(Registrieren)

TEDi und Co.: "ZDFzoom" über die dunkle Seite der Billigshops (FOTO)

Geschrieben am 16-05-2018

Mainz (ots) -

Hoher Arbeitsdruck, zahlreiche Überstunden, niedrige Löhne:
Mitarbeiter erheben schwere Vorwürfe gegen die Kette TEDi, den
Marktführer unter den deutschen Billigshops. Darüber berichtet
"ZDFzoom" am heutigen Mittwoch, 16. Mai 2018, 22.45 Uhr, im ZDF. Im
Auftrag von "ZDFzoom" wurden zudem TEDi-Produkte auf Schadstoffe
getestet: Ein Handy-Armband wies eine zu hohe Konzentration
krebserregender Substanzen auf. TEDi will das Armband nun vorläufig
aus den Regalen nehmen.

Billigshops erobern zurzeit die Innenstädte. Allein TEDi hat in
Deutschland etwa 1800 Filialen, der Non-Food-Discounter eröffnet
derzeit pro Woche rund drei neue Läden. Mehr als 4000 Artikel umfasst
das Sortiment in einem solchen Geschäft, viele Artikel gibt es
bereits für einen oder zwei Euro zu kaufen. Aber wie kann das alles
so billig sein?

Zum einen ordern solche Ketten oftmals in sehr großen Stückzahlen,
um die Einkaufspreise niedrig zu halten, erklären Handelsexperten.
Zum anderen berichten ehemalige und auch noch aktive Mitarbeiter von
einem hohen Arbeitsdruck, zum Teil sehr langen Arbeitstagen und
vielen Überstunden. TEDi verweist darauf, dass sich das Unternehmen
jederzeit an das Arbeitszeitgesetz halte. Viele Mitarbeiter
beschweren sich auch über die Entlohnung, die nach Einschätzung von
Experten nicht marktangemessen sei. TEDi ist dem Tarifvertrag für den
Einzelhandel nicht beigetreten, da sich dieser "vornehmlich an
Arbeitnehmer im Einzelhandel mit anders gearteten Tätigkeiten richtet
und nicht auf das TEDi-Geschäftskonzept übertragbar" sei.

Das Bremer Umweltinstitut hat im Auftrag von "ZDFzoom" Artikel aus
mehreren TEDi-Filialen auf Schadstoffe untersuchen lassen. Die Proben
hielten dabei regelmäßig die Grenzwerte ein. Bei einem Handy-Armband
fand sich allerdings eine zu hohe Konzentration polyzyklischer
aromatischer Kohlenwasserstoffe, kurz PAK. Das Labor hat in dieser
Probe Verbindungen gefunden, die als krebserregend gelten.
Versuchsleiterin Ulrike Siemers ist der Ansicht, dass dieses Produkt
normalerweise nicht verkehrsfähig sei und eigentlich nicht in den
Handel gelangen dürfe. TEDi verweist darauf, dass die Rechtspflicht
zur Prüfung des Produkts beim Lieferanten liege. Dennoch ordnet das
Unternehmen einen vorläufigen Verkaufsstopp für das Handy-Armband an.

https://presseportal.zdf.de/pm/zdfzoom-1/

https://zoom.zdf.de

http://twitter.com/ZDFpresse

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 -
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

638227

weitere Artikel:
  • Erholungsoase Wald: Sperrgebiet für Fahrradfahrer? / R+V-Infocenter: über Regelungen informieren Wiesbaden (ots) - In der Freizeit raus in die Natur: Auch viele Radfahrer und Mountainbiker sind gerne im Wald unterwegs. Doch ist das erlaubt? Das Infocenter der R+V Versicherung informiert, wo Biker in Waldgebieten fahren dürfen - und wo nicht. Unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern Jeder darf einen Wald zur Erholung nutzen. Das gilt grundsätzlich auch für Radfahrer oder Mountainbiker - allerdings mit Einschränkungen. Das Bundeswaldgesetz schreibt beispielsweise vor, dass sie im Wald nur auf Straßen und Wegen mehr...

  • Prüfungs- und Schulangst: "Ernst nehmen!" / Hilfe für Betroffene und warum Internate bei Schulangst eine erfolgversprechende Lösung sein können Kirchberg/Jagst (ots) - Nervosität vor Prüfungen - kennt fast jeder! Doch immer mehr Schüler leiden unter wirklicher Prüfungsangst, also einer extremen Besorgnis vor Leistungsanforderungen. Etwa jeder vierte Schüler ist betroffen. Und: "Die Ausprägungen von Leistungsangst werden immer extremer", beobachtet Helmut Liersch. Auch ausgeprägte Schulängste sind dem Gesamtleiter des Internatsgymnasiums Schloss-Schule Kirchberg keine Unbekannte. "Diese Ängste muss man ernst nehmen", appelliert er. Prüfungsangst hängt meist nicht mit schlechter mehr...

  • Kulinarische Frauenpower aus Illinois Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) - Warum sollte man seine Leidenschaft nicht zum Beruf machen? Das sagten sich auch die Frauen, die wir heute vorstellen möchten. Egal ob Eis, Bier oder Schokolade - selbst hergestellt schmeckt es viel besser als industriell gefertigt. Wenn dazu noch Leidenschaft, Können und die Rezepte der Großmutter mit einfließen, ist klar, dass es eine Erfolgsstory werden muss. Um den ursprünglichen, authentischen Bundesstaat im Mittleren Westen der USA kennenzulernen, gibt es seit etwas über einem Jahr mehr...

  • "Kulturzeit extra: Filmfestspiele Cannes 2018" in 3sat (FOTO) Mainz (ots) - Sonntag, 20. Mai 2018, 19.10 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Die 71. Filmfestspiele in Cannes locken bis zum 19. Mai 2018 die Crème de la Crème der Filmwelt auf den roten Teppich: Nirgendwo wird das Kino glamouröser zelebriert als an der Croisette. Doch hinter Glanz und Gloria unter Palmen brodelt es in diesem Jahr gewaltig. Die politische Weltlage und Diskussionen um die Zukunft des Kinos sorgen bereits im Vorfeld des Festivals für Schlagzeilen. Das 3sat-Magazin "Kulturzeit" berichtet am Sonntag, 20. Mai 2018, um mehr...

  • ZDF-Programmänderung ab Woche 20/18 Mainz (ots) - Mi., 16.5. Bitte neuen Ausdruck beachten: 22.45 ZDFzoom (HD/UT) TEDi und Co. - Die dunkle Seite der Billigshops Film von Norman Laryea Kamera: Philip Bienmüller, Norman Hermann, Nikolai Trawinski Deutschland 2018 ______________________________ Bitte neuen Ausdruck beachten: 2.45 ZDFzoom (HD/UT) TEDi und Co. - Die dunkle Seite der Billigshops Film von Norman Laryea (von 22.45 Uhr) Kamera: Philip Bienmüller, mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht