Alltagsmythen auf der Spur: Mit diesen sechs Tipps bleibt der Blumenstrauß zum Muttertag besonders lange frisch (FOTO)
Geschrieben am 07-05-2018 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Einen bezaubernden Blumenstrauß zum Muttertag zu verschenken, hat  
in Deutschland Tradition. Klar ist, dass er möglichst hübsch und  
langlebig sein sollte. Doch wie bleiben Schnittblumen wirklich  
frisch? durgol und Floral-Designer Rowan Lewis vom  
Online-Blumenversand Bloom & Wild räumen mit den sechs bekanntesten  
Mythen über Schnittblumen auf und geben Tipps für die richtige  
Auswahl der Blumen. 
 
   Mythos 1: Zu einem Blumenstrauß gibt es meist ein kleines  
"Blumenfrisch"-Tütchen, das in das Wasser der Vase gestreut werden  
soll. Bringt das etwas?  
 
   Definitiv ja. Blumen freuen sich über die richtigen Nährstoffe.  
Blumenfrisch fördert gutes Wachstum, wirkt antibakteriell und  
ermöglicht es, dass die Blumen das Wasser besonders gut aufnehmen  
können. 
 
   Mythos 2: Muss das Blumenwasser wirklich täglich gewechselt  
werden?  
 
   Das Wasser muss nicht jeden Tag gewechselt werden. Behalten Sie  
Ihre Blumen und das Wasser im Auge. Sorgen Sie für frisches Wasser,  
wenn sich die Farbe des Wassers ändert oder sich Blätter im Wasser  
befinden, die vielleicht abgefallen sind. Beachten Sie, dass das  
Stielende immer im Wasser stehen sollte. Generell reicht es jedoch,  
wenn Sie das Wasser alle 3-4 Tage wechseln. 
 
   Mythos 3: In Deutschland gibt es viele Regionen mit sehr  
kalkhaltigem Wasser. Welche Rolle spielt eine saubere und kalkfreie  
Vase für die Haltbarkeit der Blumen?  
 
   Eine saubere und kalkfreie Vase ist das A und O. Blumen mögen  
keinen Kalk und Bakterien sind die größten Feinde von Blumen.  
Schmutzige Vasen können das Leben von Blumen halbieren. Bevor Blumen  
in die Vase wandern, sollte die Vase gründlich gereinigt werden.  
Verschmutzungen bringen die Blumen schneller zum Welken, zudem sehen  
die weißen Ablagerungen nicht sehr ansprechend aus. Eine Studie von  
durgol  zeigt, dass sich lediglich 50,2 Prozent der Deutschen auf ein 
professionelles Entkalkungsmittel bei der Reinigung, beispielsweise  
von Vasen, verlassen. Fast die Hälfte greift auf Hausmittel wie Essig 
und Zitronensäure zurück. Dabei gibt es viele Gründe, warum gerade  
spezielle Produkte dafür verwendet werden sollten: Hausmittel sind  
weniger effizient und entfernen Kalkrückstände in der Regel nicht  
vollständig. Zitronensäure kann unlösliche Ablagerungen bilden. Essig 
hinterlässt einen unangenehmen Geruch. Ein Produkt wie "durgol  
universal bio" dagegen wurde speziell entwickelt, damit Oberflächen  
von Gegenständen nicht beschädigt, sondern nur vom Kalk befreit  
werden. 
 
   Mythos 4: Ist es egal, ob die Blumen in warmem oder kaltem Wasser  
stehen?  
 
   Lauwarmes oder warmes Wasser kann helfen, dass Blumen Wasser  
schneller aufnehmen. Besonders im Sommer empfehlen wir, durstige  
Blumen in lauwarmes Wasser zu stellen. Kaltes Wasser ist aber auch in 
Ordnung. 
 
   Mythos 5: Haben es Schnittblumen gerne sonnig?  
 
   Sonnenlicht und Wärme beschleunigen den Welkprozess. Am besten  
sollten die Blumen schattig und nicht über oder neben Heizkörpern  
platziert werden. 
 
   Mythos 6: Ist viel Wasser in der Vase immer gut?  
 
   Blumen brauchen genügend Wasser. Wir empfehlen etwa eine  
Wasserhöhe von 10cm für eine normalgroße Vase mit der entsprechenden  
Menge Blumenfrisch. Jedoch darf das Wasser maximal bis zum Blattwerk  
reichen. 
 
   Tipps für die passende Blumenauswahl  
 
   Grundsätzlich lassen sich zum Muttertag fast alle Sorten als  
gebundener Strauß verschenken. Auf rote Rosen sollte man jedoch  
verzichten, da diese für die Liebe stehen. Gelbe Rosen zeigen  
Anerkennung, Dankbarkeit und Freude und eignen sich besonders für den 
Muttertag. Orangefarbene Lilien stehen für Schönheit, Respekt und  
Liebe und Nelken sowie Skabiosen symbolisieren Liebe und Faszination. 
Auch Löwenmäulchen eignen sich hier gut, da sie Anmut und Stärke  
verkörpern. Am besten aber ist es, Mamas Lieblingsblumen zu  
verschenken, denn letztendlich geht es darum, Danke zu sagen und  
Freude zu bereiten. Inspirationen finden Sie unter  
www.bloomandwild.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Unser Service für Journalisten 
Sie haben Fragen zur Düring AG oder zu durgol? Wir helfen Ihnen gerne 
weiter: 
 
Pressebüro durgol 
c/o Ketchum Pleon GmbH 
André Drexler // Friedrichstraße 200 // 10117 Berlin  
Tel: 030-726139-804 
E-Mail: pressebuero-durgol@ketchumpleon.com 
 
Original-Content von: Düring AG durgol, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  636875
  
weitere Artikel: 
- Trennungsfamilien: Bei gemeinsamem Sorgerecht sehen Väter ihre Kinder öfter / Wissenschaftler legen aktuellen Überblick zu Familien nach Trennung und Scheidung vor Berlin (ots) - Zum zehnten Geburtstag des ersten gemeinsamen  
Kindes besteht jede fünfte Partnerschaft in Westdeutschland nicht  
mehr, in Ostdeutschland hat sich dann bereits jedes dritte Paar  
getrennt. In der überwiegenden Zahl der Fälle leben die Kinder im  
Haushalt der Mutter, wodurch die Gestaltung aktiver Vaterschaft für  
Trennungsfamilien eine besondere Herausforderung darstellt. Hier  
spielt das gemeinsame Sorgerecht eine wichtige Rolle. Während fast  
die Hälfte der Väter mit gemeinsamem Sorgerecht ihr Kind mindestens  
einmal in mehr...
 
  
- ProSieben zeigt eigene Model-Doku: Das Digital Original "Let's Face Reality" startet am 17. Mai auf ProSieben.de (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Premiere. ProSieben geht mit seinem ersten eigenen Web-Format an  
den Start: Das Digital Original "Let's Face Reality - Vom Laufsteg  
ins Leben" ist die erste Eigenproduktion des Senders, die nicht im  
TV, sondern exklusiv ab 17. Mai auf  
www.prosieben.de/tv/lets-face-reality und in den ProSieben Apps zu  
sehen ist. In der vierteiligen Reality-Serie werden Newcomer-Models  
und Influencerinnen auf ihrem Weg zum großen Erfolg begleitet. Wie  
schafft man es, für eine der internationalen Fashion Weeks gebucht zu 
werden? mehr...
 
  
- Erste Folge von "Die Gruppe - Schrei nach Leben" am Dienstag bei RTL II (FOTO) München (ots) - 
 
   Neue RTL II-Dokumentation am Dienstagabend 
 
   - Junge Erwachsene im Kampf gegen psychische Probleme 
   - Erste Folge am Dienstag, 8. Mai 2018, um 22:15 Uhr bei RTL II 
 
   Matthias (27), Miles (22), Pati (24) und Kathi (32) leiden unter  
psychischen Erkrankungen und geben bisher nie dagewesene Einblicke in 
ihren Alltag. Dabei werden sie von der Trauma-Therapeutin Diana  
Kerzbeck betreut. 
 
   Nach einem Burnout ist, Matthias (Frankfurt/Main) depressiv. Oft  
streift er bis spät in der Nacht ziellos durch die Straßen. mehr...
 
  
- mal ehrlich ... was bedeutet Integration? / SWR Bürgertalk am 9.5., 22 Uhr, SWR Fernsehen / Nese Erikli (Grüne) und Sebastian Münzenmaier (AfD) diskutieren mit Florian Weber (VIDEO) Mainz (ots) - 
 
   Wie wird man Teil einer Gruppe? Was bedeutet "Integration"?  
Darüber diskutiert Moderator Florian Weber mit seinen Gästen in der  
Alten Feuerwache Mannheim am Mittwoch, 9. Mai, ab 22 Uhr beim  
Bürgertalk "mal ehrlich ..." im SWR Fernsehen. 
 
   Integration - das Wort wird gerne verwendet, aber höchst  
unterschiedlich verstanden. Im wörtlichen Sinne bedeutet es, dass  
jemand Teil einer Gruppe wird. In Deutschland geht es in der  
Integrationsdebatte um die Eingliederung von Menschen, die aus einem  
anderen Land zu uns mehr...
 
  
- Comeback nach 3413 Tagen! ProSieben zeigt die neuen Folgen der Kult-Sitcom "Will & Grace" ab Mittwoch (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   7. Mai 2018. 3413 Tage nach dem vermeintlichen Serienfinale kehren 
"Will & Grace" mit neuen Folgen ins deutsche TV zurück: ProSieben  
zeigt die neunte Staffel der Kult-Sitcom ab Mittwoch, 9. Mai 2018, um 
21:15 Uhr in Doppelfolgen. Zum Start läuft die Serie einmalig mit  
vier neuen Episoden. Grace-Darstellerin Messing fühlt sich trotz der  
langen Pause am Set noch immer "warm und behaglich". Und auch TV  
Today freut sich über das gelungene Revival: "Als wären sie nie weg  
gewesen". 
 
   Elf Jahre später ... mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |