Afrika-Beauftragter der Kanzlerin Günter Nooke: Mit G20-Initiative Inseln des Wohlstands schaffen
Geschrieben am 09-06-2017 |   
 
 Berlin (ots) - "Compacts with Africa" sollen Wettbewerb um  
Investorenvertrauen entfachen 
 
   Berlin, 9. Juni 2017 - Deutschland will mit der bevorstehenden  
Afrika-Konferenz das gemeinsame Interesse der G20-Industrie- und  
Schwellenländer an einem stabilen Kontinent untermauern. Im Interview 
mit der Online-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins 'Capital' sagte der  
Afrika-Beauftragte der Bundeskanzlerin, Günter Nooke: "Wir setzen das 
erste Mal einen solchen regionalen Fokus. Afrikas Weg zur Stabilität  
geht über wirtschaftliches Wachstum. Die G20 hat da eine gemeinsame  
Verantwortung." Es liege auch im Interesse von China und Indien, dass 
bald zwei Milliarden Menschen gut bezahlte, sichere und würdige  
Arbeit fänden. 
 
   Bei dem G20-Treffen der deutschen Präsidentschaft sollen unter  
anderem Investitionspartnerschaften begründet werden. Laut Nooke  
haben sich sieben afrikanische Staaten bereits engagiert, so genannte 
"Compacts with Afrika" einzugehen. Diese sollen helfen, leichter  
privates und öffentliches Kapital für Infrastruktur anzuziehen, etwa  
für die Stromerzeugung. Partnerländer der G20 sollten dies mit  
Entwicklungsbanken und dem IWF koordinieren. Deutschland wolle drei  
Ländern zur Seite stehen. 
 
   "Jetzt geht es darum, konkrete Maßnahmen in den Ländern und die  
Flankierung der internationalen Partner zu vereinbaren", sagte Nooke  
gegenüber capital.de. "Das ist kein Geschenk, sondern funktioniert  
nur, wenn die Länder politische Reformen umsetzen." Es gehe um  
angepasste Lösungen, was einzelne Länder bräuchten und wollten. "Und  
wir erzeugen eben auch einen Wettbewerb." 
 
   Nooke betonte, es stehe allen afrikanischen Ländern offen, "mit  
den Compacts eine Art Marke aufzubauen". Dabei gehe es nicht nur um  
große Infrastruktur-Bauten. "Man muss nicht immer das ganze Land  
sehen. Manchmal reicht eine Sonderwirtschaftszone", sagte er. "Es  
wäre schon viel gewonnen, wenn wir in einigen Ländern Inseln des  
Wohlstands schaffen." 
 
   Das ganze Interview lesen Sie bei www.capital.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Marina Zapf, Redaktion 'Capital', Telefon: 030/220 74-5145  
E-Mail: zapf.marina@capital.de 
 
Original-Content von: Capital, G+J Wirtschaftsmedien, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  614359
  
weitere Artikel: 
- Suzuki Italy Chooses BRC LPG Systems to Expand Alternative Fuel Product Offering Cherasco, Italy (ots/PRNewswire) -  
 
   Longstanding partnership provides bi-fuel LPG options to growing  
market 
 
   BRC Gas Equipment ("BRC"), a Westport Fuel Systems Inc. ("Westport 
Fuel Systems") (TSX: WPRT, Nasdaq: WPRT) company and leader in the  
manufacturing and marketing of automotive liquid propane gas ("LPG ") 
and compressed natural gas ("CNG") components and systems, announced  
that Suzuki Italia S.p.A. ("Suzuki Italy")  has chosen the BRC LPG  
system to expand its bi-fuel vehicle offering. Vehicles in the  
program will include mehr...
 
  
- Berliner CEO Frank Briegmann gehört zu den wichtigsten Musikmanagern der Welt (FOTO) Berlin/New York (ots) - 
 
   Das wichtigste Branchenmedium der globalen Musikindustrie  
Billboard veröffentlicht in seiner aktuellen Juni-Ausgabe die  
jährliche Liste der weltweit einflussreichsten Musikmanager außerhalb 
der USA. Unter den Top-Executives diesmal auch ein deutscher Name:  
Frank Briegmann, President & CEO Central Europe UNIVERSAL MUSIC und  
Deutsche Grammophon, zuständig für die Geschäfte des internationalen  
Marktführers in Mittel-, Nord- und Osteuropa. 
 
   Großartige Künstler, darunter Helene Fischer, Andreas Bourani, mehr...
 
  
- Ohoven: May ist Regierungschefin auf Abruf - Mittelstand erwartet Investitionssicherheit und plädiert für weichen Brexit Berlin (ots) - Zum Ausgang der Wahlen in Großbritannien erklärt  
Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische  
Wirtschaft (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbandes  
European Entrepreneurs: "Frau May hat sich politisch ins Aus  
manövriert. Sie ist nur noch eine Regierungschefin auf Abruf. Der  
Ausgang der Wahlen verschärft die ohnehin vorhandene Unsicherheit  
über den künftigen wirtschaftspolitischen Kurs Großbritanniens. Ich  
befürchte, dass sich diese politische Instabilität äußerst negativ  
auf Zeitplan und mehr...
 
  
- Last Call: Projektideen für den Health-i Award gesucht - Bewerbungsfrist endet am 15. Juni 2017 (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Eine Initiative von Handelsblatt und Die Techniker 
 
   Worum geht's? 
 
   Die Health-i Initiative der Techniker und des Handelsblatts will  
was bewegen. Denn die Digitalisierung ist auch im Gesundheitssektor  
auf dem Vormarsch. Angetrieben durch den Consumer-Bereich und den  
Mobility-Trend, wächst der deutsche Markt an E-Health-Angeboten in  
rasantem Tempo. Das verlangt innovative und smarte Lösungen. 
 
   Wen suchen wir? 
 
   Der Health-i Award bietet den Vordenkern des smarten  
Gesundheitswesens die große Bühne. mehr...
 
  
- Guangzhou, ein globales Entwicklungszentrum für intelligente Fertigung Guangzhou, China (ots/PRNewswire) - Bald könnten Pendler in China  
die U-Bahn-Station einfach durch eine winkende Handbewegung oder  
einen Gesichts-Scan betreten. 
 
   Liu Wei, Präsident von PCI-Suntek Technology Co., Ltd., dem  
Vorreiter von Chinas intelligentem Schienenverkehrssystem, ist stolz, 
dass die intelligente Technologie des Unternehmens in über 30  
Provinzen und autonomen Regionen in China weithin eingesetzt wurde.  
Das Unternehmen strebt nun danach, ein führendes Unternehmen von  
Weltklasse im Bereich intelligente Technologie mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |