| | | Geschrieben am 09-08-2018 Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Sonntag, 12. August 2018 (Woche 33) bis Mittwoch, 19. September 2018 (Woche 38)
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Sonntag, 12. August 2018 (Woche 33)/09.08.2018
 
 15.45	Land & Lecker
 
 Der Biohof aus Simmerath 	Erstsendung:	11.09.2017  in WDR 	Folge
 2/6
 
 Heute geht es zu Familie Wirtz, nach Simmerath, nahe der
 belgischen Grenze. Tanja und Frank Wirtz sind Bio Bauern mit Leib und
 Seele. Tanja, die gelernte Bürokauffrau, arbeitet seit der Geburt
 ihres ersten Kindes Vollzeit auf dem Hof. Mit den Wirtz leben jede
 Menge glückliche Schafe, Rinder, Hühner und Schweine. So wird das
 gute Stück Fleisch natürlich auch in Tanjas Menü eine Rolle spielen.
 Im Hauptgang serviert sie ein mit Kräutern gefülltes Rinder-Steak. Im
 Dessert spielen die eigenen Eier die Hauptrolle. Der heimliche Star
 der Serie ist der Retro-Bus. Egal wo er auftaucht im Land, und
 Chauffeur Wolfgang Schiwy muss Autogramme geben. Der Busunternehmer
 hat den Neoplan-Oldtimerbus aus dem Jahr 1957 selbst restauriert.
 Vorm Dinner gibt's noch einen Bus-Stopp am Rursee und es geht aufs
 Wasser!
 
 Montag, 13. August 2018 (Woche 33)/09.08.2018
 
 Tagestipp
 
 20.15	Kriminalreport Südwest 	Das Fahndungs- und
 Präventionsmagazin des 	SWR Fernsehens
 
 13jähriger stirbt auf der Autobahn - Unfallverursacher flüchtet
 
 Vater und Sohn machen bei strahlendem Wetter einen Sonntagsausflug
 auf der Harley. Auf der Autobahn rammt sie von hinten eine weiße
 Limousine. Sie stürzen. Der Vater erleidet schwere Verletzungen, der
 13-jährige Sohn stirbt noch am Unfallort, das Motorrad brennt aus.
 Und der Unfallversucher? Er gibt Gas und flüchtet. Niemand merkt sich
 das Kennzeichen. Passiert ist das am 1. Juli auf der A8 bei
 Zweibrücken Richtung Homburg. Jetzt hofft die Polizei auf Hinweise
 der Kriminalreport-Zuschauer, um den Fahrerflüchtigen zu finden.
 
 Erst abgezockt, dann Job verloren - das Opfer des Trickbetrügers:
 448 Mal hat Deutschlands meistgesuchter Trickbetrüger zugeschlagen,
 rund um Stuttgart ist er besonders aktiv. Seine Opfer sind kleine
 Selbständige oder Angestellte in Geschäften, die er mit einem
 Geldwechseltrick betrügt. In Sindelfingen brachte er Giuseppe
 Morsello nicht nur um 220 Euro. Der 20-jährige verlor deshalb auch
 seinen ersten Job.
 
 "Laura12" ist Kommissar - wie die Polizei im Internet
 Pädokriminelle findet: Das Internet ist ein Paradies für Pädophile.
 In Chats und sozialen Netzwerken machen sie sich an Kinder heran,
 versuchen sie zu sexuellen Handlungen zu überreden, zu Zeigespielen
 vor der Webcam oder schlimmstenfalls zu realen Treffen.
 "Cybergrooming" ist der Fachbegriff für diese Verbrechen. Aber völlig
 ungestört sind die Täter nicht mehr. Hinter dem Chatnamen "Laura12"
 kann sich auch ein Kriminalkommissar aus dem LKA in Stuttgart
 verbergen. Die Belästigung des vermeintlichen Kindes endet mit einer
 Verurteilung.
 
 Wer war die Isdal-Frau? Kommt die Lösung aus dem Südwesten? Es ist
 ein mysteriöser Fall, seit knapp 50 Jahren ungelöst. Im November 1970
 fanden Spaziergänger in Isdalen in der Nähe der Stadt Bergen die
 verkohlte Leiche einer Frau. Seitdem versucht die Polizei
 herauszufinden, wer die Tote war. Die Frau hatte vor ihrem Tod selbst
 ihre Identität verschleiert. Eine Spur zur Lösung des Falls führt
 jetzt nach Rheinland-Pfalz.
 
 Rettung mit Risiko - wie ein Alltagsheld eingreift: Die Polizei
 kann nicht überall sein. Manchmal ist es wichtig, dass auch ein
 Bürger beherzt eingreift, um Schlimmeres zu verhindern. Steven Bues
 aus Mainz hat das getan, als er sah, dass bei einem Streit zwischen
 jungen Frauen auf einmal ein Rasiermesser aufblitzte.
 
 Dienstag, 14. August 2018 (Woche 33)/09.08.2018
 
 Tagestipp
 
 20.15	MARKTCHECK checkt ... Tesa und Fissler
 
 Tesa: Seit fast 60 Jahren produziert Tesa in Offenburg, dem
 weltweit größten Produktionsstandort des Unternehmens, Powerstrips,
 Folien und Klebebänder für jeden Zweck. Können Konkurrenten mit der
 Qualität der Tesa-Klebestreifen mithalten? Beim Einpacken von
 Geschenken werden Haftung und Handhabung getestet. Das Labor prüft
 die Qualität im Härtetest. Hendrike Brenninkmeyer moderiert die
 Sendung.
 
 Fissler: Seit mehr als 170 Jahren produziert Fissler Töpfe,
 Pfannen, Messer und viele weitere Küchenhelfer. Mit der Erfindung der
 Gulaschkanone und des Schnellkochtopfes begann die Erfolgsgeschichte
 des Unternehmens aus Idar-Oberstein. Heute steht Fissler für Qualität
 "made in Germany" und ist weltweit bekannt. Ist das positive Image
 der Marke gerechtfertigt? Was hat es zu bedeuten, wenn auf einem Topf
 nicht "made in Germany", sondern nur "Germany" steht? Warum sind die
 Produkte in Asien besonders beliebt? "Marktcheck" prüft, wie
 hochwertig die Fissler-Erzeugnisse sind und was hinter dem
 Produktversprechen der Marke steckt.
 
 "Marktcheck checkt": Ikea, Alnatura, Vaude, Tesa, Bosch und
 Granini - wie gut sind die Topmarken aus dem Südwesten? Die SWR Reihe
 "Marktcheck checkt ..." prüft, was hinter Produktversprechen und
 Image der Unternehmen steckt.
 
 Samstag, 18. August 2018 (Woche 34)/09.08.2018
 
 18.05 H: Für RP nachgelieferten Untertitel beachten!
 
 18.05	RP: Die SWR-Reportage
 
 Letzter Ausweg: Noternte - 	Ein Landwirt kämpft mit der Dürre
 
 Sonntag, 19. August 2018 (Woche 34)/09.08.2018
 
 15.45	Land & Lecker
 
 Die Kräuterfarm in Willich 	Erstsendung:	18.09.2017  in WDR 	Folge
 3/6
 
 Heute geht es zu Familie Thees nach Willich an den Niederrhein.
 Auf ihrer Farm wachsen außergewöhnliche Kräuter, außerdem jede Menge
 Gemüse. Stielmus, Zuckerhut oder auch gestreifte Auberginen - vor
 allem diese alten Sorten liegen dem Gärtnerehepaar Christiane und
 Johannes Thees sehr am Herzen. Auf der "Land und lecker"-Tafel stehen
 daher auch jede Menge kleine Kräutertöpfe, bei denen man sich nach
 Lust und Laune bedienen kann. Dazu gibt es gefüllte Hähnchenbrust.
 Der heimliche Star der Serie ist der "Land & Lecker"-Bus. Egal wo er
 auftaucht im Land, Chauffeur Wolfgang Schiwy muss Autogramme geben!
 Der Busunternehmer hat den Neoplan-Oldtimerbus aus dem Jahr 1957
 selbst restauriert. Vor dem Dinner kutschiert Chauffeur Wolfgang die
 Ladies noch zum Schloss Neersen in der Nähe von Willich.
 
 Dienstag, 28. August 2018 (Woche 35)/09.08.2018
 
 20.15 h: Beitrag ist neuer Tagestipp!
 
 Tagestipp
 
 20.15	MARKTCHECK checkt ... Eckes-Granini und Kärcher 	Wie gut
 sind die Top-Marken im Südwesten?
 
 21.00 h: Geänderten Beitrag beachten! ("Einfach schön!" ist noch
 nicht neu platziert)
 
 21.00	(VPS 20.59) 	Spiel ohne Grenzen 	Die Lüge vom freien Handel
 Erstsendung:	26.03.2018  in Das Erste
 
 Wie unfair kann freier Handel sein? Die Dokumentation "Spiel ohne
 Grenzen: Die Lüge vom freien Handel" zeigt, wie im Welthandel
 getrickst, getäuscht und gedroht wird. Und nicht nur vom
 amerikanischen Präsidenten oder dem mächtigen China, sondern auch von
 der Europäischen Union - nur bleibt es weitestgehend verborgen.
 
 "America first", fordert Donald Trump, schimpft über Deutschland
 als Exportweltmeister, führt Strafzölle ein und droht mit
 protektionistischen Maßnahmen. Es scheint, als würde neuer
 Protektionismus die Grenzen wieder dicht machen. Abschottung kann die
 Folge sein. Ist damit der Freihandel in der globalisierten Welt
 gefährdet, der doch allen so viel Wohlstand verspricht? Es gibt
 inzwischen auch viele, die sich als Verlierer der Globalisierung
 fühlen, abgehängt von deren Segnungen. Haben sie recht? Womöglich
 sind die wahren Gewinner von Freihandel und Globalisierung nicht die
 Bürgerinnen und Bürger. Aus diesem Grund müssen sich alle fragen, ob
 völlig liberalisierter Handel immer die beste Lösung ist. Der Film
 zeigt das an einfachen Beispielen wie Zwiebeln, Fliesen oder
 Fahrrädern: in Deutschland, der Schweiz, den USA und im afrikanischen
 Kamerun.
 
 Samstag, 01. September 2018 (Woche 36)/09.08.2018
 
 13.30 h: Geänderten Beitrag beachten!
 
 13.30	(VPS 13.29) 	Spiel ohne Grenzen (WH von DI) 	Die Lüge vom
 freien Handel 	Erstsendung:	26.03.2018  in Das Erste
 
 Sonntag, 02. September 2018 (Woche 36)/09.08.2018
 
 15.45	Land & Lecker
 
 Die Straußenfarm aus Wermelskirchen 	Erstsendung:	02.10.2017  in
 WDR 	Folge 5/6
 
 Heute geht es zu Suse Burghoff und Klaus Stöcker auf eine
 Straußenfarm. 250 Strauße laufen hier auf zwölf Hektar im Bergischen
 Land bei Wermelskirchen. In Suses Menü spielen die exotischen
 Laufvögel in allen drei Gängen die Hauptrolle. Auf die Vorspeise, ein
 Straußencarpaccio, folgt ein Straußensteak im Hauptgang. Im Dessert
 verwendet Suse Eierlikör aus einem Straußenei. Der heimliche Star der
 Serie ist der "Land & Lecker"-Bus. Egal wo er auftaucht im Land,
 Chauffeur Wolfgang Schiwy muss Autogramme geben! Der Busunternehmer
 hat den Neoplan-Oldtimerbus aus dem Jahr 1957 selbst restauriert.
 Vorm Dinner gibt's noch einen Bus-Stopp am Altenberger Dom.
 
 Mittwoch, 12. September 2018 (Woche 37)/09.08.2018
 
 11.15	(VPS 11.14) 	Planet Wissen 	Welche Krankheiten kann die
 Genschere CRISPR heilen?
 
 "CRISPR" klingt wie Schokokeks, ist aber eine neue Genschere. Sie
 funktioniert kinderleicht und ist dazu auch noch preisgünstig. Die
 Forscher jubeln. Eine Revolution steht bevor, denn nun scheint
 genetisch alles möglich zu sein: Erbkrankheiten ausrotten,
 superresistente Pflanzen züchten, Krebs heilen und das HI-Virus
 eliminieren. Doch übersehen wir bei der ganzen Euphorie die Gefahren?
 Was kann Crispr und wo liegen die Grenzen? Wie wichtig sind
 gesetzliche Regulierungen für dieses mächtige Werkzeug? Gäste im
 Studio sind Prof. Dr. Frank Buchholz und Prof. Dr. Joachim Wittbrodt.
 
 Gäste im Studio: Dr. Frank Buchholz, Professor für medizinische
 Systembiologie und Leiter der Translationalen Forschung am
 Universitäts-Krebszentrum, TU Dresden und Dr. Joachim Wittbrodt,
 Professor für Entwicklungsbiologie und Leiter des Zentrums für
 Organismusstudien, Universität Heidelberg
 
 Mittwoch, 19. September 2018 (Woche 38)/09.08.2018
 
 Tagestipp
 
 20.15	betrifft: Fit bis zur Rente? - 	Wenn Arbeit krank macht...
 
 Jeder fünfte Neurentner schied 2016 aus gesundheitlichen Gründen
 frühzeitig aus dem Arbeitsleben aus. Die Dokumentation "betrifft: Fit
 in die Rente? Wenn Arbeit krank macht ..." im SWR/SR Fernsehen stellt
 Menschen vor, die unter starker Arbeitsbelastung leiden und Gefahr
 laufen, krank davon zu werden oder bereits erkrankt sind. Der Film
 zeigt, was man dagegen tun und wie man das Rentenalter gesund
 erreichen kann.
 
 Psychische Erkrankungen auf dem Vormarsch: Immer häufiger sind
 psychische Erkrankungen Ursache für Arbeitsunfähigkeit. Die Zahl der
 Krankheitstage wegen Burnouts hat sich seit 2007 vervierfacht. Auch
 Küchenchef Christof S. erkrankte. Wochenlang arbeitete er bis zu
 zwölf Stunden täglich. Dann brach er erschöpft am Küchentisch
 zusammen. Mit der Diagnose Burnout wurde er in eine psychiatrische
 Klinik eingewiesen. Es folgte eine Rehabilitationsmaßnahme. Trotzdem
 wird er seinen Beruf nie wieder ausüben können.
 
 Bereits junge Menschen klagen über stressige Arbeitsbedingungen.
 In der Dokumentation wird ein junger Bandarbeiter vorgestellt, den
 kurze Taktzeiten und schwere körperliche Arbeit an die Grenzen seiner
 Leistungsfähigkeit bringen. Nach der Schicht fühlt er sich
 ausgebrannt. Er fordert Erleichterungen, denn bis zur Rente könne er
 so nicht arbeiten. Ältere Beschäftigte sind an seinem Band nicht mehr
 zu finden. Ähnlich sieht es bei den Pflegeberufen aus. Eine
 35-jährige Krankenschwester klagt über Rückenschmerzen. Schichtdienst
 und personelle Unterbesetzung machen ihr besonders zu schaffen. "Wir
 sind am Limit", sagt sie. Ihre Arbeitszeit musste sie aus
 gesundheitlichen Gründen auf 80 Prozent reduzieren. Auf die Politik
 vertraut sie nicht mehr. Zusammen mit der Gewerkschaft kämpft sie für
 "mehr Hände in der Pflege". Ihr Vorbild ist die Schweiz.
 
 Pressekontakt: Grit Krüger, Tel 07221/929-22285,
 grit.krueger@SWR.de
 
 Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649496
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Analog war gestern... / KiKA-Schwerpunkt: Wie das "Abenteuer digital" Kinder zum Staunen bringt (FOTO) Erfurt (ots) - 
 
   Roboter als Haustiere, intelligente Kleidung, virtuelle Welten,  
selbstfahrende Autos - die Digitalisierung macht es möglich. Der  
KiKA-Themenschwerpunkt "Respekt für meine Rechte! - Abenteuer  
digital" (10. bis 28. September) zeigt eindrücklich und vielfältig,  
wie neue Technologien Kinder zum Staunen bringen, ihnen den Alltag  
erleichtern oder einfach nur Spaß machen. 
 
   Während das Medienmagazin "Timster" (KiKA) täglich und live die  
Themen der Wissensmagazine von ARD und ZDF "neuneinhalb" (WDR),  
"logo! extra" mehr...
 
"ZDI talents - Die besten Webvideos des Jahres" im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Finale beim "Cash & Quote-Award": Innerhalb eines Jahres - von  
Juni 2017 bis Juni 2018 - suchte ZDI talents jeden Monat die  
kreativsten Videomacher. Am Montag, 13. August 2018, 0.30 Uhr,  
präsentiert das ZDF alle zwölf Gewinnervideos, darunter auch das  
Video des "ZDI talent des Jahres". Diesem winkt ein  
Entwicklungsauftrag vom ZDF in Höhe von 5000 Euro. 
 
   Ein weiteres Highlight der Sendung sind Interviews, die die  
ZDI-Hosts Maike aka Vegas und Daniele Rizzo mit den Kreativen bei der 
Arbeit führen. Sie fragen mehr...
 
Jetzt für Media Tech Clip Award bewerben - Bayerische Medientechnik sucht bis 1. Oktober 2018 kreative Filmideen zum Lokal-TV-Portal München (ots) - Kreative Köpfe für originelle Videoclips zum  
Lokal-TV-Portal gesucht: Die Bayerische Medien Technik GmbH, deren  
Mehrheitsgesellschafterin die BLM ist, lädt alle TV-, Online- und  
Filmschaffenden aus Deutschland ein, bis zum 1. Oktober 2018 Clips  
für den Media Tech Clip Award einzureichen. Es gilt, in 30 bis 180  
Sekunden Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten des Portals für lokale  
Fernsehprogramme sowie den einfachen Zugang zu visualisieren.  
Zulässig sind alle Genres und Formate, die eine Ausspielung im  
Fernsehen und mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Freitag, 10. August 2018 Mainz (ots) -  
Freitag, 10. August 2018, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Ingo Nommsen 
 
Handgepäck optimal nutzen - Tipps gegen Gepäckgebühren 
Lebensmittelinfektionen - Wie kann man Ansteckung vermeiden? 
Upcycling für Garten und Balkon - Aus Alt mach Neu 
 
Gast: Udo Walz, Friseur 
 
 
 
Freitag, 10. August 2018, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
Moderation: Ralph Szepanski 
 
Baden im Fluss - Leichtsinn und Lebensgefahr 
Expedition: Leipzig bei Nacht - Zirkusartistin mit Leuchtballons 
Der Traum vom Auswandern - Deutsche Currywurst mehr...
 
Ehrensache 2018 / SWR Fernsehen und SWR4 engagieren sich auf dem Landesweiten Ehrenamtstag am 26. August in Pirmasens / Musik von Stefanie Heinzmann / Publikumspreis wird ermittelt (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Menschen, die sich ehrenamtlich, das heißt freiwillig, für ihre  
Mitmenschen, für die Kultur oder das allgemeine Miteinander  
einsetzen, werden seit 2001 vom Südwestrundfunk und der Staatskanzlei 
Rheinland-Pfalz gemeinsam ausgezeichnet. Im Rahmen des Landesweiten  
Ehrenamtstages am Sonntag, 26. August 2018, in Pirmasens würdigt der  
SWR diese besonderen Menschen mit der Sendung "SWR Ehrensache 2018"  
von 18:05 Uhr bis 19:15 Uhr. Die Preisverleihung auf der Bühne auf  
dem Exerzierplatz ist der Höhepunkt des Ehrenamtstags mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |