GaLaBau 2018: Bund deutscher Baumschulen präsentiert die EU-Kampagne "Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa" (FOTO)
Geschrieben am 11-09-2018 |   
 
 Berlin/Nürnberg (ots) - 
 
   Plakatausstellung am BdB-Stand in Halle 4-212 - Seminare zum Thema 
"Stadtgrün" mit Top-Referenten am GaLaBau-Donnerstag 
 
   Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) ist auch in diesem Jahr mit  
einem eigenen Stand auf der Messe GaLaBau, der internationalen  
Leitmesse für urbanes Grün und Freiräume vom 12. bis 15. September  
2018 in Nürnberg, vertreten und feiert Premiere: Zum ersten Mal wird  
das neue EU-Projekt "Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa" der  
Öffentlichkeit vorgestellt. Besucher können die mobile  
Green-City-Plakatausstellung am BdB-Stand in Halle 4 an Stand 212  
besichtigen und an einem der Seminare zum Thema "Stadtgrün"  
teilnehmen, für die der BdB hochkarätige Referenten gewinnen konnte:  
Prof. Dr. Dirk Dujesiefken vom Institut für Baumpflege in Hamburg  
wird zum Thema "Perspektiven für ein zukunftsfähiges Stadtgrün"  
referieren, Prof. Dr. Swantje Duthweiler von der Hochschule  
Weihenstephan-Triesdorf wird sich mit Fragen rund um "Urbane  
Pflanzkonzepte - Zum Nutzen von Stadtbäumen" befassen und Horst J.  
Schumacher, Chefredakteur der Zeitschrift "Kommunalwirtschaft", wird  
über "Grün als integraler Bestandteil der Stadt- und Raumplanung"  
berichten. Die Seminare finden in insgesamt drei Durchläufen am  
Donnerstag, 13. September 2018 im NürnbergConventionCenter (NCC) Ost, 
Ebene 2, Raum Helsinki, statt und beginnen jeweils um 10:30 Uhr,  
12:15 Uhr und 14:00 Uhr. GaLaBau-Besucher können sich noch  
kurzfristig bei Franziska Weck, Projektleiterin für Deutschland,  
unter GreenCity@gruen-ist-leben.de anmelden. 
 
   Helmut Selders, BdB-Präsident: "Angesichts des  
Bevölkerungswachstums der Städte rücken Themen wie Stadtentwicklung  
und Nachverdichtung immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit.  
Wohnraum wird dringend benötigt. Trotzdem darf die Nachverdichtung  
und Stadtrandbebauung nicht auf Kosten von Erholungs- und Grünflächen 
- und letztendlich auf Kosten der Gesundheit und Lebensqualität der  
Bürger - stattfinden. Mit dem EU-Projekt 'Grüne Städte für ein  
nachhaltiges Europa' wollen wir zusammen mit den anderen  
Teilnehmerländern nicht nur für das Thema sensibilisieren, sondern  
auch mit konkreten Case Studies Stadtplaner, Landschaftsarchitekten,  
GaLaBauer, kommunale Entscheider sowie Bauherren für eine  
nachhaltige, grüne Stadtentwicklung begeistern. Denn angesichts des  
Klimawandels ist dieses Thema von höchster Priorität und es besteht  
dringender Handlungsbedarf." 
 
   Neben dem Projekt "Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa"  
informiert der BdB auch über weitere aktuelle Themen aus der  
Baumschulwirtschaft wie Quarantäneschutz, Pflanzengesundheit,  
Gehölzqualitäten und gebietseigene Gehölze. Vertreter des  
BdB-Präsidiums sowie der Bundesgeschäftsstelle stehen den  
Messebesuchern als Gesprächspartner zur Verfügung. 
 
   Über den Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. 
 
   Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. ist die berufsständische 
Vereinigung und Interessenvertretung der Baumschulen. Als Vertretung  
der rund 1.000 angeschlossenen Betriebe hat der BdB die Aufgabe, die  
Baumschulwirtschaft nach innen und außen zu stärken, wettbewerbsfähig 
zu machen und zu halten. Die Branche kultiviert Gehölze auf aktuell  
weit über 20.000 Hektar mit einem jährlichen Produktionswert von über 
1. Mrd. Euro. Auf Landesebene ist der BdB in 15 Landesverbände  
unterteilt, in denen zum großen Teil kleine und mittelständische  
Baumschulunternehmen organisiert sind. Die Betriebe vereinigen sich  
unter dem Leitmotiv der Branche "Grün ist Leben - Baumschulen  
schaffen Leben". Seit 1993 ist der BdB zusammen mit weiteren  
Verbänden des Gartenbaus Gesellschafter der Deutschen  
Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) und ist an der Planung und  
Umsetzung von Bundesgartenschauen (BUGAs) und Internationalen  
Gartenbauausstellungen (IGAs) beteiligt. 
 
   Über die Kampagne "Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa" 
 
   Das EU-Projekt "Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa" wird  
unter dem Dach des europäischen Baumschulverbandes ENA (European  
Nurserystock Association) durchgeführt. Der BdB repräsentiert  
Deutschland dabei als eines von sieben Teilnehmerländern. Ziel der  
auf drei Jahre angelegten Kampagne ist es, kommunale Entscheider,  
Stadtplaner, Landschaftsarchitekten sowie Garten- und  
Landschaftsbauer in ganz Europa für eine grüne Stadtentwicklung zu  
begeistern und miteinander zu vernetzen, um das Thema Stadtgrün  
weiter voranzubringen. 
 
   www.gruen-ist-leben.de 
 
   Folgen Sie dem BdB auf www.facebook.com/BunddeutscherBaumschulen.  
Treten Sie unserer Xing-Gruppe "Grün ist Leben" bei. Unsere  
Pressemeldungen im Internet finden Sie unter  
https://www.gruen-ist-leben.de/meta-menue/pressemitteilungen/. 
 
   Weiteres Pressematerial finden Sie auch im Presseportal von news  
aktuell unter: http://www.presseportal.de/abo/direct/nr/126784. 
 
Ein Pressefoto steht honorarfrei zum Download zur Verfügung:  
http://ots.de/SCixEb  
Bildunterschrift: Park in Hamburg, © Ferdinand Graf Luckner 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressekontakt BdB: 
Teodora Vasileva 
Referentin für Verbandskommunikation 
Tel.: 030-240 86 99-24 
vasileva@gruen-ist-leben.de  
www.gruen-ist-leben.de 
 
Pressekontakt Projekt 
"Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa": 
Franziska Weck 
Projektkoordinatorin 
Tel. 030-240 86 99-46 
weck@gruen-ist-leben.de 
www.gruen-ist-leben.de 
 
Original-Content von: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  653372
  
weitere Artikel: 
- Luxus-Immobilienagentur Kay & Co aus Central London startet Mitgliedschaft im Netzwerk von Berkshire Hathaway HomeServices in den USA London (ots/PRNewswire) -  
 
   Renommierte Agentur, die für Kundenservice und Marktkenntnis  
bekannt ist, wird ab November 2018 als Berkshire Hathaway  
HomeServices Kay & Co auftreten. 
 
   Berkshire Hathaway HomeServices kündigte durch die Unterzeichnung  
einer Vereinbarung mit der Luxus-Immobilienagentur Kay & Co. die  
Erweiterung seines Franchise-Netzwerks auf den Londoner Markt an. Ab  
November 2018 wird die Agentur als Berkshire Hathaway HomeServices  
Kay & Co. auftreten. 
 
(Photo: https://mma.prnewswire.com/media/741907/Kay_and_Co.jpg mehr...
 
  
- Der Drink der Löwen wachmacht Anif, Österreich (ots) - 
 
   Der Bio-Zaubertrank "PilotsFriend" wird für die TV-Investoren der  
kanadischen "Höhle der Löwen" zum Objekt der Begierde 
 
   Hellwach, reaktionsschnell, leistungsfähig - diese Skills erwarten 
wir von Piloten auf Langstrecken-Flügen. Aber auch wir benötigen ab  
und an einen Frischekick: während einer Endlos-Konferenz, im Urlaub  
oder nach Feierabend. Doch Kaffee, künstliche Energy-Drinks und  
quietschsüße Limonaden verbessern höchstens kurzfristig unsere  
Leistungsfähigkeit. Wer wüsste das besser, als die Protagonisten mehr...
 
  
- KÜS: Eines der letzten Monopole wird fallen / § 21 wird für KÜS zugänglich / Dienstleistungsportfolio der KÜS wird erweitert werden / Intensive Bemühungen der KÜS um Liberalisierung erfolgreich Losheim am See (ots) - Im § 21 der  
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ist die Betriebserlaubnis  
für Einzelfahrzeuge geregelt. Das dazu nötige Gutachten war bisher  
einzig den "Technischen Prüfstellen" durch den amtlich anerkannten  
Sachverständigen vorbehalten. Nun sieht es nach den Entwürfen der  
Änderungsverordnung zur StVZO so aus, dass diese bisher  
monopolisierte Tätigkeit auch für vom Kraftfahrtbundesamt dafür  
benannte Technische Dienste geöffnet wird. Der Technische Dienst der  
KÜS wird dann diese Gutachten zum § 21 zukünftig mehr...
 
  
- Münchener Verein verbessert mit neuer App Service für Kunden der Krankenversicherung München (ots) - Die Münchener Verein Versicherungsgruppe schreitet 
auf dem Weg in ihre digitale Zukunft weiter voran. Mithilfe der neuen 
"MV RechnungsApp" können die Kunden der Münchener Verein  
Krankenversicherung a. G. ihre Papier-Belege wie beispielsweise  
Rechnungen, Rezepte, Verordnungen, Heil- und Kostenpläne von Ärzten,  
Zahnärzten und Heilpraktikern sowie Atteste zu  
Kranken(zusatz)versicherungen via Smartphone oder Tablet  
fotografieren und mit wenigen weiteren Klicks elektronisch beim  
Münchener Vorsorge- und Pflegespezialisten mehr...
 
  
- Cashback World und VELUX EHF Champions League verlängern Kooperation - BILD Graz (ots) - Vor Beginn der neuen Saison haben die EHF Marketing 
GmbH, der Marketing-Zweig der European Handball Federation, und die 
internationale Shopping Community Cashback World ihre Kooperation um 
drei Jahre verlängert. Im Zuge dieser Kooperation wird das 2017 
präsentierte VELUX EHF FINAL4 Cashback Programm fortgesetzt, das 
Handballfans attraktive Einkaufsvorteile bietet. 
 
   Handballfans können die Vorteile der VELUX EHF FINAL4 Cashback 
Card sowie des damit verbundenen Cashback Programms nutzen, welches 
in mehreren Ländern und Sprachen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |