| | | Geschrieben am 03-06-2017 Bristol-Myers Squibb und QIAGEN geben Vereinbarung über Einsatz von NGS-Technologie zur Entwicklung von Genexpressionsprofilen für immuno-onkologische Therapien bekannt
 | 
 
 New York, USA, und Hilden, Deutschland (ots) - Bristol-Myers
 Squibb Company (NYSE: BMY) und QIAGEN (NASDAQ: QGEN; Frankfurt Prime
 Standard: QIA) gaben heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung
 bekannt, in deren Rahmen auf Basis der NGS-Technologie
 (Next-Generation-Sequencing) Genexpressionsprofile (GEP) als
 prädiktives oder prognostisches Werkzeug für Bristol-Myers Squibb
 neuartige immuno-onkologische (I-O) Therapien entwickelt werden
 sollen. Das führende I-O-Therapieportfolio von Bristol-Myers Squibb
 wird so mit QIAGENs Erfolgsbilanz bei der Entwicklung und Vermarktung
 von Komplementär- und Begleitdiagnostika sowie QIAGENs Portfolio an
 NGS-Technologien zusammengeführt. Immuntherapien stellen einen
 neuartigen Ansatz in der Krebsbehandlung dar, bei dem Medikamente das
 Immunsystem des Körpers ansprechen und ihm bei der Bekämpfung der
 Krankheit helfen.
 
 QIAGEN und Bristol-Myers Squibb beabsichtigen zunächst  die
 Entwicklung von GEP für mehrere von Bristol-Myers Squibbs
 I-O-Molekülen. Die Unternehmen planen zudem eine weitere Vereinbarung
 zur Entwicklung diagnostischer Produkte, in deren Rahmen die
 gemeinsam entwickelten GEP dazu dienen sollen,  NGS-Technologie
 verstärkt mit anderen Bristol-Myers Squibb I-O Therapien einzusetzen.
 
 "Präzisere Ansätze zur Behandlung von Krebs könnten dazu
 beitragen, schneller diejenigen Patientengruppen zu identifizieren,
 die am ehesten von unseren immuno-onkologischen Wirkstoffen
 profitieren können", so Fouad Namouni, M.D., Head of Development,
 Onkologie, bei Bristol-Myers Squibb. "Wir glauben, dass wir gemeinsam
 mit QIAGEN bessere Diagnostikwerkzeuge zur Bestimmung der am besten
 geeigneten Immuntherapie für eine Reihe unterschiedlicher Tumorarten
 entwickeln können."
 
 Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier http://ots.de/KkWI8
 
 
 
 Kontakte:
 BRISTOL-MYERS SQUIBB
 Investoren
 Tim Power
 609-252-7509
 e-mail: timothy.power@bms.com
 
 oder
 Bill Szablewski
 609-252-5894
 e-mail: william.szablewski@bms.com
 
 Medien
 Lisa McCormick Lavery
 609-252-7602
 e-mail: lisa.mccormicklavery@bms.com
 
 oder
 Ken Dominski
 609-252-5251
 e-mail: ken.dominski@bms.com
 
 QIAGEN
 Investor Relations
 John Gilardi
 +49 2103 29 11711
 e-mail: ir@QIAGEN.com
 
 Public Relations
 Dr. Thomas Theuringer
 +49 2103 29 11826
 e-mail: pr@QIAGEN.com
 
 Original-Content von: Qiagen N.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 614045
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Alpbachtals Website überzeugte die Fachjury Alpbachtal.at wurde beim T.A.I Werbe Grand Prix mit Silber 
ausgezeichnet. Die Tourismusregion überzeugte als beste 
Destinations-Website Österreichs. 
 
   Alpbachtal (ots) - Das Rennen um den diesjährigen Werbe Grand Prix 
der Tourismuswirtschaft Austria & International (T.A.I) ist 
entschieden. Unter den 253 Einreichern aus Deutschland, Österreich 
und der Schweiz kürte die Fachjury das Alpbachtal in der Kategorie 
Websites Destinationen mit dem Werbe Grand Prix in Silber. Der erste 
Platz ging nach Deutschland, an Karlsruhe Tourismus. Die mehr...
 
Die Personalfindungsstrategie der Zukunft / Industrie 4.0 trifft auf Headhunting 4.0 (FOTO) Offenbach am Main (ots) - 
 
   Vernetzung, Digitalisierung, Industrie 4.0: Das Internet der Dinge 
übernimmt mehr und mehr die Macht über wirtschaftliche Prozesse.  
Kluge Köpfe und Ingenieure werden damit aber nicht überflüssig. Ganz  
im Gegenteil: Der Ruf nach intelligenten Recruiting-Lösungen für  
spezialisierte Anforderungen wird immer lauter. 
 
   Der drohende Fachkräftemangel in den Ingenieurberufen ist  
unumstritten. Industrie 4.0 stellt Anforderungen an die  
Personalauswahl, die vor allem intelligente, ganzheitliche  
Suchmethoden mehr...
 
Neue Studiendaten zeigen Ergebnisse von Lenvatinib als Erstlinientherapie bei Patienten mit Leberkarzinom im Vergleich zu Sorafenib Hatfield, England (ots/PRNewswire) -  
 
   NUR FÜR MEDIEN AUS EMEA: NICHT FÜR MEDIEN AUS DER SCHWEIZ UND  
ÖSTERREICH 
 
- Lenvatinib ist die erste Systemtherapie, die sich im Hinblick auf  
  den primären Endpunkt (Gesamtüberleben) als nicht unterlegen  
  gegenüber dem aktuellen Versorgungsstandard erweist und statistisch 
  signifikante Verbesserungen im Hinblick auf mehrere sekundäre  
  Endpunkte aufweist, insbesondere die mediane Zeit bis zum erneuten  
  Fortschreiten der Krankheit und das progressionsfreie Überleben.[1] 
   
- Die Ergebnisse mehr...
 
So angelt man sich den perfekten Mitarbeiter / Besser als die eierlegende Wollmilchsau (FOTO) Offenbach am Main (ots) - 
 
   Ob Ingenieur oder Pflegekraft - wer diese Berufe ausübt, trifft  
auf einen Bewerbermarkt. Arbeitgeber suchen händeringend Mitarbeiter  
und Bewerber haben die Wahl. Dennoch finden sich immer wieder  
standardmäßige Stellenausschreibungen. Gesucht wird die eierlegende  
Wollmilchsau. Doch wie erfolgreich ist diese Suche wirklich? 
 
   Jung, bestens ausgebildet, geringe Gehaltsansprüche, flexibel und  
sofort verfügbar: Viele Stellenbeschreibungen zielen auf diese  
optimalen Kandidaten ab. Realisten in den Personalabteilungen mehr...
 
ZTE unterzeichnet strategisches Partnerschaftsabkommen mit Telenet zu 5G und IoT Ministerpräsident Li Keqiang und Premierminister Charles Michel  
nehmen an Unterzeichnungszeremonie für Kooperationsvertrag zwischen  
ZTE und Telenet in Brüssel teil 
 
   Brüssel (ots/PRNewswire) - Die ZTE Corporation (0763.HK /  
000063.SZ), international führender Anbieter von Lösungen für die  
Telekommunikationsbranche sowie für Unternehmens- und Privatkunden im 
Bereich mobiles Internet, gab heute die Unterzeichnung eines  
strategischen Partnerschaftsabkommens mit Telenet zu 5G und IoT  
bekannt, das die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |