| | | Geschrieben am 23-12-2017 Erste klinische Implantation einer Transkatheter-Pulmonalklappe VenusP-Valve in Brasilien erfolgreich durchgeführt
 | 
 
 Sao Paulo (ots/PRNewswire) - Am 19. Dezember 2017 (Ortszeit)
 konnten in Brasilien vier klinische Implantationen der
 Transkatheter-Pulmonalklappe VenusP-Valve durch Professor Carlos
 Pedra vom Dante-Pazzanese-Institut für Kardiovaskuläre Technik in Sao
 Paulo, Brasilien, erfolgreich abgeschlossen werden.
 
 Nach Chile und Argentinien ist Brasilien das dritte Land in
 Lateinamerika, in dem eine Klappe von Venus Medtech (Hangzhou) Inc.
 eingesetzt wurde. Darüber hinaus ist es das erste Mal in der
 Geschichte, dass eine in China hergestellte Herzklappe in Brasilien
 eingesetzt wurde.
 
 Aktuell werden 16 von 10.000 Neugeborenen weltweit aufgrund eines
 angeborenen Herzfehlers eine Operation benötigen. Diese Art der
 Operation kann zu einer mengenmäßig großen Pulomonalregurgitation
 führen. Mit den derzeit am Weltmarkt verfügbaren interventionellen
 Pulmonalklappenprodukten können lediglich Patienten behandelt werden,
 die über eine spezielle anatomische Struktur verfügen und nur leicht
 erkrankt sind. In der Folge benötigt eine große Zahl von Patienten
 mit einer komplexen anatomischen Struktur und einer mangelhaften
 Funktion der rechten Herzkammer dringend eine interventionelle
 Pulmonalklappe, mit der verschiedene anatomische Strukturen behandelt
 werden können und die einfach, sicher und stabil eingesetzt werden
 kann.
 
 Venus Medtech (Hangzhou) Inc. hat die Transkatheter-Pulmonalklappe
 VenusP-Valve entwickelt und hergestellt. Dabei handelt es sich um die
 weltweit erste selbst expandierende interventionelle Pulmonalklappe.
 Dank dem einmaligen Design in Form einer zweitseitigen Trompete und
 Laserschneidetechnik für den Stent der Klappe verfügt die
 VenusP-Valve über eine starke Unterstützung durch die Radialkraft,
 eine stabile Verankerung und sie ist leicht einzusetzen. Während des
 Einsetzens kommt es zu keinerlei Bewegung oder Verschiebung. Sie kann
 die Anforderungen erfüllen, die Pulmonalarterien mit der verschiedene
 anatomischen Strukturen stellen, und stellt die weltweit einzige
 interventionelle Pulmonalklappe zur Behandlung von Patienten dar, die
 einen großen rechtsventrikulärer Ausflusstrakt aufweisen.
 
 Nach der ersten erfolgreichen Implantation beim Menschen durch die
 Academician Ge Junbo im Zhongshan Hospital in Shanghai am 25. Mai
 2013 kam die VenusP-Valve in mehr als 20 Länder in Asien, Europa und
 Amerika zum Einsatz. Derzeit wird die klinische Studie der
 chinesischen Lebens- und Arzneimittelbehörde (Chinese Food and Drug
 Administration, CFDA) abgeschlossen; das europäische CE-Verfahren der
 klinischen Studien ist bereits zu mehr als der Hälfte durchlaufen;
 die Abstimmung mit der US-amerikanischen Food und Drug Administration
 (FDA) konnte abgeschlossen werden, womit die klinische Studie vor
 einer Freigabe in den USA gestartet werden konnte. Dahinter steht die
 Hoffnung, dass die VenusP-Valve, dank der überlegenen klinischen
 Ergebnisse, so bald wie möglich zugelassen wird, um mehr Patienten
 eine optimale Behandlung zukommen zu lassen.
 
 Foto - http://mma.prnewswire.com/media/622562/Venus_Medtech.jpg
 
 
 
 Pressekontakt:
 Elizabeth Wu
 +86-10-52723096
 wujuan@venusmedtech.com
 
 Original-Content von: Venus Medtech (Hangzhou) Inc., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 619896
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Centinel Spine schließt die Übernahme der Vermögenswerte von prodisc ab New York (ots/PRNewswire) - Centinel Spine, LLC (CS) freut sich,  
die Übernahme der weltweiten Vermögenswerte des prodisc® Total Disc  
Replacement Portfolios [Portfolio für vollständigen  
Bandscheibenersatz] von DePuy Synthes Products, Inc. bekannt geben zu 
können. Die prodisc-Linie umfasst Produkte mit der weltweit längsten  
Anwendungsgeschichte für den vollständigen Bandscheibenersatz (TDR).  
Das prodisc® Portfolio schließt prodisc® C und prodisc® L in den  
Vereinigten Staaten und prodisc® VIVO, prodisc® NOVA, prodisc® C,  
prodisc® L mehr...
 
Was für ein Knaller: Mitternachtsverkauf bei ALDI Nord Essen (ots) - Drei, zwei, Erster! Am 28. Dezember können sich ALDI 
Nord Kunden in Berlin Spandau auf ein ganz besonderes Feuerwerk  
freuen. Von 00.01 Uhr bis 02.00 Uhr haben Raketenliebhaber in dieser  
Nacht die Möglichkeit schon vor dem offiziellen Verkaufsstart ihre  
Lieblingsknaller zu erstehen. 
 
   So kann Silvester kommen: Wer beim Knallerkauf zu den Ersten  
gehören will, ist in diesem Jahr bei ALDI Nord genau richtig. Der  
Discounter bietet seinen Kunden in Berlin ein ganz besonderes Event  
kurz vor dem Jahreswechsel an: In der Filiale mehr...
 
"Die Götz Alsmann Show. Fernsehen für Erwachsene" Köln (ots) - WDR Fernsehen, Samstag, 29. Dezember 2017, 23.30 -  
0.15 Uhr 
 
   Eine lässig-elegante Abendstimmung und ein offenherziger Gastgeber 
in einem leicht aus der Zeit gefallenen Penthouse schaffen den Rahmen 
für charmante Unterhaltungen, lustige Partyspiele und jede Menge  
Live-Musik in der neuen "Götz Alsmann Show". Die erste von zwei  
Ausgaben strahlt das WDR Fernsehen am Samstag, 29.12.2017 um 23.30  
Uhr aus. 
 
   Mit einem Augenzwinkern feiert der Entertainer mit seinen beiden  
Gästen die wirklich wichtigen Ereignisse des Monats: mehr...
 
Bei Pseudokrupp-Anfall hilft kühle, feuchte Luft Baierbrunn (ots) - Ein Husten wie Hundegebell, dazu Atemnot und  
Angst: Etwa jedes zehnte Kind erlebt im Lauf der ersten Lebensjahre  
mindestens eine Attacke von Pseudokrupp. "So schwierig es erscheint:  
Ich rate, möglichst Ruhe auszustrahlen, erst mal besänftigend auf das 
Kind einzureden und es möglichst schnell warm anzuziehen und ans  
geöffnete Fenster zu bringen", sagt der Leiter der Sektion  
Pädiatrische Pneumologie und Allergologie an der Klinik für Kinder-  
und Jugendmedizin in Lübeck, Prof. Matthias Kopp, im Apothekenmagazin 
"Baby mehr...
 
40 Jahre "heute-journal" am 2. Januar 2018 / 2017 sahen im Schnitt täglich 3,86 Millionen das ZDF-Nachrichtenmagazin (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Vor 40 Jahren ist das ZDF mit einem Nachrichtenmagazin auf Sendung 
gegangen, das nicht nur kompakt, verlässlich und umfassend  
informiert, sondern auch Schwerpunkte setzt und Hintergründe  
beleuchtet. Seit dem 2. Januar 1978 bietet das "heute-journal" im ZDF 
politische Berichte, scharfsinnige Analysen, verständliche  
Erklärungen, eindringliche Reportagen und Interviews, in denen  
Klartext geredet wird. 2017 sahen im Schnitt 3,86 Millionen Zuschauer 
täglich das "heute-journal" im ZDF (Marktanteil: 14,0 Prozent) und  
machten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |