Airborne Wireless Network unterzeichnet Softwareentwicklungsvereinbarung mit Thinking Different Technologies
Geschrieben am 20-06-2017 |   
 
 Mehrjährige Lizenzvereinbarung zur Beschleunigung der Entwicklung  
des patentierten Infinitus Super Highway(TM) von Airborne Wireless  
Network 
 
   Simi Valley, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Airborne Wireless  
Network (OTC QB: ABWN) freut sich, eine  
Softwareentwicklungsvereinbarung mit dem niederländischen  
Pionierunternehmen in Softwareentwicklung und fortschrittlicher  
Kommunikation, Thinking Different Technologies (TDT), bekannt zu  
geben. ABWN erwartet, dass diese Beziehung die Entwicklung von ABWNs  
Befehls-, Steuerungs-, Kommunikations- und  
Koordinationssoftwaremodulen seines Infinitus Super HighwayTM  
erheblich beschleunigen sollte. 
 
   TDT, ein niederländisches technisches Entwicklungsunternehmen,  
wird dazu beitragen, das umfassende Softwareentwicklungsprogramm von  
ABWN weiterzuentwickeln, von Funkfrequenz-Steuerung vermaschter  
Netzwerke und zugehöriger Bodenkonnektivität bis hin zu anderen in  
Betracht gezogenen Übertragungsmedien, wie z. B. dedizierte  
Laserverbindungen in der Zukunft. 
 
   Michael Warren, CEO von ABWN, sagte: "Unsere Zusammenarbeit mit  
TDT sollte die höchste Technik-Qualität unserer Softwareentwicklung  
bieten. Mit dieser Vereinbarung können wir das Know-how von TDT  
nutzen, um ein komplettes Modellportfolio mit Geschwindigkeit und  
Ausführung zu liefern. Traditionell sind Funkverkehr und  
Laser-Kommunikation zwischen Flugzeugen in der Luft eine  
Herausforderung, gelinde gesagt. Der neue Hybridansatz von ABWN und  
das Know-how von TDT sollten dazu beitragen, diese Herausforderungen  
abzuschwächen und einen erheblichen Einfluss auf die Fähigkeit von  
ABWN haben, sein vorgeschlagenes globales  
Luft-Wireless-/Laser-Mesh-Netzwerk auf den Markt zu bringen." 
 
   TDT engagierte sich zuvor in der Spitzenforschung, Entwicklung,  
Prototypenerstellung und Patentierung, und zwar in den Bereichen  
nicht-lineare Telekommunikations- und Funktechnik, sofortige  
X-dimensionale biometrische menschliche Kartierung,  
Anti-Trägheits-Phänomen und Wirtschaftlichkeit von Treibstoff in der  
Automobil- und Luftfahrtindustrie, Schwerkraftphänomen und  
Veränderung der physikalischen Eigenschaften von Materie, kalte  
Fusion und Synthese neuer Materialien für neue Anwendungen, neue  
unabhängige Quellen der Energieerzeugung, Energieeinsparungen in der  
Metallurgie und der chemischen Industrie, direkte optische  
nicht-lineare Verstärkung, künstliche Intelligenz in  
Börsenhandel-Anwendungen, traditionelle Börsenhandelssoftware mit  
extrem niedriger Latenz, Elektronik und umfassende unterstützende  
Software-Engineering-Entwicklungen für alle oben genannten Bereiche.  
Die Mission von TDT ist, neue Ideen und modernste Technologien auf  
den Weltmarkt zu bringen, um revolutionäre neue Produkte und  
Dienstleistungen zu schaffen. 
 
   Über Airborne Wireless Network 
 
   Das Unternehmen beabsichtigt, durch die Vernetzung von  
Verkehrsflugzeugen während des Fluges ein luftgestütztes, drahtloses  
Hochgeschwindigkeitsbreitbandnetzwerk zu schaffen. Alle am Netzwerk  
beteiligten Flugzeuge agieren dabei als fliegende Repeater oder  
Router, die Breitbandsignale von Flugzeug zu Flugzeug senden und  
empfangen und so einen digitalen Superhighway in der Luft bilden. Das 
Unternehmen möchte diese Hochgeschwindigkeitsbreitbandpipeline zur  
Verbesserung der Reichweite und Konnektivität nutzen. Das Unternehmen 
versteht sich nicht als Einzelhändler für Endnutzer, sondern als  
Großhändler mit Zielkunden wie Internetdienstleister und  
Telefongesellschaften. 
 
   Konnektivität wird in der Welt derzeit durch den Einsatz von  
Seekabeln, Glasfaserkabeln im Boden und Satelliten hergestellt. Das  
Unternehmen ist der Überzeugung, dass seine luftgestützte  
Datenautobahn eine Lösung sein kann, um eine bestehende Lücke in der  
Konnektivität der Welt zu füllen. Wenn das Netzwerk entwickelt und  
vollständig implementiert ist, wären seinen Verwendungsmöglichkeiten  
praktisch keine Grenzen gesetzt. Sobald das Netzwerk des Unternehmens 
entwickelt ist, wird es neben der Konnektivität zu kommerziellen und  
privaten Flugzeugen während des Fluges eine kostengünstige  
Hochgeschwindigkeitsverbindung zu ländlichen Gebieten, Inselstaaten,  
Schiffen auf See und Bohrinseln bieten. 
 
   Weitere Informationen finden Sie unter:  
www.airbornewirelessnetwork.com 
 
   Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen: 
 
   Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete Aussagen" im  
Sinne der Safe-Harbor-Bestimmungen des United States Private  
Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese Aussagen beruhen auf 
den gegenwärtigen Ansichten und Erwartungen der Unternehmensleitung  
und unterliegen erheblichen Risiken und Unwägbarkeiten. Sollten sich  
zugrunde liegende Annahmen als unzutreffend erweisen oder Risiken  
oder Unwägbarkeiten auftreten, können die tatsächlichen Ergebnisse  
wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten  
abweichen. 
 
   Risiken und Unwägbarkeiten beinhalten, sind aber nicht beschränkt  
auf, die Verfügbarkeit von Kapital; die mit der Entwicklung neuer  
Produkte oder Technologien und der betrieblichen Tätigkeit als  
Unternehmen in der Entwicklungsphase verbundenen Unwägbarkeiten;  
unsere Fähigkeit, die zusätzlichen zur Finanzierung unserer  
Geschäfts- und Produktentwicklungspläne erforderlichen Mittel zu  
erhalten; unsere Fähigkeit, Produkte auf Basis unserer  
Technologieplattform zu entwickeln und zu vermarkten; der Wettbewerb  
in der Branche, in der wir tätig sind und Produkte vertreiben;  
allgemeine Branchenbedingungen; allgemeine wirtschaftliche Faktoren;  
die Auswirkung von Branchenvorschriften; technologische Fortschritte; 
neue Produkte und Patente der Konkurrenz; Probleme oder Verzögerungen 
in der Produktion; Abhängigkeit von der Wirksamkeit der Patente des  
Unternehmens sowie das Risiko von Rechtsstreitigkeiten,  
einschließlich Patentstreitigkeiten und/oder regulatorischer  
Maßnahmen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
info@airbornewirelessnetwork.com 
805-583-4302 
Logo - http://mma.prnewswire.com/media/508284/Airborne_Logo.jpg 
 
Original-Content von: Airborne Wireless Network, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  615008
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Eine Folge der Digitalisierung
 - Kommentar von Stefan Schulte zu 
den Schließungsplänen der AOK Essen (ots) - Die Digitalisierung hat die Republik fest im Griff.  
Die einen sehen in ihr den Schlüssel zu mehr Wohlstand, die anderen  
eine Bedrohung für ihre Arbeitsplätze. Die enorme Vereinfachung der  
Kommunikation empfindet freilich die große Mehrheit als Segen,  
darunter auch immer mehr Ältere. 
 
   Das kann nicht ohne Folgen bleiben: Wenn es für die meisten  
Anliegen nicht mehr nötig ist, in der Filiale seiner Bank oder  
Krankenkasse persönlich vorstellig zu werden, verschwinden  
Geschäftsstellen. Niemand will das, niemand findet mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Unternehmen/Krones Regensburg (ots) - Dem Getränkemaschinen-Riesen kommt entgegen,  
dass sich die Welt auf ihn zu entwickelt. Stark wachsende  
Mittelschichten weltweit, die vor allem in Städten leben, dürsten vor 
allem nach abgepackten Lebensmitteln und Getränken. Die globale  
Bevölkerung wächst, was zusätzlich die Nachfrage erhöht. Also alles  
ganz einfach? Nicht ganz. Denn die Einkaufsmacht bei wenigen Riesen  
wie Coca-Cola oder Anheuser-Busch InBev erschwert das Geschäft ebenso 
wie von Nationalismen und Protektionismus besoffene Nationen. Zudem  
wirken mehr...
 
  
- Straubinger Tagblatt: Regeln für automatisiertes Fahren: Das kann ein Exportschlager werden Straubing (ots) - Letztlich werden jene, die selbstfahrende Autos  
auf die Straße bringen, ein größeres Haftungsrisiko übernehmen  
müssen. Ihre große Herausforderung wird es sein, die Software so zu  
programmieren, dass die nach ethischen Grundsätzen entscheidet. Die  
Kommission hat Empfehlungen dafür vorgelegt. Es ist wichtig, schnell  
zu handeln. Dann kann sich die Technologie zu einem Exportschlager  
entwickeln. Und sie könnte langfristig einen signifikanten Beitrag  
zur weiteren Verringerung der noch immer zu hohen Unfallzahlen  
leisten. mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Air Berlin stellt keine Anträge auf Staatsbürgschaften Berlin (ots) - Die seit Jahren hochverschuldete Fluggesellschaft  
Air Berlin will vorerst keine Anträge auf staatliche Bürgschaften  
stellen. "Eine Absicherung von Krediten durch die öffentliche Hand  
ist nicht mehr nötig", sagte Air-Berlin-Chef Thomas Winkelmann dem  
Tagesspiegel am Dienstagnachmittag. Man habe zuletzt große  
Fortschritte bei der Neuaufstellung des Unternehmens gemacht,  
begründete er die Entscheidung. 
 
   Die Meldung in voller Länge: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft 
/air-berlin-chef-winkelmann-staatsbuergschaften-sind-nicht-mehr-noeti mehr...
 
  
- PsiOxus Therapeutics erweitert seine Geschäftsaktivitäten in Oxford, GB, und Philadelphia, USA Oxford, England und Philadelphia (ots/PRNewswire) -  
 
   Das Unternehmen PsiOxus Therapeutics, Ltd. (PsiOxus) für  
Krebsmedikamente gab heute die Ausweitung seiner Geschäftstätigkeit  
in eine hochmoderne Einrichtung mit einer Fläche von 1.950 m² im  
Abingdon Science Park in Oxfordshire, GB, bekannt.  Außerdem kündigte 
PsiOxus die Eröffnung einer neuen US-Einrichtung in Plymouth Meeting  
in der Nähe von Philadelphia, Pennsylvania, an.  Durch diese  
zweigleisige Expansion kann PsiOxus die Forschung und Entwicklung  
neuer Immunonkologieprodukte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |