| | | Geschrieben am 07-08-2018 Hitzewelle in Deutschland: Mit der Heizung die Wohnung kühlen (FOTO)
 | 
 
 Holzminden (ots) -
 
 53 Prozent der Bundesbürger wissen nicht, dass im Sommer eine
 Heizung zur Kühlung von Räumen eingesetzt werden kann. Der Clou:
 Wärmepumpen-Heizanlagen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühlschranks
 und lassen sich im Sommer auf Kühlung umschalten. Gleichzeitig wird
 mit dieser Technologie Umweltenergie aus der Erde, dem Grundwasser
 oder der Luft nutzbar gemacht. Das ist nur 39 Prozent der Verbraucher
 bekannt. Dies sind Ergebnisse aus dem Stiebel Eltron
 Energie-Trendmonitor 2018, für den 1.000 Bundesbürger
 bevölkerungsrepräsentativ befragt wurden.
 
 Im Automobil hat sich die Klimaanlage schon seit Jahren als
 Grundausstattung durchgesetzt. Und auch im Büro sind klimatisierte
 Räume auf dem Vormarsch: Mehr als die Hälfte  der Büro- und
 Verwaltungsgebäude in Deutschland sind mit klassischen Kühl- oder
 Klimatisierungsvorrichtungen ausgestattet. In Wohngebäuden ist das
 dagegen bisher die Ausnahme.
 
 "In diesem Sommer hat Deutschland eine besonders lange Phase mit
 überdurchschnittlichen Temperaturen und anschließend extremer Hitze
 erlebt", sagt Dipl.-Ing. Henning Schulz, Haustechnikexperte bei
 Stiebel Eltron. "Bei diesen ungewohnt hohen Temperaturen reichen die
 herkömmlichen Kühlmethoden in den Wohnräumen - wie Durchlüften in den
 frühen Morgenstunden und Abdunklung - häufig nicht mehr aus.
 Wärmepumpen-Heizungsanlagen können in Verbindung mit einer
 Fußbodenheizung auch die Kühlung der Räume übernehmen. Jeder, der
 sich aktuell Gedanken über ein neues Heizsystem macht, sollte diesen
 Zusatznutzen berücksichtigen."
 
 Kühlung großer Flächen möglich
 
 Mit Wärmepumpen können Räume über die Flächenheizung gekühlt
 werden - dazu zirkuliert das "kalte" Heizungswasser in den Leitungen
 der Fußböden und entzieht der Raumluft Wärme. "Im Vergleich mit einer
 klassischen Klimaanlage ist die Wärmepumpe nicht nur effizient - sie
 ist sogar komfortabler, denn es gibt keine Zugluft und keine
 Geräuschentwicklung", sagt Henning Schulz.
 
 Wie kann ich mit einer Wärmepumpe kühlen?
 
 Mehr Infos gibt es hier:
 www.stiebel-eltron.de/waermepumpenkuehlung
 
 Über Stiebel Eltron
 
 Stiebel Eltron, gegründet 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von
 510 Millionen Euro (vorläufiger Umsatz 2017) zu den führenden
 Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und
 Haustechnik.
 
 Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen verfolgt Stiebel
 Eltron bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine klare
 Linie - für eine umweltschonende, effiziente und komfortable
 Haustechnik. Mit über 3.100 Mitarbeitern weltweit setzt das
 Unternehmen von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent
 auf eigenes Know-how. Das Resultat sind effiziente und innovative
 Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Stiebel Eltron
 produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden, in
 Eschwege sowie an drei weiteren Standorten im Ausland (Tianjin/China,
 Bangkok/Thailand, Poprad/Slowakei).
 
 
 
 Pressekontakt:
 econNEWSnetwork
 Carsten Heer
 Tel. +49 (0) 40 822 44 284
 E-Mail: redaktion@econ-news.de
 
 Original-Content von: STIEBEL ELTRON, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 649095
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wenn die Hitze zum Himmel stinkt: So werden üble Gerüche aus dem Gully gestoppt - BILD Wien/Berlin/Zürich (ots) - Der Hitzesommer hat auch 
Schattenseiten: Aus vielen Kanälen dringt derzeit penetranter 
Gestank. Schuld daran sind Faulungsprozesse im Abwasser, die durch 
hohe Temperaturen und Trockenheit gefördert werden. Das Unternehmen 
VTA hat mit seinen "Geruchskillern" das hartnäckige Problem schon in 
vielen europäischen Städten beseitigt. 
 
   Rottenbach (OTS) - In zahlreichen Rathäusern laufen momentan die 
Telefone heiß: Bürgerinnen und Bürger beschweren sich über Mief aus 
dem Kanal. Dass es wie nach faulen Eiern stinkt, mehr...
 
"Lindenstraße"-Star Marie-Luise Marjan (78) in Meins: Nur bei Männern ist eine junge Liebe akzeptiert Hamburg (ots) - Seit der Erstausstrahlung am 8. Dezember 1985  
spielt sie die Rolle der Helga Beimer - und auch mit 78 denkt  
Marie-Luise Marjan noch lange nicht ans Aufhören bei der ARD-Serie  
"Lindenstraße". In Meins (EVT 8.8.) spricht die Schauspielerin über  
jüngere Liebhaber, ihr Singleleben und moderne Lebensmodelle. 
 
   Einen jugendlichen Liebhaber schließt Marie-Luise Marjan nicht aus 
- jedoch nur für ihre Serienfigur Mutter Beimer. "Ein paar  
interessantere Geschichten würden mich schon freuen!" Doch sie fügt  
hinzu: "Wahrscheinlich mehr...
 
Bundesfeuerwehrarzt gibt Tipps gegen Badeunfälle / Eigene Kraft nicht überschätzen / Kinder beaufsichtigen / Regeln befolgen Berlin (ots) - Ob am Baggersee oder im Schwimmbad: Angesichts der  
brütenden Hitze suchen viele Menschen aktuell Abkühlung im Wasser.  
Leider kommt es hierbei immer wieder zu Badeunfällen mit teils  
tragischem Ausgang. Klaus Friedrich, Bundesfeuerwehrarzt des  
Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), gibt zehn wichtige Tipps zum  
Verhüten von Badeunfällen. 
 
   - Überschätzen Sie niemals die eigene Kraft, etwa beim Schwimmen  
     zu einem Ponton im Baggersee. 
   - Stoßen Sie niemals (auch nicht "im Spaß") andere Menschen ins  
     Wasser: mehr...
 
Tiefenwärme löst Verspannungen - Wärmeauflagen mit AGR-Gütesiegel (FOTO) Bremervörde (ots) - 
 
   Eine falsche Bewegung, einseitige Belastungen oder andauernder  
Stress - die Liste der Auslöser von Verspannungen der Rücken- und  
Nackenmuskulatur ist lang. Doch egal welche Ursache die Verspannungen 
haben: Tiefenwärme lockert die verspannte Muskulatur und kann die  
Schmerzen lindern. Denn Wärme blockiert die Rezeptoren der Nerven,  
die für die Schmerzweiterleitung zuständig sind. Entscheidend ist  
allerdings, dass die Wärme genau dort ankommt, wo der Schmerz sitzt  
und über einen längeren Zeitraum wirken kann. mehr...
 
Die querschnittgelähmte Fallschirmspringerin Susanne Böhme durchquert Deutschland mit dem Fahrrad / Vorab Doku in ARD "Echtes Leben", 19.08. 17:30 Karlsruhe/Essen (ots) - Seit jeher reisen Menschen, um Neues zu  
entdecken, oder um das neu Entdeckte der Welt mitzuteilen. Susannes  
außergewöhnliche Reise, die vor wenigen Jahren noch niemand für  
möglich gehalten hätte, wird sie im September drei Wochen lang von  
Karlsruhe am Rhein entlang nach Essen führen. 
 
   Warum macht sie das? 
 
   Um zu zeigen, welche für unmöglich gehaltenen Dinge doch möglich  
sind. Um alle Menschen, die sie unterwegs trifft, zu inspirieren und  
zu motivieren. Um die Welt zum Positiven zu verändern. 
 
   Wer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |