| | | Geschrieben am 15-08-2018 WDR-Recherche: Tanken an Autobahnen immer kostspieliger
 | 
 
 Köln (ots) - Tankstellen an Autobahnen verlangen im Vergleich zu
 Tankstellen in Städten und an Landstraßen immer höhere Spritpreise.
 Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der Goethe-Universität
 Frankfurt, die dem ARD-Wirtschaftsmagazin "plusminus" (WDR) exklusiv
 vorliegt. Demnach lag der durchschnittliche Preisaufschlag für einen
 Liter Superbenzin an der Autobahn in 2015 noch bei 6,5 Cent gegenüber
 dem Preis aller anderen Tankstellen. In der ersten Hälfte 2018 ist
 diese Differenz jedoch auf 16 Cent angestiegen.
 
 Sascha Wilhelm von der Goethe-Universität Frankfurt, der die
 Untersuchungen auf der Grundlage von 150 Millionen Preisdaten
 durchgeführt hat, sieht als Ursache "eine zu schwache
 Wettbewerbssituation an den Raststätten". Seine Datenauswertung deute
 auf ein neues, monopolartiges Verhalten der Konzerne an den
 Autobahntankstellen hin. So würden diese neuerdings auf
 Preissenkungen an Tankstellen um sie herum während des Tagesverlaufs
 nicht mehr reagieren, sondern ihre Preise auf hohem Niveau nahezu
 konstant halten. Dadurch steige die Preisschere zu bestimmten
 Tageszeiten auf rund 20 Cent pro Liter Superbenzin.
 
 Das für den Wettbewerb zuständige Bundeskartellamt sieht auf
 Nachfrage des WDR trotz dieser Entwicklung keine Notwendigkeit zu
 handeln und verweist auf verschiedene Informationsangebote wie Apps,
 anhand derer sich die aktuellen Spritpreise jenseits der Autobahn
 ermitteln ließen. Aufgrund dieser Transparenz sei der Wettbewerb nach
 wie vor gewährleistet.
 
 Einen ausführlichen Bericht sendet das ARD-Wirtschaftsmagazin
 "plusminus" heute Abend (21.45 Uhr, Das Erste).
 
 Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 WDR Presse und Information
 Kristina Bausch
 Telefon: 0221 220 7118
 E-Mail: kristina.bausch@wdr.de
 
 Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650049
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Daily Star: Meghan liebt Biotulin aus Deutschland / Cremen statt spritzen London (ots) - Das Beauty Geheimnis um Meghan Markle ist gelüftet: 
Die Herzogin benutzt ein aus Deutschland kommendes Anti-Falten-Gel.  
Biotulin wurde, gemäß eines Artikels der Daily Star, von Ihrer  
Schwägerin Kate Middleton persönlich empfohlen. 
 
   Internationale Medien berichten, dass auch Michelle Obama,  
Madonna, Königin Letizia von Spanien und Leonardo Dicaprio benutzen  
Biotulin als biologische Alternative zu Botulinum Toxin benutzen. 
 
    Doch was genau ist Biotulin? Der Wirkstoff Biotulin ist in seinem 
Wirkungsergebnis mit einer mehr...
 
NABU verfolgt Vogelzug über die ISS / Besenderte Turteltauben sind Teil des ICARUS-Projekts zur globalen Beobachtung von Tierwanderungen aus dem All Berlin (ots) - An der Internationalen Raumstation (ISS) wird heute 
die Antenne für die Satellitentelemetrie-Empfänger der 2002  
gegründeten ICARUS-Initiative (International Cooperation for Animal  
Research Using Space) installiert. Damit wird es weltweit erstmals  
möglich sein, globale Wanderbewegungen auch kleinerer Tiere mit einem 
Satellitensystem in hoher Auflösung zu erfassen. Auch vom NABU  
besenderte Turteltauben liefern demnächst Daten über die ISS. 
 
   Der NABU besendert seit 2016 gemeinsam mit seinem maltesischen  
Partnerverband mehr...
 
"Machiavelli": WDR COSMO startet Podcast über Rap und Politik Köln (ots) - Wie verarbeiten Rapper die #MeTwo-Debatte? Welchen  
Einfluss hat Zuwanderung auf deutschen Rap? Wird Kanye West 2020  
US-Präsident? Die WDR-Journalisten Jan Kawelke und Vassili Golod  
suchen nach Antworten auf diese Fragen. In ihrem Podcast  
"Machiavelli" für WDR COSMO geht es ab heute (15.8.2018,  
www.cosmoradio.de) alle zwei Wochen um das Wechselverhältnis zwischen 
Rap und Politik, zwischen Klunkerketten und Krawatten. "Machiavelli"  
ist für HipHop-Heads und Politiknerds. Für Fans von Debatten und  
Disstracks. 
 
   COSMO-Programmchefin mehr...
 
ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -  
Sonntag, 19. August 2018, 12.00 Uhr 
 
ZDF-Fernsehgarten 
Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste 
live aus dem Sendezentrum Mainz 
 
Pikant und feurig, spitzfindig und sinnlich geht es auf dem Mainzer  
Lerchenberg zu, denn das Motto der neuen "Fernsehgarten"-Folge lautet 
"Schön scharf".  
Gäste: Kerstin Ott, Ben Zucker, Vincent Gross, Detlef Malinkewitz,  
Helmut Lotti, Zoë, Georgie Chapple, Lena Valaitis, Christina Stürmer  
und andere. 
Andrea Kiewel präsentiert Scharfes in allen Variationen: von  
Kulinarischem über eine mehr...
 
Erste DFB-Pokal-Runde: Alles Kopfsache - auch das Elfmeter-
schießen (VIDEO) Frankfurt/Main (ots) - 
 
   - Video "Die Macht der Mandel - Druck und Angst beim Elfmeter?"  
     erklärt das Elfmeterschießen im Gehirn 
   - größter privater Förderer der Hirnforschung stellt wichtige  
     Funktionen des Gehirns in Videospots vor - Fortsetzung ist  
     geplant 
 
   Das Besondere beim zweitwichtigstens Titel im deutschen  
Vereinsfußball sind die Teams: Vereine der Bundesliga, 2. und 3. Liga 
spielen gegen Mannschaften aus dem Amateurlager, in der Regel  
Verbandspokalsieger. Die Paarungen werden ausgelost und durch das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |