| | | Geschrieben am 23-08-2018 Asklepios Klinikum Harburg startet neue Studie zu Tumormarkern beim Bauchspeicheldrüsenkrebs / Patienten zur Teilnahme an der Studie gesucht
 | 
 
 Hamburg (ots) - Das interdisziplinäre Pankreaszentrum am Asklepios
 Klinikum Harburg - Mitglied im Asklepios Tumorzentrum Hamburg - nimmt
 seit kurzem an einer Tumormarker-Studie zur Früherkennung des
 Pankreaskarzinoms (Bauchspeicheldrüsenkrebs) teil. Die
 deutschlandweite Studie mit dem Namen "META-PAC" untersucht die
 Wertigkeit des neuen Tumormarkers "MxP®PancreasScores", der in
 Voruntersuchungen vielversprechende Ergebnisse zeigte. Die Studie
 wird vom Gesundheitsministerium gefördert (BMBF).
 
 Warum ist diese Studie so wichtig?
 
 Pro Jahr erkranken in Deutschland ca. 17.000 Menschen an einem
 Pankreaskarzinom. Diese Krebserkrankung zählt zu den bösartigsten
 überhaupt. Nur jeder zehnte bis zwölfte Patient überlebt die
 Zeitpanne von 5 Jahren nach Diagnosestellung. Das Problem ist, dass
 die Erkrankung oft zu spät erkannt wird. Bei über der Hälfte der
 Patienten wird der Krebs erst in einem weit fortgeschrittenen Stadium
 diagnostiziert. Trotz moderner Therapien ist in solch einem Stadium
 meistens keine Heilung mehr möglich. Würde man das Pankreaskarzinom
 viel früher entdecken, könnte man die Heilungschancen für alle
 Patienten wesentlich verbessern.
 
 Wie funktioniert der neue Tumormarker?
 
 Der neue Tumormarker "MxP®PancreasScore" kann in einer
 gewöhnlichen Blutprobe bestimmt werden. Der Tumormarker basiert auf
 speziellen Stoffwechselprodukten im Blut, die bei Patienten mit einem
 Pankreaskarzinom in einer anderen Zusammensetzung auftreten als bei
 Patienten ohne diese Erkrankung. In den bisherigen Studien lieferte
 dieser Tumormarker vielversprechende Ergebnisse. Insbesondere konnte
 eine Unterscheidung zwischen Pankreaskarzinom und chronischer
 Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) vorgenommen werden, wozu
 die bisherigen Tumormarker nicht in der Lage waren.
 
 Wer kann an der Studie teilnehmen?
 
 Teilnehmen können Patienten, bei denen der Verdacht auf einen
 Tumor in der Bauchspeicheldrüse besteht. Dabei ist es egal, ob es
 sich um einen bösartigen Tumor (Pankreaskarzinom), einen gutartigen
 Tumor, einer Zyste oder eine chronische Entzündung handelt. Im Rahmen
 der Pankreassprechstunde erfolgt in der Studienambulanz durch
 Chefarzt PD Dr. Chromik die Aufnahme der Patienten in die Studie.
 Neben der Blutabnahme für die Studie wird hier eine genaue Anamnese,
 körperliche Untersuchung und Sichtung der bisherigen Befunde im
 Hinblick auf die mögliche Bauchspeicheldrüsenerkrankung vorgenommen.
 Wenn erforderlich, werden weitere Untersuchungen zur
 Vervollständigung veranlasst. Das Studienprotokoll sieht vor, dass
 dieses Vorgehen nach 3, 6, 12, 18, 24 und 36 Monaten wiederholt wird.
 Das bedeutet, dass der Patient über diesen Zeitraum kontinuierlich
 über die Studienambulanz bzw. Pankreassprechstunde angebunden bleibt.
 
 Was habe ich als Patient davon?
 
 Die Ergebnisse der Blutuntersuchung bleiben sowohl dem Studienarzt
 als auch dem Patienten verborgen, dies entspricht dem
 wissenschaftlichen Prinzip der sog. "Verblindung", die bei derartigen
 Studien Anwendung findet, um Ergebnisse und Studienablauf nicht zu
 beeinflussen. Das bedeutet, der Patient zieht aus der Blutabnahme im
 Hinblick auf den neuen Tumormarker keinen direkten Nutzen. Allerdings
 sichert die langfristige Anbindung mit wiederholten ambulanten
 Vorstellungen über 36 Monate eine kontinuierliche hoch qualitative
 Betreuung und ggf. Behandlung.
 
 Wo kann ich mich melden?
 
 Besteht bei Ihnen der Verdacht auf einen Bauchspeicheldrüsentumor
 (bösartig, gutartig, zystisch oder entzündlich), können Sie über
 unsere Pankreassprechstunde kurzfristig einen Vorstellungstermin bei
 PD Dr. Chromik unter der Nummer: 040/181886-2534 vereinbaren. Weitere
 Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage
 www.pankreaszentrum-harburg.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kontakt für Rückfragen:
 
 Asklepios Klinikum Harburg
 Kommunikation & Marketing - Stefanie Pohl
 Eißendorfer Pferdeweg 52
 21075 Hamburg
 Tel.: (0 40) 18 18-86 21 36
 st.pohl@asklepios.com
 
 Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder Youtube:
 www.asklepios.com
 www.facebook.com/asklepioskliniken
 www.youtube.com/asklepioskliniken
 
 Original-Content von: Asklepios Kliniken, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651064
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmänderung ab Woche 40/18 Mainz (ots) - Woche 40/18 
 
   So., 30.9. 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
 9.30     Katholischer Gottesdienst   (HD/UT) 
          Gut ist, wer Gutes tut 
          Lebenswelt der Barmherzigen Brüder in Kainbach/Österreich 
          mit Kaplan Alfred Jokesch 
 
   Di., 2.10. 
 
20.15     ZDFzeit 
          Deutschlands große Clans: Die Adidas-Story 
          Bitte Korrektur beachten: 
          Film von Uli Weidenbach 
 
   Bitte streichen: Frank Diederichs und Annebeth Jacobsen 
 
   (Korrektur bitte auch für die Wiederholung am Mi., mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 25. August 2018 Mainz (ots) -  
Samstag, 25. August 2018, 12.05 Uhr 
 
Menschen - das Magazin 
Moderation: Sandra Olbrich 
 
Grenzenlos spielen: Im Spaßbad 
Grenzenlos spielen - wie inklusiv sind Freizeitangebote für Familien? 
Die elfjährige Juli Reinshagen sitzt im Rollstuhl - wie viel Spaß  
kann sie mit ihren vier Geschwistern erleben? Im ersten Teil der  
Reihe besucht Familie Reinshagen das Spaßbad Maximare. In  
Hamm/Nordrhein-Westfalen testet sie die Angebote - darunter  
Erlebnisrutschen, Wellenbecken, Whirlpool und Außenbereich - auf  
Barrierefreiheit mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Freitag, 24. August 2018 Mainz (ots) -  
Freitag, 24. August 2018, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Ingo Nommsen 
 
Wie gefährlich ist Aspirin? - Besonders bei dauerhafter Einnahme 
Wohnen & Design - Ein Zimmer für Computer-Gamer 
Wohnmobil von privat leihen - Online-Plattformen machen es möglich 
 
Gast im Studio: Florian Teichtmeister, Schauspieler 
 
 
Freitag, 24. August 2018, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
Moderation: Tim Niedernolte 
 
Hamburgs kleinster Müllwagen - Nur 5 Meter lang und 1,45 Meter breit 
Champagner, Sekt, Prosecco - Was ist was? mehr...
 
Passend zum Ferienende: Lotto-Jackpot am Samstag ist prall gefüllt
 / 6 Dinge, die Sie mit 21 Millionen machen könnten (FOTO) Münster (ots) - 
 
   Träumen Sie auch davon, einmal im Leben richtig groß im Lotto zu  
gewinnen und malen sich gerne aus, was Sie mit den Millionen machen  
würden? Am kommenden Samstag (25.8.2018) liegen rund 21 Millionen  
Euro bei LOTTO 6aus49 im Jackpot. Zuletzt war der Jackpot im Juni  
2017 auf einem ähnlich hohen Niveau. 
 
   Wir haben schon einmal sechs Ideen gesammelt, was Sie mit 21  
Millionen Euro machen könnten: 
 
   1. Ihnen ist es in Deutschland inzwischen zu warm und Sie reisen  
gerne? Wie wäre es dann mit einer Weltreise der mehr...
 
Vorhang auf für die zweite Runde vom Super Toy Club / SUPER RTL erweitert das Universum der beliebten Familienshow mit moderner Game-App Köln (ots) - Start: Freitag, 21. September um 19:45 Uhr, 15  
Episoden, immer freitags und samstags 
 
   Darauf hatten Kinder in ganz Deutschland jahrelang gewartet, im  
vergangenen Jahr war es endlich soweit. Das umjubelte Comeback des  
Super Toy Club verlief mehr als erfolgreich. Packende Duelle, ein  
Moderator, den Zuschauer und Kandidaten sofort in ihr Herz  
geschlossen haben, ein Show-Konzept, das Familien zum Mitfiebern vor  
dem Fernseher einlädt. Gastgeber Florian "Flommander" Ambrosius und  
SUPER RTL konnten sich nach der Ausstrahlung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |