| | | Geschrieben am 13-03-2018 neues deutschland: Kommentar zur Leipziger Buchmesse: Ausweitung der Konfliktzone
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Schriftsteller Uwe Tellkamp plappert
 Pegida-Sprüche nach und Suhrkamp teilt daraufhin mit, dass die
 Haltung eines Autors nicht immer deckungsgleich sei mit der seines
 Verlags. Worüber sagt dieser seit Tagen die Feuilletons
 beschäftigende Vorgang mehr aus: über die Angst im Hause des hohen
 Geistes vor einem Gesinnungspranger oder über das Gemeinwesen, in dem
 ein Verlag etwas so Selbstverständliches mitteilen zu müssen meint?
 
 Diese Frage ist keine Lappalie, denn zu Beginn der Leipziger
 Buchmesse richtet sie sich an den gesamten Kulturbetrieb. Es steht zu
 befürchten, dass es mehr um politische Überzeugungen gehen wird als
 um Literatur. Rechte Vertreter der Branche werden, wie vor einem
 halben Jahr in Frankfurt, erneut gezielte Provokationen einsetzen, um
 den linksliberalen Mainstream einem raffinierten Test zu unterziehen:
 Wie wichtig ist ihm jener Wert der Meinungsfreiheit, für dessen
 Abschaffungsgelüste er die Rechten so gern kritisiert?
 
 Linksradikale Gruppen, bürgerliche Initiativen und Lokalpolitiker
 der Linkspartei wollten ein Auftrittsverbot für rechte Verlage
 erwirken. Glücklicherweise sind sie damit gescheitert. Wenn die
 offene Gesellschaft schon zum wiederholten Mal ein Spektakel des
 freien Wortes durch Kulturlose kapern lässt, dann muss sie die
 abweichenden Meinungen auch aushalten. Die als Intellektuelle
 anerkannt werden wollenden »Neuen Rechten« sollte sie dort schlagen,
 wo sie am verwundbarsten sind: bei den Argumenten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 neues deutschland
 Redaktion
 
 Telefon: 030/2978-1722
 
 Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 629701
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Grimme-Preise für NDR Magazin "Panorama" und die Koproduktion "Alles gut - Ankommen in Deutschland" Hamburg (ots) - Die NDR Redaktionen "Panorama", "Panorama 3" und  
"Panorama - die Reporter" bekommen den Grimme-Preis 2018 für die  
"besondere journalistische Leistung" in der Kategorie Information und 
Kultur. Gewürdigt wird damit die Berichterstattung zum G 20-Gipfel in 
Hamburg. Einen weiteren Grimme-Preis erhält die NDR/SWR-Koproduktion  
"Alles gut - Ankommen in Deutschland", ebenfalls in der Kategorie  
Information und Kultur. Der Film von Pia Lenz dokumentiert das  
bewegende Schicksal von zwei Kindern, die 2015 mit ihren Familien als mehr...
 
Jubel bei Radio Bremen: "Kroymann" gewinnt beim 54. Grimme-Preis 2018 Bremen (ots) - Das Debüt der Sketch-Comedy "Kroymann" erhält einen 
Grimme-Preis 2018 in der Kategorie Unterhaltung. 
 
   "Ihr satirisches Potential brachte sie [Maren Kroymann] bereits  
von 1993 bis 1997 mit "Nachtschwester Kroymann" zur Entfaltung. Mit  
"Kroymann" knüpft sie an dieses Format an und bringt es mit Charme,  
Witz und Ironie zur Vollendung. Überraschend ist vor allem die  
anarchische Härte, mit der hier im Öffentlich-Rechtlichen die  
üblichen Stereotype aufs Korn genommen werden", urteilt die Jury und  
sagt weiter: "Timing, mehr...
 
art'pu:l - Die Messe für aktuelle Kunst Emmerich am Rhein (ots) - Vom 15. bis zum 17.06.2018 laden wir zur 
dritten Auflage der art'pu:l Emmerich ein. Von Freitag bis Sonntag  
präsentieren die kunstfirma a2b und das PAN kunstforum niederrhein in 
bewährter Kooperation, zeitgenössische internationale Kunst in den  
Räumen des PAN Museums. 
 
   Die Messe mit ihrer offenen Präsentation und spürbaren  
Künstlernähe ist als Plattform für Künstlerinnen, Künstler und  
Kunstbetriebe konzipiert und ermöglicht einen Marktzugang zu fairen  
Konditionen. 
 
   Im Besonderen wird dabei auf den mehr...
 
Neue Reihe in SWR2: Meine erste Jazzplatte (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Ab Samstag, 17. März, 22:03 Uhr, in "SWR2 Jazztime" / Mit  
Christian Rentsch, Theo Bleckmann, Rolf Kühn, Richard Williams,  
Christian Lillinger u. v. m. 
 
   Wie findet man zu improvisierter Musik? "SWR2 Jazztime" hat  
nachgefragt und lässt ab 17. März 2018 um 22:03 Uhr Persönlichkeiten  
der Jazz-Szene, aber auch Schriftsteller und Philosophen, zu Wort  
kommen. In der ersten Folge erzählen u. a. der Sänger Theo Bleckmann, 
Arrangeur Mike Holober, Klarinettist Rolf Kühn, Posaunist Christian  
Muthspiel und Richard mehr...
 
MDR-Koproduktion "In den Gängen" erhält vier Nominierungen für den Deutschen Filmpreis Leipzig (ots) - Die Liebesgeschichte "In den Gängen" nach einem  
Drehbuch von Clemens Meyer und Thomas Stuber wurde heute vier Mal für 
die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung für den deutschen  
Film - den Deutschen Filmpreis - nominiert. 
 
   Die Kategorien sind "Bester Spielfilm", "Beste männliche  
Hauptrolle" mit Franz Rogowski, "Beste weibliche Nebenrolle" mit  
Sandra Hüller sowie die "Beste Kamera" mit Peter Matjasko. 
 
   Die Kinokoproduktion unter der Regie von Thomas Stuber erzählt von 
einer zarten Liebe, die in dem geschützten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |