Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2018: +0,4 % gegenüber 2. Quartal 2017
Geschrieben am 28-09-2018 |   
 
 Wiesbaden (ots) -  
Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland lagen im  
zweiten Quartal 2018 um 0,4 % höher als im zweiten Quartal 2017. Wie  
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gab es dabei  
in den meisten Branchen Preiserhöhungen gegenüber dem  
Vorjahresquartal. Einzig für den Wirtschaftsabschnitt "Verkehr und  
Lagerei" waren die Preise mit einem Minus von durchschnittlich -1,9 % 
niedriger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem  
ersten Quartal 2018 stiegen die Erzeugerpreise für Dienstleistungen  
insgesamt geringfügig um 0,1 %. 
 
Im Wirtschaftsabschnitt "Verkehr und Lagerei" war die  
Preisentwicklung der Wirtschaftszweige uneinheitlich 
 
Am deutlichsten sanken die Erzeugerpreise mit -21,6 % in der See- und 
Küstenschifffahrt. In der Luftfahrt sanken sie um 1,4 % gegenüber dem 
zweiten Quartal 2017. Die Preise für Güterbeförderung auf Schiene  
(+1,4 %) und Straße (+2,1 %) lagen dagegen über dem Niveau des  
Vorjahresquartals. Auch Unterstützungsleistungen für den Verkehr wie  
Lagerei (+1,3 %) und Frachtumschlag (+0,5 %) waren teurer als im  
gleichen Zeitraum des Vorjahres. Noch deutlicher waren die  
Preisanstiege mit +2,8 % bei den Leistungen von Speditionen. 
 
Die Erzeugerpreise für Telekommunikationsleistungen und  
Informationstechnologie steigen weiterhin 
 
Im Wirtschaftsabschnitt "Information und Kommunikation" lagen die  
Preise im zweiten Quartal 2018 im Durchschnitt um 0,9 % höher als im  
vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem Vorquartal blieben  
sie mit +0,1 % nahezu unverändert. Auffällig in diesem  
Wirtschaftsabschnitt war, dass sich die Erzeugerpreise für  
Telekommunikationsleistungen mit +1,5 % und für Dienstleistungen der  
Informationstechnologie mit +0,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum  
erhöhten. Beide Branchen wiesen bis Ende 2017 eher rückläufige oder  
stagnierende Preise auf.  
 
Die Erzeugerpreise für freiberufliche, wissenschaftliche und  
technische Dienstleistungen lagen im Schnitt um 1,7 % über dem Niveau 
des Vorjahresquartals. Dabei stiegen die Preise für Leistungen des  
Wirtschaftszweigs "Werbung" mit +3,5 % gegenüber dem zweiten Quartal  
2017 überdurchschnittlich (+5,7 % gegenüber dem Vorquartal). In den  
übrigen Branchen dieses Wirtschaftsabschnitts lagen die jeweiligen  
Preise um maximal 2,2 % höher als im vergleichbaren  
Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem ersten Quartal 2018 blieben sie  
jeweils nahezu unverändert. 
 
Überdurchschnittlicher Anstieg der Erzeugerpreise im  
Wirtschaftsabschnitt Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen 
 
Überdurchschnittlich stiegen mit +2,6 % die Erzeugerpreise für  
Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen im Vergleich zum zweiten  
Quartal 2017. Mit +2,8 % fiel dabei der Preisanstieg bei der  
Überlassung von Arbeitskräften am höchsten aus. Kräftige  
Preiserhöhungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum gab es aber auch bei  
der Vermittlung von Arbeitskräften (+2,4 %), bei privaten Wach- und  
Sicherheitsdiensten (+2,3 %) sowie bei der Reinigung von Gebäuden,  
Straßen und Verkehrsmitteln (+2,2 %).  
 
Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu Erzeugerpreisindizes für  
Dienstleistungen können über die Tabellen zur Statistik 61311  
Erzeugerpreise für Dienstleistungen in der Datenbank GENESIS-Online  
abgerufen werden.  
 
Methodische Hinweise zur turnusmäßigen Überarbeitung der  
Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen 
 
Die Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen werden in fünfjährigem  
Abstand einer turnusmäßigen Überarbeitung unterzogen. Diese  
Überarbeitung ist nun abgeschlossen. Dabei wurden die Wägungsschemata 
aktualisiert und methodische Änderungen eingearbeitet. Die Ergebnisse 
für das zweite Quartal 2018 beziehen sich nun auf das neue Basisjahr  
2015. Damit verbunden ist auch eine Neuberechnung der  
Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen ab dem ersten Quartal 2015. 
Die neuen Indexwerte ersetzen die bisher veröffentlichten Werte vom  
ersten Quartal 2015 bis zum ersten Quartal 2018.  
 
Die vollständige Pressemitteilung mit Tabellen sowie weitere  
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des  
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell  
zu finden.  
 
Weitere Auskünfte: 
Erzeugerpreise für Dienstleistungen, 
Telefon: +49 (0) 611 / 75 4591, 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
Telefon: +49 611-75 34 44 
E-Mail: presse@destatis.de 
 
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  656267
  
weitere Artikel: 
- Zahl der Erwerbstätigen im August 2018 um 1,3 % höher als im Vorjahr Wiesbaden (ots) -  
Im August 2018 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen  
Bundesamtes (Destatis) rund 44,8 Millionen Personen mit Wohnort in  
Deutschland erwerbstätig, so viele wie noch nie seit der  
Wiedervereinigung Deutschlands. Gegenüber August 2017 nahm die Zahl  
der Erwerbstätigen um 1,3 % zu (+559 000 Personen). Auch in den  
Monaten Mai bis Juli 2018 hatte der Anstieg gegenüber dem  
entsprechenden Vorjahresmonat jeweils 1,3 % betragen. Erwerbslos  
waren im August 2018 rund 1,5 Millionen Personen, 165 000 weniger als mehr...
 
  
- Höchste Aussichtsplattform Deutschlands auf dem Testturm von thyssenkrupp Elevator in Rottweil feiert am ersten Oktoberwochenende ihren ersten Geburtstag (FOTO) Essen/Rottweil (ots) - 
 
- Rund 200.000 Besucher im ersten Jahr  
- Ingenieure testen in dem spektakulären Gebäude seillose   
  Hochgeschwindigkeitsaufzüge. Auf dem  Dach in 232 Metern Höhe lässt 
  sich seit Eröffnung am 7. Oktober 2017 ein 360-Grad-Ausblick über  
  Schwarzwald und Schwäbische Alb genießen  
- Der thyssenkrupp-Testturm ist Tourismusmagnet der Region sowie   
  Wahrzeichen der Ingenieurkunst, des Fortschritts und der Innovation 
 
   Der vergangenes Jahr offiziell eröffnete thyssenkrupp-Testturm in  
Rottweil feiert am 6. und mehr...
 
  
- Alnatura gibt der Plastiktüte einen Korb: Bio-Händler schafft Plastik-Einwegtüten für Obst und Gemüse ab (FOTO) Bickenbach (ots) - 
 
   Alnatura schafft Plastiktüten für Obst und Gemüse ab. Ab 2019 wird 
es nach einer Umstellungsphase deutschlandweit in keinem Alnatura  
Super Natur Markt mehr die sogenannten Knotenbeutel geben. "Wir  
wollen damit einen Beitrag zur Reduzierung der Plastikberge leisten.  
Die meisten Obst- und Gemüsesorten, zum Beispiel Äpfel, Orangen,  
Gurken oder Brokkoli, können ohne zusätzlichen Schutz nach Hause  
transportiert werden", sagt die Alnatura Verpackungsexpertin Isabell  
Kuhl. 
 
   Deshalb bittet Alnatura alle Kundinnen mehr...
 
  
- NORMA: Begehrter Ansprechpartner auf der Expo Real / Discounter aus Nürnberg mit starker Präsenz auf der Leitmesse für Immobilien (FOTO) Nürnberg (ots) - 
 
   Die Halle C 2 mit Stand 132 wird auf der Expo Real 2018 zum  
Treffpunkt der Immobilienkompetenz: Projekt- und Stadtentwickler,  
Investoren, Grundstückseigentümer und kommunale Entscheider werden  
hier von dem gesamten NORMA-Expansionsteam zu Fachgesprächen  
erwartet, in denen es um die verlässliche Zusammenarbeit mit dem  
expansiven Discounter aus Nürnberg geht. Das konzernfreie Unternehmen 
gehört seit über fünf Jahrzehnten zu den begehrten Ansprechpartnern  
in der Immobilienbranche. 
 
   Auch auf der Expo Real vom mehr...
 
  
- Erfolge für deutsche TV-Programme beim VENICE TV AWARD 2018 Venedig, Italien (ots/PRNewswire) -  
 
   Gold für 4Blocks und Generation 44, dazu noch 7 Nominierungen für  
Deutschland. 
 
   Drei Wochen nach den Filmfestspielen von Venedig trafen sich  
internationale Juroren in Venedig zum ersten VENICE TV AWARD,  
supported von Egta, ACT (Association of Commercial TV) und IMZ  
(International Music + Media Centre). 
 
   (Photo:  
https://mma.prnewswire.com/media/751334/Venice_TV_Award.jpg ) 
 
   Es wurden Programme aus 21 Ländern ausgezeichnet. Am  
erfolgreichsten waren Produktionen aus Großbritannien mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |