(Registrieren)

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Die Euphorie ist weg, Abwärtsrisiken nehmen zu

Geschrieben am 06-06-2018

Frankfurt am Main (ots) -

- Globale politische Risiken drücken das Geschäftsklima
- Lage und Erwartungen im Mittelstand erneut leicht gesunken
- Fallende Exporterwartungen reflektieren Sorgen über
Protektionismus und Lage in Italien

Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich im Mai erneut
verschlechtert. Neben dem protektionistischen Kurs der US-Regierung
ziehen aktuell auch Nachrichten über die Formierung einer
eurokritischen Regierung in Italien das Geschäftsklima weiter nach
unten: Es lässt um einen Zähler auf 13,9 Saldenpunkte nach.
Insbesondere die Geschäftserwartungen der Mittelständler sinken und
liegen nach einem Rückgang von 1,4 Zählern bei nun 2,1 Saldenpunkten
- und damit nur noch knapp über ihrem langfristigen
Durchschnittswert. Die aktuelle Geschäftslage hält sich allerdings
weiterhin auf einem außergewöhnlich hohen Niveau, wenn sie auch etwas
schwächer als im Vormonat eingeschätzt wird (-0,6 Zähler auf 26,6
Saldenpunkte).

"Die Euphorie ist weg, die Sorgen nehmen zu", kommentiert Dr. Jörg
Zeuner, Chefvolkswirt der KfW. Ein Blick in die einzelnen Branche
zeige, dass in erster Linie globale politische Risiken die Stimmung
belasten: Im Mai stagniert das Geschäftsklima in den
mittelständischen Industrieunternehmen zwar, über die letzten Monate
hat es sich aber aufgrund sinkender Erwartungen insgesamt deutlich
verschlechtert. Bei den großen Firmen des Verarbeitenden Gewerbes
setzt sich die Talfahrt auch im Mai weiter fort. Damit einhergehen in
beiden Größenklassen der Wirtschaft schwächere Exporterwartungen, die
seit Jahresbeginn regelrecht eingebrochen sind, und damit die Sorge
vor einem von den USA losgetretenen Handelskrieg widerspiegeln.
"Schwer wiegt die Erkenntnis, dass Amerika es mit dem
protektionistischen Kurs tatsächlich ernst meint", sagt Zeuner. Die
Sorgen um die Stabilität unseres Nachbarn im Süden kämen seit der
Wahl in Italien als zusätzlicher Belastungsfaktor hinzu. "Deutschland
kann in diesem Jahr weiter auf die Konsumnachfrage und die
Bautätigkeit als Stützen der Konjunktur zählen, ich erwarte ein
Wachstumsplus von 2,1%. Für das Wachstumstempo dürfte jedoch
entscheidend sein, wie die Unternehmensinvestitionen auf die erhöhte
Unsicherheit und die gesunkenen Geschäftserwartungen reagieren", so
Zeuner.

Das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer ist abrufbar unter:
www.kfw.de/mittelstandsbarometer



Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Christine Volk,
Tel. +49 (0)69 7431 3867, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Christine.Volk@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

640929

weitere Artikel:
  • Juni 2018: Das Innovation-Team aus dem Hause Melitta kann bei der heutigen Preisverleihung "German Innovation Awards" in Berlin gleich drei Auszeichnungen abräumen. (FOTO) Bremen (ots) - Zum ersten Mal veranstaltet der Rat für Formgebung ("German Design Council") den Award, der neue funktionale und nachhaltige Lösungen der Unternehmen für ihre Innovationskraft honoriert. Das vom Deutschen Bundestag ins Leben gerufene und von der deutschen Industrie gestiftete international führende Kompetenzzentrum für Design zeichnet seit über 50 Jahren Design-, Marken- und Innovationsleistungen deutscher Unternehmen aus. In der Kategorie "Food & Beverages" konnte ffeel®, das kohlensäurehaltige Kaffeegetränk, mehr...

  • Die weltweiten Hotspots für kulinarische Gaumenfreuden in 2018 Berlin (ots/PRNewswire) - Vier von zehn Reisende (41 Prozent) wählen laut einer weltweiten Studie von Booking.com mit 50.000 Befragten ihr nächstes Urlaubsziel danach aus, ob es vor Ort gutes Essen gibt. 13 Prozent der Studienteilnehmer planen für 2018 sogar eine Reise rund um das Thema Essen. Über die Hälfte der Befragten (52 Prozent) aus Deutschland möchte während des Urlaubs neue kulinarische Abenteuer erleben. Zu den Top-Reisezielen gehören Malaysia, Taiwan und Japan. Zwei Drittel der Befragten (64 Prozent) gaben mehr...

  • James Sharp & Co wählen Objectway als Wachstumspartner London (ots/PRNewswire) - Die Lösung "Wealth In One" von Objectway wird bei James Sharp & Co bereitgestellt, um Effizienz zu verbessern und eine digitalfähige Plattform für sein wachsendes Geschäft zu liefern. Objectway, ein führender Lösungsanbieter für Investmentmanagement und digitale Software für die Finanzdienstleistungsbranche, gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen Vertrag für die Lieferung und Implementierung von Wealth In One an James Sharp & Co unterzeichnet hat. (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/700775/Objectway_Logo.jpg mehr...

  • Letzter Aufruf zum SENovation-Award / Start-ups mit Ideen für die Großelterngeneration gesucht Bonn (ots) - Wer eine lukrative Geschäftsidee sucht und gleichzeitig etwas Nützliches tun will, sollte sich im Umfeld seiner Eltern und Großeltern umsehen. Denn dort kommen zwei entscheidende Faktoren zusammen: Das Bedürfnis nach Lebensqualität im Alter und eine hohe Kaufkraft. Start-ups, auch in der Vorgründungsphase, oder Projektteams mit einer tollen Idee können sich noch bis zum 30. Juni für den SENovation-Award bewerben. Es winken ein Preisgeld von 5.000 Euro und ein individuelles Coaching. Die Generation der Babyboomer mehr...

  • Augmented Reality (AR) wird die Pharmaproduktion revolutionieren / Camelot Group und Goodly Innovations verkünden Partnerschaft auf der SAPPHIRE NOW 2018 Mannheim, Orlando (ots) - Die Camelot Group und Goodly Innovations, Anbieter von Augmented-Reality-Lösungen, gaben anlässlich der SAPPHIRE NOW vom 5. - 7. Juni 2018 in Orlando (USA) ihre Partnerschaft bekannt. Das gemeinsame Angebot unterstützt die digitale Transformation der Pharmaproduktion. Es verbindet die Branchen-, Prozess- und SAP-Expertise von Camelot mit der Augmented-Reality (AR)-Lösung OptiworX von Goodly Innovations. Die Teilnehmer der diesjährigen SAPPHIRE NOW können die neue AR-Lösung am Camelot-Stand 1419A erleben. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht