Starkregen - So reagieren Sie richtig
Geschrieben am 14-06-2017 |   
 
 München (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: Wenn die Straßen unter Wasser stehen und  
man mit seinem Fahrzeug von jetzt auf gleich keinen Bodenkontakt mehr 
mit den Reifen hat, kommt schnell Panik auf. Wie reagiert man  
richtig, damit nichts passiert? Marco Chwalek hat mit einem Fachmann  
gesprochen: 
 
   Sprecher: Ab und zu hat unser Sommerwetter auch Unwetterpotential, 
mit Blitz und Donner, Wind und Starkregen. Ist man dann mit dem  
Fahrzeug unterwegs, kann es brandgefährlich werden, wenn Aquaplaning  
dazukommt. TÜV SÜD-Experte Patrick Pöppl erklärt uns, woran der  
Fahrer Aquaplaning überhaupt erkennt: 
 
   O-Ton Patrick Pöppl: 14 Sekunden 
 
   Vor dem Reifen bildet sich eine Art Bugwelle aus Wasser, welches  
nicht schnell genug abfließen kann. Im Extremfall kann der Reifen  
dadurch den Fahrbahnkontakt verlieren. Wichtig ist auch: Halten Sie  
bei Starkregen und nasser Fahrbahn genügend Sicherheitsabstand und  
fahren Sie langsamer. 
 
   Sprecher: Ab wann kann es für den Fahrer gefährlich werden? 
 
   O-Ton Patrick Pöppl: 22 Sekunden 
 
   Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab wie Wassertiefe, Tempo,  
Reifenprofil und Fahrbahnbeschaffenheit. Ist der Reifen einmal durch  
den Wasserfilm von der Fahrbahn getrennt und hat keine Bodenhaftung  
mehr, können keine Lenk- und Bremsbewegungen mehr auf die Straße  
übertragen werden. Oft führt eine falsche Reaktion dann zu Unfällen,  
da der Fahrer am Lenkrad in alle möglichen Richtungen lenkt. 
 
   Sprecher: Wie muss man als Fahrer in so einer brenzligen Situation 
reagieren, damit es nicht zu einem Unfall kommt? 
 
   O-Ton Patrick Pöppl: 16 Sekunden 
 
   Man sollte das Lenkrad unbedingt in der ursprünglichen Position  
belassen. Runter vom Gas und Kupplung treten, damit Räder frei drehen 
können und nur im Notfall die Bremse betätigen. Bei  
Automatikfahrzeugen auf die Lenkung konzentrieren und nicht  
versuchen, die Fahrstufe herauszunehmen. 
 
   Abmoderationsvorschlag: Außerdem gibt TÜV SÜD zu bedenken, dass  
sich die Sichtweite verringert, da Scheibenwischer eine Weile  
brauchen, um verschmierte Scheiben von Straßendreck und  
Insektenresten zu reinigen. 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
FÜR DIE REDAKTEURE:  
Ein extra Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast finden Sie auf  
der Homepage von TÜV SÜD. www.tuev-sued.de/audio-pr. 
Kontakt: TÜV SÜD AG, Carolin Eckert, Telefon:  +49 89/57 91- 1592  
E-Mail: carolin.eckert@tuev-sued.de 
 
Original-Content von: T?V S?D AG, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  614621
  
weitere Artikel: 
- Neue Studie der World Heart Federation: Frauen in ganz Europa wissen nicht um Risiko für Herzgesundheit Genf (ots/PRNewswire) -  
 
   Bewegung als Schlüssel beim Kampf gegen Herzerkrankungen und  
Schlagfall -- die häufigste Todesursache bei Frauen 
 
   Die Mehrzahl will aktiver sein, aber Kosten, Image und Zeit stehen 
oft im Weg 
 
   #MatchFitWoman Challenge im Vorfeld der UEFA  
Frauen-Europameisterschaft 2017 
 
   Nahezu die Hälfte der deutschen Frauen wissen nicht, dass  
Herzerkrankungen und Schlaganfall die häufigste Todesursache bei  
Frauen sind. Laut einer neuen, heute veröffentlichten Studie ist jede 
dritte Frau betroffen. 
 
   Obwohl mehr...
 
  
- 3sat-"Museums-Check" in Münster: Markus Brock besucht mit Schauspielerin Friederike Kempter die "Skulptur Projekte" und das LWL-Museum für Kunst und Kultur (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Sonntag, 18. Juni 2017, 18.30 Uhr, 3sat 
 
   Erstausstrahlung 
 
   Alle zehn Jahre blickt die Kunstwelt nach Münster: Wenn dort vom  
10. Juni bis 1. Oktober 2017 die fünfte Ausgabe der "Skulptur  
Projekte" stattfindet, verwandelt sich die Stadt in einen  
öffentlichen Kunstraum - mit Skulpturen, Installationen und  
Performances. Ausgerichtet wird die Skulpturenschau vom LWL-Museum  
für Kunst und Kultur. Im 3sat-"Museums-Check" am Sonntag, 18. Juni  
2017, 18.30 Uhr, geht Markus Brock gemeinsam mit der Schauspielerin  
Friederike mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 27/17 Mainz (ots) - Woche 27/17 
 
   Di., 4.7. 
 
 0.45     Neu im Kino 
          Bitte Ergänzung beachten: 
          "Ihre beste Stunde" von Lone Scherfig 
 
   Woche 28/17 
 
   Mo., 10.7. 
 
   20.15     Der Fernsehfilm der Woche 
 
   Mordkommission Königswinkel           . . .           Bitte  
Korrektur bei Rolle/Darsteller beachten:           Magnus Bachleitner 
Johannes Zirner 
 
   Bitte streichen: Berghammer 
 
   Woche 30/17 
 
   Di., 25.7. 
 
   Bitte Beginnzeitkorrekturen und Programmänderung beachten: 
 
   23.00     Ex Machina 
 
 mehr...
 
  
- Für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt - Pascoe Naturmedizin versorgt 70.000 Läufer mit Basentabs (FOTO) Giessen (ots) - 
 
   Wenn 70.000 Mitarbeiter von Firmen aus ganz Deutschland für den  
guten Zweck laufen, darf Pascoe Naturmedizin nicht fehlen. In diesem  
Jahr bietet das Traditionsunternehmen den teilnehmenden Läuferinnen  
und Läufern der J.P. Morgan Corporate Challenge einen ganz besonderen 
Service: eine Produktprobe der "Basentabs pH-balance Pascoe" wird in  
jedem Finisher-Beutel zu finden sein. So haben die Läufer die  
Möglichkeit, das Produkt kostenlos zu testen und ihren Körper mit  
wichtigen Mineralien wie Zink, Magnesium und Calcium mehr...
 
  
- 3sat-Festspielsommer: Arien und Duette von "Anna Netrebko und Yusif Eyvazov" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Samstag, 17. Juni 2017, 20.15 Uhr 
 
   Erstausstrahlung 
 
   Ein Sommer voller Musik: Im Rahmen seines Festspielsommers zeigt  
3sat am Samstag, 17. Juni 2017, 20.15 Uhr (Erstausstrahlung), mit  
"Anna Netrebko und Yusif Eyvazov" ein Konzert der Star-Sopranistin  
mit ihrem Ehemann, dem aserbaidschanischen Tenor Yusif Eyvazov, von  
2016 aus der Suntory Hall in Tokio. Unter der Leitung von Jader  
Bignamini und begleitet vom Tokyo Philharmonic Orchestra singt das  
Paar berühmte Arien und Duette der italienischen Oper, darunter mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |