| | | Geschrieben am 10-08-2018 Teurer Wohnen: "Frontal 21"-Doku im ZDF zum Kampf um bezahlbare Mieten (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Explodierende Mietpreise, unbezahlbarer Wohnraum, verdrängte
 Mieter - die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt ist aktuell
 eine der drängendsten sozialpolitischen Fragen in Deutschland. Am
 Dienstag, 14. August 2018, 21.00 Uhr, beleuchtet im ZDF die "Frontal
 21"-Dokumentation "Teurer Wohnen" den "Kampf um bezahlbare Mieten".
 
 Ein Beispiel für die Misere auf dem Wohnungsmarkt gibt ein Haus in
 der Lützowstraße in Berlin-Tiergarten. Für die Mieter dort spielt
 sich seit Weihnachten 2016 ein Drama ab, denn sie sollen raus aus
 ihren Wohnungen. In dem Gebäudekomplex mit knapp 100 Wohnungen leben
 Menschen mit kleinem Einkommen - Rentner, Familien, Bezieher von
 Hartz IV oder Grundsicherung. Gekauft hat das Gebäude eine
 Investmentgesellschaft, die die einstmals vom Staat geförderten
 Wohnungen modernisieren und in Eigentum umwandeln will. Sie
 verspricht ihren Anlegern Renditen bis zu 18 Prozent - jährlich.
 "Leben heißt Veränderung", schreibt die Hausverwaltung dazu an die
 Altmieter und kündigt schon einmal Mieterhöhungen von über 70 Prozent
 an - die Modernisierungsumlage macht es möglich.
 
 "Frontal 21" hat für die Dokumentation über ein Jahr lang den
 Kampf der Mieter begleitet. Diese wollen sich nicht so einfach aus
 ihren Wohnungen und aus ihrem Kiez vertreiben lassen. Von der Politik
 fühlen sie sich im Stich gelassen. Ihre Nachbarn haben inzwischen
 aufgegeben und sind ausgezogen. Doch ein harter Kern kämpft weiter.
 
 "Frontal 21" macht sich auf die Suche nach den Investoren, spricht
 mit Experten und verantwortlichen Politikerinnen und Politikern: Wie
 konnte es überhaupt so weit kommen? Warum hat sich der Mietmarkt so
 entwickelt? Die Dokumentation zeigt auf, dass schon in den 80er
 Jahren die Weichen falsch gestellt wurden, als sich der Staat mehr
 und mehr aus dem sozialen Wohnungsbau zurückzog. Sie beleuchtet
 zudem, was den Standort Deutschland für Immobilieninvestoren gerade
 aus dem Ausland so attraktiv macht. Und sie geht der Frage nach, was
 von den wohnungsbaupolitischen Plänen der Großen Koalition zu halten
 ist und ob sie ein probates Mittel sind, der Entwicklung
 gegenzusteuern.
 
 Pressemappe: https://ly.zdf.de/eAG/
 
 https://frontal21.zdf.de
 
 http://twitter.com/ZDFpresse
 
 http://twitter.com/ZDF
 
 http://facebook.com/ZDF
 
 Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
 Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
 
 Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 -
 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/frontal21doku
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649579
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Radioeins Parkfest vom 25. August bis 1. September 2018 im Berliner Park am Gleisdreieck Berlin (ots) - Sehr schön, umsonst und draußen: Am 25. August 2018 
beginnt das Radioeins Parkfest. Acht Tage lang gibt es im Park am  
Gleisdreieck Livesendungen, Konzerte, Comedy und Kino auf der Wiese.  
Der Ostteil des Berliner Parks verwandelt sich in diesem Sommer zum  
siebten Mal in das Radioeins-Außenstudio mit Biergartenatmosphäre. 
 
   Radioeins-Musikchefin Anja Caspary moderiert den Eröffnungsabend  
am Samstag, 25. August, ab 19.00 Uhr live aus dem Park. Auf der Bühne 
u. a. der Berliner Kult-Character Fil und die Musikerinnen des mehr...
 
Jemen - humanitäre Krise unter Ausschluss der Öffentlichkeit Bonn (ots) - Im Jemen erleben wir derzeit die größte humanitäre  
Krise der Welt - und trotzdem gehört das Land zu den "vergessenen  
Krisen", fernab vom Interesse der Medien. Seit mehr als drei Jahren  
eskaliert die humanitäre Krise, verursacht durch gewaltsame Konflikte 
unterschiedlichster Gruppen. Die sich zuspitzende Gewalt hat viele  
Menschenleben gefordert und zu massiven Vertreibungen geführt. 
 
   Die Hauptlast liegt bei der Zivilbevölkerung: 22,2 Millionen  
Jemeniten benötigen jetzt humanitäre Hilfe. 2 Millionen Menschen sind 
im mehr...
 
Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die NAKO Gesundheitsstudie gewählt: Aufstockung des wissenschaftlichen Beirats Heidelberg (ots) - Mit einem einstimmigen Votum hat die  
Mitgliederversammlung des NAKO e. V. weitere renommierte  
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen für einen Zeitraum von 5  
Jahren in den NAKO Beirat berufen. Alle Nominierten haben das Amt  
angenommen. 
 
   Neu in den Beirat berufen wurden: Prof. Dr. Julie Buring,  
Professorin am Brigham und Women's Hospital, Abteilung für  
Präventivmedizin Boston (USA), Prof. Diana Kuh, Professorin für Life  
Course Epidemiology am University College London United Kingdom,  
Prof. Dr. phil. Ph.D. mehr...
 
Bundesjustizministerin Dr. Katarina Barley über Transparenz und Datenschutz als Wirtschaftsfaktor Hamburg (ots) - Dr. Katarina Barley, Bundesministerin der Justiz  
und für Verbraucherschutz, will die Verbraucher besser vor einer  
immer stärker werdenden Datensammelwut schützen und sich für mehr  
Privatsphäre und Transparenz von Algorithmen im Netz einsetzen. Das  
erklärte die Ministerin in einem Interview mit der August-Ausgabe des 
Hamburger Magazins 'markenartikel' (New Business Verlag). Der  
Cambridge-Analytica-Skandal habe gezeigt, wie wichtig der Schutz der  
persönlichen Daten für jeden Einzelnen, aber auch für die Demokratie  
ist. mehr...
 
Neue, kostenfrei Bilder zur Ergotherapie (FOTO) Karlsbad (ots) - 
 
   Der DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) stellt neue,  
kostenfrei verwendbare Fotos zu vielen Themen zum Download bereit. 
 
   Weitere Bilder zum Download:  
www.dve.info/service/presse/bilder.html  
 
   Bei Veröffentlichung im redaktionellen Kontext können die Bilder  
honorarfrei verwendet werden. 
 
   Die Pressebilder können ab sofort in folgenden Bilddatenbanken und 
Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden 
 
https://www.presseportal.de/nr/106910/bild 
http://www.picture-alliance.com  
http://www.i-picturemaxx.com mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |