| | | Geschrieben am 24-04-2018 LVM Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück / Komposit bleibt ein Wachstumstreiber (FOTO)
 | 
 
 Münster (ots) -
 
 Die LVM Versicherung hat ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2017
 weiter fortgesetzt - dies geht aus dem aktuellen Geschäftsbericht
 hervor, den der Konzern anlässlich seiner Mitgliederversammlung in
 Münster vorgelegt hat. Demnach belaufen sich die Beitragseinnahmen
 für das vergangene Jahr auf rund 3,5 Milliarden Euro (2016: 3,4
 Milliarden Euro). Das damit einhergehende Beitragswachstum liegt bei
 3,1 Prozent und übertrifft deutlich den Branchendurchschnitt von 1,8
 Prozent. Der Jahresüberschuss liegt mit 205,3 Millionen Euro nahezu
 exakt auf dem Niveau des Vorjahres (2016: 205,8 Millionen Euro).
 
 Das Eigenkapital des Unternehmens erhöhte sich durch die Zuführung
 des Jahresüberschusses auf 2,3 Milliarden Euro. "Die LVM ist ein
 Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Daher werden keine
 Gewinnanteile an Aktionäre ausgeschüttet, sondern bleiben zu 100
 Prozent als Eigenkapital im Unternehmen", so
 LVM-Vorstandsvorsitzender Dr. Mathias Kleuker. In Zeiten dauerhaft
 niedriger Zinsen sei die Eigenkapitalausstattung eines Versicherers
 ein wesentlicher Sicherheitsfaktor für die Kunden.
 
 Die guten Geschäftszahlen des Konzerns liegen vor allem in der
 Entwicklung der Muttergesellschaft LVM a.G. begründet: Mit einem
 Beitragsplus von 4,8 Prozent sind die Einnahmen im sogenannten
 Kompositgeschäft - den Schaden- und Unfallsparten - auf rund 2,3
 Milliarden Euro gestiegen. Besonders stark entwickelt haben sich die
 Sachversicherung mit Zuwächsen von 7,8 Prozent (Branche: 3,2 Prozent)
 sowie die Unfallversicherung mit einem Plus von 4,4 Prozent (Branche:
 0,5 Prozent). Die LVM-Autoversicherung verzeichnet ein Plus von
 107.000 zusätzlich versicherten Fahrzeugen und festigt damit ihre
 Position unter den fünf größten bundesdeutschen Kfz-Versicherern.
 Obwohl - parallel zum Wachstum in den Kompositsparten - auch die
 Schadensmeldungen auf insgesamt rund 865.000 (+ 4,2 Prozent)
 anstiegen, erzielte die LVM alleine im Kompositgeschäft einen
 Jahresüberschuss von 179 Millionen Euro.
 
 Wie aus dem Geschäftsbericht weiter hervorgeht, trug in LVM-Leben
 die Entwicklung im strategisch wichtigen Geschäft gegen laufenden
 Beitrag mit einem Plus von 1,0 Prozent positiv zum Wachstum der
 Unternehmensgruppe bei (Branche: 0,2 Prozent). Insgesamt meldet die
 LVM-Tochtergesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von etwa 809
 Millionen Euro (- 1,1 Prozent). Der leichte Rückgang resultierte aus
 einem Sondereffekt des Vorjahres und beschränkte sich auf das
 kurzfristige Einmalbeitragsgeschäft.
 
 Die LVM-Krankenversicherung erzielte mit Beitragseinnahmen von
 345,9 Millionen Euro ein Wachstum von 3,7 Prozent (Branche: 4,7
 Prozent). Dr. Rainer Wilmink, Ressortvorstand LVM-Leben und
 LVM-Kranken: "Wir wachsen insbesondere durch Neukunden. Im Gegensatz
 zur allgemeinen Marktentwicklung haben wir die Beiträge für unsere
 Bestandskunden 2017 sehr stabil gehalten." Die überdurchschnittliche
 Beitragsstabilität sei ein wesentliches Qualitätsmerkmal der
 LVM-Krankenversicherung, so Wilmink weiter.
 
 Im Geschäftsbereich Finanzdienstleistungen entwickelten sich
 insbesondere die Einzahlungen in Investmentprodukte sehr positiv und
 übertrafen mit einem Volumen von 88,6 Millionen das gute
 Vorjahresergebnis noch einmal. Die Immobilienfinanzierung profitierte
 vom anhaltenden Bauboom und erreichte mit Neuzusagen von 179,6
 Millionen Euro ein Bestandsvolumen von 1,3 Milliarden Euro.
 
 Angesichts guter Wachstumsprognosen geht die LVM Versicherung auch
 für 2018 von einem guten Jahresergebnis aus, das aufgrund eines
 erhöhten Schadenaufkommens aber wohl insgesamt unter dem des
 Vorjahres liegen wird. Hintergrund: Im Januar hatte das Sturmtief
 "Friederike" vor allem in Nordrhein-Westfalen für zahlreiche und
 teils heftige Schäden gesorgt. Die LVM geht davon aus, dass
 Friederike in der Sach- und Autoversicherung mit rund 74.000
 gemeldeten Schäden und Kosten in Höhe von etwa 87 Millionen Euro zu
 Buche schlägt.
 
 Vorstandsvorsitzender Dr. Mathias Kleuker bleibt gelassen: "Auch
 wenn sich ein solches Unwetter auf das Jahresergebnis auswirkt - die
 Absicherung unserer Kunden vor derartigen Ereignissen ist unsere
 Aufgabe. Wir verstehen stürmische Zeiten deshalb als Chance, unser
 Serviceversprechen gegenüber unseren Kunden einzulösen. Aufgrund
 unserer Finanzkraft können wir auch Unwettern dieser Größenordnung
 aus einer Position der Stärke begegnen."
 
 Bei den Tochtergesellschaften LVM-Leben und LVM-Pensionsfonds
 standen turnusmäßig Neuwahlen im Aufsichtsrat an. Der langjährige
 Aufsichtsratsvorsitzende und ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister,
 Jochen Borchert, schied zusammen mit Prof. Dr. Horst-Dieter
 Westerhoff und Detlef Bierbaum aus Altersgründen aus dem Aufsichtsrat
 der LVM-Leben aus. Neu gewählt wurden Eckhard Uhlenberg, Dr. Wolfgang
 Leoni und Prof. Dr. Martin Peter Schulze Schwienhorst. Aus dem
 Aufsichtsrat der Pensionsfonds-AG stellten sich neben Borchert und
 Westerhoff auch Dr. Peter Schmidt und Gerd Kettler aus Altersgründen
 nicht erneut zur Wahl. Neu im Aufsichtsrat sind Franz-Josef
 Holzenkamp, Ruth Werhahn, Diane Zetzmann-Krien und Philipp Schulze
 Esking. Beide Gremien wählten Uhlenberg zu ihrem neuen
 Aufsichtsratsvorsitzenden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ruth Snethkamp
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Abteilung Kommunikation
 
 LVM Versicherung
 Kolde-Ring 21
 48126 Münster
 
 Telefon (0251) 702 5166
 Telefax (0251) 702 99 5166
 
 r.snethkamp@lvm.de
 www.lvm.de
 
 Original-Content von: LVM-Versicherung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 635167
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-General Meeting: Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG / Resolutions of
the General Meeting -------------------------------------------------------------------------------- 
  General meeting information transmitted by euro adhoc with the aim of a 
  Europe-wide distribution. The issuer is responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
24.04.2018 
 
Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG: Annual General Meeting resolves 
dividend payment of EUR 0.50 per share 
 
Ternitz/Vienna, 24 April 2018. This year's Annual General Meeting of Schoeller- 
Bleckmann mehr...
 
EANS-Adhoc: Ottakringer Getränke AG / Jubiläumsjahr 2017 erfolgreich
abgeschlossen / Jubiläumsdividende -------------------------------------------------------------------------------- 
  Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro 
  adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der 
  Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Ausschüttungen/Dividendenbeschlüsse/Geschäftszahlen/Bilanz 
24.04.2018 
 
Wien - Das Jubiläumsjahr 2017 (180 Jahre Ottakringer Brauerei) war für die 
Ottakringer Getränke AG, Österreichs einzige börsennotierte mehr...
 
Vorläufige Kennzahlen[1] erstes Quartal 2018: Telefónica Deutschland startet mit starker Ergebnis- und Umsatzentwicklung ins neue Jahr (FOTO) München (ots) - 
 
   - OIBDA vor Sondereffekten[2] steigt bereinigt um  
     Regulierungseffekte[3] um 5,4 Prozent 
   - Umsatzerlöse wachsen bereinigt um Regulierungseffekte[4] um 0,4  
     Prozent 
   - Mobilfunkserviceumsatz weiter auf Wachstumskurs 
   - 157.000 zusätzliche Mobilfunk-Vertragskunden im Quartal 
   - Mobile Datennutzung steigt weiter kräftig: Plus 56 Prozent bei  
     o2 Vertragskunden mit LTE 
   - CEO Markus Haas: "Wir nehmen weiter Tempo auf und liegen nach  
     dem ersten Quartal voll auf Kurs für das Gesamtjahr. Mit mehr...
 
VPE Bank first German bank to launch Cryptocurrency Trading Munich/Berlin (ots) - Securities trading bank VPE has launched the 
first cryptocurrency trading service for institutional investors in  
Germany, expanding its brokerage offering  
 
   VPE WertpapierhandelsBank AG (VPE) has launched regulated  
cryptocurrency trading services for institutional investors. VPE  
offers best-in-class technology and possesses a license from German  
financial regulator BaFin (Bundesanstalt für  
Finanzdienstleistungsaufsicht) to offer its customers secure and  
regulated cryptocurrency trading services.  
 
   "Cryptocurrencies mehr...
 
VPE Bank bietet als erste Bank in Deutschland den Handel von Kryptowährungen an München/Berlin (ots) - Als erste Bank in Deutschland startet die  
Wertpapierhandelsbank VPE einen Cryptocurrency Trading Service für  
institutionelle Investoren und erweitert damit ihr  
Finanzkommissionsgeschäft um den Handel mit Kryptowährungen. 
 
   Die renommierte VPE WertpapierhandelsBank AG (VPE) nimmt ab sofort 
als neue Dienstleistung den regulierten Handel von Kryptowährungen  
für institutionelle Investoren auf. VPE hat sowohl die entsprechende  
Technologie als auch die erforderliche Genehmigung der Bundesanstalt  
für Finanzdienstleistungsaufsicht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |