Wer gewinnt einen WEISSEN ELEFANTEN? Der Kinder-Medien-Preis 2018 am 1. Juli - diese Produktionen haben die Chance auf einen WEISSEN ELEFANTEN:
Geschrieben am 28-06-2018 |   
 
 München (ots) -  
 
- Je vier TV-Produktionen, Kinofilme und Apps/Games/Internetmodule 
gehen in das Rennen um den Kinder-Medien Preis DER WEISSE ELEFANT  
- Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner kürt die Kurzfilme der  
Schüler und Schülergruppen des Publikumspreis DER WEISSE ELEFANT 
 
   Bereits zum 18. Mal ist es am kommenden Sonntag wieder soweit: Im  
Rahmen des Filmfest München wird am 1. Juli ab 11 Uhr der  
Kinder-Medien-Preis WEISSER ELEFANT im Carl-Orff-Saal verliehen.  
Ausgezeichnet werden herausragende Film- und TV-Produktionen,  
Internetangebote sowie Games und Apps für Kinder und Jugendliche.  
"Der WEISSE ELEFANT soll Lust auf für und von Jugendlichen gestaltete 
Medien machen und Jugendliche für Medienberufe begeistern", so  
Eberhard Sinner, Vorsitzender des Medien-Club München e.V. 
 
   Außerdem dürfen sich zum 8. Mal vier der insgesamt 30  
Schülergruppen aus Bayern über den Publikumspreis des WEISSEN  
ELEFANTEN freuen. Überreicht wird der Publikumspreis in diesem Jahr  
von der Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für  
Unterricht und Kultus Carolina Trautner. Bereits vorab betont die  
Kultusstaatssekretärin: "Der Kinder-Medien-Publikumspreis eröffnet  
Schülerinnen und Schülern besondere Möglichkeiten, kreativ und  
nachhaltig den Umgang mit den modernen Medien zu erlernen. Ich bin  
sehr gespannt auf die Kurzfilme der jungen Talente und freue mich auf 
ein abwechslungsreiches Programm." 
 
   Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 11.000 EUR wird durch die VFF  
Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten zur  
Verfügung gestellt. Davon sind 8.000 EUR für die Jurypreise, 3.000  
EUR für die Publikumspreise vorgesehen. Schirmherren des  
Kinder-Medien-Preises sind Medienminister Georg Eisenreich und  
Kultusminister Bernd Sibler. 
 
   Die Nominierten (Jurypreis) 
 
   TV-Produktionen: "Dschermeni" (Serie, Tellux-Film, KiKA/ZDF),  
"fragFINN" (Wissensmagazin, SUPER RTL, M.E. Works), "Schrott or not?" 
(Dokutainmentreihe, Wellenreiter.tv GmbH, Bavaria Entertainment,  
KiKA/WDR) und "Nicht zu stoppen" (Doku-Reihe, Caligari Entertainment, 
KiKA/ZDF) 
 
   Kinofilme: "Die kleine Hexe" (Claussen + Putz Filmproduktion),  
"Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft" (Blue Eyes Fiction), "Jim  
Knopf und Lukas der Lokomotivführer" (Rat Pack Filmproduktion) und  
"Königin von Niendorf" (Joya Thome Filmproduktion) 
 
   Apps/ Games/ Internetmodule: "App Camps" (App Camps gemeinnützige  
Unternehmensgesellschaft), "Lazuli" (funline Media), "MeisterPOWER"  
(Gentle Troll Entertainment) und "The Inner World - Der Letzte  
Windmönch" (Studio Fizbin) 
 
   Der Publikumspreis  
 
   Insgesamt haben sich 30 Schülergruppen aus ganz Bayern um den mit  
insgesamt 3.000 EUR dotierten Publikumspreis beworben, der mit  
Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und  
Kultus durchgeführt wird. Wer hier das Rennen in den Kategorien "bis  
6. Klasse" und "ab 7. Klasse" gemacht hat, wurde per Voting auf  
YouTube entschieden. Verraten werden die Gewinner jedoch erst am  
kommenden Sonntag. 
 
   Förderer und Sponsoren des Kinder-Medien-Preises sind: VFF  
Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten, Bayerische  
Staatskanzlei, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und  
Kultus, ProSiebenSat.1 Media SE, Thomas Kaliebe, Müller Medien,  
Kaissar Film, Bayerische Landeszentrale für neue Medien, SUPER RTL,  
LfA Bayern, Sat.1 Bayern, Bavaria Film, Verband Bayerischer  
Zeitungsverleger, FFF Bayern und das Filmfest München. 
 
   Die Jury: Barbara Schardt (Juryvorsitz), Petra Fink-Wuest (Burda  
und Fink), Christine Hartmann (Regisseurin), Sabine Kreft (SuperRTL), 
Astrid Küffner, Gabriele Pfennigsdorf (FFF Bayern), Inga Pudenz  
(scenario), Dr. Cornelia Ackers (BR), Beatrice Sonhüter  
(Journalistin), Hendrik Lesser (GF remote control productions) und  
Dr. Astrid Plenk (KiKA). 
 
   Sie teilen die Anliegen des Medien-Club München e.V.? Dann sind  
Sie als Mitglied herzlich Willkommen! 
 
   Weitere Informationen zum Beitritt oder bei Rückfragen: 
 
 
 
Pressekontakt: 
Medien-Club München e.V. 
Petra Fink-Wuest 
Mitglied des Vorstandes 
Tel: 089-68999190 
pf@burda-fink.de 
 
Original-Content von: Medien-Club München e.V., übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  644216
  
weitere Artikel: 
- ADAC Test Motorradhelme: leicht und trotzdem sicher / Neun Helme für Biker auf dem Prüfstand / NEXX fällt beim Schlagtest durch (FOTO) München (ots) - 
 
   Leicht soll er sein, und trotzdem sicher - das erwarten  
Motorradfahrer von ihrem Helm. Der ADAC hat neun Integralhelme auf  
den Prüfstand gestellt und sie in den Kategorien Handhabung,  
Aerodynamik und aktive bzw. passive Sicherheit getestet. Das Ergebnis 
war gemischt: Shoei, X-Lite und HJC schneiden "gut" ab, drei Helme  
sind "befriedigend", zwei "ausreichend". Einzig das Modell X.G100 R  
Billy B von NEXX erhält ein "mangelhaft", weil der Helm in der  
wichtigsten Disziplin, dem Schlagtest, versagt hat. 
 
   Der ADAC mehr...
 
  
- Schnell mal unters Messer - sind viele Gelenkoperationen unnötig? / "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) - 
 
   "Zur Sache Baden-Württemberg", das landespolitische Magazin am  
Donnerstag, 28. Juni 2018, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in  
Baden-Württemberg 
 
   Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin des  
Südwestrundfunks (SWR). 
 
   Zu den geplanten Themen der Sendung gehören: 
 
   Rücken, Hüfte, Knie - wird zu viel operiert?  
 
   Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt: Im Süden  
Deutschlands werden besonders viele Kniegelenksoperationen  
durchgeführt. Allein die Zahl der künstlichen Kniegelenke mehr...
 
  
- Ein unverzichtbarer Reisebegleiter - Pycnogenol® / Neue Studie zeigt: Der Extrakt der französischen Meereskiefernrinde reduziert Ödeme und Jetlag-Symptome (FOTO) Oldenburg (ots) - 
 
   Gute Nachrichten gibt es jetzt für Reisende: Eine aktuelle  
Studie(1) von 2018 bestätigt, dass Pycnogenol®, ein Pflanzenextrakt  
aus der Rinde der französischen Meereskiefer, das Auftreten von  
Unterschenkelödemen bei Langstreckenflügen und auf langen Autofahrten 
deutlich senken kann - und das effektiver als das unangenehme Tragen  
von Kompressionsstrümpfen. Zudem verbesserten sich typische  
Jetlag-Symptome wie Müdigkeit, Schlafprobleme oder  
Konzentrationsstörungen. 
 
   Reisen ist schön! Wären da nur nicht die mehr...
 
  
- Das Erste / "Die Pfefferkörner": Neue Generation junger Detektive steht in Hamburg vor der Kamera (FOTO) München (ots) - 
 
   In der 15. Staffel des Kinderserienklassikers "Die Pfefferkörner"  
übernimmt die neunte Generation junger Ermittler. Sie steht ab heute  
für den zweiten Block der Dreharbeiten in Hamburg vor der Kamera. 
 
   Nach drei neuen Folgen mit Mia (Marleen Quentin) und ihrer kleinen 
Schwester Alice (Emilia Flint), Benny (Ruben Storck), Johannes (Luke  
Matt Röntgen) und Lisha (Emma Roth), die bereits im Frühjahr gedreht  
wurden, treten fünf neue Detektive in ihre Fußstapfen: Die  
Geschwister Nele (Ronja Levis) und Levin (Moritz mehr...
 
  
- Home of Team-Spirit / Eine Weltmeisterschaft und vier Jahre später - Campo Bahia, der Energie-Hotspot in Brasilien Santo André, Bahia, Brasilien/München, Deutschland (ots) - 
 
   Genau vor vier Jahren ist das Sommermärchen in Brasilien  
Wirklichkeit geworden, das vom fulminanten Sieg der deutschen  
Fußball-Elf über die Kicker-Götter Brasiliens erzählt. Alle Medien  
und Experten waren sich einig: Maßgeblich beteiligt am  
Weltmeistertitel war die einzigartige Unterbringung im Luxury Beach  
Resort Campo Bahia www.campobahia.com an der energetischen Discovery  
Coast Brasiliens, deren magische Kraft in der offen gestalteten  
Architektur besonders gut fließt. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |