| | | Geschrieben am 13-06-2017 Rheinische Post: Deutsche sehen eigene Digitalkompetenz skeptisch
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die Deutschen trauen sich im Umgang mit der
 Digitalisierung wenig zu, wie eine Umfrage des Branchenverbands
 Bitkom ergab. "Selbst die jüngste und digital affinste Gruppe
 bewertet sich selbst gerade mal mit ,befriedigend', wenn man sie
 bittet, die eigene Digitalkompetenz einzuschätzen", sagte
 Bitkom-Präsident Thorsten Dirks der in Düsseldorf erscheinenden
 "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Drei Viertel der 14- bis
 29-Jährigen sehen die Digitalisierung als Chance, bei den
 Bundesbürgern ab 65 Jahre ist es aber nur knapp jeder Zweite", fügte
 Dirks hinzu. Anlässlich des Digitalgipfels, der derzeit in
 Ludwigshafen stattfindet, warnte er davor, dass Deutschland bei der
 Digitalisierung den Anschluss verliert. Deutschland müsse jetzt die
 Grundlagen dafür schaffen, dass es weltweit führend bei Entwicklungen
 rund um Künstliche Intelligenz sein werde, sagte der Bitkom-Chef.
 "Wir brauchen vier Dinge: eine grundsätzliche Neuausrichtung unseres
 Bildungswesens, eine konsistente Datenpolitik, Ökosysteme der
 digitalen Transformation und die leistungsfähigsten digitalen
 Infrastrukturen", forderte Dirks.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 614498
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Dieselkrise/Daimler Stuttgart (ots) - Die Bewältigung der Dieselkrise kostet eine  
Menge Geld und Arbeitskraft. Doch die vielen Winkelzüge erwecken den  
fatalen Eindruck, die Branche stehe nur widerwillig zu ihrer  
Verantwortung für das Geschehene und die Beseitigung der Folgen.  
Gewiss, Daimler wird über die nächsten Jahre einen Dieselmotor auf  
den Markt bringen, mit dem es den Skandal wohl nie gegeben hätte.  
Umso weniger kann es sich die Branche leisten, bis dahin diese  
wichtige Technologie im juristischen Kleinkrieg vollends aufzureiben. 
Die Monat für mehr...
 
Börsen-Zeitung: Aktivistisch in den Ruhestand, Kommentar zu General Electric von Stefan Paravicini Frankfurt (ots) - Es ist das Ende einer Ära. Nach 16 Jahren an der 
Spitze von General Electric (GE) gibt Jeffrey Immelt die  
Verantwortung für die Geschicke des Siemens-Rivalen ab. John  
Flannery, der zuletzt die Medizintechniksparte des US-Konzerns  
führte, übernimmt im August die operative Führung. Zum Jahresende  
macht Immelt auch als Chairman Platz. Der Sommer 2017 habe sich  
während der fünf Jahre dauernden Vorbereitungen für den Wechsel früh  
als optimaler Zeitpunkt abgezeichnet, betont GE die von langer Hand  
geplante Übergabe. 
 mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: zum Rücktritt des Opel-Chefs Stuttgart (ots) - Es war nur eine Frage der Zeit. Zwei Alphatiere, 
Neumann und PSA-Chef Carlos Tavares - das geht einfach nicht  
zusammen. Der gebürtige Portugiese hat nach seinem Wechsel von  
Renault zu PSA bewiesen, dass er mit harter Hand regieren kann.  
Neumann dagegen hat es auf die  sanfte Tour versucht -  mit  mäßigem  
Erfolg. Und schließlich ist Neumann davon überzeugt, dass dem  
Elektroauto die Zukunft gehört. Das wiederum ist für die Franzosen  
eher eine Randerscheinung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stuttgarter Zeitung 
Redaktionelle mehr...
 
KN: Kieler Nachrichten vorab: Coop steigt in den Wohnungsbau ein Kiel (ots) - Die lange Zeit krisengeschüttelte Coop eG plant nach  
einem Bericht der "Kieler Nachrichten" (Dienstagausgabe) den Einstieg 
in den Wohnungsbau. Nach der Ausgliederung des Betriebes ihrer rund  
190 Sky-Märkte in ein Gemeinschaftsunternehmen mit Rewe will die   
Genossenschaft mit mehr als 80 000 Mitgliedern künftig das  
Immobiliengeschäft erheblich ausbauen. 
 
   So solle das Grundstück eines nicht mehr genutzten  
Verbrauchermarktes in Schwentinental bei Kiel zur Wohnimmobilie  
entwickelt werden. "Wir sehen hier gute Chancen, mehr...
 
Der Tagesspiegel: Versicherer: Fahrassistenten reduzieren Kfz-Schäden kaum Berlin (ots) - Die Aussicht auf sinkende Kfz-Versicherungstarife  
für selbstfahrende Autos wird von einer neuen Studie der  
Versicherungswirtschaft getrübt. Demnach werden die  
Entschädigungsleistungen der Kfz-Versicherer bis 2035 im Vergleich zu 
2015 durch die neue Technik lediglich um sieben bis maximal 15  
Prozent sinken. Die Folge: Weil die Versicherer nach wie vor hohe  
Schäden regulieren müssen, bleiben Kfz-Policen offenbar annähernd so  
teuer wie heute. 2015 hatten die Versicherer nach eigenen Angaben  
Schäden in Höhe von rund 22 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |