Bericht zur Bankenregulierung im Europäischen Parlament: GVB begrüßt auflebende Debatte über Verhältnismäßigkeit
Geschrieben am 22-11-2017 |   
 
 München (ots) - Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) begrüßt,  
dass die Debatte über eine verhältnismäßigere Regulierung von  
kleineren Banken in Brüssel wieder Fahrt aufnimmt. "Alles, was zu  
einem Abbau überzogener Bürokratie beiträgt, hilft Regionalbanken und 
damit auch der mittelständischen Wirtschaft", kommentiert  
GVB-Präsident Jürgen Gros. Hintergrund seiner Äußerung ist die für  
heute erwartete Veröffentlichung eines Berichts des Abgeordneten  
Peter Simon im Europäischen Parlament, der unter anderem Vorschläge  
zu einer Reduzierung der Berichtspflichten für kleinere  
Kreditinstitute enthält. 
 
   "Der Bericht von Peter Simon stellt eine wertvolle  
Diskussionsgrundlage dar, weil er über die unzureichenden Vorschläge  
der EU-Kommission hinausgeht", so Gros. Der GVB hält insbesondere den 
vorab bekannt gewordenen Vorschlag für sinnvoll, die Abgrenzung  
kleinerer Banken bei Regulierungsthemen flexibler zu handhaben. So  
ist vorgesehen, dass die nationalen Aufsichtsbehörden  
Bilanzsummen-Schwellenwerte in Abhängigkeit vom Bruttoinlandsprodukt  
eines Landes in einem gewissen Rahmen eigenständig setzen können. Das 
könnte in Deutschland dazu führen, dass Institute mit einer  
Bilanzsumme von bis zu 4,8 Mrd. Euro als "kleine Bank" eingestuft und 
somit von bürokratischen Anforderungen entlastet würden. Gros: "Die  
nationalen Bankenaufseher kennen die Gegebenheiten in ihrem  
Hoheitsgebiet am besten. Deshalb ist es sinnvoll, ihnen die  
Entscheidung über die konkreten Grenzwerte zu überlassen." Über deren 
Höhe müsse aber noch detailliert gesprochen werden. 
 
   Positiv sieht der GVB den Vorstoß, das überbordende Meldewesen zu  
entschlacken. Dies dürfe jedoch nicht zu einer Zentralisierung  
führen, die nationale Besonderheiten auf den Bankenmärkten außen vor  
lässt, so Gros. Die Bankenvielfalt und deren stabilisierende Wirkung  
insbesondere in Deutschland würde dadurch gefährdet. Kritisch sieht  
der GVB-Präsident den Vorschlag, "grüne" Vermögenswerte und  
Finanzierungen durch Erleichterungen bei der Kapitalhinterlegung zu  
fördern. Gros: "Bankenregulierung muss allein auf die  
Finanzstabilität abzielen. Sie darf nicht durch klimapolitische und  
ökologische Zielsetzungen beschwert werden. Für das Erreichen solcher 
Ziele bieten sich sinnvollere Instrumente an." 
 
   Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vertritt die  
Interessen von 1.278 genossenschaftlichen Unternehmen. Dazu zählen  
260 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 1.018 ländliche und  
gewerbliche Unternehmen mit insgesamt rund 51.000 Beschäftigten und  
2,9 Millionen Mitgliedern. Damit bilden die bayerischen  
Genossenschaften eine der größten mittelständischen  
Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. (Stand: 31.12.2016) 
 
 
 
Pressekontakt: 
Florian Ernst  
Pressesprecher 
 
Genossenschaftsverband Bayern e. V. 
Türkenstraße 22-24, 80333 München 
Tel. 089 / 2868 - 3402 
Fax. 089 / 2868 - 3405 
presse@gv-bayern.de 
www.gv-bayern.de/presse 
 
Original-Content von: Genossenschaftsverband Bayern, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  616015
  
weitere Artikel: 
- RWB-Finanzwissenstudie: Deutsche schätzen zukünftiges Rentenniveau falsch ein (FOTO) Oberhaching (ots) - 
 
   - 70 Prozent der Deutschen kennen mögliches Rentenniveau 2030  
     nicht 
   - Jeder Vierte schätzt es - teils bis zu 30 Prozentpunkte - zu  
     hoch ein 
   - Finanzwissen über Rente und Vorsorge unterscheidet sich nach  
     Alter, Berufs- und Bildungsstand 
   - Interesse an privater Altersvorsorge steigt im fortgeschrittenen 
     Berufsleben 
 
   Das gesetzliche Rentenniveau sinkt bis 2030 von aktuell 48,2 auf  
43 Prozent des verfügbaren Durchschnittsentgelts (Quelle: Deutsche  
Rentenversicherung). 70 Prozent mehr...
 
  
- Europace Hauspreis-Index (EPX): Erneut nur sehr leichte Preisanstiege in allen Segmenten (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Der recht einheitliche und gemäßigte Preisanstieg von  
Wohnimmobilien ging auch im Oktober 2017 weiter. Die aktuelle   
Auswertung des EUROPACE Hauspreis-Index (EPX) zeigt in allen drei  
untersuchten Segmenten leichte Preissteigerungen - um 0,22 bis 0,41  
Prozent. Der Preisanstieg ist damit im Vergleich zum Vormonat  
nochmals leicht zurückgegangen. Ein Zeichen dafür, dass der  
Immobilienmarkt gesättigt ist? 
 
   "Das wäre sicherlich zu viel gesagt", erklärt Stefan Kennerknecht, 
Vorstand der EUROPACE AG. "Unsere Preiskurve mehr...
 
  
- EANS-Hauptversammlung: HTI High Tech Industries AG / Einberufung zur
Hauptversammlung gemäß § 107 Abs. 3 AktG -------------------------------------------------------------------------------- 
  Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
28.11.2017 
 
                Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung 
                        der HTI High Tech Industries AG 
               (FN 173270 i, ISIN AT0000764626, ISIN 0000A1GVD5) 
 
 
Wir laden unsere mehr...
 
  
- EANS-News: Kapsch TrafficCom AG ? Stronger second quarter: The Group continues
growth. -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Mid Year Financial Report 
 
Vienna - 
Zwtl.: Highlights. 
 
 
* Revenues increased by 11.3% to EUR 339.8 million 
* Second quarter of 2017/18 was positive both sequentially and year-on-year 
* EBIT for the first half 2017/18 is mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Oberbank AG / Mögliche Dividendenerhöhung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro 
  adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der 
  Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Vorstand/Stellungnahmen 
29.11.2017 
 
Linz - 
Mögliche Erhöhung der Dividende 
 
Angesichts der guten Ertragslage in den ersten drei Quartalen sowie aufgrund des 
im laufenden Geschäftsjahr gestiegenen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |