| | | Geschrieben am 02-05-2018 PEZ versteigert königliches Traumpaar Harry und Meghan - BILD
 | 
 
 Gesamterlös geht an Kinderhilfsorganisation
 
 Traun (ots) - Ein exklusives Souvenir zur Hochzeit des Jahres hat
 der österreichische Süßwarenhersteller PEZ entwickelt: Fans des
 Brautpaars und der Kultmarke können von 7. bis 13. Mai um ein
 einzigartiges Spender-Set mitbieten, welches es weltweit nur einmal
 gibt: Prinz Harry und Meghan Markle kommen in Form von PEZ-Spendern
 auf eBay for Charity unter den Hammer. Der Erlös der Auktion geht zur
 Gänze an die Organisation Make-A-Wish Foundation®.
 
 "Make-A-Wish und PEZ, das passt zusammen", sagt PEZ
 Marketingleiterin Gabriele Hofinger. Die Mission von Make-A-Wish ist
 es, schwerkranken Kindern Herzenswünsche zu erfüllen. "PEZ bringt
 Freude in den Alltag. Make-A-Wish macht Kinder glücklich, die sonst
 wenig zu lachen haben - und gibt ihnen somit neue Kraft!", zeigt sich
 Hofinger überzeugt. Gleichzeitig sieht sie die Aktion aber auch als
 Zeichen der Wertschätzung der großen PEZ-Sammlergemeinde: "PEZ wäre
 nicht was es ist, ohne seine Sammler - sie sind Teil der PEZ-Kultur."
 
 Bereits 2011, zur Hochzeit von Prinz William und Catherine
 Middleton, hatte PEZ ein exklusives, royales Spenderpaar über eBay
 for Charity versteigert. Der große Erfolg der damaligen Auktion hat
 PEZ dazu animiert, zur Hochzeit von Bruder Harry mit Meghan Markle
 eine Aktion im selben Stil zu starten.
 
 Bei PEZ in Traun nahe Linz freut man sich schon auf eine spannende
 Auktion. Ganz im britischen Stil werden bereits Wetten abgeschlossen,
 wie hoch das Brautpaar diesmal weggehen wird. Der höchste Tipp liegt
 noch deutlich über Kate & William! Ob der richtig ist oder nicht,
 wird sich am Sonntag 13. Mai, abends, zeigen: Da wird die Auktion zu
 Ende gehen.
 
 Weitere Informationen und Bilder der beiden PEZ-Spender sind auf
 der Website [www.pez.com] (http://www.pez.com/) verfügbar.
 
 Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
 Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
 
 Rückfragehinweis:
 Daniela Groffner, MA
 REICHLUNDPARTNER PR
 daniela.groffner@reichlundpartner.com
 0732 666 222 5112
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/7809/aom
 
 *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
 INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
 
 Original-Content von: PEZ International GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 636193
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DOMO Chemicals erstmalige Präsenz auf der NPE 2018 unterstreicht Ambitionen auf dem US-Markt Orlando, Florida (ots/PRNewswire) -  
 
   DOMO Chemicals, ein deutscher, weltweit vertretener Experte für  
Polyamide und Materialientechnologie, wird erstmals auf der NPE 2018, 
die Kunststoffmesse die vom 7. - 11. Mai in Orlando, FL, stattfindet, 
vertreten sein. Mit seinem umfangreichen Produktportfolio bekundet  
DOMO sein Interesse am US-Markt. 
 
   (Logo:  
https://mma.prnewswire.com/media/642977/Domo_Chemicals_Logo.jpg ) 
 
   DOMO Chemicals, ein internationales Unternehmen erkundet den  
US-Markt 
 
   DOMO Chemicals präsentiert seine mehr...
 
Deutsches Rotes Kreuz lädt am 7. Mai 2018 zur Jahrespressekonferenz ein Berlin (ots) - Das Deutsche Rote Kreuz lädt am 7. Mai 2018 in  
Berlin zur Jahrespressekonferenz mit DRK-Präsidentin Gerda  
Hasselfeldt ein. Das DRK stellt dabei den Jahresbericht 2017 mit  
aktuellen Daten zur Mitgliederentwicklung, zur Zahl der  
ehrenamtlichen Helfer und zur Spendenbereitschaft der Bevölkerung  
vor. Außerdem wird u.a. über das Thema Bevölkerungsschutz (wie gut  
ist Deutschland auf Katastrophen vorbereitet? Vorschläge für ein  
nationales Krisenmanagement), die Situation im Pflegebereich und  
aktuelle Hilfseinsätze im Ausland mehr...
 
VW-Miteigentümer Wolfgang Porsche über Dieselbetrug: "Bei Volkswagen wurde ein schwerer Fehler gemacht" Hamburg (ots) - Der Aufsichtsratsvorsitzende der Porsche SE,  
Wolfgang Porsche, nimmt gegenüber dem Magazin stern ausführlich zum  
Dieselbetrug im Volkswagen-Konzern Stellung. Die Familien Porsche und 
Piëch sind über die Porsche SE mit 52,6 % der Stammaktien  
Mehrheitseigentümer des Volkswagen-Konzerns. 
 
   "Bei Volkswagen wurde ein schwerer Fehler gemacht", räumt Porsche  
in einem Gespräch mit dem Magazin ein, das an diesem Donnerstag, 3.  
Mai, erscheint, "aber die Sache wird aufgearbeitet, und die Probleme  
werden 'Stück für Stück' in mehr...
 
Deutschlands Unternehmen mit der höchsten Reputation / Studie zeigt, welche Unternehmen in ihrer Branche den besten Ruf genießen Hamburg (ots) - "Es gibt drei Kronen: Die Krone des Gesetzes, die  
Krone des Priestertums und die Krone des Königtums. Die Krone des  
guten Namens aber übertrifft sie alle." Das altbekannte Zitat aus dem 
Talmud untermauerte schon im 16. Jahrhundert die Bedeutung des guten  
Rufs. Auch heute spielt die Reputation eines Unternehmens eine  
bedeutende Rolle. Im Rahmen der Siegelstudie "Höchste Reputation" der 
Kommunikationsberatung Faktenkontor im Auftrag von Focus/Focus Money  
wurden insgesamt 508 Unternehmen ausgezeichnet. Die Studie basiert mehr...
 
TÜV Rheinland: Gefährdungsbeurteilung bei Zusammenarbeit mit Roboter Pflicht / Kollaborierende Roboter entlasten die Beschäftigten / Moderne Sensortechnik unterstützt die Arbeitssicherheit (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Bei der Automatisierung der Produktion belegt Deutschland weltweit 
Platz drei nach Korea und Singapur. Wie Mensch und Maschine  
zusammenarbeiten, hat sich in den vergangenen Jahren deutlich  
verändert: Immer öfter sind sie Hand in Hand tätig. "Kollaborierende  
Roboter sind nicht durch Schutzgitter vom Menschen getrennt. Daher  
müssen andere Schutzmaßnahmen für die Sicherheit der Beschäftigten  
sorgen. Der erste Schritt dabei ist die genaue Analyse der Aufgaben,  
die der Roboter übernehmen soll und wie er mit dem Menschen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |