| | | Geschrieben am 31-08-2018 ARD/ZDF Förderpreis 2018: Erneuter Gewinn für die HTWK Leipzig
 | 
 
 Berlin (ots) - Aruscha Kramm (HTWK Leipzig) auf Platz 1, Lisa Ihde
 (Universität Potsdam) auf Platz 2 und Cordula Heithausen (RWTH
 Aachen) auf Rang 3 beim ARD/ZDF Förderpreis 2018
 
 Am ersten IFA-Tag in Berlin wurden auf der Preisverleihung des
 ARD/ZDF Förderpreises »Frauen + Medientechnologie« die Preisränge
 verkündet und das zehnjährige Jubiläum des Förderpreises gefeiert.
 Die Preisträgerinnen des aktuellen Jahres wurden in Videoporträts und
 im Gespräch der Öffentlichkeit vorgestellt. Weitere Bühnengäste der
 Preisverleihung waren Preisträgerinnen aus den Vorjahren sowie
 ehemalige und aktuelle technische Direktorinnen und Direktoren der
 ARD-Anstalten. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln ließen sie zehn
 Jahre Förderpreisgeschichte Revue passieren. Alle betonten
 übereinstimmend, dass der Preis weiterhin seinen Sinn erfülle,
 weibliche Talente aus dem Medientechnologie-Bereich in die
 Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu stellen und sie zu einer
 Karriere im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland zu
 ermutigen. Vor rund 150 Gästen aus Medienbranche, Wissenschaft,
 Politik und Verbänden moderierte MDR-Fernsehmoderatorin Anja Koebel
 das Event.
 
 Wie im Vorjahr belegt mit Aruscha Kramm auch in 2018 eine
 Absolventin der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
 Platz 1 beim ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie«. Sie
 erhielt den ersten Preis für die Bachelorarbeit "Barrierefreiheit in
 mobilen Applikationen - Implementierung einer Sprachsteuerung". Darin
 entwickelte sie besonders für Sehbehinderte und Blinde einen
 Software-Prototyp zur Sprachsteuerung, der in verschiedene Smartphone
 Apps implementiert werden kann. Aruscha Kramm erhielt die
 Preistrophäe, verbunden mit einem Preisgeld von 5.000 Euro, aus den
 Händen von Franziska Rumpelt, der ARD/ZDF Förderpreisträgerin des
 Jahres 2013.
 
 Lisa Ihde gewann Platz 2, der mit 3.000 Euro verbunden ist.
 Ausgezeichnet wurde sie für ihre Bachelorarbeit "Konzepte und
 Techniken zur Mixed-Reality-Visualisierung von Massiven
 3D-Punktwolken" an der Universität Potsdam. Diese Technik ermöglicht
 eine verbesserte Immersion für außenstehende Beobachter von
 Virtual-Reality-Umgebungen. Lisa Ihde bekam ihre Preistrophäe von
 Kathrin-Marie Bschor, ARD/ZDF Förderpreisträgerin des Jahres 2016.
 
 Der mit 2.000 Euro dotierte 3. Preis ging an Cordula Heithausen
 für die Dissertation "Coding of Higher Order Motion Parameters for
 Video Compression" an der RWTH Aachen University. Mit verbesserten
 Algorithmen gelang ihr ein entscheidender Fortschritt in der
 Videokompression komplexer Bewegungen. An Cordula Heithausen wurde
 der Preis von Larissa Görner, Preisträgerin aus dem Jahr 2010,
 überreicht.
 
 Ab dem 1. November 2018 sind wieder Bewerbungen für die
 Preisausschreibung zum ARD/ZDF Förderpreis »Frauen +
 Medientechnologie« 2019 möglich. Mehr Infos unter:
 www.ard-zdf-foerderpreis.de
 
 Die Idee des Förderpreises
 
 Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland wollen
 mit dem Förderpreis seit 2009 talentierte Frauen motivieren, sich im
 Rahmen ihres Studiums mit dem Bereich der audiovisuellen
 Medienproduktion und -distribution auseinanderzusetzen. Außerdem
 sollen karrierefördernde Kontakte in die öffentlich-rechtlichen
 Rundfunkanstalten vermittelt werden.
 
 Unter dem Slogan "Meine Idee schreibt Zukunft" richtet sich der
 Förderpreis an Absolventinnen von Hochschulen und Universitäten in
 Deutschland, Österreich und der Schweiz, deren Abschlussarbeiten sich
 mit aktuellen technischen Fragestellungen aus dem Bereich der
 audiovisuellen Medien befassen.
 
 Ausrichtung und Vergabe des ARD/ZDF Förderpreises »Frauen +
 Medientechnologie« liegen bei der ARD.ZDF medienakademie, der Fort-
 und Weiterbildungseinrichtung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in
 Deutschland.
 
 Pressematerial und Kontaktmöglichkeiten
 
 Fotomaterial der Preisverleihung zur honorarfreien Verwendung (bei
 Quellengabe) finden Sie am 31.08.2018. ab 15:00 Uhr unter:
 http://ots.de/vpYszG oder
 https://flickr.com/photos/ard-zdf-foerderpreis/
 
 Highlights der Preisverleihung auch im Facebook-Blog (live
 zwischen 11:30 h und 12:30h) https://facebook.com/ardzdffoerderpreis
 
 Mehr Informationen zum ARD/ZDF Förderpreis und spezielles
 Pressematerial (Pressemappe zur Preisverleihung, ebenso weitere Texte
 und Grafik zur honorarfreien Verwendung bei Quellengabe) finden Sie
 unter: https://ard-zdf-foerderpreis.de/presse
 
 Die drei Preisträgerinnenporträtfilme zur Verlinkung/zum Embedding
 sind ab Freitag, den 31. August 2018, 13:00 Uhr verfügbar unter
 https://youtube.com/ardzdffoerderpreis
 
 Mehr Informationen zur ARD.ZDF medienakademie finden Sie unter:
 https://ard-zdf-medienakademie.de
 
 Bei Fragen zum Förderpreis oder bei Wünschen zu speziellem
 Pressematerial (z.B. broadcastfähiges Videomaterial) wenden Sie sich
 bitte auf der IFA 2018 an:
 Monika Gerber: +49 172 858 625 2
 Martin Paul: +49 177 721 016 6
 Anne Schmauser +49 172 868 700 5
 
 
 
 Pressekontakt:
 ARD/ZDF Förderpreis "Frauen + Medientechnologie"
 Monika Gerber
 Wallensteinstr. 121
 90431 Nürnberg
 
 Original-Content von: ARD ZDF, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 652068
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Produktionsstart der zweiten Staffel von "Deep State" mit neuer Besetzung (FOTO) München (ots) - 
 
- Walton Goggins, Gewinner des Critics' Choice Awards und Emmy®  
Nominee übernimmt neben Joe Dempsie und Karima McAdams eine  
Hauptrolle 
- "The Crown"-Alumnus Victoria Hamilton und Newcomer Lily Banda    
sind für neue Rollen bestätigt; Anastasia Griffith und Alistair  
Petrie sind ebenfalls bei Staffel 2 dabei 
- Die achtteilige Thrillerserie, die von Matthew Parkhill und Simon  
Maxwell geschaffen wurde, wird von Endor Productions und  
Emmy-Gewinnerin Hilary Bevan Jones produziert 
- Produktionsstart ist in Kapstadt, weitere mehr...
 
Erdbeerbaby Label überrascht mit Produkten "Made in Germany" Düsseldorf (ots) - Das Kreativteam Erdbeerbaby® erschafft Design - 
vom Band-T-Shirt bis zum Video im Dialog in Social Media Channels. Im 
Merchandising geht das Label aus Überzeugung bei der Produktion  
eigene Wege. So werden z. B. Caps und Shirts vorwiegend in  
Deutschland hergestellt. 
 
   Erdbeerbaby ist im Band- und Kunst-Merchandisingbereich somit  
nicht nur im Design, sondern auch bei der Preisgestaltung eine  
Ausnahme. Unbeirrt von dem "Billig-Billig"-Trend werden die Produkte  
zu einem realen und angemessenen Preis angeboten. Was mehr...
 
Neu (ab 01. September): Symbio® DERMAL / Trockene und empfindliche Haut mit Bakterienlysat und pflanzlichen Ölen pflegen (FOTO) Herborn (ots) - 
 
   Viele Menschen kennen das: Ihre Haut ist trocken, schuppt sich und 
spannt - oft kommt ein unangenehmer Juckreiz dazu. Dann fehlen der  
Haut wichtige Fette und sie kann Feuchtigkeit schlecht speichern. Für 
die Pflege trockener und strapazierter Haut hat die SymbioPharm GmbH  
mit Symbio® DERMAL eine kosmetische Spezialpflege entwickelt, die die 
Haut spürbar verbessert. Sie enthält wertvolle pflanzliche Öle,  
weitere pflegende Substanzen und einen Komplex aus zwei  
unterschiedlichen, inaktivierten Bakterienarten. 
 
  mehr...
 
Das internationale Team der zweiten "Follow Up Siberia!"-Tour besuchte Krasnoyarsk und beobachtete die Vorbereitungen für die Winteruniversiade 2019 Moskau (ots/PRNewswire) -  
 
   Die zweite Tour des internationalen kulturübergreifenden Projekts  
"Follow Up Siberia!" fand in Krasnoyarsk vom 24. bis zum 28. August  
2018 in Krasnoyarsk statt. Das Projekt wurde von Nornickel eingeführt 
- dem General Partner der Universiade. 
 
   Das Team bestand aus Teilnehmern, die den Online-Wettbewerb "Part  
of Siberia in My area" (Ein Teil Sibiriens in meiner Region) gewonnen 
hatten, wobei es darum geht, Ähnlichkeiten zwischen dem Ort, an dem  
sie sich zurzeit befinden, und Sibirien herzustellen. mehr...
 
Das Erste / ANNE WILL am 2. September 2018 um 21:45 Uhr im Ersten: Chemnitz und die Folgen München (ots) - Ausländerfeindliche Ausschreitungen nach dem  
gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen Deutschen, eine überforderte  
Polizei und andauernde Demonstrationen - Chemnitz kommt nicht zur  
Ruhe. Sachsens Landesregierung sucht den Dialog mit den Chemnitzern,  
warnt vor pauschalen Verurteilungen und will entschiedener gegen  
Rechtsradikalismus vorgehen. Hat die sächsische Landesregierung die  
gewaltbereite, rechtsextreme Szene unterschätzt? Haben die Politiker  
angemessen auf Sorgen und Proteste aus der Bevölkerung reagiert? Und  
was mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |