| | | Geschrieben am 16-08-2018 Mit dem WDR und zwei Spitzenköchen auf dem Hausboot über die Weser: "Lecker an Bord" legt wieder ab
 | 
 
 Köln (ots) -
 Von Beverungen über Höxter, Hameln, Vlotho bis nach Petershagen -
 erneut haben sich die beiden Spitzenköche Frank Buchholz und Björn
 Freitag mit dem Hausboot auf eine kulinarische Reise durch NRW
 begeben. Für die zweite Staffel von "Lecker an Bord" schippert das
 Duo diesmal über die Weser. Sendestart im WDR Fernsehen ist der 20.
 August.
 
 Während ihrer Flusstour legen Frank Buchholz und Björn Freitag
 regelmäßig an, um an Land die Zutaten für ein leckeres Essen zu
 suchen. Sie radeln per E-Bike durch das Dreiländereck von
 Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen und sammeln ein, was
 selbstgemacht, gepflanzt oder gezüchtet ist. Auf Bauernhöfen, in
 privaten Nutzgärten oder auch in Käsereien. In der Bordküche bereiten
 die beiden Köche daraus ein Menü zu. Skipper Heinz-Dieter Fröse aus
 Münster, der das Hausboot selbst gebaut hat, ist erneut Gastgeber und
 Vorkoster.
 
 "Bei Super-Sommerwetter genießen wir vom Hausboot aus und auf unseren
 Rad-Touren die Ausblicke auf das wunderschöne Weserbergland", sagt
 Frank Buchholz. Besonders beeindruckt habe ihn während der
 Dreharbeiten die Vielzahl hochwertiger Lebensmittel. "Ich hoffe, dass
 die Zuschauer genauso begeistert sein werden von unserer Weser-Tour,
 wie wir es sind."
 
 Auch Björn Freitag gerät ins Schwärmen: "Es ist wirklich unglaublich,
 welche Ecken ich in NRW bisher noch nicht kennengelernt und somit
 verpasst habe. Das Weserbergland beeindruckt mich landschaftlich
 total - nicht nur vom Wasser aus! Wir lernen viele Erzeuger kennen,
 die mit und für ihre Produkte leben. Das inspiriert enorm." Die
 Stimmung an Bord sei wie schon bei der ersten Staffel im vergangenen
 Sommer super. "Und nein, wir werden trotz der schönen Aussicht an
 Deck das Kochen nicht vergessen."
 
 Die sechs neuen Folgen von "Lecker an Bord" sind zwischen dem 20.
 August und dem 24. September 2018 jeweils montags von 20.15 bis 21.00
 Uhr im WDR Fernsehen zu sehen. Alle Rezepte gibt es zum Nachkochen
 auf wdr.de.
 
 Fotos zur Sendung finden Sie unter ard-foto.de.
 Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: presse.wdr.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 WDR Presse und Information, Svenja Siegert
 Telefon: 0221 / 220 7121
 E-Mail: svenja.siegert@wdr.de
 
 Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650222
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Make-Magazin: LED-Nixies selbst bauen / Edle Leuchtziffern-Uhr im Retro-Look (FOTO) Hannover (ots) - 
 
   Die legendären Nixie-Uhren mit Röhrenelementen für die Zeitanzeige 
bestechen durch ihr schickes Design. Allerdings haben die edlen  
Hingucker ihren Preis. Mit farbigen LEDs und Acrylplatten aus dem  
Lasercutter kann man sich eine preiswerte Variante der  
Leuchtziffern-Uhr jedoch selbst bauen. Diese ist dann sogar  
individuell steuerbar. Das schreibt das aktuelle Make-Magazin 4/18  
und liefert die passende Bauanleitung. 
 
   Die Funktionsweise der Nixie-Replika ist denkbar simpel, aber sehr 
effektvoll: Auf zehn transparente mehr...
 
WDR-Dokumentationsreihe zu den 80ern: "Jede Menge Kohle - 1981" Köln (ots) -  
1981 pöbelte sich Horst Schimanski zum ersten Mal in seiner speckigen 
Jacke durch den "Tatort". In Bonn kamen Hunderttausende zur ersten  
Friedensdemo im Hofgarten und die Fußballfrauen der kleinen SSG 09  
aus Bergisch Gladbach wurden inoffizielle Weltmeisterinnen. "1981 -  
Jede Menge Kohle" (17.8.2018, 20.15 Uhr, WDR Fernsehen, ab sofort  
online first in der WDR-Mediathek: www.wdr.de/mediathek) ist der  
zweite Film der neuen, zehnteiligen WDR-Dokumentationsreihe "Unser  
Land in den 80ern". Erzählt wird er von Schauspielerin mehr...
 
Das Erste / DFB-Pokal: Greuther Fürth - Borussia Dortmund am 20. August 2018, ab 20:15 Uhr live im Ersten / Die erste Hauptrunde des DFB-Pokals 2018/19 ab 18. August 2018 München (ots) - Groß gegen Klein, die Faszination im DFB-Pokal vor 
allem in der ersten Runde. Dieses Motto gilt auch beim Livespiel am  
Montag, 20. August 2018. Das Erste überträgt ab 20:15 Uhr die  
Begegnung 2. Liga gegen Bundesliga: SpVgg Greuther Fürth - Borussia  
Dortmund. Reporter dieser Übetragung ist Steffen Simon. Moderator und 
Experte in Fürth sind die ebenfalls WM-erprobten Matthias Opdenhövel  
und Thomas Hitzelsperger. 
 
   Im Anschluss an die Übertragung des Livespiels zeigt Das Erste die 
Zusammenfassungen der weiteren drei mehr...
 
Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Donnerstag, 16. August 2018 (Woche 33) bis Dienstag, 25. September 2018 (Woche 39) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 16. August 2018 (Woche  
33)/16.08.2018 
 
   20.15	RP: Zur Sache Rheinland-Pfalz! 	Das Politik-Magazin fürs  
Land mit Britta Krane 
 
   Nach dem Brückenunglück in Genua - Wie sicher sind die Brücken in  
Rheinland-Pfalz? Die Bilder vom Brückeneinsturz in Genua, sie machen  
auch hierzulande viele Menschen betroffen. Wie kann so etwas  
passieren? Hat niemand den desolaten Zustand der Brücke bemerkt? Auch 
in Rheinland-Pfalz gibt es viele sanierungsbedürftige Brücken. Der  
Landesrechnungshof hatte hier schon häufiger mehr...
 
500. Sendung der Rateshow "Sag die Wahrheit" (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Rateteam mit Kim Fisher, Mike Krüger, Ursula Cantieni und Pierre  
M. Krause sowie Überraschungsgäste / Montag, 24. September 2018, 22  
Uhr, SWR Fernsehen 
 
   Mit dem 15. Geburtstag von "Sag die Wahrheit" ist nach 1.500  
Geschichten und 3.000 Kandidaten längst nicht jede skurrile und  
spannende Geschichte erzählt. Unzählige herausragende Kandidatinnen  
und Kandidaten warten darauf, vorgestellt zu werden. Auch in der 500. 
Folge stellt sich das prominente Rateteam wieder der Herausforderung, 
herauszufinden, wer von mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |