| | | Geschrieben am 08-12-2017 Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 10. Dezember 2017, um 18:30 Uhr im Ersten
 | 
 
 München (ots) - Moderation: Tina Hassel
 
 Geplante Themen:
 
 Merkel und Schulz vor den GroKo-Gesprächen: Wer rettet Europa? /
 Am Mittwoch beginnen die "ergebnisoffenen" Gespräche von Union und
 SPD. Seit der geplatzten Jamaika-Sondierung ist klar: Das muss noch
 lange nicht heißen, dass es zu einer Regierungsbildung kommt. Der
 Knackpunkt lautet: Europa. Die Vorsitzenden von CDU und SPD, Merkel
 und Schulz, haben unterschiedliche Ideen, wie sie die EU retten
 wollen. Nach dem Willen von Schulz soll es bis 2025 die "Vereinigten
 Staaten von Europa" geben. CDU-Chefin Merkel gibt Contra: Sie glaube,
 dass die Handlungsfähigkeit im Vordergrund stehen sollte und nicht
 "eine Zieldefinition". Der französische Präsident Macron hat längst
 vorgelegt. Seine Forderungen: ein größeres EU-Budget oder ein
 EU-Finanzminister. Was heißt das für Deutschland? Marion von Haaren
 zeigt in ihrem Beitrag: Geld, Flüchtlinge und Digitalisierung - der
 Reformbedarf in der EU ist groß. Tina Hassel führt dazu ein Gespräch
 mit Bundesaußenminister Sigmar Gabriel, SPD
 
 Bürgerversicherung: Risiken und Nebenwirkungen / Auch
 innenpolitisch gäbe es zwischen Union und SPD viel zu sondieren. Ein
 Beispiel: die Bürgerversicherung - seit Jahren eine Kernforderung der
 SPD. Die Sozialdemokraten wollen das Nebeneinander der gesetzlichen
 und privaten Versicherung abschaffen, die Union will daran
 festhalten. Doch was, wenn bei Gesprächen am Ende ein Kompromiss
 herauskommt? Also ein bisschen mehr Gerechtigkeit. Beispiel: Ärzte
 sollen immer die gleiche Vergütung bekommen - egal ob sie einen
 gesetzlich oder privat versicherten Patienten behandeln. Was bringt
 das? Tamara Anthony klärt, ob eine Reform am Ende bedeutet:
 gerechter, aber teurer. Dazu ein Gespräch mit der
 Fraktionsvorsitzenden der Linkspartei, Sahra Wagenknecht
 
 
 
 Pressekontakt:
 ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation, Tel.: 030/2288 1100,
 E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
 
 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 617925
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schulterstudie liefert keine neuen Erkenntnisse - Deutsche Standards erweisen sich als bewährt -------------------------------------------------------------- 
      BDC|Online 
      http://ots.de/zgFhN 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) - Sechs Fach- und Berufsverbände aus Orthopädie und  
Unfallchirurgie und der Chirurgie nehmen unter Führung der Deutschen  
Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) Stellung  
zur jüngst im Fachmagazin "The Lancet" veröffentlichten Studie  
"Arthroscopic subacromial decompression for subacromial shoulder pain 
(CSAW)" zur Wirksamkeit der mehr...
 
Margarethe von Trottas "Die abhandene Welt" im ZDF / Mit Katja Riemann und Barbara Sukowa (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Die Filmemacherin Margarethe von Trotta setzt sich in vielen ihrer 
Filme mit Frauenfiguren auseinander. Auch in "Die abhandene Welt"  
spielen Frauen die Hauptrolle. Der Film hat zudem autobiografische  
Züge und erzählt von einer lange unbekannten Schwester von Trottas.  
Das ZDF zeigt das Familiendrama als Free-TV-Premiere am Dienstag, 12. 
Dezember 2017, 1.05 Uhr. Mit Katja Riemann, Barbara Sukowa, Matthias  
Habich, Robert Seeliger, Gunnar Möller, Karin Dor und August Zirner  
ist der Film hochkarätig besetzt. 
 
   In mehr...
 
Wie gut sind unsere Ärzte? "ZDFzeit" blickt in die Praxen (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   "Wie gut sind unsere Ärzte?", fragt die "ZDFzeit"-Sendung am  
Dienstag, 12. Dezember 2017, 20.15 Uhr. Was prägt den Alltag in  
deutschen Arztpraxen? Und wie steht es um die Zwei-Klassen-Medizin in 
Deutschland? Die Dokumentation von Rainer Leckebusch beleuchtet die  
Situation von Patienten und Ärzten. 
 
   Im Schnitt gehen Deutsche 17 Mal pro Jahr zum Arzt. Was sagt  
dieser hohe Wert über die medizinische Versorgung aus? Wird jeder  
Patient gleich behandelt? Und steht die Gesundheit der Patienten  
wirklich stets im Vordergrund? mehr...
 
Auf eine notarielle Vorsorgevollmacht sollten Immobilieneigentümer nicht verzichten Köln (ots) - Wenn sich jemand nach einem Unfall, infolge einer  
Krankheit oder auf Grund seines Alters nicht mehr selbst um seine  
Angelegenheiten kümmern kann, greift ihm im Alltag oftmals die  
Familie unter die Arme. Doch es braucht auch jemanden, der in einer  
solchen Situation rechtliche Entscheidungen für ihn treffen kann.  
Will man ein gerichtliches Betreuungsverfahren vermeiden, muss  
hierfür rechtzeitig eine Vorsorgevollmacht errichtet werden. Während  
im Alltag oft eine einfache schriftliche Vollmacht ausreicht, genügt  
diese unter mehr...
 
Erklärung des rbb-Rundfunkrats zum Telemedienauftrag Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg hat auf seiner  
Sitzung am 7. Dezember eine Erklärung verabschiedet, die ich Ihnen im 
Auftrag des Gremiums gerne übermittle. 
 
   Beste Grüße, 
 
   Justus Demmer 
 
   rbb-Rundfunkrat: Neuer Telemedienauftrag Grundlage für  
Weiterentwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks 
 
   Der Rundfunkrat unterstützt den Strukturvorschlag der  
Intendantinnen und Intendanten der ARD zur künftigen Zusammenarbeit  
im Senderverbund und mit ZDF und Deutschlandradio. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |