(Registrieren)

"Der Fußball entfremdet sich immer weiter von den Fans" / Torsten Frings unterstützt den FC PlayFair! und fordert mehr Bodenhaftung

Geschrieben am 26-07-2018

Berlin (ots) - Mit seiner "Situationsanalyse Profifußball 2017"
hat der "FC PlayFair! Verein für Integrität im Profifußball e.V."
(www.fcplayfair.org) bereits im Mai 2017 auf eine Entwicklung
hingewiesen, die mit dem Auftreten der mittlerweile "Die Mannschaft"
genannten deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Herren bei der
Weltmeisterschaft in Russland einen vorläufigen negativen Höhepunkt
erreichte. Immer mehr Hashtags, von den Fans abgeschottete
Nationalspieler oder schlechtes Krisenmanagement der DFB-Spitze sind
nur einige Dinge, die schief laufen - und das sportliche Auftreten
konnte die Tatsache nicht überdecken, dass DFB und "Mannschaft" sich
immer mehr von den Fans, ihrer Basis, entfremden. Dieser Entfremdung
will nun auch der 79-fache Nationalspieler Torsten Frings
entgegenwirken.

Der 41-jährige Mann aus Würselen hat mehrere Welt- und
Europameisterschaften für den DFB bestritten, er ist Deutscher
Meister, mehrfacher Pokalsieger und bekennender Unterstützer des
Deutschen Fußball Botschafters e.V.. Bis heute gilt er als
Paradebeispiel dafür, dass man auch als bekannter Fußballprofi die
Nähe zu den Fans durchaus nicht verlieren muss. Frings war und ist
keiner, der sich mit populistischen Forderungen in Talkshows
profiliert.

Jetzt sagt er: "So kann es nicht weitergehen. Der Fußball in
Deutschland entfremdet sich immer weiter von den Fans. Es ist für
alle Beteiligten an der Zeit, sich an einen Tisch zu setzen und
gemeinsam zu überlegen, wie man dieser Entwicklung entgegensteuern
kann." Frings spricht sich entschieden für einen konstruktiven Dialog
der Verantwortlichen des DFB mit den Fans aus - eine Forderung, die
auch der FC PlayFair! seit seiner Entstehung immer wieder formuliert.
Verschiedene Lösungsansätze wurden als Diskussionsgrundlage bereits
aufgezeigt - nun ruft mit Torsten Frings zum ersten Mal ein
vielfacher Nationalspieler dazu auf, sich mit den Zielen des FC
PlayFair! auseinanderzusetzen bzw. den Verein zu unterstützen.

Neben der "Situationsanalyse Profifußball 2017", einer
wissenschaftlichen Studie mit fast 18.000 beteiligten Fans aller
Vereine der ersten und zweiten Bundesliga, hat der FC PlayFair! auch
einen Antrag bei der UNESCO gestellt, die Fußball-Fankultur zum
immateriellen Weltkulturerbe zu erklären. Zuletzt trat der Verein mit
einer Untersuchung zum Thema "Fanvertreter im Aufsichtsrat" sowie mit
der Fan-App "UFFL" (www.uffl.app) an die Öffentlichkeit. Torsten
Frings: "Ich unterstütze den FC PlayFair!, weil er sich für die
Belange der Fans einsetzt und weil er die Gefahr der Entfremdung des
Fußballs von seiner Basis mit wissenschaftlichen Fakten unterlegt
hat. Auch viele weitere Fanprojekte nehmen sich konstruktiv dieses
Themas an - sie alle gilt es nach Kräften zu unterstützen. Der DFB
hat im Übrigen mit der Verpflichtung von Jürgen Klinsmann und Jogi
Löw schon einmal gezeigt, dass er zur kritischen Analyse und zur
richtigen Reaktion darauf durchaus in der Lage ist. Jetzt ist es an
der Zeit, noch einmal richtig zu reagieren."

Über den FCPlayFair!

Der "FC PlayFair! Verein für Integrität im Profifußball e.V."
wurde im Januar 2017 von Familienunternehmer Claus Vogt und
Sportökonom Prof. Dr. André Bühler gegründet, um angesichts der immer
weiter zunehmenden Kommerzialisierung im Profifußball in Deutschland
und anderswo die dringendsten Probleme zu identifizieren und mögliche
Lösungsansätze aufzuzeigen. Die Mitglieder des FC PlayFair! lieben
den Fußball und sind Anhänger der unterschiedlichsten Clubs. Sie
sitzen in der Loge und stehen in der Kurve. Der FC PlayFair! arbeitet
streng übervereinlich. Weitere Informationen unter
www.fcplayfair.org.



Pressekontakt:
FC PlayFair! - Verein für Integrität im Profifußball e.V.
c/o CP Kommunikation
Christian Prechtl
Alte Eppelheimer Straße 23
69115 Heidelberg
+49 (0)177 2828111
info@cpkomm.de
www.cpkomm.de

Original-Content von: FC PlayFair!, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

647886

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Turner Nguyen glaubt an EM-Medaille Düsseldorf (ots) - Marcel Nguyen sieht gute Chancen der deutschen Mannschaft auf eine Medaille bei den Kunstturn-Europameisterschaften kommende Woche in Glasgow. "Gold ist unrealistisch. Die Russen sind schon die stärkste Nation momentan. Aber mit der Mannschaft können wir um eine EM-Medaille kämpfen", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Im Einzel habe ich sicher eine Chance ins Barrenfinale zu kommen. Es gehört aber immer auch ein bisschen Glück und Tagesform dazu", sagte der 30-Jährige. Nach dem Abschied von mehr...

  • 219 Tage - Geherinnen und Geher auf dem Weg zur EM Vierteilige Featureserie von DLF Kultur und SWR2 begleitet Sportler in einer Langzeitbeobachtung (FOTO) Baden-Baden/Berlin (ots) - 30.7., 6.8., 13.8. und 20.8. jeweils um 10:05 Uhr in "SWR2 Leben" Was macht der Hochleistungssport mit Menschen? Wie gestaltet sich ein Leben, das über einen langen Zeitraum auf einen Moment, den Wettkampf, fixiert ist und sich diesem Termin alles unterzuordnen hat? Vom 7. - 12. August findet in Berlin die 24. Leichtathletik-Europameisterschaft statt. Rund 1.500 Athletinnen und Athleten kämpfen in 47 Disziplinen um Medaillen. Doch der eigentliche Wettkampf findet vor dem Turnier statt. Die vierteilige mehr...

  • European Championships 2018: 7 Europameisterschaften in 11 Tagen (FOTO) Genf/München (ots) - In sieben Tagen heißt es "#TheMoment is here", denn dann starten die European Championships 2018 endlich in die heiße Phase. Die internationale Sportveranstaltung feiert in diesem Sportsommer Premiere: In elf Tagen werden sieben Europameisterschaften an zwei Veranstaltungsorten gleichzeitig ausgetragen. Die ersten Wettkämpfe und Qualifikationsrunden starten am 2. August in Glasgow. Hier werden neben den Disziplinen Radsport, Rudern, Triathlon und Golf auch die Europameisterschaften im Schwimmen und Turnen mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Klaassen wechselt vom FC Everton zu Werder Bremen Bremen (ots) - Der holländische Nationalspieler Davy Klaassen wechselt mit sofortiger Wirkung vom Premier League Klub FC Everton zum SV Werder Bremen. Das gab Werders Geschäftsführer Frank Baumann am Freitag bekannt. "Wir freuen uns, dass wir mit ihm genau den Spieler gefunden haben, den wir gesucht haben. Davy bringt unheimlich viel Qualität und Talent sowie in relativ jungem Alter eine Menge Erfahrung mit. Er ist ein Spieler, der unser Team vom ersten Tag an weiterhelfen wird", sagte Baumann über den 25 Jahre alten Mittelfeldakteur. mehr...

  • Ruder-Weltmeister Malte Jakschik: "Der zweite Platz wäre eine Enttäuschung" / Mitglied des Deutschland-Achters steht zur Wahl zum "Sport-Stipendiat des Jahres" / Abstimmung unter sportstipendiat.de Frankfurt am Main (ots) - Als Mitglied des legendären Deutschland-Achters ist Ruderer Malte Jakschik durchaus erfolgsverwöhnt - mit dem Paradeboot des Deutschen Ruderverbands will er in diesem Jahr die 2017 gewonnenen EM- und WM-Titel verteidigen. Zusätzlich zum Spitzensport studiert der 24-Jährige Maschinenbau an der Ruhr-Universität in Bochum. SEine Bachelor-Arbeit gab er einen Tag vor dem Beginn der WM ab, anschließend begann er mit dem Masterstudium. (Hinweis: rechtefreies Fotomaterial zum Download: https://bit.ly/2zXx9Yg) mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht