| | | Geschrieben am 01-03-2018 Elektronikindustrie setzt auf kollaborative Robotik für mehr Produktivität / Rethink Robotics Cobot Sawyer testet Leiterplatten und entlastet Mitarbeiter
 | 
 
 Boston/München (ots) - Rethink Robotics, Technologieführer bei der
 Entwicklung kollaborativer Roboter für die Fertigungsindustrie,
 verzeichnet signifikanten Zuwachs beim Einsatz kollaborativer
 Robotiklösungen in der Elektronikindustrie. Immer mehr Unternehmen
 setzen den kollaborativen Roboter, Sawyer, von Rethink Robotics ein,
 um die Produktivität ihrer Fertigung zu steigern und Mitarbeiter von
 repetitiven Aufgaben zu entlasten.
 
 Die kollaborativen Roboter von Rethink Robotics zeichnen sich
 dadurch aus, dass sie über eine intelligente Kraftsteuerung verfügen.
 Diese ermöglicht einen präzisen und bedarfsgerechten Krafteinsatz im
 Umgang mit elektronischen Baugruppen, zerbrechlichen Komponenten und
 hochwertigem Zubehör. So kann Sawyer beispielsweise bei der
 Bestückung hochsensibler Platinen oder im Bereich der
 Qualitätskontrolle für das Testen von Leiterplatten eingesetzt
 werden.
 
 Leiterplattentests sind ein einfacher, aber zeitintensiver
 Vorgang. Schnell kann es hier zu Engpässen kommen, wenn Mitarbeiter
 für komplexere Produktionsschritte benötigt werden. Auch das
 Unternehmen ASM Assembly Systems, Technologieführer bei der
 Herstellung von SMT-Lösungen für die Elektronikindustrie und Fabrik
 des Jahres 2016, hat es sich zum Ziel gesetzt, Fachkräfte von
 eintönigen Aufgaben zu entlasten, um ihre Arbeitskraft möglichst
 wertschöpfend einzusetzen. In seiner Fertigung in München setzt das
 Unternehmen den kollaborativen Roboter, Sawyer, von Rethink Robotics
 ein, um Leiterplatten in einen Testadapter einzulegen, auf Fehler zu
 überprüfen und entsprechend dem Testergebnis zu sortieren. Somit
 können sich die Mitarbeiter komplexeren Aufgaben widmen, während der
 Roboter den monotonen Testvorgang durchführt.
 
 Zahlreiche Elektronikunternehmen setzen kollaborative
 Robotiklösungen im direkten Umfeld von Mitarbeitern ein. Von
 besonderer Bedeutung sind deshalb entsprechende Sicherheitsstandards.
 Die TÜV-Zertifizierung von Sawyer sowie die integrierte responsive
 Kraftsteuerung ermöglichen eine gefahrlose Zusammenarbeit von Mensch
 und Maschine.
 
 "Mit Sawyer bietet Rethink Robotics Unternehmen eine smarte,
 sichere und schnell zu implementierende Lösung, mit der sie die
 Automatisierung ihrer Fertigungsprozesse ergebnisorientiert und mit
 der nötigen Flexibilität vorantreiben können", so Darius Wilke,
 Director European Business bei Rethink Robotics. "Unternehmen wie
 ASM, bei denen die Digital Factory bereits Realität ist, können mit
 Sawyer zudem Produktion- und Leistungsdaten erfassen, visualisieren
 und direkt in ihre Produktions-IT und Data-Analytics-Systeme
 einspeisen."
 
 Wie genau Sawyers Arbeit bei ASM aussieht, sehen Sie in diesem
 Video: http://www.rethinkrobotics.com/videos?video=xSyq1sdNPf4
 
 Weitere Informationen finden Sie unter:
 http://www.rethinkrobotics.com/de/
 
 Über Rethink Robotics:
 
 Rethink Robotics transformiert die Fertigungsbranche mit smarten,
 kollaborativen Robotern. Sein Roboter Sawyer automatisiert
 Tätigkeiten, die traditionelle Automatisierung bisher nicht abdecken
 konnte. Sawyer wird durch die Softwareplattform Intera gesteuert und
 passt sich alltäglichen Handlungsszenarien an, was schnelle
 Anwendungswechsel ermöglicht. Produzenten aller Art, Größen und
 Branchen der Fertigungsindustrie erhalten so eine vielseitige
 Automatisierungslösung, die schnell zu implementieren und leicht zu
 nutzen ist, mehr Flexibilität gewährt, Kosten reduziert und
 Innovationen beschleunigt.
 
 Das US-Unternehmen mit Hauptsitz in Boston, Massachusetts, bietet
 die Rethink-Produkte in Asien, Europa und Nordamerika an. Die
 Investoren sind Bezos Expeditions, CRV, Highland Capital Partners,
 Sigma Partners, DFJ, Two Sigma Ventures, GE Ventures und Goldman
 Sachs. Mehr Informationen über Rethink Robotics sind unter
 http://www.rethinkrobotics.com/de/, auf dem Twitter-Kanal
 @RethinkRobotsDE und bei LinkedIn zu finden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 PR-Agentur:
 HBI Helga Bailey GmbH
 Caroline Rixen / Stefan Schmidt / Duygu Duru /Corinna Voss
 +49 (0)89 / 99 38 87-46 / -47 /-44 /-30
 rethinkrobotics@hbi.de
 www.hbi.de
 
 Original-Content von: Rethink Robotics, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 628018
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Erfolgsfaktor Produktkonfiguration / GEXSO-Studie von BearingPoint in Kooperation mit TU Darmstadt und Logistik Heute zeigt: Vertriebsstrategien beim Variantenmanagement weitgehend ungenutzt Frankfurt am Main (ots) - Ein breites Produktspektrum sowie die  
technische Auftragsabwicklung durch eine globale Wertschöpfungskette  
zählen seit einigen Jahren zu wichtigen internationalen  
Wettbewerbsfaktoren für Unternehmen. Beim Management der  
Produktvarianten liegt dabei der Fokus zumeist auf der technischen  
Machbarkeit. Dagegen gibt es bei der Orientierung an einer geeigneten 
Markt- und Vertriebsstrategie noch Nachholbedarf. Zu diesem Ergebnis  
kommt die aktuelle GEXSO-Studie (Global Excellence in Supply Chain  
Operations) der mehr...
 
Schwedische Neuigkeiten vom Mobile World Congress in Barcelona: H&D Wireless präsentiert GEPS Raven Tags mit NB-IoT für Indoor- und Outdoor-Positionierung zur Verwendung in der Industrie, im Einze Stockholm (ots/PRNewswire) -  
 
   H&D Wireless (http://www.hd-wireless.se/), schwedischer Anbieter  
von IoT- und RTLS-Cloudplattform-Lösungen, kündigte auf dem Mobile  
World Congress (MWC) in Barcelona  
(https://www.mobileworldcongress.com/) seine neuen GEPS Raven Tags  
an. Die zusätzliche Funktion ermöglicht es GEPS-Kunden unter anderem, 
die Materialflüsse zwischen den Werken, sowohl innerhalb als auch  
außerhalb der Gebäude, zu verfolgen, und das sogar in verschiedene  
Länder. 
 
   (Logo:  
http://mma.prnewswire.com/media/494475/H_and_D_Wireless_Logo.jpg mehr...
 
comScore veröffentlicht Report zu Top 10 Erkenntnissen des Online Handels in Europa; im letzen Quartal von 2017 steigt die Reichweite der Einzelhandelskategorie im Vergleich zum Vorjahr Die Verringerung des Unterschiedes zwischen den Ländern mit der  
höchsten und der niedrigsten Reichweite, weist auf eine mögliche  
Konvergenz der Käufe in Europa hin. 
 
   Deutschland, Frankfurt (ots/PRNewswire) - comScore, Inc. hat heute 
einen Bericht zum Online (https://www.comscore.com/ger/Insights/Praes 
entationen-und-Whitepapers/2018/Der-Online-Handel-die-Top-10-Erkenntn 
isse-der-EU5)- (https://www.comscore.com/ger/Insights/Praesentationen 
-und-Whitepapers/2018/Der-Online-Handel-die-Top-10-Erkenntnisse-der-E 
U5)Einzelhandel (https://www.comscore.com/ger/Insights/Praesentatione mehr...
 
Digital ist nicht egal - Jobs im digitalen Marketing legen deutlich zu Düsseldorf (ots) - Social Media, Augmented Reality, Big Data -  
digitale Technologien und Ansätze beeinflussen immer mehr die in  
Deutschland ausgeschriebenen Marketingjobs. Dies ist das Ergebnis  
einer Untersuchung der Jobseite Indeed, für die eigene Daten  
ausgewertet wurden. 
 
   Demnach stieg der Anteil der Marketingjobs mit digitalem Fokus im  
Verhältnis zu allen Marketingjobs in den vergangenen zwei Jahren  
(Jan. 2016 bis Jan. 2018) um 61%. Im selben Zeitraum legte auch das  
Interesse der Jobsuchenden zu. Mit einem Plus von 9% ist mehr...
 
Adient: Ingo Fleischer New Vice President Seating EMEA (FOTO) Detroit / Burscheid (ots) - 
 
   Adient (NYSE: ADNT), the leading global supplier of automotive  
seating, has appointed Ingo Fleischer as the new head of operational  
business in the EMEA region (Europe, Middle East, Africa), effective  
immediately. The company has 50 production plants and approximately  
21,000 employees in the region. 
 
   In his new role as Vice President Seating EMEA, Fleischer is  
responsible for managing the business and production processes for  
complete seats, foam and trim in one of Adient's most important  
global mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |