| | | Geschrieben am 08-05-2018 Volvo Trucks präsentiert weiteren Elektro-Lkw
 | 
 
 Göteborg, Schweden (ots/PRNewswire) -
 
 In Hamburg stellt Volvo Trucks sein zweites Lkw-Modell  mit
 Elektroantrieb vor. Der Volvo FE Electric ist für schwerere
 Verteileraufgaben und die Abfallentsorgung in Städten konzipiert und
 verfügt über ein Gesamtgewicht von bis zu 27 Tonnen.  Der
 Verkaufsstart in Europa ist für 2019 geplant.  Das  vorgestellte
 Fahrzeug wird bei der Stadtreinigung Hamburg  mit einem Aufbau für
 die Abfallentsorgung der Firma Faun  in Betrieb gehen.
 
 Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier:  h
 ttps://www.multivu.com/players/uk/8321751-volvo-trucks-second-electri
 c-truck-model/
 
 "Mit der Einführung des Volvo FE Electric verfügen wir nun über
 ein umfangreiches Sortiment an elektrisch angetriebenen Lkw für den
 Stadtverkehr. Damit machen wir einen weiteren strategischen Schritt
 auf dem Weg zu lückenlosen elektrifizierten Transportlösungen. Dies
 ermöglicht uns neue Formen der Zusammenarbeit mit Städten, die ihre
 Luftreinheit verbessern, Verkehrslärm reduzieren und Staus in den
 Hauptverkehrszeiten verhindern möchten. Gewerbliche Aufgaben können
 nun leise und ohne Abgasemissionen in den frühen Morgenstunden oder
 spät abends verrichtet werden", so Volvo Trucks Präsident Claes
 Nilsson.
 
 Der erste Volvo FE Electric ist ein Abfallentsorgungsfahrzeug,
 dessen Aufbau gemeinsam mit Europas führendem Aufbauhersteller für
 Entsorgungsfahrzeuge, Faun, entwickelt wurde. Das Fahrzeug wird Ende
 2018 in Deutschlands zweitgrößter Metropole Hamburg in Betrieb
 genommen.
 
 "Die Stadt Hamburg, die 2011 den Titel "Umwelthauptstadt Europas"
 trug, beschäftigt sich seit langem intensiv und erfolgreich mit
 zahlreichen Maßnahmen für eine ökologische und nachhaltige
 Stadtentwicklung. Dies gilt nicht zuletzt für den Transportsektor, wo
 bereits elektrifizierte Busse von Volvo im ÖPNV verkehren. Die
 Erfahrungen und Ambitionen aus diesem Projekt machen Hamburg zu einem
 hochinteressanten Partner für uns", so Jonas Odermalm, Product Line
 Vice President für den Volvo FL und Volvo FE bei Volvo Trucks.
 
 "Der Senat misst der Verbesserung der Luftqualität und dem Schutz
 der Hamburger Bürger vor schädlichen Emissionen große Bedeutung bei.
 Mehr öffentlicher Nahverkehr, Förderung der Elektromobilität, Ausbau
 der Infrastruktur für den Radverkehr, eine Flotte von ausschließlich
 emissionsfreien öffentlichen Bussen, mehr Carsharing - alle diese
 Aspekte sind verkehrspolitische Antworten, zu denen das Volvo-Projekt
 nun erfreulicherweise beiträgt", so Wolfgang Michael Pollmann,
 Staatsrat für Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt Hamburg.
 
 Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung
 Hamburg, sieht bei dem Einsatz elektrisch angetriebener Lkw in der
 Stadt große Umweltvorteile. "Gegenwärtig emittiert jedes unserer 300
 herkömmlichen Abfallentsorgungsfahrzeuge rund 31.300 Kilogramm
 Kohlendioxid pro Jahr. Ein elektrisch angetriebenes
 Abfallentsorgungsfahrzeug mit Batterie, das eine komplette 8- oder
 10-Stunden-Schicht durchhält, ist ein technologischer Durchbruch. Ein
 weiterer Vorteil besteht darin, dass die Stadtreinigung Hamburg
 klimaneutralen Strom erzeugt, der zum Laden der Batterien verwendet
 werden kann."
 
 Der neue Volvo FE Electric wird in verschiedenen Ausführungen für
 unterschiedliche Transportaufgaben erhältlich sein. Dazu gehört auch
 eine Variante mit Niederflur-fahrerhaus, welches das Ein- und
 Aussteigen erleichtert und dem Fahrer einen guten Blick auf das
 Verkehrsgeschehen ermöglicht. Dank des niedrigen Geräuschpegels und
 des vibrationsfreien Antriebs verbessert sich auch das Arbeitsumfeld.
 Die Batterie-kapazität kann je nach Bedarf angepasst werden, und das
 Laden erfolgt entweder am Stromnetz oder an Schnellladestationen.
 
 "Unsere ganzheitlichen Lösungen für ein elektrifiziertes
 Transportwesen sind so konzipiert, dass sie den individuellen
 Bedürfnissen des jeweiligen Kunden und der jeweiligen Stadt
 entsprechen. Neben den Fahrzeugen werden wir über unser europäisches
 Händler- und Werkstattnetz auch alles andere anbieten - von der
 Streckenanalyse bis hin zu Service und Finanzierung. Zudem arbeiten
 wir eng mit Anbietern von Ladeinfrastruktur zusammen", sagt Jonas
 Odermalm.
 
 Fakten zu dem elektrisch angetriebenen Lkw von Volvo Trucks
 
 Volvo FE Electric
 
 - Vollelektrisch angetriebener Lkw für den Lieferverkehr, die
 Abfallwirtschaft und andere städtische Aufgaben, 27 Tonnen
 Gesamtgewicht
 - Antriebsstrang: Zwei Elektromotoren mit 370 kW Maximalleistung (260
 kW Dauerleistung) plus Volvo Zweiganggetriebe. Max. Drehmoment
 Elektromotoren: 850 Nm. Max. Drehmoment Hinterachse: 28 kNm
 - Energiespeicherung: Lithium-Ionen-Batterien, 200-300 kWh
 - Reichweite: bis zu 200 km
 - Ladevorgang: Es sind zwei verschiedene Ladesysteme erhältlich.
 CCS2: Maximaler Ladestrom 150 kW DC. Low Power Charging: Maximaler
 Ladestrom 22 kW AC
 - Ladedauer: von leeren bis vollgeladenen Batterien (300 kWh): CCS2
 150 kW ca. 1,5 Stunden, Low Power Charging ca. 10 Stunden
 
 Bilder in hoher Auflösung finden Sie unter diesem Link
 (https://bit.ly/2r34OsL).
 
 Bilduntertitel
 
 T2018_0141. (Volvo FE  steht auf der Straße, Vater halt Baby auf
 dem Arm, sieht aus dem Fenster)
 
 Der Volvo FE Electric produziert keine Auspuffabgase und ist
 deutlich leiser als ein Lkw mit Dieselantrieb.
 
 T2018_0142. (FE  Sicht auf  Beifahrerseite)
 
 Der Volvo FE Electric ist mit einem Niederflur-Fahrerhaus
 erhältlich, welches das Ein- und Aussteigen erleichtert und die Sicht
 auf das Verkehrsgeschehen verbessert.
 
 T2018_0143. (FE bei Nacht)
 
 Der Volvo FE Electric ist für schwerere Transportaufgaben in
 Ballungsgebieten konzipiert.
 
 T2018_0139. (FE Electric Antriebsstrang)
 
 Der Volvo FE Electric besitzt einen von Volvo entwickelten
 Antriebsstrang mit zwei Elektromotoren, deren Maximalleistung 370 kW
 bzw. 260 kW Dauerleistung beträgt.
 
 Lesen Sie mehr zum Thema Elektromobilität:
 
 http://www.volvotrucks.de/elektro-lkw
 
 
 http://www.volvotrucks.de/de-de/news/press-release.html?pubid=23033
 
 http://www.volvotrucks.com/electromobility
 
 
 
 Pressekontakt:
 erhaltenSie von:
 Manfred.Nelles, Tel. + 49 89 80074 119, E Mail:
 manfred.nelles@volvo.com
 (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/687032/Volvo_FE_Electric.jpg
 )
 Video:
 http://www.multivu.com/players/uk/8321751-volvo-trucks-second-electri
 c-truck-model/
 
 Original-Content von: Volvo Trucks, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 637153
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hannes Jaenicke, SodaStream und über 126.000 Plastikgegner:
Erfolgreiche Petitionsübergabe an Bundesumweltministerin Svenja Schulze (VIDEO) Bonn/Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Kein Aufgeben im Kampf gegen unnötigen Plastikmüll und die  
Verschmutzung der Weltmeere! SodaStream Umweltbotschafter Hannes  
Jaenicke hat in Bonn jetzt die Petition "Goodbye Plastic Bottles" an  
die Bundesumweltministerin Svenja Schulze übergeben, um sich bei den  
Gegnern des Plastikwahnsinns endlich Gehör zu verschaffen.  
Unterstützung hatte er dabei von mittlerweile rund 129.000  
Befürwortern und Umweltschützern, die die Petition gegen PET-Flaschen 
und unnötigen Plastikmüll unterzeichnet haben. SodaStream mehr...
 
Gruner + Jahr startet neuartiges Food- und Gastronomie-Magazin B-EAT im Premiumsegment Hamburg (ots) - Gruner + Jahr bringt im Herbst im Premiumsegment  
das innovative hochwertige Food- und Gastronomie-Magazin B-EAT auf  
den Markt. Es berichtet über die aktuell besten Restaurants in  
Deutschland und der Welt. Dabei testet das Magazin nicht nur  
außergewöhnliche Neueröffnungen, sondern entdeckt auch  
Restaurant-Klassiker wieder neu und gibt Insidertipps. Die Redaktion  
schaut zudem hinter die Kulissen und porträtiert Menschen aus der  
Food- und Gastro-Welt, die etwas bewegen: Köche, Winzer, Bartender,  
Ökobauern, Foodaktivisten mehr...
 
ipan group stärkt Team in Europa mit der Ernennung neuer Vertreter in Frankreich und Großbritannien München (ots/PRNewswire) - ipan group, ein führender Anbieter von  
Management-Dienstleistungen und Software für intellektuelles  
Eigentum, gab heute bekannt, dass die Gruppe ihr Team in Europa in  
Frankreich und Großbritannien erweitert hat. Virginie Basset-Lehodey  
und Matt Powell, die über viele Jahre Erfahrung im IP-Sektor  
verfügen, stoßen zur ipan group. 
 
   Virginie Basset-Lehodey, Client Relationship Manager für  
Frankreich, verfügt über ein Diplom im Bereich geistiges Eigentum von 
der Universität für Recht Jean Moulin Lyon sowie mehr...
 
SciBite and ChemAxon to Deliver an Integrated Solution for Biology and Chemistry Research Cambridge, England (ots/PRNewswire) -  
 
   SciBite (https://www.scibite.com/), the award-winning semantic  
analytics company, today announced a strategic partnership with  
ChemAxon (https://chemaxon.com/), the leading cheminformatics  
company, enabling Pharmaceutical companies to capitalise on unlocking 
the wealth of R&D data that is at their disposal. 
 
   (Logo: http://mma.prnewswire.com/media/617446/SciBite_Logo.jpg ) 
 
   (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/686985/ChemAxon_Logo.jpg  
) 
 
   SciBite's platform is the culmination mehr...
 
Claranet übernimmt britischen IT-Infrastruktur- und Cloud-Spezialisten Union Solutions Frankfurt/Main (ots) - Der Managed Service Provider Claranet  
übernimmt den in Großbritannien ansässigen IT-Infrastruktur- und  
Cloud-Spezialisten Union Solutions. Die Akquisition basiert auf dem  
strategischen Wachstumskonzept von Claranet und ermöglicht dem  
Managed Service Provider, seinen Kundenstamm und sein Service-Angebot 
zu erweitern. Zu den Kunden von Union Solutions gehören unter anderem 
Mitsubishi Finance, Clyde & Co und Kingfisher. 
 
   Union Solutions ist der neueste Zugang in einer Reihe von  
Technologieunternehmen, die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |