| | | Geschrieben am 10-08-2018 CHECK24 unterstützt die Spielstadt Mini-München 2018 mit 20.000 Euro (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 CHECK24 baut Förderung von benachteiligten Kindern und
 Jugendlichen aus
 
 Mini-München ist das größte Ferienprogramm der Stadt. Vom 30. Juli
 bis zum 17. August 2018 gestalten bis zu 2.500 Kinder und Jugendliche
 täglich ihre eigene Stadt im Münchner Olympiapark. CHECK24
 unterstützt die Spielstadt Mini-München mit 20.000 Euro.
 
 Die Teilnehmer im Alter von sieben bis 15 Jahren sind die Akteure
 und Macher in der Spielstadt. Sie entscheiden, ob sie studieren oder
 in den über 60 Betrieben arbeiten - sei es im Handwerkerhof, der
 Gärtnerei oder bei der Müllabfuhr. Als Lohn gibt es "MiMüs", die
 Währung der Spielstadt. Mit diesem Geld können die Kinder und
 Jugendlichen im Gasthaus essen, ins Kino gehen oder ein Sparkonto auf
 der Bank eröffnen.
 
 "Kinder und Jugendliche aus verschiedensten Umfeldern lernen bei
 Mini-München spielerisch, wie eine Gesellschaft und das Leben in der
 Stadt funktionieren", sagt Christoph Röttele, CEO und Sprecher der
 Geschäftsführung bei CHECK24. "Wir freuen uns, mit unserer Spende zu
 diesem spannenden Ferienprogramm beizutragen."
 
 Mini-München findet bereits zum 19. Mal statt. Bei der letzten
 Auflage der Spielstadt nahmen 32.000 Kinder und Jugendliche das
 kostenlose Angebot wahr. Auch tausende Erwachsene beantragten bei der
 Stadt ein "Elternvisum", um als Zuschauer die Spielstadt zu besuchen.
 
 Veranstalter von Mini-München ist der Verein Kultur & Spielraum e.
 V., der im Namen der Stadt München seit über 40 Jahren Kulturprojekte
 für Kinder und Jugendliche organisiert. Dazu gehören u. a. die
 KinderUni, ein Kinder- und Jugendforum im Rathaus und die
 Ferienakademie Kunst & Krempel, die alle zwei Jahre im Wechsel mit
 der Spielstadt Mini-München stattfindet.
 
 "CHECK24 hilft": Vergleichsportal baut sein Engagement für
 benachteiligte Kinder aus
 
 CHECK24 setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in
 Deutschland ein. Das gesellschaftliche Engagement beruht auf drei
 Säulen: Mit dem Förderprogramm unterstützt das Vergleichsportal
 bundesweit an seinen Standorten Vereine und Projekte mit bis zu
 20.000 Euro. Bisher geförderte Organisationen sind unter anderem der
 buntkicktgut e. V., das Ambulante Kinderhospiz München und der
 FAIRbund e. V. in Leipzig.
 
 Außerdem ermutigt das Vergleichsportal seine Mitarbeiter, sich
 ehrenamtlich zu engagieren und unterstützt diese Mitarbeiterprojekte
 mit jeweils bis zu 2.000 Euro. Dritte Säule ist eine
 Punkte-Spendenaktion, durch die Kunden die Möglichkeit haben, einen
 eigenen Beitrag zu leisten. Seit Juni 2016 können sie die in ihrem
 Kundenportal gesammelten CHECK24-Punkte spenden und damit
 Kinderhilfsorganisationen unterstützen. CHECK24 verdoppelt die
 gespendeten Punkte und konnte so bereits über eine Million Euro
 sammeln.
 
 Über Kultur & Spielraum e. V.
 
 Kultur & Spielraum ist eine Gruppe von Sozial- und
 Kulturpädagogen, Künstlern und Lehrern. Seit über 40 Jahren planen
 und organisieren wir als selbständiger Maßnahmenträger des
 Jugendamtes der Landeshauptstadt München Kulturprojekte für Kinder,
 Jugendliche und Erwachsene. Jahr für Jahr erreichen wir damit
 40.000-60.000 Teilnehmer bzw. Besucher. Viele unserer Projekte haben
 Modellcharakter gewonnen und dienen als Vorbild für ähnliche Aktionen
 in anderen deutschen Städten.
 
 Pressekontakt Kultur & Spielraum e. V.
 Dagmar Baginski, Tel. +49 89 341 767,
 dagmarbaginski@kulturundspielraum.de
 
 Über CHECK24:
 
 CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose
 Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz
 und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro.
 Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000
 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 30 Banken, über 250
 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000
 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr
 als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Hotels, mehr als 700
 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die
 Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche
 Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher
 kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung. Das
 Unternehmen CHECK24 beschäftigt gut 1.000 Mitarbeiter gruppenweit mit
 Hauptsitz in München.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Florian Stark, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1169,
 florian.stark@check24.de
 
 Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649541
 
 weitere Artikel:
 
 | 
alltours Sommer 2019 ab sofort buchbar / Buchungen für Sommerurlaub in Griechenland, Spanien und Thailand laufen bereits (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   alltours Kunden können schon jetzt mit der Planung ihres  
Sommerurlaubs 2019 beginnen. Über alle Zielgebiete hinweg sind bei  
alltours bereits mehr als 1.500 Hotels buchbar. Die meisten befinden  
sich in Griechenland, Spanien, der Türkei und in Fernreisezielen wie  
Kuba oder Thailand. Täglich kommen viele weitere Hotels hinzu. Der  
Veranstalter rechnet damit, dass zum Ende des Monats das  
Gesamtprogramm freigeschaltet sein wird. 
 
   "Viele Stammkunden nutzen die frühe Buchungsmöglichkeit, um von  
den besonders mehr...
 
NABU: Altkleider und Möbel können ab jetzt Elektroschrott sein / Miller: Immer mehr Alltagsgegenstände werden elektronisiert - das erschwert das Recycling Berlin (ots) - Ab dem 15. August müssen Verbraucher alle Abfälle,  
die Leuchten, Batterien, Elektromotoren oder andere elektrische  
Bauteile enthalten, an Wertstoffhöfe, große Elektrohändler oder die  
großen Onlinehändler zurückgeben. Neben Klassikern wie Handys,  
Kühlschränken und TV-Geräten fallen also künftig auch "smarte"  
Kleidungsstücke, wie Blink-Turnschuhe oder beleuchtete Schränke unter 
die Regelung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG). 
 
   Der NABU begrüßt, dass so Schadstoffemissionen reduziert werden  
und wichtige mehr...
 
Prime-Time-Sieg für "Schlag den Star" auf ProSieben: Faisal Kawusi triumphiert über Ralf Moeller (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Kurzer Prozess: Nach nur sieben Spielen und einem Stand von 25:3  
Punkten gewinnt Faisal Kawusi den Kampf der Giganten gegen Ralf  
Moeller bei "Schlag den Star" auf ProSieben. Das Show-Duell überzeugt 
mit starken 13,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und  
macht ProSieben zum Marktführer in der Prime-Time. Im Anschluss  
punktet "red." mit Annemarie Carpendale mit sehr guten 11,6 Prozent  
Marktanteil. ProSieben freut sich über einen starken Tagesmarktanteil 
von 10,8 Prozent. 
 
   "Es war ein aufregender, mehr...
 
Unruhige Beine: Kalte Wickel bringen Linderung Baierbrunn (ots) - Wer unter unruhigen Beinen  
(Restless-Legs-Syndrom, RLS) leidet, kommt kaum zur Ruhe -  
Schlafmangel und Erschöpfung sind die Folge. In den meisten Fällen  
lasse sich das RLS gut behandeln, betont der Chefarzt der Abteilung  
für Neurologie an der Paracelsus-Klinik in Osnabrück, Dr. Cornelius  
Bachmann, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Linderung  
bringen zumindest anfangs eine kühle Schlafumgebung sowie kalte  
Kompressen oder Wickel. Seltener bevorzugen Betroffene Wärme, zum  
Beispiel in Form von Bädern oder mehr...
 
"Sag mir, wo die Frauen sind": ZDF-"37°"-Doku über Single-Männer in Ostdeutschland (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   In manchen ländlichen Regionen Ostdeutschlands leben 25 Prozent  
mehr Männer als Frauen, und viele Single-Männer sind auf der Suche  
nach der richtigen Partnerin. So wie Uwe (51) aus Leuna, Olaf (41)  
von der Insel Usedom und Jungbauer Stefan (29) aus dem Erzgebirge.  
Die "37°"-Dokumentation "Sag mir, wo die Frauen sind - Single-Männer  
in Ostdeutschland" zeigt am Dienstag, 14. August 2018, 22.15 Uhr im  
ZDF, wie die drei Protagonisten ihr Single-Dasein meistern und sich  
der schwierigen Herausforderung stellen, in ihrer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |