Zukunftstrend: Kaminofen mit kleiner Leistung und geringen Emissionen durch integrierten Katalysator
Geschrieben am 19-03-2018 |   
 
 Ramsloh (ots) - Kaminöfen sind gefragt, sie erfüllen den  
Betreibern die Wünsche nach behaglicher Wärme und Wohlfühlambiente.  
Sie sind beliebt, weil Scheitholz regional verfügbar ist und es oft  
vom Betreiber selber geschlagen werden kann. Scheitholz bietet den  
ökologischen Vorteil, dass es CO2-Neutral verbrennt und damit den  
Treibhauseffekt nicht unterstützt. 
 
   Die Kehrseite dieser Medaille ist, dass oft Kaminöfen mit zu  
großer Leistung in Aufstellräumen installiert werden, die die große  
Nennwärmeleistung nicht aufnehmen können. Die zu großen Feuerräume  
werden mit viel Holz bestückt, um ein schönes Flammenbild zu  
erhalten, das den ganzen Feuerraum ausfüllt. Die Aufstellräume werden 
folglich schnell überhitzt. Ein weiterer Betreiberfehler ist der,  
dass die zu großen Brennräume mit nur wenig Holz bestückt werden.  
Aufgrund der zu großen Dimensionierung des Kaminofens wird das kleine 
Feuer mit zu hohem Luftüberschuss betrieben. Durch dieses  
Benutzerverhalten werden Kaminöfen nicht sachgerecht verwendet und  
sie verursachen dabei zu hohe Rußemissionen. 
 
   Der Zukunftstrend sieht Kaminöfen für gut gedämmte Wohnungen vor,  
die in der Nennwärmeleistung auf ihren Einsatzzweck abgestimmt   
werden und damit effizientes Heizen mit geringerem Holzverbrauch  
ermöglichen. Dank der neuen Katalysatortechnologie, die in die  
Feuerräume der kleiner dimensionierten Kaminöfen integriert wird,  
lassen sich geforderte Emissionsgrenzwerte auch bei kleinen  
Feuerungsleistungen realisieren. 
 
   Die Firma LEDA Werk aus dem niedersächsischen Leer, hat bereits  
einen Kaminofen mit kleiner Leistung entwickelt und am Markt  
etabliert. Mit einem Produkt des Katalysatorherstellers Blue Fire  
GmbH ist ein Kaminofen für Niedrig- und Passivhäuser entstanden, der  
eine passgenaue Wärmeabgabe unter sicherer Einhaltung der aktuellen  
Emissionsgrenzwerte und herrlichem Flammbild ermöglicht. Serienmäßig  
ist dieser moderne Ofen mit einer leicht verständlichen  
elektronischen Heizhilfe ausgestattet, die dem Ofenbediener das  
"richtige Heizen mit Holz" anzeigt und gleichzeitig die Funktion des  
Katalysators absichert. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Blue Fire GmbH 
Industriestr. 5 
26683 Saterland-Ramsloh 
Frank Hoferecht 
Tel.: 04498 92326 130 
Mobil: 01525 425 1936 
E-Mail: frank.hoferecht@blue-fire.org 
 
Original-Content von: Blue Fire GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  630485
  
weitere Artikel: 
- BDI zur USA-Reise von Bundeswirtschaftsminister Altmaier: Gut, dass gleich nach Regierungsbildung der aktive Dialog gesucht wird Berlin (ots) - Zur USA-Reise von Bundeswirtschaftsminister  
Altmaier äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf: 
 
   - "Es ist gut, dass der Bundeswirtschaftsminister wenige Tage nach 
     seinem Amtsantritt in den aktiven Dialog mit der  
     US-Administration tritt. Ein halbes Jahr Regierungsbildung haben 
     dem deutsch-amerikanischen Verhältnis sicher nicht geholfen. Die 
     USA sind und bleiben wichtiger Handelspartner für Deutschland. 
 
   - In den Gesprächen sollte deutlich gemacht werden, dass Einfuhren 
     von Stahl und Aluminium mehr...
 
  
- AMPAC Fine Chemicals gibt neues Mitglied des Führungsteams bekannt Rancho Cordova, Kalifornien (ots/PRNewswire) - AMPAC Fine  
Chemicals (AFC) gab heute bekannt, dass Lee Gauthier als Vice  
President des Bereichs Operations in das Führungsteam von AFC  
aufgenommen wurde. Er wird für den Produktionsbetrieb an sämtlichen  
AFC-Standorten verantwortlich sein. Gauthier wird Joseph Campbell  
ersetzen, der angekündigt hatte, in den Ruhestand zu gehen, sobald  
seine Nachfolge ordentlich geregelt ist. 
 
   "Joe Campbell hat für das Wachstum von AFC und dessen  
Vorgängerorganisationen in den vergangenen 37 Jahren mehr...
 
  
- ADNOC unterzeichnet bedeutende Offshore-Konzessionsverträge mit Total im Rahmen einer Giant-Gas-Cap-Entwicklung Abu Dhabi, Vae (ots/PRNewswire) -  
 
   Total entrichtet einen Teilnahmebeitrag von 5,3 Milliarden AED für 
Anteile an den Umm-Shaif-und-Nasr- und  
Lower-Zakum-Konzessionsgebieten 
 
   Öl und Gas werden bei der Entwicklung von Umm Shaifs Giant Gas Cap 
eine entscheidende Rolle spielen, da ADNOC eine nachhaltigere und  
wirtschaftliche Gasversorung unterstützt 
 
   Die Vereinbarungen mit einer Laufzeit von 40 Jahren unterstützen  
ADNOCs langfristige Wachstumspläne und Strategie, um Zusammenarbeit  
über die gesamte Wertschöpfungskette zu verbessern mehr...
 
  
- Bruno Sälzer gibt Chefposten bei Bench auf Berlin (ots) - Modemanager zieht sich aus Tagesgeschäft zurück,  
bleibt aber am Unternehmen beteiligt // Managementteam übernimmt 
 
   Ex-Boss-Chef Bruno Sälzer zieht sich bei der deutsch-britischen  
Streetwear-Marke Bench aus dem Tagesgeschäft zurück. Das berichtet  
das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Online-Ausgabe) unter Berufung auf  
Unternehmenskreise. Den Informationen zufolge gibt Sälzer den Posten  
als Bench-Chef nach etwas mehr als drei Jahren auf, um sich auf seine 
Aufsichtsratsmandate zu konzentrieren. Der frühere CEO von Boss und mehr...
 
  
- Sila Nano gibt Partnerschaft und Werkstofftechnologie für Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation bekannt Die BMW Group und Sila Nanotechnologies wollen mit vereinten  
Kräften die Produktion von Elektrofahrzeugen der nächsten Generation  
vorantreiben 
 
   Alameda, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Sila Nanotechnologies  
(http://www.silanano.com/) ("Sila Nano"), Entwickler und Hersteller  
von Materialien für neue Maßstäbe in der Battertechnologie, gab heute 
eine Partnerschaft mit der BMW Group bekannt. 
 
   Die BMW Group engagiert sich bereits seit geraumer Zeit, die  
weltweiten Erwartungen an die Elektromobilität durch Innovationen  
weiter nach mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |