| | | Geschrieben am 21-06-2017 Börsen-Zeitung: Neues Selbstwertgefühl,
Kommentar zur BayernLB von Stefan Kroneck
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Drei Monate vor der Bundestagswahl kann die CSU
 mit der BayernLB auftrumpfen. Für Bayerns Finanzminister Markus Söder
 ist das vorzeitige Ende des EU-Beihilfeverfahrens für das
 staatseigene Kreditinstitut ein Erfolg. Die Tilgung der letzten Rate
 von 1 Mrd. Euro der zweitgrößten deutschen Landesbank zweieinhalb
 Jahre vor dem von den Brüsseler Wettbewerbshütern vorgegebenen
 Fristablauf ist ein Zeichen dafür, wie stark die BayernLB wieder
 dasteht. Achteinhalb Jahre nach ihrer Rettung durch das Bundesland
 mit 10 Mrd. Euro Steuergeldern begleicht die weiß-blaue Bank ihre
 restlichen Schulden an den Freistaat.
 
 Nach einer harten Sanierung garniert mit der Trennung von
 Randaktivitäten, einem umfangreichen Personalabbau und der
 Rückbesinnung auf das Kerngeschäft ist die BayernLB heute besser
 positioniert als je zuvor. Das Management und die Landesregierung
 sind eingeschworen, die verhängnisvollen Fehler der Vergangenheit,
 die von einem Größenwahn zeugten, nicht mehr zu wiederholen.
 
 Mit ihrem Fokus auf das Firmenkundengeschäft bzw. auf den
 Mittelstand tummelt sich die BayernLB allerdings auf einem Feld, das
 von einem starken Wettbewerb geprägt ist. Entsprechend sind bei den
 Margen keine Höhenflüge zu erwarten. Gleiches gilt für die
 Eigenkapitalrendite. Aber das ist eine Folge der selbst auferlegten
 Einschränkung in der Strategie. Vorstandschef Johannes-Jörg Riegler
 will am eingeschlagenen Kurs festhalten, obwohl die BayernLB mit dem
 Ende des EU-Verfahrens wieder alle Freiheiten hätte, via Expansion im
 Ausland in die Vollen zu gehen. Dies würde aber bedeuten, höhere
 Risiken in Kauf zu nehmen. Die BayernLB scheut das offensichtlich wie
 der Teufel das Weihwasser. Insofern wagt das Institut sich nur in
 kleinen Schritten auf Gebiete wie das gewerbliche
 US-Immobiliengeschäft vor.
 
 Das neue Selbstwertgefühl der BayernLB hat derweil bundesweit
 Strahlkraft. Für München ist die Landesbankenkonsolidierung mit der
 neu gewonnenen Stärke der BayernLB faktisch kein Thema mehr. Ein
 Zusammenschluss mit der ebenfalls wieder vor Selbstbewusstsein
 strotzenden LBBW ist sowieso längst vom Tisch. Die "Südschiene"
 bildet dabei einen scharfen Kontrast zu der auf Verlangen der EU zum
 Verkauf stehenden HSH Nordbank und der Nord/LB, die mit der Sanierung
 der Bremer LB beschäftigt ist.
 
 Dank eines konsequenten Umbaus blieb der BayernLB das Schicksal
 der WestLB erspart. Selbständigkeit lautet die Devise in Bayerns
 Landeshauptstadt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Börsen-Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 069--2732-0
 www.boersen-zeitung.de
 
 Original-Content von: B?rsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 615078
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Schwierige Beweislage
 - Kommentar von Stefan Wette Essen (ots) - Große Empörung wird die Einstellung des Verfahrens  
gegen Thomas Middelhoff nicht auslösen. Es hätte kaum Sinn ergeben,  
wenn nach einem Jahr Prozess seine Strafe um ein halbes Jahr  
aufgestockt würde. In der Öffentlichkeit überwiegt der Eindruck, dass 
es für den körperlich angeschlagenen Ex-Manager reicht. So tief wie  
er ist kaum eine Führungskraft gefallen. 
 
   Umstrittener wird sein, warum das Gericht in den nächsten Tagen  
die Verfahren gegen die Aufsichtsräte einstellen will. Hintergrund  
könnte die schwierige Beweislage mehr...
 
FPT Industrial erhält AEA Environmental Award Der brasilianische Verband für Automobiltechnik (Associação  
Brasileira Engenharia Automotiva, AEA) hat die globale Antriebs-Marke 
von CNH Industrial für ihre Studie prämiert, die sich mit den  
Herausforderungen der Einführung von API CJ-4-Motorenöl in  
Lateinamerika beschäftigt. 
 
   London (ots/PRNewswire) - Eine von FPT Industrial durchgeführte  
Forschungsstudie über landwirtschaftliche Maschinen wurde bei den 11. 
Annual Environmental Awards, die vom brasilianischen Verband für  
Automobiltechnik (AEA) organisiert wurden, mit dem ersten mehr...
 
The MasterCard Foundation bestellt drei neue Mitglieder in seinen Board of Directors Toronto (ots/PRNewswire) - The MasterCard Foundation gab heute die 
Ernennung von drei neuen Mitgliedern für seinen Board of Directors  
bekannt. Dazu gehören Zein Abdalla  
(http://www.mastercardfdn.org/staff/zein-m-abdalla/), ehemaliger  
Präsident von PepsiCo, Inc., Baroness Valerie Amos  
(http://www.mastercardfdn.org/staff/valerie-amos/), Direktorin der  
School of Oriental and African Studies an der Universität London und  
ehemalige Untergeneralsekretärin für Humanitäre Angelegenheiten und  
Nothilfekoordinatorin bei den Vereinten Nationen, mehr...
 
CLX wird in ROCCO A2P SMS Messaging Vendor Performance Report 2017 mit Tier-One-Bewertung ausgezeichnet Stockholm (ots/PRNewswire) -  
 
   CLX unterstreicht seine weltweite Vorreiterschaft als einziger  
Anbieter, der seit dem ersten Bericht von 2015 konsistent einen der  
ersten drei Plätze belegt 
 
   CLX Communications (https://www.clxcommunications.com/) (XSTO:  
CLX), ein Weltmarktführer bei cloudbasierten Kommunikationsdiensten,  
hat heute bekanntgegeben, dass es im von der Roaming Consulting  
Company (ROCCO (http://www.roamingconsulting.com/)) herausgegebenen  
A2P SMS Messaging Vendor Performance Report 2017 (http://www.roamingc 
onsulting.com/product/mobile-engagement-market-intelligence-report-20 mehr...
 
Supermicro stellt umfassendes Portfolio mit A+ Server-Lösungen vor, optimiert für neue High-Performance AMD EPYC(TM)-Prozessoren Dual- und Single-Socket-Lösungen verbessern die Performance und  
bieten Vorteile bei den Gesamtbetriebskosten (TCO), unterstützen die  
neuen AMD EPYC(TM) 7000 Series-Prozessoren mit 32 "Zen"-Kernen und 64 
Threads 
 
   San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) -  
 
   Supermicro gibt die Verfügbarkeit von 1U und 2U Ultra Dual-Socket  
A+ Servern bekannt, konstruiert für eine beispiellose Performance,  
Flexibilität, Skalierbarkeit und Einsatzfähigkeit, die für  
anspruchsvolle unternehmenskritische Umgebungen und Arbeitslasten  
erforderlich sind. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |