| | | Geschrieben am 31-01-2018 UNHCR und Alghanim Industries starten regionale Bildungsinitiative für syrische Flüchtlinge
 | 
 
 Kuwait-Stadt (ots/PRNewswire) -
 
 - Neue Initiative mit den Schwerpunkten Bildung, Kompetenztraining
 und Unternehmertum
 - Alghanim Industries verpflichtet sich zur Investition von 1,5 Mio.
 US-Dollar und wird eine führende Rolle bei der Beschaffung weiterer
 8.5 Mio. US-Dollar übernehmen
 - Das Ziel ist es, bis zum Jahr 2020 100.000 Kinder- und
 Jugendflüchtlinge zu erreichen
 
 Alghanim Industries, eines der größten privaten Unternehmen in der
 MENA-Region, gab heute den Start seiner neuen Initiative bekannt:
 "The MENA Philanthropy Leaders Initiative for Refugee Youth and
 Children". Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, mindestens 10
 Millionen Dollar an privaten Mitteln aufzubringen, um syrische
 Flüchtlinge in der MENA-Region auszubilden und zu schulen.
 
 Die Initiative wurde während der Jahrestagung des
 Weltwirtschaftsforums in Davos (Schweiz) zwischen dem Hohen
 Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR, UN High
 Commissioner for Refugees), Filippo Grandi, und dem CEO von Alghanim
 Industries, Omar K. Alghanim, offiziell vereinbart. Die Ankündigung
 ist auf eine im Jahr 2017 zwischen Alghanim Industries und dem UNHCR
 unterzeichnete Absichtserklärung (MOU, Memorandum of Understanding)
 zurückzuführen. Diese Absichtserklärung hat zum Ziel, eine Reihe von
 Bildungs- und Sozialbewusstseinsprogrammen zu finanzieren und zu
 fördern. Dazu gehören unter anderem Sprachschulungen und
 Hausaufgabenhilfegruppen, um die Ausbildung syrischer Kinder und
 Jugendlicher zu unterstützen. Sie sollen damit darauf vorbereitet
 werden, in ihren Aufnahmeländern oder nach ihrer Rückkehr nach Syrien
 einen Beitrag leisten zu können.
 
 Das anfängliche Finanzierungsziel beträgt 10 Mio. US-Dollar.
 Alghanim Industries sagt unmittelbar 1,5 Mio. US-Dollar zu und wird
 sich um zusätzliche privatwirtschaftliche Verpflichtungen seitens der
 Unternehmerschaft in der MENA-Region kümmern. Die Initiative wird von
 Omar K. Alghanim geleitet, der die Bemühungen zur Beschaffung der
 dringend benötigten Mittel von regionalen Wirtschaftsführern und
 Philanthropen koordinieren wird. Die Vision aller ist, zu verhindern,
 dass eine verlorene Generation entsteht.
 
 Die vorgesehenen Mittel in Höhe von 10 Mio. US-Dollar werden für
 Aktivitäten wie berufliche und akademische Bildung, Kompetenztraining
 und zur Unterstützung von Flüchtlingen und intern vertriebenen jungen
 Menschen verwendet. Ziel der Initiative ist es, rund 100.000 junge
 Flüchtlinge zu erreichen und ihnen Interventionen anzubieten, die
 ihnen dabei helfen können, bei ihrer Rückkehr in ihre Herkunftsländer
 den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt zu fördern.
 
 Omar K. Alghanim sagte bei der Bekanntgabe der Initiative: "Die
 führenden privatwirtschaftlichen Unternehmen in unserer Region müssen
 eine Rolle beim Wiederaufbau der von der Flüchtlingskrise betroffenen
 Wirtschaftssysteme und Gesellschaften spielen. Wir müssen unsere
 Aufmerksamkeit darauf richten, den vertriebenen Kindern und
 Jugendlichen Zugang zu den erforderlichen Bildungs- und
 Qualifizierungsmaßnahmen zu ermöglichen. Dies ist von grundlegender
 Bedeutung, wenn sie konstruktive kritische Denker und großartige
 Problemlöser werden sollen - die nächste Generation von
 Führungskräften aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik."
 
 Er fuhr fort: "Alghanim Industries kann auf eine lange
 Erfolgsgeschichte zurückblicken, wenn es darum geht, anderen die
 Unterstützung zukommen zu lassen, die sie brauchen, um Unternehmer zu
 werden. Dies ist eine Gelegenheit, unsere Anstrengungen auf die sich
 abmühenden Flüchtlinge auszuweiten und Ländern Hoffnung zu geben, die
 von katastrophalen Konflikten und Vertreibung heimgesucht wurden.
 Zusätzlich zur Zusage von 1,5 Mio. US-Dollar zum Start der Initiative
 werde ich die Bemühungen koordinieren, mindestens 8,5 Millionen
 Dollar aus anderen philanthropischen Quellen zu beschaffen. Unser
 nächster Schritt ist die Zusammenarbeit mit dem UNHCR, um
 sicherzustellen, dass die Mittel optimal eingesetzt werden."
 
 Filippo Grandi begrüßte diese Initiative und sagte: "Diese
 wichtige Initiative von Omar Alghanim steht im Einklang mit der
 strategischen Ausrichtung des UNHCR auf einen
 gesamtgesellschaftlichen Ansatz. Einzelpersonen und Unternehmen
 arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass Menschen, die zur Flucht
 gezwungen wurden, in die Lage versetzt werden, ihr Leben wieder
 aufzubauen und die Kontrolle über ihre Zukunft zu übernehmen. Der
 UNHCR begrüßt dieses großzügige Engagement, das die Bedeutung der
 Unternehmerschaft der MENA-Region für die Unterstützung der
 vertriebenen Gemeinschaften in der Region unterstreicht.
 
 Omar K. Alghanim teilte seine Verpflichtung mit, durch
 Unterstützung von Bildungsmaßnahmen und Förderung des Unternehmertums
 für benachteiligte Menschen einzutreten. Alle diese Maßnahmen bilden
 gemeinschaftlich die Säulen der sozialen Unternehmensverantwortung
 (CSR, Corporate Social Responsibility) von Alghanim Industries. Neben
 der Partnerschaft mit dem UNHCR ist das Unternehmen der größte
 Förderer von INJAZ-Kuwait und arbeitet mit AMIDEAST zusammen, um
 Kindern im Waisenhaus "Children's Home" in Kuwait sprachliche
 Unterstützung zu bieten.
 
 Informationen zu Alghanim Industries
 
 Alghanim Industries ist eine der ältesten und größten
 Privatunternehmen in der MENA-Region. Das Unternehmen wurde vor über
 einem Jahrhundert in Kuwait gegründet und beschäftigt heute mehr als
 15.000 Mitarbeiter in 30 Unternehmen in 40 Ländern im Nahen Osten,
 Nordafrika, Osteuropa und Asien.
 
 Alghanim Industries ist ein Marktführer in fast allen wichtigen
 Bereichen seiner Geschäftstätigkeit: Ingenieurwesen, Einzelhandel,
 Automobilhandel und -service, Isolierung und vorgefertigte
 Stahlbaukonstruktionen, Logistik und Lagerhaltung, schnelllebige
 Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Öl und Gas,
 Büroautomatisierung, Werbung, Versicherungen, Verbraucherkredite und
 Reisen. Das Unternehmen baut sein Markenportfolio aktiv aus und
 konzentriert sich dabei auf hochkarätige globale Partner. Dazu
 gehören unter anderem: Avis, British Airways, British Petroleum,
 Cathay Pacific, Daewoo, Honda, Saint-Gobain and Toshiba. Darüber
 hinaus hat Alghanim Industries eine Reihe erfolgreicher regionaler
 Unternehmen gegründet, darunter X-cite (Unterhaltungselektronik) und
 Safat Home (Lifestyle- und Wohnmöbel). Mehr über Alghanim Industries
 finden Sie auf der Website http://www.alghanim.com.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Powerscourt
 Giles Read/Isabelle Saber
 alghanim@powerscourt-group.com
 +44(0)20-7250-1446
 
 Original-Content von: Alghanim Industries, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 623915
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SWM AG: Steigender Goldpreis - Die Aussichten für 2018 Vaduz, Lichtenstein (ots) - Gold startet gut ins neue Jahr. Am 25. 
Januar 2018 erreichte der Kurs mit rund 1.366 US-Dollar den höchsten  
Stand seit August 2016. Für das Jahr 2018 sehen Marktkenner die  
Chance, dass das Edelmetall deutlich an Wert zulegen könnte. Einige  
Analysten glauben im Aufwärtstrend von Gold schon die Frühphase einer 
neuen Hausse zu erkennen. Die zukünftige Entwicklung hängt von  
mehreren Faktoren ab. Geopolitische Vorgänge und Wechselwirkungen der 
Finanzmärkte beeinflussen den Kursverlauf. 
 
   Die Experten vom liechtensteinischen mehr...
 
Hohe Förderkosten sprechen für steigende Goldpreise Görlitz (ots) - Gold ist seit 2500 Jahren ein Garant für  
Werterhalt. Doch seit dem Preisverfall 2013, einer Kurskorrektur nach 
der Preis-Hausse während der Wirtschaftskrise, waren viele private  
Anleger verunsichert und trennten sich von ihrem Goldportfolio.  
Profiinvestoren setzen hingegen vermehrt auf Goldinvestments. Der  
Grund: Steigende Förderkosten, geopolitische Risiken und die weltweit 
anhaltende Niedrigzinspolitik der Notenbanken lassen in den nächsten  
Jahren einen steigenden Goldpreis erwarten. 
 
   Die US-Politik ist derzeit mehr...
 
Sneaker-Suche Everysize will den US-Markt erobern: Umsatzverdreifachung in 2018 geplant Berlin (ots) - Community-Aufbau in Vorbereitung 
 
   Berlin, 31. Januar 2018 - Die Sneaker-Suchmaschine Everysize steht 
vor dem Sprung über den großen Teich. In einem Interview für das  
Streetwear-Dossier des G+J Business-/Lifestyle-Magazins 'Business  
Punk' (Ausgabe 01/2018, EVT 1. Februar) sagte Denis Falkenstein,  
Geschäftsführer und einer der Gründer der führenden Sneaker-Suche in  
Deutschland: "Ziel ist, in diesem Jahr noch in den USA an den Start  
zu gehen." Das sei Teil der geplanten Internationalisierung der mit  
über 50 integrierten mehr...
 
Bau der Nord Stream 2-Pipeline in Deutschland genehmigt Stralsund (DE) / Zug (CH) (ots) - Das Bergamt Stralsund hat den  
Bau des ersten Abschnitts der Nord Stream 2-Pipeline bewilligt. Die  
Genehmigung auf Grundlage des Energiewirtschaftsgesetzes umfasst  
einen rund 55 Kilometer langen Trassenabschnitt in den deutschen  
Territorialgewässern sowie den Anlandebereich in Lubmin bei  
Greifswald. 
 
   Das Genehmigungsverfahren hat damit eine erste Hürde genommen. Die 
Projektplaner gehen davon aus, dass in den kommenden Monaten auch  
weitere Länder dem Bau zustimmen. Neben Deutschland kreuzt die  mehr...
 
Die PAL-V Liberty feiert ihr Debut auf dem Genfer Autosalon Raamsdonkveer, Niederlande (ots/PRNewswire) -  
 
   Am 6. und 7. März (Pressetage) und zwischen dem 8. und 18. März  
(Publikumstage) wird PAL-V auf dem Genfer Autosalon (Stand 1210) -  
die PAL-V Liberty  (ein fliegendes Auto neuester Generation)-  
enthüllen. "Mit diesem Debut sind wir der Zukunft einen Riesenschritt 
näher gekommen" sagt 
 
   (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/633953/PAL_V_Liberty_Flyi 
ng_Car_GIMS_2018.jpg ) 
 
   Robert Dingemanse, CEO von PAL-V. "Mit dieser finalen Variante  
unserer Liberty schließt sich die Lücke mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |