| | | Geschrieben am 02-08-2018 Leben und lieben in Indien - Zwei neue Dokus in 3sat (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Mittwoch, 8. August 2018, ab 20.15 Uhr
 Erstausstrahlung
 
 3sat taucht am Mittwoch, 8. August 2018, ab 20.15 Uhr mit zwei
 Dokumentationen in Gesellschaft und Kultur Indiens ein und stellt die
 neuen Superreichen des Landes und das Liebesleben in Indien vor:
 "Indiens Superreiche - Zwischen Elend und Luxus" und "Liebe und Sex
 in Indien".
 
 In der Rangliste der Länder mit den meisten Milliardären steht
 Indien mittlerweile auf Platz drei hinter den USA und China. Die
 Superreichen auf dem Subkontinent gelten als "die neuen
 Maharadschas". Einige von ihnen sind bekannt wie Popstars und werden
 auch wie solche verehrt. Ihre Social-Media-Accounts haben Millionen
 Follower - und das in einem Land, in dem mehr als die Hälfte der
 Bevölkerung unter der Armutsgrenze lebt, keinen Stromanschluss und
 kein frisches Wasser hat. 3sat zeigt die Dokumentation "Indiens
 Superreiche - Zwischen Elend und Luxus" am Mittwoch, 8. August, 20.15
 Uhr. Die Dokumentation von Olivier Le Hallard ist das Ergebnis einer
 sechsmonatigen Recherche und begleitet millionenschwere Menschen in
 ihrem Alltag.
 
 Im Anschluss, um 21.00 Uhr, zeigt die 3sat-Dokumentation "Liebe
 und Sex in Indien" (Erstausstrahlung) von Sarah Fournier, wie
 heutzutage dort Liebesleben aussieht. Zwar entstand vor fast 2000
 Jahren in Indien das Kamasutra, und die Liebesfilme Bollywoods haben
 weltweit Fans, wer aber glaubt, Liebe und Sex gehörten in Indien zum
 öffentlichen Leben, der irrt: Ein Kuss in der Öffentlichkeit oder das
 Reden über Sex werden als obszön empfunden, neun von zehn Ehen werden
 arrangiert und hängen insbesondere von der Kastenzugehörigkeit ab.
 Und das obwohl das Kastenwesen offiziell vor 70 Jahren abgeschafft
 wurde. Doch zumindest in den boomenden Großstädten, in denen auch
 Frauen lukrative Arbeitsplätze erobern, gibt es bei den jungen
 Inderinnen und Indern zarte Ansätze, an diesen Traditionen zu
 rütteln.
 
 Weitere Informationen: https://ly.zdf.de/Pzj/
 
 
 Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 - 70-16478;
 Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
 
 Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
 06131 - 70-16100, und über
 https://presseportal.zdf.de/presse/indienssuperreiche und
 https://presseportal.zdf.de/presse/liebeinindien
 
 3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD
 
 
 
 Pressekontakt:
 Zweites Deutsches Fernsehen
 HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
 Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121
 
 Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 648715
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Von "Zurück in die Zukunft" bis "Doctor Who": WELT zeigt vierteilige BBC-Reihe "Die Sci-Fi-Story" / Hollywood-Filmemacher stellen beliebte Science-Fiction-Klassiker vor (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Am 15. und 22. August ab 00.05 Uhr auf WELT und N24 Doku 
 
   WELT ermöglicht mit "Die Sci-Fi-Story" einen Einblick in die  
wichtigsten Themen der Science-Fiction: Roboter, das Universum,  
Aliens und Zeitreisen. Prominente Schauspieler, Drehbuchautoren und  
Regisseure präsentieren Filme und Serien zu den vier Themen - von  
unvergessenen Klassikern wie "Zurück in die Zukunft" bis hin zu  
Dauerbrennern wie "Doctor Who". 
 
   Anhand spannungsreicher Ausschnitte der fiktionalen Klassiker  
erzählen Filmemacher, wie "Men mehr...
 
Sattelfit trotz Hitzewelle - so radeln Sie gesund ans Ziel Freiburg (ots) - Die anhaltende Hitze bringt Fahrradfahrende trotz 
Fahrtwind an ihre körperlichen Grenzen. Auch in den kommenden Tagen  
bleiben die Temperaturen deutschlandweit bei Werten von über 30 Grad. 
Damit Sie dennoch wohlbehalten zur Arbeit oder an den See kommen,  
haben wir einige hilfreiche Tipps zusammengestellt. 
 
   Ausreichend trinken - Pro Stunde auf dem Sattel sollte man  
mindestens einen halben Liter trinken. Für den Flüssigkeitshaushalt  
ist es optimal, wenn sich gar nicht erst ein Durstgefühl einstellt.  
Kein Wasser dabei? mehr...
 
b.trifft - Neue WDR Sommerreihe mit Bettina Böttinger Köln (ots) -  
WDR Moderatorin Bettina Böttinger verlässt im Sommer das  
Fernsehstudio und begibt sich ab dem 6. August (montags, 22.40 Uhr,  
WDR Fernsehen) auf eine unterhaltsame Bücherreise. In vier Folgen  
trifft sie auf Autoren, die im Westen leben und dort die Inspiration  
für ihre Werke finden. Sie erfährt, was es mit einem Okapi im  
Westerwald auf sich hat, reist an den Ort, an dem die beliebte Serie  
"Mord mit Aussicht" entstanden ist und macht eine Zeitreise zurück in 
die späten 20er-Jahre. 
  
In der ersten Folge besucht Bettina mehr...
 
"Museums-Check": Markus Brock erkundet mit Christian Chako Habekost die neueröffnete Kunsthalle Mannheim (FOTO) Mainz (ots) - 
 
Sonntag, 5. August 2018, 18.30 Uhr 
Erstausstrahlung 
 
   Einen spektakulären Neubau, eine große Sonderausstellung von Jeff  
Wall und eine Neuinszenierung ihrer renommierten Sammlung  
präsentierte die Kunsthalle Mannheim zu ihrer Wiedereröffnung am 1.  
Juni 2018. Markus Brock erkundet gemeinsam mit dem deutschen Comedian 
und Kabarettisten Christian Chako Habekost Alt- und Neubau des  
Museums. Den "Museums-Check mit Markus Brock: Kunsthalle Mannheim"  
zeigt 3sat am Sonntag, 5. August 2018, um 18.30 Uhr in  
Erstausstrahlung. mehr...
 
"Expedition in die Heimat - Im Herzen des Schwarzwalds", SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) - 
 
   Reisereportage "Expedition in die Heimat - Im Herzen des  
Schwarzwalds" am Freitag, 3. August, von 20.15 bis 21 Uhr im  
SWR-Fernsehen.  
 
   Im Herzen des Schwarzwaldes gibt es Orte mit einzigartiger  
Geschichte. Königsfeld wurde vor mehr als 200 Jahren als Herrnhuter  
Brudergemeinde gegründet und erinnert bis heute mit einem  
Informationszentrum an das Wirken von Albrecht Schweitzer. Der Arzt,  
Philosoph und Musikwissenschaftler hatte hier seinen  
Familienwohnsitz. St. Georgen war als Produktionsstätte von  
Dual-Schallplatten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |