| | | Geschrieben am 16-06-2017 WeDoDigital 2017: m.Doc unter den bundesweiten Gewinnern (FOTO)
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 "Alle reden? Wir machen" - das ist das Motto der diesjährigen
 WeDoDigital-Kampagne der deutschen Industrie- und Handelskammern, in
 deren Rahmen digitale Erfolgsgeschichten 2017 ausgezeichnet wurden.
 Unter den bundesweiten Gewinnern: das Kölner Unternehmen m.Doc.
 Gründer und Geschäftsführer Admir Kulin nahm am 15. Juni 2017 im
 Rahmen einer feierlichen Veranstaltung beim G20 Young Entrepreneurs'
 Alliance Summit in Berlin die Auszeichnung entgegen.
 
 "Wir freuen uns natürlich sehr, zu den bundesweiten Gewinnern der
 WeDoDigital-Kampagne der Industrie- und Handelskammern zu gehören und
 hoffen, dass wir mit unserem Geschäftsmodell, unseren Ideen und
 Innovationen auch anderen Unternehmen Mut machen, die Digitalisierung
 als Chance zu verstehen und zu nutzen. Einerseits um alte Märkte
 auszubauen und andererseits um neue Märkte zu erschließen", sagt der
 m.Doc-CEO. "Gerade in der Gesundheitsbranche wird die Digitalisierung
 bisher nur zaghaft vorangetrieben. Dabei ist insbesondere hier der
 Bedarf sehr hoch - ebenso wie das Potenzial."
 
 Worauf Kulin anspielt, ist der demografische Wandel hierzulande.
 Wir werden immer älter, wollen bis ins hohe Alter fit und agil
 bleiben. Rentner sitzen nicht mehr steif vor dem Haus, sondern machen
 Sport, genießen aktiv die Freizeit oder spielen mit den Enkeln.
 Gleichzeitig sorgt der demografische Wandel für einen
 Fachkräftemangel, den es zu adressieren gilt. "Wir müssen die uns zur
 Verfügung stehenden Ressourcen deutlich effizienter Einsetzen und das
 kann meiner Meinung nach ohne eine Digitalisierung des
 Gesundheitswesens und ohne Telemedizin nicht gelingen", glaubt Kulin.
 Bei m.Doc hat man deshalb eine Gesundheitsplattform entwickelt, mit
 der Connected Health gelebte Realität wird. Mittels moderner
 Kommunikation wie Video oder Messaging haben Patienten ihren Arzt
 praktisch immer dabei. Zusätzlich können Daten von medizinischen
 Geräten, Wearables oder klassischen Apps in die Plattform
 eingebunden, so dass ein ganzheitliches Patientenbild entsteht, dass
 eine lückenlose medizinische Versorgung dort ermöglicht, wo sie
 gebraucht wird - nämlich am Point of Care.
 
 Über m.Doc
 
 Mit der Gesundheitsplattform m.Doc mHealth wird Connected Health
 gelebte Realität. Ob klassische Kommunikation wie Video oder
 Messaging, die Einbindung von Daten von medizinischem Gerät,
 Wearables oder klassischen Apps sowie eigens entwickelte
 Applikationen, die den Praxis- und Klinikalltag für Ärzte erleichtern
 - m.Doc bietet sektor- und segmentübergreifende Einsatzmöglichkeiten.
 Ziel ist es, den Patienten in den Mittelpunkt zu stellen. Und dieser
 soll den Arzt wirklich immer dabei haben, zu Hause, auf der Straße,
 im Flugzeug, auf dem Schiff oder in der Bahn. Zusätzlich setzt man
 bei m.Doc auf die Anbindung qualifizierter Partner mit ihren Lösungen
 und Systemen, wovon eine Plattform letztendlich lebt. Großes
 Augenmerk wird dabei stets auf die Benutzerfreundlichkeit (Usability)
 gelegt - und zwar für alle Beteiligten und Anwender. Qualität,
 Sicherheit, Datenschutz und Zuverlässigkeit sind hierbei oberstes
 Gebot.
 
 m.Doc wurde 2016 von einem erfahrenen Gründerteam mit Sitz in Köln
 gegründet. Eine positive Entwicklung wird unter anderem durch
 strategische Partnerschaften mit namhaften Unternehmen wie GE
 Healthcare oder der Telekom stetig vorangetrieben. www.mdoc.one
 
 
 
 Pressekontakt:
 m.Doc
 Stefanie Berger
 Kölner Str. 101
 50859 Köln
 
 Telefon: 0049 221 / 177 339 40
 Mobil:   0049 172 /  281 5917
 E-Mail:    stefanie.berger@mdoc.one
 
 Original-Content von: m.Doc GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 614795
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gutes Jahr für die Recycling- und Sekundärrohstoffbranche Bonn (ots) - Nach der Branchenumfrage des bvse-Bundesverband  
Sekundärrohstoffe und Entsorgung erwartet der Verband in diesem Jahr  
ein Umsatzwachstum von rund 4 Prozent. 
 
   Den Grund für die Umsatzsteigerung sieht bvse-Präsident Bernhard  
Reiling in der anhaltend positiven Wirtschaftslage. "Unsere Branche  
ist konjunkturabhängig. Momentan läuft es einfach gut und unsere  
Unternehmen profitieren davon", stellt Reiling fest. 
 
   Die Erfassungsmengen konnten 2016 gegenüber dem Vorjahr über fast  
alle Sekundärrohstoffströme (z.B. Altpapier, mehr...
 
Doppeljubiläum: SKODA feiert vier Millionen FABIA und 500.000stes Exemplar der dritten Generation (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - 500.000ster SKODA FABIA der aktuellen Generation lief heute im  
     Werk Mladá Boleslav vom Band 
   - Das Jubiläumsfahrzeug ist ein FABIA COMBI MONTE CARLO 1,0 TSI  
     (81 kW) in der Farbe Moon-Weiß 
   - Seit 1999 hat SKODA insgesamt vier Millionen FABIA produziert 
 
   SKODA hat heute den 500.000sten FABIA der dritten Generation in  
Mladá Boleslav produziert. Zugleich feiert der Hersteller ein  
weiteres Jubiläum: Es ist der insgesamt viermillionste SKODA FABIA,  
der seit dem Debüt der Baureihe im Jahr mehr...
 
ThetaRay ist in VivaTech-Listen "Top 24 AI Startups to Meet at VivaTech" und "Top 5 Cyber Companies to Watch" vertreten Paris (ots/PRNewswire) -  
 
   CEO Mark Gazit wurde eingeladen, auf der  
VivaTech-Podiumsdiskussion über die Verbindung zwischen  
Cybersicherheit, Finanzkriminalität und dem Internet der Dinge zu  
sprechen 
 
   Thetaray, ein weltweite Marktführer für die Erkennung von  
Anomalien bei großen Datenmengen, gab heute bekannt, dass es in zwei  
einflussreichen Auflistungen aufgeführt ist, die VivaTech diese Woche 
in Paris bei seiner Konferenz für das Jahr 2017 bekannt geben wird.  
Das Unternehmen ist unter den "Top 5 Cyber Companies to Watch" mehr...
 
Der schmutzigste Diesel ist ein Audi A8 der Abgasstufe Euro 6: Deutsche Umwelthilfe misst bei Straßenmessungen höchste je gemessene NOx-Werte eines Diesel-Pkw Berlin (ots) - Audi-Chef Stadler liefert das beste Argument dafür, 
dass es keine Ausnahme von Diesel-Fahrverboten für die aktuelle  
Abgasstufe Euro 6 geben darf - Ausgerechnet der Dienstwagen vieler  
Spitzenpolitiker und Firmenchefs zeigt mit 1.938 mg NOx/km höchste  
jemals vom Emissions-Kontroll-Institut der DUH auf der Straße  
gemessene Stickoxid-Emissionen - DUH findet Hinweise, dass Audi auch  
bei Euro 6 Modellen, und nicht nur wie bereits überführt nur bei Euro 
5 Diesellimousinen, Abschalteinrichtungen einsetzt -  
Bundesverkehrsminister mehr...
 
Geschäftsbericht 2016: Erfolgsjahr für die hkk Krankenkasse Bremen (ots) - 
 
   Die hkk Krankenkasse (Handelskrankenkasse) meldet in ihrem heute  
veröffentlichen Geschäftsbericht für das Jahr 2016 ein  
Rekord-Versichertenwachstum von 22,2 Prozent und einen  
Finanzüberschuss von 48,2 Millionen Euro  
(www.hkk.de/geschaeftsbericht). Der ausschlaggebende Grund für diese  
Entwicklung war der Zusatzbeitrag von 0,59 Prozent, der die hkk seit  
Anfang 2015 zur günstigsten unter den deutschlandweit wählbaren  
Krankenkassen macht. Auch im Vergleich zu Kassen, die nur in  
bestimmten Bundesländern wählbar sind, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |