| | | Geschrieben am 25-09-2018 Xi'ans Erfolg bei der Armutsbekämpfung durch E-Commerce soll in den APEC-Staaten repliziert werden
 | 
 
 Xi'an, China (ots/PRNewswire) - Die alte chinesische Stadt Xi'an
 hat das 7. APEC E-Commerce Business Alliance Forum ("das Forum")
 veranstaltet, das von der Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC),
 dem chinesischen Handelsministerium und dem China International
 Electronic Commerce Center gefördert und von der APEC E-Commerce
 Business Alliance (APEC ECBA) und der Regierung von Xi'an unterstützt
 wurde. Die Xi'an E-Commerce-Konferenz und die Expo wurden ebenfalls
 abgehalten.
 
 Das Forum, das sich auf das Thema der Entwicklung des integrativen
 Handels im digitalen Zeitalter konzentrierte, zog mehr als 30
 Experten und Wissenschaftler aus 16 Ländern an, darunter die
 Vereinigten Staaten, Japan, Russland und Korea. Zu den Teilnehmern
 gehören auch über 300 Regierungsvertreter und Unternehmer, wie
 Experten von APEC ECBA, Vertreter von APEC-Mitgliedern und führende
 E-Commerce-Unternehmen. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die
 Nachahmung des Erfolgs von E-Commerce-Modellen, die Beschleunigung
 der wirtschaftlichen Integration im asiatisch-pazifischen Raum sowie
 die Förderung von Multilateralismus und einer offenen Wirtschaft.
 
 Das Armutsbekämpfungsmodell von Xi'an für E-Commerce, das während
 der Eröffnungsfeier von Xi'an Vizebürgermeister Fang Guanghua
 vorgestellt wurde, wird der APEC im Namen der APEC ECBA als Beispiel
 für den Erfolg vorgelegt, der zwischen den APEC-Wirtschaften
 gefördert und reproduziert werden soll.
 
 "Xi'an, die Hauptstadt der chinesischen Provinz Shaanxi, hat große
 Fortschritte gemacht, um den Armen beim E-Commerce zu helfen und ein
 neues Wachstumsmodell im digitalen Zeitalter zu schaffen", sagte Fang
 Guanghua, Vizebürgermeister von Xi'an. "Dieses Modell, wenn es in der
 gesamten Region kopiert wird, könnte für Millionen von Menschen, die
 in bitterer Armut leben, ein Segen sein. Das ist ein großer Beitrag,
 den China zum Aufbau einer besseren Welt für die gesamte Menschheit
 leisten kann."
 
 In den letzten Jahren hat Xi'an aktiv neue Wege gesucht, um den
 Armen mit E-Commerce gezielt und effektiv zu helfen. Es wurden
 mehrere innovative "Xi'an-Modelle" entwickelt, wie etwa die Förderung
 des E-Commerce in Dörfern mit verbesserten Lebensbedingungen und für
 arme Familien oder die Suche nach Hilfe auch von Unternehmen oder
 Genossenschaften. In der Erkenntnis, dass einige Länder im
 E-Commerce-Bereich im Rückstand sind, aber über Produkte mit
 charakteristischen Eigenschaften verfügen, hat die Regierung von
 Xi'an Pläne zur Entwicklung des E-Commerce in ländlichen Gebieten
 umgesetzt, um das Einkommen der Landwirte zu steigern. Auf diese
 Weise wird der E-Commerce zum neuen Wachstumsmotor der ländlichen
 Wirtschaft und die Armutsbekämpfung wird nachhaltig. Mit Hilfe des
 Internets wird die Geflügelzucht intelligent und datengesteuert,
 Markenwert wird geschaffen und der Internetverkauf wird zur
 Gewohnheit, da Xi'an mit innovativen E-Commerce-Modellen die Armut
 bekämpfen will.
 
 Die Teilnehmer des Forums tauschten auch ihre Ansichten darüber
 aus, wie der elektronische Geschäftsverkehr in ländlichen Gebieten
 und Gemeinden entwickelt werden kann und wie gemeinsame Plattformen
 eingerichtet werden können, um die Modernisierung traditioneller
 Industrien zu beschleunigen und die internationale Koordinierung zu
 fördern. Dabei wurden Ideen aus verschiedenen Perspektiven
 diskutiert, die von Kooperationsmodellen im E-Commerce über die
 Talentförderung bis hin zum Aufbau von Gesetzen und Vorschriften
 reichen. Es wurden konstruktive Vorschläge gemacht und Erfahrungen
 bei der Anwendung und Entwicklung des E-Commerce ausgetauscht.
 
 Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: http://www.xian.gov.
 cn/ptl/def/def/index_1121_6774_ci_trid_2957895.html
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rui Wang
 +86-29-8678-6526
 942139973@qq.com
 
 Original-Content von: XI'an Municipal Government, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 655693
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Simulationen über gesamten Produktlebenszyklus hinweg: Aras übernimmt Comet (FOTO) München (ots) - 
 
   Aras führender Anbieter von Open-Product-Lifecycle-Management  
(PLM)-Software für Unternehmen, hat Comet Solutions, Inc. übernommen: 
Dabei handelt es sich um einen Anbieter von Software für  
Simulationsprozess-Management. Mit der Technologie von Comet sind  
Hersteller in der Lage, bereits erstellte, komplexe Simulationen für  
zahlreiche Anwendungsfälle wiederzuverwenden. Die Funktionen von  
Comet erweitern die Aras PLM-Plattform: Unternehmen können dadurch  
Simulationen in die gängigen Engineering-Prozesse einbinden. mehr...
 
CenturyLink Chief Financial Officer Sunit Patel verlässt das Unternehmen Neel Dev, Group Vice President, Finance, zum Interim-CFO ernannt 
 
   Monroe, Louisiana (ots/PRNewswire) - CenturyLink, Inc. (https://c2 
12.net/c/link/?t=0&l=de&o=2246558-1&h=4263873954&u=https%3A%2F%2Fc212 
.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2246558-1%26h%3D3454412448% 
26u%3Dhttp%253A%252F%252Fnews.centurylink.com%252F%26a%3DCenturyLink% 
252C%2BInc.&a=CenturyLink%2C+Inc.) (NYSE: CTL) gab heute bekannt,  
dass Sunit Patel, Executive Vice President und Chief Financial  
Officer, CenturyLink verlässt und eine Führungsrolle mehr...
 
Umgang mit Krankenstandsdaten im Unternehmen - ein Blick hinter die Kulissen Köln/Mannheim (ots) - Wie teuer werden Krankschreibungen für mein  
Unternehmen? Kann man Fehlzeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 
vorausberechnen? Die Reduktion von Fehlzeiten ist für viele  
Unternehmen noch immer ein wesentlicher Antrieb, sich mit dem Thema  
Betriebliches Gesundheitsmanagement zu befassen. Doch in der Praxis  
zeigen sich große Wissenslücken und auch Vorurteile was den Umgang  
mit Fehlzeiten im Betrieblichen Gesundheitsmanagement betrifft. Die  
Erfahrungen der MOOVE GmbH zeigen, dass die Potenziale einer  
systematischen mehr...
 
Baby Einstein, die bekannte Marke für Babyspielzeug und -ausstattungen, gibt Expansion in Europa und Partnerschaften für weltweite Neugier bekannt Atlanta (ots/PRNewswire) - Baby Einstein, die führende Marke für  
Babyspielzeug und Multimedia, hat heute Pläne zur weltweiten  
Expansion ihrer Tätigkeit bekannt gegeben. Die US-Marke wird ihre  
Präsenz und Produkte ab Herbst 2018 auf Deutschland, Frankreich,  
Italien, Spanien und Großbritannien ausdehnen. 
 
   Baby Einstein ist der Überzeugung, dass Neugier eine entscheidende 
Charaktereigenschaft für den Erfolg in unserer schnellen und sich  
stetig weiterentwickelnden Welt ist, und zielt darauf ab, eine  
Produktpalette anzubieten, mit mehr...
 
Börsen-Zeitung: Tag der Niederlagen,
Kommentar zu Bundeskanzlerin Merkel von Angela Wefers Frankfurt (ots) - Es war ein Tag der Niederlagen, Eingeständnisse  
und der Demut. Am Vormittag hörte sich Kanzlerin und CDU-Vorsitzende  
Angela Merkel harsche Vorwürfe der Industrie an und versprach gleich  
Besserung. Am Nachmittag verlor der langjährige  
Unions-Fraktionsvorsitzende und Merkel-Getreue Volker Kauder  
überraschend seinen Posten an Ralph Brinkhaus. Merkel räumte die  
Niederlage unumwunden ein. Sie hatte Kauder unterstützt, ebenso wie  
es CSU-Parteichef Horst Seehofer und  CSU-Landesgruppenvorsitzender  
Alexander Dobrindt taten. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |