Qualitätsmanagement 4.0: Mehr Lebensmittelqualität
Geschrieben am 17-05-2018 |   
 
 Digitales Temperaturmessverfahren der Axino Solutions überwacht  
Kühlregale 
 
   Aachen, Deutschland und Zürich (ots/PRNewswire) - Der Schweizer  
Detailhändler Migros setzt zur digitalen Überwachung seiner  
Kühlregale auf eine Lösung des Aachener IT Unternehmens Axino  
Solutions. Die Entwickler bei Axino Solutions haben gemeinsam mit dem 
Institut für Angewandte Simulation (IAS) und dem Institut für  
Lebensmittel und Getränkeinnovation (ILGI) der Zürcher Hochschule für 
Angewandte Wissenschaften ZHAW Wädenswil einen Algorithmus  
entwickelt, um die Kerntemperatur von Lebensmitteln berührungslos  
sehr genau zu ermitteln. Eingesetzt wird diese innovative Technologie 
zur Überwachung von Frisch- und Milchprodukten. 
 
   Eingebunden ist dieses neue Messverfahren in ein komplettes System 
aus Software-Backend und -Frontend und Hardware wie Sensoren, PCs,  
Tablets und Handys. Als Digital Integrator hat Axino Solutions daraus 
ein Gesamtpaket entwickelt, das die Qualität der  
Temperaturüberwachung signifikant verbessert und den Arbeitsaufwand  
der Angestellten in den Filialen deutlich reduziert. 
 
   Für die Übertragung der Daten von den Sensoren zu den Servern  
nutzt "Axino.IoT.FoodSafety", so der Name des Systems, ein Low Power  
Network (LPN) auf Basis des LoRa-Protokolls (Long Range). Wie der  
Name schon sagt eignet sich das Protokoll für die Signalübertragung  
über weite Strecken (bis 18 Kilometer). Mit nur sechs Antennen ist so 
beispielsweise das gesamte Züricher Stadtgebiet abgedeckt. Und noch  
einen weiteren Vorteil hat LoRa: Die Datenübertragung verbraucht nur  
sehr wenig Energie, rund 10 Jahre lang können die Sensoren in den  
Kühlregalen mit einem Batteriesatz arbeiten. Aus den übermittelten  
Messwerten und dem neu entwickelten Prognosealgorithmus berechnet die 
Anwendung die Kerntemperatur für verschiedene Warengruppen. So kann  
die Kerntemperatur der Lebensmittel bis auf +- 1 K ermittelt werden,  
und das berührungslos. Zur genaueren Prognose der  
Temperaturentwicklung und zu besseren Temperaturregelung fließen auch 
weitere Faktoren wie beispielsweise Wetterdaten in die Berechnung mit 
ein. 
 
   Die Mitarbeiter von Migros greifen über IOS und Android per Tab  
oder Smartphone und natürlich mit einem PC auf die Temperaturdaten zu 
und sparen sich so viele Wege und Zeit, und die Lebensmittel werden  
immer perfekt gekühlt, ohne große Temperaturschwankungen. Bestens  
gekühlt bleiben die Produkte länger haltbar, und müssen nicht  
verdorben weggeworfen werden. 
 
   "Von unserer innovativen Lösung zur Lebensmittelüberwachung  
profitieren Verbraucher und der Einzelhandel gleichermaßen. Die  
Verbraucher können sicher sein, immer frische, perfekt gekühlte Ware  
zu bekommen. Lebensmittelhändler, Metzger oder auch Restaurants  
sparen durch Axino.IoT.FoodSafety Zeit und damit bares Geld", so,  
Michael E. Wallrath, CEO bei Axino Solutions. 
 
   Über Axino Solutions 
 
   Die Axino Group, bestehend aus der Axino Solutions GmbH in  
Deutschland und der Axino Solutions AG in der Schweiz, ist ein  
führender Anbieter von Kommunikationslösungen und Dienstleistungen.  
Auf Basis innovativer Software entwirft, implementiert und betreibt  
Axino Solutions umfassende IT-Lösungen in den Bereichen Enterprise  
Service Management (ESM), Enterprise Asset Management (EAM) und  
Mobile Lösungen, IoT Solutions sowie International Carrier Business  
Support Systems. Das Unternehmen fokussiert sich auf die  
Kundensegmente Automobilindustrie, Energie, Einzelhandel,  
Telekommunikation, Kommunen und Behörden. 
 
   Bis Ende 2015 gehörte Axino Solutions als Business Unit "Systems & 
Solutions" zum Schweizer Technologiekonzern Ascom (Schweiz) AG. 
 
   Medienkontakt 
 
   Tanja Heidrich, heidrich@axino-group.com 
 
   Logo -  
https://mma.prnewswire.com/media/411126/Axino_Solutions_Logo.jpg 
 
Original-Content von: Axino Solutions GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  638468
  
weitere Artikel: 
- Sponsoring im E-Sport: Immer mehr branchenfremde Unternehmen engagieren sich Idstein (ots) - Prof. Dr. Susanne Epple von der Hochschule  
Fresenius beschäftigt sich intensiv mit dem Sponsoring im E-Sport. In 
ihrer Antrittsvorlesung in Idstein ging sie auf die Entwicklung  
dieses Geschäftszweiges ein und beleuchtete die Perspektiven für  
Investoren. Überraschend: Immer mehr Unternehmen, die man in diesem  
Bereich nicht vermuten würde, engagieren sich. 
 
   Knapp 700 Millionen US-Dollar Umsatz weltweit, 70 Millionen Euro  
allein in Deutschland. 2020 wird global mit einem Umsatz von 1,5 Mrd. 
USD und rund 590 Millionen mehr...
 
  
- Zentralverband Dachdecker: Gemeinsame Erklärung zur Digitalisierung und dem dreistufigen Vertriebsweg Köln (ots) - Vertreter aus der Bedachungsbranche und der  
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) haben eine  
"Gemeinsame Erklärung der Partner aus Industrie, Handel und Handwerk  
in der Bedachungsbranche zur Digitalisierung" verabschiedet. Mit  
dieser Erklärung will die Branche gemeinsam die Herausforderungen  
meistern, die die Digitalisierung für Dachdeckerbetriebe bedeutet. 
 
   ZVDH-Vizepräsident Michael Zimmermann kommentiert: "Geschäfte  
werden zwischen Menschen gemacht und Dächer werden von Menschen  
eingedeckt. Daran mehr...
 
  
- Brookfield wird Partner der Schoeller Group (FOTO) München/Pullach (ots) - 
 
   Die Schoeller Group hat heute bekannt gegeben, dass die bereits  
angekündigte Übernahme der Anteile von JP Morgan an Schoeller  
Allibert durch Brookfield Business Partners L.P. und seine  
institutionellen Partner (zusammen "Brookfield") abgeschlossen ist.  
 
   Brookfield wird neuer Partner der Schoeller Group in Schoeller  
Allibert in einer gemeinsamen Holding namens Schoeller Packaging.  
Martin und Christoph Schoeller sind Co-Chairmen. Schoeller und  
Brookfield werden im Vorstand paritätisch vertreten sein. mehr...
 
  
- Ultragenyx and Kyowa Kirin Announce Topline Phase 3 Study Results Demonstrating Superiority of Crysvita® (burosumab) Treatment to Oral Phosphate and Active Vitamin D in Children with X-Linked Hypophos Novato, California, Tokyo and London (ots/PRNewswire) -  
 
   Substantial Healing of Rickets Observed in 72%  of  Patients  
Treated with Crysvita Compared to 6%  of  Patients Receiving  
Conventional Therapy at 40 Weeks 
 
   Ultragenyx Pharmaceutical Inc. (NASDAQ: RARE), a biopharmaceutical 
company focused on the development of novel products for rare and  
ultra-rare diseases, Kyowa Hakko Kirin Co. Ltd (Kyowa Hakko Kirin),  
and Kyowa Kirin International PLC (Kyowa Kirin International) today  
announced that the Phase 3 study of Crysvita® mehr...
 
  
- Luna, The Castle Event, 27. Mai 2018 New York (ots/PRNewswire) - Die Funken, die einer guten Partie  
entspringen, inspirieren Menschen und entfachen Innovation. 
 
   Luna lässt uns revolutionäre Möglichkeiten zur Katalysierung  
solcher Verbindungen erforschen: Beteiligen Sie sich an einem  
viertägigen Experiment zu den Themen Selbstorganisation,  
Zusammenarbeit und neue Kreationen im ländlichen Frankreich in der  
Nähe von Paris. 
 
   Vom 27. bis zum 31.Mai bringen wir Innovatoren, Investoren,  
Künstler und Wissenschaftler in einem Umfeld zusammen, das darauf  
ausgerichtet mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |