Eine Photovoltaik-Anlage ersetzt die Heizung. Geht das? Ja - mit dem neuen 2Power WP+ System
Geschrieben am 18-06-2018 |   
 
 Kleinostheim (ots) - Seit knapp 10 Jahren produziert das  
Unternehmen PA-ID aus Kleinostheim das 2Power Modul, einen  
PVT-Kollektor der gleichzeitig Strom und Wärme aus der Sonnenenergie  
produziert. Innerhalb dieser Zeit konnten die Anwendungsmöglichkeiten 
enorm erweitert und die Anlagenkonzepte immer effizienter gestaltet  
werden. 
 
   Jüngstes Beispiel ist die Energieversorgung des Zukunftshauses der 
DEGEWO in Berlin (www.degewo.de/verantwortung-innovation/fuer-die-umw 
elt/zukunftshaus/) mit Warmwasser, Heizwärme und Strom. Hierbei  
bilden die 2Power Module die Energiequelle des Systems, das  
zusätzlich aus zwei Wärmepumpen, einem großen saisonalen  
Erdwärmespeicher, Warmwasser- und Heizungsspeicher sowie dem  
Pumpensystem und der Wärmeverteilung besteht. Elektrisch wird das  
System mit Wechselrichtern und einem Batteriesystem ergänzt, um nicht 
nur wenn die Sonne scheint, sondern auch bei Bewölkung und nachts die 
Anlage und die Bewohner mit eigenem Strom versorgen zu können. Um  
eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten, ist das Gebäude  
zusätzlich ans lokale Fernwärmesystem und ans Stromnetz  
angeschlossen. Solche komplexen Systeme ermöglichen auch bei erhöhtem 
Energieverbrauch im Vergleich zur vorhandenen Dachfläche - was bei  
mehrstöckigen Wohnblöcken in der Regel der Fall ist - ein hohes Maß  
an Eigenversorgung mit Solarenergie für Strom und Wärme. Für den Ein- 
und Zweifamilienhausbereich haben sich solche Systeme allerdings als  
zwar hocheffizient aber zu komplex und aufwändig herausgestellt.  
Daher hat PA-ID sich eine interessante Lösung für diese Anwendung  
überlegt, die sehr viel einfacher funktioniert. 
 
   Um CO2 einzusparen wird auch im Wohnbereich die Dekarbonisierung  
der Wärmeversorgung vorangetrieben. Das bedeutet, dass auf die  
Verbrennung von Gas und Öl aber auch von Pellets, Hackschnitzeln oder 
anderer Biomasse zur Beheizung verzichtet werden soll. Aktuell bringt 
uns vor allem die Wärmepumpe diesem Ziel näher. Ideal ist es, wenn  
die Wärmepumpe elektrisch mit Solarstrom betrieben werden kann. Die  
2Power Module liefern diesen Antriebsstrom für die Wärmepumpe.  
Darüber hinaus benötigt aber jede Wärmepumpe auch einen Zustrom an  
Umweltwärme. Diese kann aus dem Grundwasser, aus einer Erdsonde,  
einem Flächenkollektor oder auch aus der Luft kommen. Grundsätzlich  
gilt, je wärmer diese Umweltwärme ist, desto weniger Antriebsstrom  
benötigt die Wärmepumpe. Die 2Power Module sind auf Grund Ihrer  
Oberfläche in der Lage, wie eine Luft-Wärmepumpe aus der  
Umgebungsluft Wärme zu ziehen und der Wärmepumpe als Energie zu  
liefern. Scheint zusätzlich noch die Sonne und sei es nur ein  
kleinwenig durch die Wolken, so bringt diese Strahlung zusätzlich  
Energie zur Wärmepumpe, was den Strombedarf reduziert. Somit erreicht 
die Kombination der 2Power Module mit der Wärmepumpe eine höhere  
Effizienz als die klassische Luft-Wärmepumpe mit PV-Anlage und es  
bleibt mehr Strom für den Haushalt übrig. Da die Module auf dem Dach  
die Außeneinheit bilden, wird darüber hinaus keine Außeneinheit  
benötigt, die üblicherweise mit einem Ventilator Luft zum  
Luft-Wärmetauscher bläst und entsprechende Geräusche verursacht. 
 
   Die Vorteile dieser Anlagenkombination in einer kurzen  
Zusammenfassung: 
 
   - Plus-Energie Haus einfach umsetzbar 
   - Effizientes Gesamtsystem 
   - Platzsparend 
   - Keine weiteren saisonalen Speicher erforderlich 
   - Keine Geräuschbelastung 
   - Keine Genehmigung erforderlich 
   - Kostengünstiges Gesamtsystem 
   - Leicht kalkulierbar 
   - Tagsüber Strahlungskollektor 
   - Nachts Luftkollektor 
   - Hohe Energiekosteneinsparung 
 
   Über diese und viele weitere Themen informiert 2Power auf der  
diesjährigen Intersolar Europe vom 20. - 22. Juni 2018 in Halle B3,  
Stand B3.390. 
 
 
 
Pressekontakt: 
2Power 
(PA-ID GmbH) 
Bruchtannenstr. 9, 63801 Kleinostheim 
Tel.: 0049-6027-407280 
E-Mail: info@pa-id.de 
Homepage: www.2Power.de 
 
Original-Content von: PA-ID GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  642667
  
weitere Artikel: 
- Petrus Advisers and Wienerberger find compromise London (ots) - During Wienerberger?s AGM on 14 June 2018 Petrus 
Advisers and the company agreed to a compromise following 
disagreements about strategy and the board election process. Regina 
Prehofer, Wienerberger?s Chairwoman and Heimo Scheuch, CEO, stated 
publicly that Messrs De Leener and Buck-Emden, the two Supervisory 
Board candidates nominated by Petrus Advisers, were not only highly 
qualified but also free from any allegations that they would not work 
in the best interests of the company. In preparation for next year?s 
150th AGM, mehr...
 
  
- Petrus Advisers und Wienerberger finden Kompromiss London (ots) - Während der Wienerberger Hauptversammlung am 14. 
Juni 2018 haben sich Petrus Advisers und das Unternehmen nach 
Meinungsverschiedenheiten über die Strategie und den Wahlprozess für 
den Aufsichtsrat auf einen Kompromiss geeinigt. Regina Prehofer, 
Wienerbergers Aufsichtsratsvorsitzende, sowie CEO Heimo Scheuch 
erklärten öffentlich, dass die beiden von Petrus Advisers 
vorgeschlagenen Aufsichtsratsmitglieder, die Herren De Leener und 
Buck-Emden, nicht nur hochqualifiziert, sondern auch frei von 
jeglichen Vorwürfen, nicht im besten mehr...
 
  
- Abgabe des Treibhausgases Schwefelhexafluorid im Jahr 2017 deutlich gesunken Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2017 haben Gasehändler in Deutschland  
rund 976 Tonnen des extrem klimawirksamen Treibhausgas  
Schwefelhexafluorid (SF6) zur Verwendung in verschiedenen  
Wirtschaftsbereichen abgegeben. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) weiter mitteilt, entspricht das einem deutlichen Rückgang  
von knapp 15 % oder 166 Tonnen gegenüber dem Vorjahr. 
 
   Klimawirksame Stoffe nehmen Einfluss auf die Erderwärmung und  
tragen zur Klimaveränderung bei. Schwefelhexafluorid ist das stärkste 
bisher bekannte Treibhausgas: Es trägt mehr...
 
  
- Start von DTAD 360 - Neue Webapplikation vereint Software- und Cloudlösung Berlin (ots) - Die DTAD AG (www.dtad.de) reagiert mit dem Launch  
von DTAD 360 auf die sich ändernden Marktanforderungen am Auftrags-  
und Vergabemarkt für öffentliche Ausschreibungen und  
privat-gewerbliche Auftragsinformationen. Die neue Webapplikation  
bietet ab sofort Großkonzernen und mittelständischen Unternehmen die  
Möglichkeit, ihr Ausschreibungsmanagement zentral,  
abteilungsübergreifend und digital auf einer Plattform umzusetzen. 
 
   "DTAD 360 vereint unsere seit fast 20 Jahren bestehende Expertise  
im Akquise- und CRM-Bereich mehr...
 
  
- Mediarex stellt Socios 2.0 vor Ta'xbiex, Malta (ots/PRNewswire) -  
 
   Die neue Plattform digitalisiert das Socios-Modell, indem sie  
Crowd-Management mit Blockchain-Technologie verbindet, um eine neue  
Ära des Fan-Engagements und der Monetarisierung  im Fußball  
einzuführen. 
 
   Mediarex, das in Malta ansässige Fintech- und Sportunternehmen,  
das kürzlich über einen privaten Token-Verkauf mehr als 65 Millionen  
für seine Blockchain-basierte Sportplattform chiliZ.com  
(https://www.chiliz.io/) beschafft hat, wird über Socios.com  
(http://www.socios.com) die weltweit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |