergleich zum Vorjahr in Hessen und  
Rheinland-Pfalz mit jeweils +5,3 %. In Mecklenburg-Vorpommern gab es  
mit +2,9 % den geringsten Kostenanstieg. 
 
   Zusammen mit den Ausgaben für nichtstationäre Leistungen (zum  
Beispiel für Ambulanz, wissenschaftliche Forschung und Lehre) in Höhe 
von 14,5 Milliarden Euro beliefen sich die Gesamtkosten der  
Krankenhäuser im Jahr 2017 auf 105,7 Milliarden Euro (2016: 101,7  
Milliarden Euro). Sie setzten sich im Wesentlichen aus den  
Personalkosten von 63,8 Milliarden Euro (+4,5 % gegenüber 2016) und  
den Sachkosten von 39,1 Milliarden Euro (+3,1 %) zusammen. 
 
   Die vollständige Pressemitteilung mit Tabelle sowie weitere  
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des  
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell  
zu finden. 
 
 
Weitere Auskünfte: 
Gesundheitsstatistiken, 
Telefon: +49 (0) 611 / 75 81 07, 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
Telefon: +49 611-75 34 44 
E-Mail: presse@destatis.de 
 
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  662383
  
weitere Artikel: 
- Jetzt schon günstig Weihnachtsgeschenke shoppen: Am 19. November startet die Cyber-Monday-Woche auf Amazon.de Luxemburg (ots) -  
 
   - 19. bis 26. November können Kunden auf Amazon.de aus  
     zehntausenden Angeboten mit bis zu 50 Prozent Rabatt wählen 
   - Samsung, Nespresso und viele mehr: Produkte bekannter Marken aus 
     nahezu allen Bereichen als Angebot des Tages oder Blitzangebot  
     verfügbar 
   - Auch hunderte kleine und mittlere Unternehmen sowie  
     Kunsthandwerker aus Deutschland sind mit zahlreichen Angeboten  
     dabei 
   - Kunden in Berlin können sich im #HomeOfChristmas inspirieren  
     lassen und Angebote shoppen 
 
 mehr...
 
  
- Partnerversammlung CMS Hasche Sigle: Dr. Hubertus Kolster als Managing Partner wiedergewählt Berlin (ots) - Dr. Hubertus Kolster ist für weitere vier Jahre als 
Managing Partner der Wirtschaftskanzlei CMS wiedergewählt. Auf der  
ordentlichen Jahres-Partnerversammlung am 10. November 2018 in Bonn  
haben die Partnerinnen und Partner der Sozietät eine breite  
Zustimmung für Kolsters dritte Amtszeit gegeben. 
 
   Dr. Hubertus Kolster steht seit 2011 an der Spitze von  
Deutschlands größter Wirtschaftskanzlei. In dieser Zeit hat er die  
Entwicklung der Sozietät in vielen Bereichen erfolgreich  
vorangetrieben. Der Umsatz insgesamt und mehr...
 
  
- Vera Vogelmann startet als dekoster Geschäftsleiterin in Deutschland Eberndorf (ots) - Vera Vogelmann wechselt von The Pampered Chef Deutschland GmbH 
zu dekoster GmbH; Neue Funktion als Geschäftsleiterin Deutschland und Area Field 
Managerin Österreich 
 
Mit 01.11.2018 übernahm Vera Vogelmann die Geschäftsleitung Deutschland bei  
dekoster GmbH. Sie verantwortet in ihrer neuen Funktion den Ausbau der  
Geschäftstätigkeit des österreichischen Schmuckunternehmens und wird am  
deutschen Markt neben der Führung des operativen Vertriebes auch die Entwicklung 
der Vertriebspartnerinnen als Area Field Managerin in Österreich mehr...
 
  
- Verkaufsmesse für Weltenbummler- rund 40.000 Besucher kamen zum Bazaar Berlin (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   - rund 500 Aussteller aus 60 Nationen 
   - großes Interesse an Schmuck, Mode, Lebensmitteln aus aller Welt  
     und Fair Trade-Produkten 
   - Der nächste Bazaar Berlin findet vom 06. bis 10. November 2019  
     statt 
 
   Upcycling Taschen aus Sansibar, handgenähte Schuhe aus Finnland,  
Alpaka-Wollpullover aus Bolivien - beim Bazaar Berlin präsentierten  
vom 7. bis 11. November rund 500 Aussteller aus aller Welt ihre  
Produkte. Das Angebot stieß auf großes Interesse: Rund 40.000  
Besucherinnen und Besucher aus Berlin mehr...
 
  
- Carima präsentiert anlässlich der "Formnext 2018" eine 3D-Drucktechnologie nach dem DLP-Verfahren Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Carima Co., Ltd, (CEO  
Lee-Byoung-Geuk), ein Unternehmen für die Entwicklung von 3D-Druckern 
nach dem Digital Light Processing-Verfahren (DLP), ist vom 13. bis  
16. November auf der Messe für 3D-Druckverfahren "Formnext 2018" in  
Frankfurt vertreten. 
 
   An der Veranstaltung werden 470 internationale Unternehmen  
teilnehmen, um Trends im 3D-Druck (Industrieformteile,  
Fertigungslösungen, Design, Produktentwicklung und mehr) zu  
präsentieren. Es werden über 30.000 Besucher zur Veranstaltung  
erwartet. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |