| | | Geschrieben am 09-08-2018 Hitzewelle in Deutschland: Arzneimittel richtig lagern
 | 
 
 Berlin (ots) - Arzneimittel sollten in der Regel möglichst kühl
 und trocken aufbewahrt werden. Es ist wichtig, den Angaben zur
 Lagerung auf der Umverpackung und im Beipackzettel zu folgen.
 Ansonsten könnte die Wirksamkeit des Medikamentes beeinträchtigt
 werden. Darauf weist der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller
 e.V. (BAH) im Zuge der seit Wochen anhaltenden Hitzewelle hin.
 
 "Arzneimittel sind empfindliche Produkte. Zu hohe
 Lagertemperaturen und Sonneneinstrahlung können ihre Qualität und
 Wirksamkeit beeinträchtigen. Daher sollten Arzneimittel nicht im Auto
 liegen gelassen oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden", sagt
 Dr. Elmar Kroth, Geschäftsführer Wissenschaft beim BAH.
 
 In der Regel wird eine Aufbewahrung bei Raumtemperatur zwischen 15
 und 25 Grad Celsius empfohlen. Im Kühlschrank sollten Arzneimittel
 nur gelagert werden, wenn dies ausdrücklich auf der Umverpackung oder
 im Beipackzettel empfohlen wird. Denn Arzneimittel können auch bei zu
 niedrigen Temperaturen und Feuchtigkeit Schaden nehmen.
 
 Wenn Arzneimittel anders aussehen als bekannt, sollten sie nicht
 mehr verwendet und der Apotheker zu Rate gezogen werden. Folgende
 Anzeichen können ein Hinweis auf eine Veränderung eines Arzneimittels
 durch falsche Lagerung sein: Verfärbungen, Risse oder
 Geruchsentwicklung bei Tabletten, Ausflockung oder Trübung bei Säften
 und Injektionslösungen, Verflüssigung, Verfärbungen oder
 Geruchsbildung bei Salben oder Gelen. Die Entsorgung von nicht mehr
 verwendbaren Arzneimitteln sollte wie gewohnt über den Hausmüll
 erfolgen. Auch viele Apotheken nehmen Arzneimittel zur Entsorgung
 zurück.
 
 Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) ist der
 mitgliederstärkste Branchenverband der Arzneimittelindustrie in
 Deutschland. Er vertritt die Interessen von mehr als 420
 Mitgliedsunternehmen, die in Deutschland ca. 80.000 Mitarbeiter
 beschäftigen. Das Aufgabenspektrum des BAH umfasst sowohl die
 verschreibungspflichtigen als auch die nicht
 verschreibungspflichtigen Arzneimittel sowie die stofflichen
 Medizinprodukte. Unter www.bah-bonn.de gibt es mehr Informationen zum
 BAH.
 
 
 
 Ihre Ansprechpartner in der BAH-Pressestelle:
 
 Christof Weingärtner
 Pressesprecher
 Tel.: 030 / 3087596-127
 weingaertner@bah-bonn.de
 
 Angelina Gromes
 Referentin Presse- und
 Öffentlichkeitsarbeit
 Tel.: 030 / 3087596-123
 gromes@bah-bonn.de
 
 Geschäftsstelle Berlin
 Bundesverband der
 Arzneimittel-Hersteller
 Friedrichstraße 134
 10117 Berlin
 
 Geschäftsstelle Bonn
 Bundesverband der
 Arzneimittel-Hersteller
 Ubierstraße 71-73
 53173 Bonn
 
 www.bah-bonn.de
 
 Original-Content von: Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH), übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649448
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nothelfer aus Leidenschaft / Welttag der humanitären Hilfe: Engagement jenseits der Schlagzeilen in Kenia Bensheim (ots) - Zwei Jahre lang litt Kenia unter extremer Dürre.  
Dann regnete es im Frühjahr so heftig, dass ganze Dörfer unter Wasser 
standen. Eine Viertelmillion Menschen musste ihre Dörfer verlassen,  
viele von ihnen harren bis heute in Notunterkünften aus. "Menschen  
mit Behinderungen sind von solchen Naturkatastrophen besonders  
betroffen", sagt Dr. Rainer Brockhaus, Vorstand der  
Christoffel-Blindenmission (CBM). "Sie werden häufig vergessen und  
erhalten als letzte Hilfe." Um dies zu verhindern, leistet die CBM  
auch in Kenia inklusive mehr...
 
Journalismus der Zukunft: Deutsche haben Print noch nicht abgeschrieben und fordern Kennzeichnungen für KI-generierte Texte (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   - 49 % der Befragten stehen automatisiert erstellten Nachrichten  
     skeptisch/kritisch gegenüber 
   - Deutsche fordern: Mittels Künstlicher Intelligenz (KI)  
     entstandene Nachrichten sollten gekennzeichnet werden 
   - Mehr als die Hälfte der Deutschen (57 %) glaubt, dass  
     Printmedien überleben werden 
   - In autonomen Pkw werden Unterhaltung und Nachrichten-Konsum im  
     Fokus stehen 
 
   Ein schneller Blick aufs Smartphone ersetzt oft die Lektüre der  
Tageszeitung, ein schnelles Web-Video die 20 Uhr-Nachrichten. mehr...
 
Das Erste / "Verrückt nach Zug": Am Mittwoch beginnt die Abenteuerreise in Südafrika / Neue 14-teilige Doku-Serie, montags bis freitags um 16:10 Uhr im Ersten München (ots) - Am kommenden Mittwoch, 15. August 2018, startet  
die neue, 14-teilige Doku-Serie "Verrückt nach Zug". Ein Fernsehteam  
des Hessischen Rundfunks hat die insgesamt 68 Passagiere und 31  
Crewmitglieder drei Wochen lang auf ihrer 3600 Kilometer langen Reise 
mit dem historischen Sonderzug "African Explorer" von Kapstadt  
(Südafrika) nach Windhoek (Namibia) begleitet. Die Fernsehzuschauer  
können auf dieser exklusiven Route mit den Reisenden die unendlichen  
Weiten, faszinierenden Landschaften, Naturreservate mit einer  
einzigartigen mehr...
 
Die Fashion Fee erscheint als kreatives Bastelmagazin für Kinder (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die "Fashion Fee" Fiona nimmt ab 16. August kreative Mädchen in  
ihrem Magazin mit ins Knopflochland - eine zauberhafte Bastelwelt.  
Die Leserinnen freuen sich auf zuckersüße Einhorn-Geschichten, bunten 
Malspaß mit Feen und fabelhafte DIY-Anleitungen. Acht starke  
Extra-Seiten mit detailreichen Bastelbögen animieren zum Malen,  
Backen, Basteln und Verkleiden. Zusätzlich liegt dem Heft eine  
Stofftasche zum Gestalten bei. 
 
   Das Magazin "Fashion Fee" richtet sich an Mädchen zwischen drei  
und sechs Jahren. Es erscheint mehr...
 
Deutschland sucht den Superstar - Start der großen Truck-Castingtour Köln (ots) - Die 16. Staffel "Deutschland sucht den Superstar"  
steht in den Startlöchern! Erneut sucht die erfolgreiche Castingshow  
nach Deutschlands größtem unentdeckten Gesangstalent und zieht durchs 
Land, um neue Sänger mit Stimme, Ausstrahlung und  
Entertainmentqualitäten zu finden. Die große Bühne und das größte  
Abenteuer des Lebens warten auf die, die den Schritt aus der  
Komfortzone hinaus wagen und den Mut haben, Deutschland zu zeigen,  
was sie in sich haben! 
 
   Die Castingtour startet am 23.08.2018 in Bremen und endet am  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |