| | | Geschrieben am 14-08-2018 Pille zur Verhütung: Ärzte verordnen jungen Frauen weniger Präparate mit höherem Risiko
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Verordnung von risikoreicheren
 Verhütungs-Pillen für Mädchen und junge Frauen bis 20 Jahren ist in
 den vergangenen zwei Jahren deutlich zurückgegangen. Das zeigt eine
 aktuelle Analyse der GKV-Verordnungsdaten, die im Wissenschaftlichen
 Institut der AOK (WIdO) vorliegen. Während der Verordnungs-Anteil der
 kombinierten oralen Kontrazeptiva mit einem höheren Risiko für
 Thrombosen und Embolien für diese Zielgruppe im Jahr 2015 noch bei 66
 Prozent lag, waren es im vergangenen Jahr 55 Prozent.
 
 Seit dem Jahr 2014 gibt es die Empfehlung des Bundesinstituts für
 Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), dass Ärzte insbesondere
 jungen Frauen, die das erste Mal die Pille einnehmen, Präparate mit
 einem geringeren Risiko für die Bildung von Thrombosen und Embolien
 verschreiben sollen. "Gerade bei jungen Erstanwenderinnen sollte man
 auf Arzneimittel setzen, zu deren Sicherheit Langzeitstudien
 vorhanden sind. Diese Botschaft kommt offenbar langsam, aber sicher
 in der Praxis an", sagt Dr. Eike Eymers, Ärztin im Stab Medizin des
 AOK-Bundesverbandes. Gleichzeitig gebe es aber weiteres
 Verbesserungspotenzial: "Im vergangenen Jahr entfielen immer noch
 mehr als die Hälfte aller Pillen-Verordnungen für die jungen Frauen
 auf Präparate mit einem erhöhten oder unklaren Risiko für die Bildung
 von venösen Thromboembolien", so Eymers.
 
 Die Detailanalyse zeigt, dass der Verordnungsanteil der
 risikoärmeren Pillen mit den Gestagenen Levonorgestrel, Norethisteron
 und Norgestimat von 31 Prozent im Jahr 2007 auf 45 Prozent im Jahr
 2017 gestiegen ist. Die Anteile der Pillen mit den risikoreicheren
 Gestagenen Drospirenon, Desogestrel und Gestoden für die bis zu
 20-Jährigen sind dagegen stark zurückgegangen - von 33 Prozent im
 Jahr 2007 auf 7 Prozent im vergangenen Jahr. "Gleichzeitig hat die
 Verordnung von neueren Pillen zugenommen, deren langfristiges Risiko
 noch unklar ist", so Eike Eymers. So ist der Verordnungsanteil von
 Pillen mit dem Gestagen Dienogest von 19 Prozent im Jahr 2007 auf 35
 Prozent im Jahr 2017 gestiegen - und das, obwohl das Risiko für das
 Auftreten venöser Thomboembolien noch nicht abschließend beurteilt
 werden kann. "Um die Mädchen und jungen Frauen keinen unnötigen
 Risiken auszusetzen, sollten die verordnenden Ärzte Nutzen und Risiko
 abwägen und je nach Gesundheitszustand der Patientin einen Wechsel
 auf die erprobten Präpararate in Betracht ziehen."
 
 Regionale Unterschiede in der Versorgung
 
 Empfängnisverhütende Medikamente werden in der Regel nur bis zum
 vollendeten 20. Lebensjahr von den gesetzlichen Krankenkassen
 erstattet. Daher liegen auch nur für diese Altersgruppe
 Verordnungsdaten vor. Die Auswertung dieser Daten zeigt auch
 regionale Unterschiede bei der Verordnung der risikoreicheren
 Präparate. Bremen steht mit einem Verordnungsanteil von 49 Prozent im
 Jahr 2017 am besten da. Schlusslichter in dieser Auswertung sind
 Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und das Saarland: Hier lag der
 Anteil der risikoreicheren Pillen im vergangenen Jahr jeweils bei
 etwa 59 Prozent. Den größten Rückgang bei der Verordnung dieser
 Präparate gab es in den letzten fünf Jahren in Bayern - von knapp 70
 Prozent im Jahr 2012 auf 55 Prozent im Jahr 2017.
 
 Frauen, die die Pille einnehmen, sollten auf typische Anzeichen
 einer Thrombose oder Embolie achten und umgehend einen Arzt
 konsultieren, wenn sie entsprechende Anzeichen erkennen. Symptome
 einer tiefen Beinvenenthrombose sind starke Schmerzen im Bein,
 Schwellungen des Beines sowie ein Spannungs- oder Schweregefühl im
 Bein. Auch eine bläulich-rote Verfärbung oder Glänzen der Haut am
 Bein kann auf eine Thrombose hindeuten. Typische Symptome einer
 Lungenembolie sind plötzliche Atembeschwerden oder Atemnot,
 atemabhängiger Brustschmerz, Herzrasen und unerklärlicher Husten. Zur
 Aufklärung ihrer Versicherten hat die AOK bereits 2016 eine Faktenbox
 veröffentlicht, die über den Nutzen und die möglichen Schäden der
 verschiedenen Pille-Varianten aufklärt. Sie ist im Internetauftritt
 der AOK unter www.aok.de/faktenboxen abrufbar.
 
 Grafiken zu den Auswertungen finden Sie zum Download unter
 www.aok-bv.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Peter Willenborg
 Telefon: 030 / 34646-2567
 Mobil: 0173 / 8607866
 E-Mail: presse@bv.aok.de
 
 Original-Content von: AOK-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649939
 
 weitere Artikel:
 
 | 
3sat zeigt "Daniel Barenboim und das West-Eastern Divan Orchestra" von den Salzburger Festspielen (FOTO) Mainz (ots) - 
 
Samstag, 18. August 2018, 20.15 Uhr 
Erstausstrahlung 
 
   Das West-Eastern Divan Orchestra ist eine real gewordene Utopie:  
Das israelisch-palästinensische Orchester unter der Leitung von  
Daniel Barenboim beweist, dass Frieden zwischen den Nationen,  
Kulturen und Religionen im Nahen Osten möglich ist - und zeigt das  
auch regelmäßig bei den Salzburger Festspielen. Im Rahmen seines  
Festspielsommers präsentiert 3sat das Konzert "Daniel Barenboim und  
das West Eastern Divan Orchestra" am Samstag, 18. August, um 20.15  
Uhr mehr...
 
ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -  
 
Mittwoch, 15. August 2018, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Nadine Krüger 
 
Gast: Doro Pesch, Sängerin 
 
Handwerker-Pfusch - Kunden können sich wehren 
Air-Berlin-Pleite - Stand der Dinge - ein Jahr danach 
Hundefotografie - Vierbeiner perfekt abgelichtet 
 
 
 
Mittwoch, 15. August 2018, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
Moderation: Babette von Kienlin 
 
Situation in Siegburg - Eine Woche nach Böschungsbrand 
Expedition Deutschland: Bremen - Zu Hause in Bremen und in der  
Karibik 
Beauty Boys - Männer und Schminken mehr...
 
stern TV - Mittwoch, 15. August 2018, 22:15 Uhr bei RTL Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Knochenjob Kinderkrankenschwester: Grenzerfahrung für 
Sängerin Patricia Kelly 
 
   Sängerin Patricia Kelly ist ein gefeierter Star, mit der "Kelly  
Family" verkaufte sie rund 20 Millionen Tonträger - für stern TV geht 
die 48-Jährige jetzt an ihre Grenzen: Als Kinderkrankenschwester  
hilft sie zwei Tage lang im Essener Universitätsklinikum aus. Doch es 
sind nicht nur der Stress und das frühe Aufstehen, die Patricia Kelly 
belasten - besonders die Schicksale der jungen Patienten gehen der  
Sängerin ans Herz. Auf der Kinderkrebsstation mehr...
 
Sky präsentiert exklusiv den gefeierten HBO-Film "The Tale - Die Erinnerung" mit Laura Dern (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   - Sky Cinema HD zeigt das Drama "The Tale - Die Erinnerung"  
     exklusiv ab 17. August - auch mit Streamingdienst Sky Ticket 
   - Starbesetzte TV-Premiere mit Laura Dern ("Star Wars: Die letzten 
     Jedi"), Ellen Burstyn ("Der Exorzist") und Jason Ritter ("Mit  
     besten Absichten") 
   - Nominiert für zwei Primetime Emmy Awards 
 
   Unterföhring, 14. August 2018 - Wieder präsentiert HBO einen  
einzigartigen Film: "The Tale - Die Erinnerung" ist ein Drama um eine 
New Yorker Dokumentarfilmerin und Professorin, mehr...
 
Ferienprogramm auf der Landesgartenschau Würzburg (FOTO) Würzburg (ots) - 
 
   Für Kinder und Jugendliche ist in den Ferien auf der  
Landesgartenschau in Würzburg besonders viel geboten. An den  
wegbegleiteten Spielen, dem Aktivband Eschenallee und auf den  
vielfältigen Sport- und Spielstätten können Junge und jung Gebliebene 
aktiv werden. Zum Entspannen und Verweilen laden Hängematten, Sessel  
und andere gemütliche Orte ein. Daneben gibt es viel Interessantes  
auf der Landesgartenschau zu entdecken: Programme und  
Mitmachaktionen, Feste und Tanzaufführungen, Clownerie und  
Sportaktionen ergänzen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |