| | | Geschrieben am 21-08-2018 Versicherungstipp: Sicherer Schulweg - wie Eltern ihre Kinder auf den Straßenverkehr vorbereiten
 | 
 
 Saarbrücken (ots) - Das Ende der Sommerferien rückt näher: Vor
 allem für Grundschüler wird dann der tägliche Schulweg zur
 Herausforderung.
 
 - 42 Prozent der Grundschüler meistern den Schulweg ohne
 Begleitung eines Erwachsenen, ergab eine aktuelle forsa-Umfrage
 (1) im Auftrag von CosmosDirekt.
 - Wie Eltern die Verkehrssicherheit ihrer Kinder stärken können,
 erklärt CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali in
 Deutschland.
 
 Viele Schulanfänger fiebern dem Ferienende entgegen: Endlich kein
 Kita-Kind mehr, endlich lernen! Zum Beispiel das ABC oder das
 Einmaleins. Auch der Weg zur Schule sollte geübt werden, rät Bernd
 Kaiser von CosmosDirekt. "Verkehrssituationen wie unübersichtliche
 Kreuzungen oder stark befahrene Straßen können Grundschüler schnell
 überfordern", erklärt der Versicherungsexperte. "Wer sein Kind auf
 den künftigen Schulweg vorbereitet, erhöht die Sicherheit des kleinen
 Verkehrsteilnehmers und fördert seine Selbstständigkeit." Bernd
 Kaiser erläutert, wie Eltern ihre Kinder sicher auf den Weg bringen:
 
 FRÜH ÜBT SICH, WER EIN VERKEHRSPROFI WERDEN WILL
 
 Welche Strecke ist die sicherste? Schon vor dem Schulstart sollten
 sich Eltern diese Frage stellen. Ist die Antwort gefunden, geht es
 ans gemeinsame Üben. "Am besten seinem Kind mögliche Gefahrenstellen
 und Risikosituationen aufzeigen", rät Bernd Kaiser. Auch wenn der
 Nachwuchs zur Schule radelt, sollte er den Weg erst in Begleitung
 eines Erwachsenen trainieren. Laut Umfrage legt jeder zehnte (10
 Prozent) Grundschüler in Deutschland den Schulweg mit dem Rad zurück.
 Für junge Radfahrer ist die richtige Sicherheitsausrüstung besonders
 wichtig. "Daher sollten Eltern immer darauf achten, dass ihr Kind nie
 ohne Helm mit dem Fahrrad unterwegs ist", sagt Bernd Kaiser. In der
 dunklen Jahreszeit erhöht zudem eine helle oder reflektierende
 Kleidung die Sichtbarkeit der jungen Verkehrsteilnehmer.
 
 SCHON PASSIERT! HAFTPFLICHT ÜBERNIMMT BEI SCHRAMME UND CO.
 
 Kurz nicht aufgepasst - und schon hinterlässt das Kind mit seinem
 Fahrrad Spuren auf dem Lack eines parkenden Autos. Auch in einem
 solchen Fall kann eine private Haftpflichtversicherung helfen.
 Wichtig zu wissen: Kinder unter sieben Jahren können für verursachte
 Schäden nicht haftbar gemacht werden. Für verursachte Schäden im
 fließenden Straßenverkehr liegt diese Altersgrenze bei zehn Jahren.
 "Zwar müssen Eltern für diese Schäden ihrer Kinder nicht aufkommen,
 wenn sie die Aufsichtspflicht nicht verletzt haben", so Bernd Kaiser,
 "doch viele Eltern sehen sich moralisch dazu verpflichtet." Der Rat
 des Experten: Viele Versicherer bieten in der Haftpflichtversicherung
 spezielle Familientarife an, bei denen Schäden im Interesse des
 Kunden bis zu einem bestimmten Betrag gezahlt werden, ohne die Frage
 der Aufsichtspflichtverletzung zu prüfen.
 
 AUF ALL DEINEN WEGEN: PRIVATE UNFALLPOLICE SICHERT IN DER FREIZEIT
 AB
 
 Schüler sind nur über die gesetzliche Unfallversicherung
 versichert, wenn sie sich innerhalb der jeweiligen Schule oder auf
 dem direkten Hin- oder Rückweg befinden. Doch was ist, wenn ein
 Unfall in der Freizeit passiert? Eine private Unfallversicherung ist
 für jeden sinnvoll, der aktiv ist, denn sie schützt weltweit und rund
 um die Uhr in allen Lebensbereichen. "Sie bietet einen umfassenden
 Schutz, denn ein Unfall kann immer und überall passieren", so Bernd
 Kaiser.
 
 (1) Repräsentative Umfrage "Schulweg 2018" des
 Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von CosmosDirekt. Im
 April und Mai 2018 wurden in Deutschland 502 Eltern von Kindern
 zwischen 6 und 9 Jahren befragt.
 
 Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
 Quellenangabe: www.cosmosdirekt.de/versicherungstipp-aufsichtspflicht
 
 Weitere Veröffentlichungen zu dieser und zu weiteren Umfragen
 finden Sie hier: www.cosmosdirekt.de/presse/veroeffentlichungen
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Ihre Ansprechpartner
 
 Sabine Gemballa
 Business Partner
 CosmosDirekt
 Telefon: 0681 966-7560
 E-Mail: sabine.gemballa@generali.com
 
 Stefan Göbel
 Unternehmenskommunikation
 Leiter Externe Kommunikation
 Telefon: 089 5121-6100
 E-Mail: presse.de@generali.com
 
 Original-Content von: CosmosDirekt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650616
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Demokratie lebt von Debatten" / Bundespräsident Steinmeier ruft Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Klickwinkel Videowettbewerb auf: "Wir brauchen Euch!" (VIDEO) Berlin (ots) - 
 
   Auch Demokratie will gelernt sein. Gerade die digitale  
Öffentlichkeit mit ihrer täglichen Flut an Informationen, Posts,  
Links, Likes und Shares über Internet und Social Media schafft  
Herausforderungen für den gesellschaftlichen Diskurs. In einem Video  
hat Bundespräsident Steinmeier Schülerinnen und Schüler bundesweit  
dazu aufgerufen, sich im neuen Schuljahr am Klickwinkel  
Videowettbewerb zu beteiligen und damit aktiv zu einer  
meinungsstarken und zugleich ausgewogenen Debattenkultur beizutragen. 
 
   In dem Videobeitrag, mehr...
 
Das Erste / "Quizduell-Olymp" mit Sebastian Ströbel und Marc Keller am Freitag, 24. August 2018, um 18:50 Uhr im Ersten München (ots) - Mark Keller ist seit 2008 als Bergdoktor Dr.  
Alexander Kahnweiler unterwegs. Sebastian Ströbel spielt seit 2014 in 
"Die Bergretter" den Leiter der Bergwacht Markus Kofler. Gemeinsam  
treten sie als Team Berghelden an gegen den Quizduell-Olymp mit  
Quiz-Ass Thorsten Zirkel, Professor Quiz Eckhard Freise und  
Quiz-Königin Marie-Louise Finck. 
 
   Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD-Quiz-App  
unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen. 
 
   Das "Quizduell-Olymp" ist eine Produktion von ITV mehr...
 
Parkplatzmangel in Großstädten - Im ersten Lustigen Taschenbuch "Mundart Berlinerisch" zeigen die Entenhausener Lösungen auf (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Kiek ma an! Parkplatzprobleme gibt's auch in Entenhausen. Wie die  
gelöst werden, wird in Walt Disney Lustiges Taschenbuch "LTB Mundart  
Berlinerisch" verraten. "Da kann sich eener ausm richtjren Leben een  
Beispiel nehmn". Donald Duck macht es vor, wie Parkplatzprobleme  
blitzschnell behoben werden können. Ein brandaktuelles Thema für  
Berlin, Shanghai, New York und andere Metropolen. 
 
   LTB Mundart-typisch gibt's jede Menge Lesespaß und die  
Entenhausener verbinden mit Berlin nicht nur das Brandenburger Tor  
oder mehr...
 
Ergotherapeuten raten: Schwäche in Händen oder Füßen ernst nehmen - so beginnt ALS Karlsbad (ots) - Amoyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS genannt,  
ist eine Erkrankung, die schleichend und mit scheinbar harmlosen  
Symptomen beginnt. "Viele meiner Patienten berichten von einer  
anfänglichen Schwäche in den Händen oder Füßen.", beschreibt Theresa  
Bräuter, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband der  
Ergotherapeuten e. V.), erste Anzeichen von ALS. Für ALS gibt es  
bislang keine ursächliche Behandlung; ALS ist derzeit nicht heilbar.  
Umso wichtiger ist es, dass sich alle in die Therapie dieser  
Krankheit Involvierte intensiv mehr...
 
O2 und TELE 5 vereinbaren exklusive Kooperation / Mit Highspeed in die Werbung: Oliver Kalkofe can do und springt ab 21. August für O2 durch Glas (VIDEO) München (ots) - 
 
   TELE 5 hat den vollen Durchblick, wenn es um attraktive  
Werbemaßnahmen geht. Mit Liebe konzipierte originelle Lösungen machen 
den Sender zum idealen Partner für Werbekunden. Anders ist besser!  
Das beweist auch die neueste Kooperation, die auf Initiative der  
Telefónica Deutschland Mediaagentur Forward Media zwischen TELE 5 und 
dem Mobilfunkanbieter O2 exklusiv zum Start der neuen O2 "Mehr geht  
nicht"-Kampagne am 21. August vereinbart wurde: Für grenzenloses  
Surfen unterwegs mit LTE und zu Hause mit VDSL hat TELE mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |