| | | Geschrieben am 06-09-2018 Currentzis LAB - ein Laboratorium der Musik
Werkstattgespräche mit dem neuen Chefdirigenten des SWR Symphonieorchesters / Livestream am 18. September ab 20 Uhr auf SWRClassic.de (FOTO)
 | 
 
 Stuttgart (ots) -
 
 Teodor Currentzis gilt als einer der prägenden Dirigenten seiner
 Generation, seine Interpretationen als radikal und kompromisslos. Als
 neuer Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters will er mit Beginn der
 Saison 2018/19 gemeinsam mit allen Musikinteressierten in ausgewählte
 Werke seiner Konzertprogramme eintauchen. Im "Currentzis LAB" erleben
 die Zuhörerinnen und Zuhörer seine ganz persönliche Sicht auf die
 Musik.
 
 Im Dialog mit Teodor Currentzis
 
 In den - auf Englisch geführten - Werkstattgesprächen mit
 Musikbeispielen geht es um Fragen der Interpretation, das
 Partitur-Studium und darüber hinaus gehende künstlerische Aspekte.
 Currentzis ist dabei der direkte Kontakt mit dem Publikum wichtig:
 "Ich möchte ganz persönlich mit den Zuhörerinnen und Zuhörern in
 einen Dialog treten und mich - einige Tage vor meinen Konzerten- mit
 ihnen über meine Herangehensweise an die jeweiligen Werke
 austauschen, Interpretationsvergleiche mit historischen Aufnahmen
 unternehmen oder auch vom Klavier aus dem Komponisten bei seiner
 Arbeit über die Schulter schauen."
 
 Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
 
 Im ersten "Currentzis LAB" am Dienstag, 18. September 2018 um 20
 Uhr im Mozartsaal der Stuttgarter Liederhalle geht es, zwei Tage vor
 dem offiziellen Antrittskonzert des Chefdirigenten, um das Programm
 des Konzerts: Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 3. Den Abend moderiert
 Mahler-Expertin Renate Stark-Voit, Wien. Der Eintritt zu dieser
 exklusiven Veranstaltung mit Teodor Currentzis und Mitgliedern des
 SWR Symphonieorchesters ist frei, allerdings gibt es nur eine
 begrenzte Anzahl Plätze. Die Anmeldung erfolgt per Mail unter
 event@swrclassic.de. Wer nicht vor Ort sein kann, kann das
 "Currentzis LAB" auf SWRClassic.de im Livestream erleben.
 
 Currentzis LAB
 
 Die Termine der Saison 2018/19:
 
 Dienstag, 18. September 2018, 20:00 Uhr
 
 Liederhalle Stuttgart, Mozart-Saal / Livestream auf SWRClassic.de
 Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 3 Teodor Currentzis Jörge Becker, Natalie
 Chee, Frank-Michael Guthmann (Mitglieder des SWR Symphonieorchesters)
 Lars Jönsson und Christoph Grund (Klavier) Moderation: Dr. Renate
 Stark-Voit (Wien)
 
 Dienstag, 11. Dezember 2018
 
 Musikhochschule Stuttgart, Turm Alfred Schnittke: Konzert für
 Viola und Orchester
 
 Dienstag, 19. Februar 2019
 
 Musikhochschule Stuttgart, Turm Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4
 
 Dienstag, 18. Juni 2019
 
 Stuttgart (Ort folgt) Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 7
 (Leningrader)
 
 Dienstag, 30. April 2019
 
 Musikhochschule Freiburg Über Werke von Marko Nikodijević und
 Dmitri Kourliandski
 
 SWR Classic vereint die Orchester, Ensembles und Festivals des
 SWR: das SWR Symphonieorchester, das SWR Vokalensemble, das SWR
 Experimentalstudio, die SWR Big Band, die Schwetzinger SWR
 Festspiele, das SWR-Engagement bei den Donaueschinger Musiktagen, SWR
 Web Concerts sowie SWR Musikvermittlung. Sie präsentieren sich auf
 dem Online-Portal SWRClassic.de und bieten Klassikfreunden aktuelle
 Informationen und Beiträge, Videoclips zu Künstlern und
 dramaturgische Hintergrundinformationen zu Konzerten,
 Musikvermittlungsangebote und vieles mehr. Konzerte der Orchester,
 Ensembles und Festivals des SWR sind nicht nur auf SWR2 und im SWR
 Fernsehen zu erleben, sondern kostenfrei auch in SWR Web Concerts zu
 hören und anzusehen - live oder als Videostream on demand.
 
 Fotos über ARD-Foto.de
 
 Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links
 unter: http://x.swr.de/s/wyn
 
 Weitere Informationen unter SWR.de/kommunikation und SWRClassic.de
 
 Pressekontakt und -akkreditierung: Ursula Foelsch, Tel. 0711 929
 11034, ursula.foelsch@SWR.de
 
 Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 652847
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Beim Teutates! Asterix kehrt auf die Kinoleinwand zurück Berlin (ots) - 
 
   Save the Date: Am 14. März 2019 startet in den deutschen Kinos der 
Animationsfilm "Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks". Nach dem 
Erfolg von "Asterix im Land der Götter" erobern die Kult-Gallier im  
Frühjahr 2019 endlich wieder die große Leinwand. Mit im Gepäck sind  
eine Reihe begleitender Bücher und Alben, die pünktlich zum Filmstart 
bei Egmont erscheinen. Das illustrierte Album zum Film erzählt auf 48 
Seiten die Geschichte, wie und ob das Geheimnis des Zaubertranks  
enthüllt wird. Die Zeichnungen stammen aus mehr...
 
"Unsere Praxen sind keine Wellnesstempel!" - Ulrich Sümper und Siegfried Kämper im HeilpraktikerFakten-Interview über die immer wieder aufkeimende Kritik an der Heilpraktikerbranche München (ots) - Ulrich Sümper ist Präsident des Bund Deutscher  
Heilpraktiker (BDH) und Siegfried Kämper der Vizepräsident. Im  
Interview mit dem Online-Portal HeilpraktikerFakten sprechen beide  
über die Kritik am Berufsstand des Heilpraktikers und der  
Komplementärmedizin. Kämper ärgert sich über die kürzlich im Spiegel  
veröffentlichte Titelgeschichte, die der Komplementärmedizin quasi  
jegliche Wirkung abspricht: "Natürlich gibt es Beweise und Studien  
über die Wirksamkeit. (...) immerhin mehr als 40 Millionen  
Behandlungen, die in mehr...
 
Motorworld Classics Berlin 2018: Das kleinste Auto der Welt auf der Oldtimer-Messe in Berlin (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Oldtimer-Messe Motorworld Classics Berlin, die vom 4. bis zum  
7. Oktober 2018 wieder in den historischen Hallen der Messe Berlin  
stattfindet, präsentiert in diesem Jahr besondere Raritäten der  
Automobilgeschichte und einige andere Highlights. 
 
   Peel P50 zu Gast in Berlin 
 
   Es ist das kleinste Auto der Welt - der von der Peel Engineering  
Company auf der Isle of Man produzierte Peel P50. Zwischen 1961 und  
1963 entstanden rund 120 Exemplare des 1,32 Meter langen, rund ein  
Meter breiten und 1,17 Meter hohen mehr...
 
Guinness World Records 2019 Buch erscheint heute: Jeder ist #rekordverdächtig! Ravensburg (ots) - 
 
   Tausende neue Rekorde, illustriert mit bisher unveröffentlichten  
Bildern und Infografiken - die neue Ausgabe des legendären Buchs   
"Guinness World Records 2019" ist ab heute erhältlich. In diesem Jahr 
stehen Tüftler im Fokus: Interviews und Mitmach-Anleitungen animieren 
die Leser dazu, selbst aktiv zu werden - denn mit der richtigen Idee  
und etwas Ausdauer kann jeder rekordverdächtig sein! 
 
   Ob ein Jo-Jo so groß wie ein VW-Käfer und schwerer als ein  
Nashornbulle, das schnellste Jet-Go-Kart oder das Rezept mehr...
 
Chefkoch.de wird in diesem Jahr 20 Jahre: Europas größte Online-Koch- und Rezepte-Community will Marktposition weiter ausbauen Hamburg (ots) - Start des neuen Wissens-Tools "Chefkoch Insights"  
basierend auf zwei Milliarden Suchanfragen / Markenauftritt durch  
neue Features verbreitert / Eigner Gruner + Jahr ist seit zehn Jahren 
dabei 
 
   Bonn/Hamburg, 6. September 2018 - Wie aus einer Idee im  
idyllischen Örtchen Sinzig Europas größte Medienplattform rund um  
Küche und Kochen wurde, ist eine dieser Erfolgsgeschichte aus den  
Anfängen des Internets. Chefkoch.de ist heute, 20 Jahre später, mit  
über vier Millionen registrierten Usern die größte Koch- und Rezepte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |