| | | Geschrieben am 21-03-2018 Greenstorm stürmt europaweit - BILD
 | 
 
 Greenstorm wurde in die Inc. 5000 Europe aufgenommen
 
 Söll (ots) - Das Tiroler Unternehmen Greenstorm wächst
 kontinuierlich und hat mittlerweile Standorte in Söll, München,
 Luzern, Palma und Bozen. Aus der Idee, Hotels im Tausch gegen leere
 Hotelzimmer E-Mobilität und Ladestationen zur Verfügung zu stellen,
 wurde eine innovative E-Mobilitäts-Initiative für unterschiedlichste
 Wirtschaftszweige.
 
 Diese rasante Entwicklung wurde jetzt vom Wirtschaftsmagazin Inc.
 mit dem Platz 1.170 auf der Liste »Europas 5.000 am schnellsten
 wachsende private Unternehmen« aufgenommen. Greenstorm Mobility liegt
 damit an 5. Stelle der insgesamt 26 österreichischen Unternehmen, die
 es in die Liste schafften - ein lohnendes Ergebnis für die
 Geschäftsführer Philipp Zimmermann und Richard Hirschhuber. Das
 Tiroler Unternehmen ist damit in bester Gesellschaft: Under Armour,
 Microsoft, Timberland, Pandora, Patagonia, Oracle, Dyson oder Moo
 sind einige der bekannten Marken, die ebenfalls auf der Liste zu
 finden sind.
 
 Neben Tourismusbetrieben, die ihren Gästen dank Greenstorm
 jährlich die neueste Generation an E-Bikes zur Verfügung stellen
 können und weder Finanzierung noch Lagerung planen müssen,
 profitieren Fahrradhändler von den gebrauchten Top-E-Bikes, die diese
 ebenfalls ohne Zwischenfinanzierung oder Lagerung weiterverkaufen
 können. Mittlerweile bietet Greenstorm ganze E-Mobilitäts-Konzepte
 für Unternehmen an, die ihre Mitarbeiter elektrisieren wollen. Und
 das ist noch längst nicht alles...
 
 [Zur Liste der Inc. 5000 Europe]
 (https://www.inc.com/inc5000eu/list/2018/?cid=land5000eu18-list-full)
 
 Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
 Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
 
 Rückfragehinweis:
 GREENSTORM MOBILITY GMBH
 Richard Hirschhuber
 Geschäftsführender Gesellschafter
 Tel.: +43 5358 43582
 richard@greenstorm.eu
 https://business.greenstorm.eu
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/19074/aom
 
 *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
 INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
 
 Original-Content von: GREENSTORM MOBILITY GMBH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 630800
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BDI Wachstumsausblick Europa anlässlich des Europäischen Rates: Reformen forcieren Berlin (ots) - Anlässlich des am Donnerstag und Freitag tagenden  
Europäischen Rates zu den Themen Konjunktur und Arbeitsplätzen äußert 
sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Reformen forcieren" 
 
   - "Das Jahr 2018 wird mit 2,3 Prozent Wachstum in der Europäischen 
     Union einen Konjunkturhöhepunkt erreichen. Die  
     Kapazitätsauslastung geht mit knapp 85 Prozent ans Limit. Erste  
     Engpässe am Arbeitsmarkt bremsen die weitere Dynamik. 
   - Der BDI warnt: Qualifizierung und aktive Arbeitsmarktpolitik  
     müssen nun ins mehr...
 
Deutsche wollen lieber flexiblere Arbeitszeiten als mehr Geld
Umfrage des SWR Bürgertalks "mal ehrlich ..." am 21.3.2018, 22 Uhr, SWR Fernsehen (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Die Deutschen finden es wichtiger, ihre Arbeitszeiten besser auf  
das Privatleben abstimmen zu können, als mehr Geld zu verdienen. Das  
geht aus einer bundesweiten, repräsentativen Umfrage des  
Meinungsforschungsinstituts infratest-dimap im Auftrag des  
SWR-Bürgertalks "mal ehrlich..." hervor. 
 
   Auf die Frage: "Wenn Sie in Ihrem Berufsleben die Wahl hätten  
...", kreuzten 34 Prozent der rund 1.000 Befragten die Antwort an:  
Arbeitszeiten, mit denen sich Privates besser vereinbaren lässt. 30  
Prozent wünschten sich mehr...
 
NOVA - Innovation Award der deutschen Zeitungen Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) 
hat den NOVA - Innovation Award der deutschen Zeitungen erneut  
ausgeschrieben: Je ein Preis wird in den Kategorien  
Produktinnovation, Vermarktungsinnovation und Neue Geschäftsfelder  
vergeben. Die Würdigung ist nicht dotiert. Eingereicht werden können  
innovative Produkte, Projekte, Konzepte, die deutsche Zeitungen seit  
2017 entwickelt haben. Die Ausschreibungsunterlagen sind unter  
www.nova-award.de abrufbar. 
 
   "Unsere Branche geht mit vielen innovativen Projekten mehr...
 
Steinhoff-Großaktionär Wiese rechnet mit Konzernspitze ab Berlin (ots) - Ex-Aufsichtsratschef attackiert früheren CEO Jooste 
und spricht von "Betrug" / Wiese: "Ich habe 30 Jahre meiner Arbeit  
verloren" 
 
   Berlin, 21. März 2018 - Christo Wiese, Ex-Aufsichtsratschef von  
Steinhoff International, hat dem früheren CEO Markus Jooste indirekt  
Betrug vorgeworfen. "Wenn dein Management, erst recht auf hoher  
Ebene, einen Betrug begeht, den die Wirtschaftsprüfer nicht  
entdecken", dann sei ein Unternehmen "vollkommen verwundbar", sagte  
Wiese dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 4/2017, EVT 22. mehr...
 
Aktuelle Mercer-Studie in Zusammenarbeit mit forsa / Betriebliche Altersversorgung: Unternehmen setzen auf Digitalisierung Frankfurt am Main (ots) -  
 
- bAV-Verwaltungsaufwand für 63 Prozent der Befragten gestiegen 
- Knapp jedes zweite Unternehmen hat Verwaltung ganz oder teilweise  
ausgelagert 
- Zwei Drittel der Befragten wünschen sich eine digitale  
Informations-Plattform für ihre Mitarbeiter 
 
   An der Digitalisierung führt auch in der betrieblichen  
Altersversorgung kein Weg vorbei: Knapp zwei Drittel der Unternehmen  
erwarten dadurch eine Reduzierung des Verwaltungsaufwands. Etwa die  
Hälfte plant, zukünftig verstärkt in die Digitalisierung und  
Automatisierung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |