| | | Geschrieben am 27-03-2018 Mitglieder-Hoch bei Bayerns Genossenschaften / 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen am 30. März 2018
 | 
 
 München (ots) - Rund 160 Jahre nach der Gründung der ersten
 bayerischen Genossenschaften ist diese Wirtschaftsform gefragter denn
 je. Darauf hat Jürgen Gros, Präsident des Genossenschaftsverbands
 Bayern (GVB), in einem Interview anlässlich des 200. Geburtstags von
 Friedrich Wilhelm Raiffeisen am 30. März hingewiesen. Allein die im
 GVB vertretenen 1.260 Mitgliedsunternehmen haben derzeit rund 2,9
 Millionen Mitglieder - so viele wie noch nie.
 
 Ein Grund für die Anziehungskraft von Genossenschaften ist nach
 Ansicht des Verbandspräsidenten "eine Renaissance des Regionalen".
 "Produkte regionaler Herkunft haben Konjunktur", stellt Gros fest.
 "Die Menschen wertschätzen es, wenn sich Unternehmen für ihre Heimat
 engagieren. Die Genossenschaften in Bayern tun das. Sie sind
 Heimatunternehmen." Das gelte sowohl für die 244 Volksbanken und
 Raiffeisenbanken im Freistaat als auch für die 1.016 ländlichen und
 gewerblichen Genossenschaften. Zusammen stellen sie mehr als 50.000
 Arbeitsplätze und werden im laufenden Jahr voraussichtlich über 450
 Millionen Euro an Steuern zahlen.
 
 Der GVB begrüßt es, dass Genossenschaften im aktuellen
 Raiffeisenjahr mehr Wertschätzung erfahren. "Der politische
 Ritterschlag erfolgte mit dem Koalitionsvertrag der Berliner
 Regierungsparteien", sagt Gros. So hätten die Koalitionäre nämlich
 festgehalten, dass sie "Genossenschaften als nachhaltige und
 krisenfeste Unternehmensform in den unterschiedlichsten
 Wirtschaftsbereichen stärken" wollen. Gros: "Ein schönes politisches
 Geschenk zum Geburtstagsfest für Raiffeisen, an das man sich aber
 hoffentlich auch nach dem Jubiläumsjahr noch erinnert."
 
 Die bayerischen Genossenschaften begehen das Jubiläumsjahr mit
 zahlreichen dezentralen Veranstaltungen und Aktionen. Auch beim
 GVB-Verbandstag am 12. Juli bei München wird der runde Geburtstag ein
 Thema sein. "Raiffeisen ist zwar vor 130 Jahren gestorben", so Gros.
 "Sein Lebenswerk aber ist aktuell und trifft den Nerv der Zeit."
 
 Das Interview mit Jürgen Gros zum Raiffeisenjahr abrufen:
 http://www.gv-bayern.de/Raiffeisen-Interview
 
 Raiffeisen als Schwerpunktthema von "Profil - das bayerische
 Genossenschaftsblatt" (Januar-Ausgabe):
 https://www.profil.bayern/01-2018/
 
 Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vertritt die
 Interessen von 1.260 genossenschaftlichen Unternehmen. Dazu zählen
 244 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 1.016 ländliche und
 gewerbliche Unternehmen mit insgesamt rund 51.000 Beschäftigten und
 2,9 Millionen Mitgliedern. Damit bilden die bayerischen
 Genossenschaften eine der größten mittelständischen
 Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. (Stand: 31.12.2017)
 
 
 
 Pressekontakt:
 Florian Ernst
 Pressesprecher
 Telefon: +49 89 / 2868 - 3402
 Telefax: +49 89 / 2868 - 3405
 E-Mail: presse@gv-bayern.de
 
 Original-Content von: Genossenschaftsverband Bayern, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 631654
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kleine Helfer mit großer Wirkung | Serie - Teil 2 / Rundum sehen und sicher rangieren mit "Area View" und "Rear View" (FOTO) Wolfsburg (ots) - 
 
- Vier Kameras sorgen für eine Rundumansicht der Fahrzeugumgebung aus 
der Vogelperspektive 
- Frontkamera zeigt Querverkehr, noch ehe er für den Fahrer sichtbar  
wird 
- Gute Rückwärtssicht durch "Rear View"-Heckkamera 
 
   Eine gute Übersicht ist die Voraussetzung für sicheres Parken. Oft 
wird es gerade in Parksituationen für den Fahrer schwierig, das  
gesamte Umfeld seines Pkw vollständig zu überblicken. Ein kleiner  
Helfer mit großer Wirkung ist in diesem Fall "Area View". Gleich vier 
Kameras - eingebaut im Heck, mehr...
 
Bestand an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben wächst deutlich Bad Homburg (ots) - Die Zahl der Fahrzeuge mit alternativen  
Antrieben auf deutschen Straßen nimmt deutlich zu. Fahrzeuge mit  
Elektromotor, Gas- oder Hybridantrieb machen mit nunmehr fast 800.000 
Einheiten 1,7 Prozent des Gesamtbestandes aus, eine Steigerung um 8,5 
Prozent. Von diesen Fahrzeugen stammt mehr als die Hälfte (52  
Prozent) von den Internationalen Herstellern. 
 
   Bei den alternativen Antrieben wachsen Pkw mit Elektro- bzw.  
Hybridantrieb mit einem Plus von 46 Prozent am stärksten. 
 
   Die Anzahl der Diesel-Pkw mit modernen mehr...
 
Geschäftsjahr 2017 erfolgreich abgeschlossen / Klüh Service Management stark durch kontinuierliches Wachstum Düsseldorf (ots) - Das Düsseldorfer Familienunternehmen Klüh  
Service Management GmbH konnte mit dem erfolgreich abgeschlossenen  
Geschäftsjahr seine gute Position im Markt behaupten und weiter  
ausbauen. Für 2017 gibt Klüh einen Gesamtumsatz von 803 Mio. Euro an  
- eine erneut positive Umsatzentwicklung mit einem Plus von 4,3 % im  
Vergleich zum Vorjahr (2016: 770 Mio. Euro). 
 
   "Auch 2017 ist es uns gelungen, die Entwicklung und  
Zukunftsfähigkeit des Unternehmens positiv zu gestalten", sagt Frank  
Theobald, Sprecher der Geschäftsführung. mehr...
 
Phonexia Introduces Deep Embeddings(TM) -- The Exclusively DNN-powered Voice Biometrics Engine Which More than Doubles the Accuracy and Speed of Speaker Identification Brno, Czech Republic (ots/PRNewswire) -  
 
   Phonexia (https://www.phonexia.com?utm_source=press_release&utm_me 
dium=referral&utm_campaign=pr_deepembeddingsq12018) has launched Deep 
Embeddings(TM) - the new generation of its voice biometrics engine  
for speaker identification and verification. The new technology  
exclusively uses deep neural networks (DNN) to map voices directly to 
their unique voice-prints. Deep Embeddings(TM) - available within the 
Phonexia Speech Platform - is the first commercially available voice  
biometric mehr...
 
Allgeier Experts unterstützt die ReDI School of Digital Integration (FOTO) Wiesbaden (ots) - 
 
   Spende in Höhe von 10.000 Euro kommt der Integration von  
Zuwanderern in den deutschen IT-Arbeitsmarkt zugute /  
Personaldienstleister setzt sich aktiv für Diversität am Arbeitsplatz 
ein 
 
   Der Personal- und Projektdienstleister Allgeier Experts hat der  
gemeinnützigen Programmierschule ReDI School of Digital Integration  
einen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro überreicht. Mit dem Geld  
soll die Integration von Zuwanderern und geflüchteten Menschen in den 
deutschen IT-Arbeitsmarkt gefördert werden. Das finanzielle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |