BGA: Jahresauftakt im Großhandel über den Erwartungen
Geschrieben am 01-06-2017 |   
 
 Berlin (ots) - "Das erste Quartal verlief für den Großhandel  
besser als erwartet. Nachdem die Händler seit 2014 immer mehr Waren  
verkaufen mussten, um ihre Umsätze stabil zu halten, konnte erstmals  
wieder ein ordentliches Umsatzplus erzielt werden. Es ist aber noch  
zu früh, von einem Trend zu sprechen. Zudem ist der Löwenanteil  
Preiseffekten geschuldet." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident  
des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),  
heute in Berlin zu den Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes zu  
den Umsatzzahlen im Großhandel für das erste Quartal 2017. 
 
   Die Großhandelsunternehmen haben nach Angaben des Statistischen  
Bundesamtes im ersten Quartal 2017 real  4,5 Prozent und nominal 8,5  
Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als im ersten Quartal 2016. Der  
Produktionsverbindungshandel konnte erstmals sowohl nominal als auch  
real Umsatzsteigerungen aufweisen. Der konsumnahe Großhandel setzte,  
wie bereits in Vorquartalen, nominal 3,7 Prozent mehr um. Real  
setzten die konsumnahen Großhändler 2,4 Prozent mehr Güter und  
Dienstleistungen um. 
 
   "Schwachpunkt bleibt die trotz einer soliden  
gesamtwirtschaftlichen Lage zu schwache Investitionsdynamik. Die  
Politik hat es in der Hand, hier für mehr positive Signale und  
Anreize zu sorgen und die derzeit hohe Wettbewerbsfähigkeit weiter zu 
stärken. Insbesondere sollte sich die Regierung weiter unbeirrt für  
den freien und fairen Handel einsetzen, so dass möglichst viele  
Menschen am Wohlstand teilhaben können. Der europäische Binnenmarkt  
ist dafür von großer Bedeutung. Hierfür ist es besonders wichtig,  
dass die europäischen Mitgliedsstaaten gemeinsam an einem Strang  
ziehen", so Börner abschließend. 
 
   25, Berlin, 01. Juni 2017 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: 
André Schwarz 
Pressesprecher 
Telefon: 030/ 59 00 99 520 
Telefax: 030/ 59 00 99 529 
 
Original-Content von: BGA Bundesverb. Gro?handel, Au?enhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  613895
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Allianz-Deutschland-Chef: Klassische Lebensversicherung stirbt aus Düsseldorf (ots) - Die klassische Lebensversicherung mit  
garantierten Zinsen stirbt langsam aus. "Wir haben solche Produkte  
noch im Regal, aber der Kunde kauft sie so gut wie nicht mehr", sagte 
Allianz-Deutschland-Chef Manfred Knof der in Düsseldorf erscheinenden 
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe).  In der privaten Altersvorsorge  
sei der Anteil der klassischen Rentenversicherung auf unter zehn  
Prozent gesunken, in der betrieblichen Altersvorsorge auf unter 25  
Prozent. Die am Mittwoch im Bundestag beschlossene Reform der  
Betriebsrente mehr...
 
  
- Rheinische Post: Bayer hat Lieferprobleme bei Bepanthen Düsseldorf (ots) - Bei Bayer stören Produktionsprobleme aktuell  
die Bepanthen-Produktion. "Aufgrund produktionstechnischer Gründe  
sind mehrere Produkte von Bepanthen und Bepanthol nur eingeschränkt  
lieferfähig", sagte ein Bayer-Sprecher der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Schuld sei unter  
anderem ein neuer Salben-Creme-Mixer. Bayer habe daher nicht die  
benötigte Menge der Produkte herstellen können. "Um eine  
flächendeckende Versorgung zu gewährleisten, wird daher die bestellte 
Ware nur in reduziertem mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Niedrige Renditen voraus, Marktkommentar von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - In der neuen Handelswoche steht die nächste  
turnusmäßige Ratssitzung bei der Europäischen Zentralbank (EZB) auf  
dem Programm. Die Marktteilnehmer warten mit Spannung darauf, rechnen 
viele Analysten doch damit, dass sie nun womöglich die ersten Signale 
vernehmen könnten, ab wann man sich denn auf den beginnenden Ausstieg 
aus der ultralockeren Geldpolitik - dem Quantitative Easing (QE) -  
einstellen kann. Gemeint ist damit das allmähliche Herunterfahren der 
Anleihekäufe, die die Renditen am europäischen Rentenmarkt niedrig mehr...
 
  
- Conotoxia unter den Sprechern beim Payments Innovation Alliance-Treffen von NACHA in Berlin London (ots/PRNewswire) -  
 
   Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Cinkciarz  
(https://cinkciarz.pl/eng), dem Mutterunternehmen des API (Authorised 
Payment Institution)-Unternehmens Conotoxia Sp. z o.o., nimmt an  
einem Forum zum Thema "APIs - Strategies for a New World Order" (APIs 
- Strategien für eine neue Weltordnung) teil. 
 
   (Logo: http://mma.prnewswire.com/media/453681/cinkciarz_logo.jpg ) 
 
   Bei einem zweitägigen Treffen in Berlin vom 1. bis 2. Juni d. J.  
kamen viele Geschäftsleiter führender Zahlungs- und Finanzinstitute mehr...
 
  
- Armenia Commits to Significantly Boosting Foreign Direct Investments Montreal (ots/PRNewswire) -  
 
   Arton Capital appointed advisors in the process 
 
   Arton Capital has been appointed to study and evaluate Armenia's  
potential to develop and market an immigrant investor program,  
following an invitation from the International Centre for Migration  
Policy Development. The ICMPD seeks to promote innovative and  
sustainable migration policies around the world. The initiative comes 
as a series of steps undertaken by the EU-funded project entitled  
Support to Migration and Border Management. 
 
   In a series mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |