| | | Geschrieben am 11-05-2017 Holger Jung steigt bei staffbook.de ein
 | 
 
 Hamburg (ots) - STAFFBOOK, Stellenmarkt und Community für die
 Gastronomie und Hotellerie, erweitert den bisherigen
 Gesellschafterkreis um drei prominente Namen:
 
 Holger Jung, Mitgründer der Werbeagentur Jung von Matt, Hans-Peter
 Kohlhammer, früherer CEO der Grundig AG, und Thomas Meyer, zuletzt
 Vorstandsvorsitzender der J.P. Morgan AG in Deutschland, unterstützen
 ab sofort das Hamburger Start-up.
 
 Sven Lorenzen, Vorstand und Gründer der STAFFBOOK AG, freut sich
 über die starke neue Unterstützung: "Holger Jung, Hans-Peter
 Kohlhammer und Thomas Meyer fördern STAFFBOOK aus voller Überzeugung
 und bringen neben viel Erfahrung als Investoren auch das nötige
 Herzblut und Gespür im Umgang mit Start-ups und deren erfolgreichen
 Ausbau mit. Die bislang aus Eigenmitteln der Gründungs-Gesellschafter
 betriebene Plattform erhält durch das Engagement der namhaften neuen
 Unterstützer kräftig Rückenwind."
 
 Durch Investitionen in das Produkt, in Prozesse und in die
 personelle Ausstattung kann die Job-Community weiter ausgebaut werden
 und die Grundlage für das weitere geplante Wachstum geschaffen
 werden. Nutzer auf Arbeitnehmerseite werden durch lokale und
 regionale Online-Performance-Kampagnen und Promotions auf die
 Community aufmerksam. Die Nutzung und Vernetzung erfolgt über die
 Website und eigene Apps.
 
 Für das Frühjahr 2018 ist eine weitere Finanzierungsrunde in
 Vorbereitung. "STAFFBOOK ist jetzt schon ein erfolgreicher Vernetzer
 von Arbeitgebern und Arbeitnehmern für die Gastronomie", so Sven
 Lorenzen. "Mit einem zusätzlichen Partner wollen wir das Wachstum
 weiter beschleunigen und STAFFBOOK zur zentralen Plattform ausbauen."
 
 Mehr Informationen:
 Website: staffbook.de
 facebook.com/staffbook.de
 twitter.com/staffbookDE
 
 
 
 Pressekontakt:
 Axel Hildebrandt, Projektleitung
 STAFFBOOK AG, Große Elbstraße 145f, 22767 Hamburg
 Telefon 040 48 40 455-27, Mobil 0171 900 16 77
 E-Mail axel.hildebrandt@staffbook.de
 
 Original-Content von: STAFFBOOK AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 612578
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Heilbronner Stimme: Rainer Dulger, Arbeitgeberverband Gesamtmetall: Ideenwettlauf um Ausgabenerhöhung ist erschreckend. "Keine Wählerstimmen kaufen". Heilbronn (ots) - Rainer Dulger, Präsident des  
Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, fordert in der Debatte um höhere  
Steuerentlastungen, Altschulden abzubauen. Dulger sagte der  
"Heilbronner Stimme" (Samstagausgabe): "Ich finde es schon  
erschreckend, dass steigende Steuereinnahmen einen Ideenwettlauf  
auslösen, wie man die Ausgaben erhöhen kann. Ziel der  
Haushaltspolitik darf es nicht sein, möglichst viele Wählerstimmen zu 
kaufen - sondern es gilt, die langfristige Handlungs- und  
Investitionsfähigkeit auch in wirtschaftlich schlechteren mehr...
 
Peak bringt den ersten 3D-gedruckten Laufschuh Chinas heraus Peking (ots/PRNewswire) - Am 8. Mai 2017 brachte die führende  
Sportmarke Peak ihr erstes 3D-gedrucktes Laufschuhpaar "FUTURE I" in  
Peking (Beijing), China, heraus, das zu einem Preis von 1299 RMB auf  
Tmall verkauft wird. Peak wird damit nach Adidas und Under Armour zur 
dritten Sportartikelmarke, die 3D-gedruckte Sportschuhe herausgibt  
und verkauft. 
 
   Auf der Pressekonferenz sagte Zhihua Xu, der General Manager von  
Peak Sport, "Dieses Paar gedruckter 3D-Schuhe ist das neueste  
Ergebnis der Innovationsstrategie von Peak; unser Ziel mehr...
 
Badische Zeitung: Wirtschaftswachstum / Investieren mit langem Atem
Kommentar von Jörg Buteweg Freiburg (ots) - Es geht darum, klarzumachen, dass der Staat mit  
langem Atem nachholen will, was in der Folge der Deutschen Einheit  
und der Wachstumsschwäche der 2000er-Jahre versäumt wurde. Ein klares 
Signal für dauerhaft und sacht steigende Investitionen der  
öffentlichen Hand hilft beispielsweise der Bauindustrie, ihre  
Kapazitäten langfristig zu planen. Noch wichtiger ist aber, dass die  
Gemeinden, die den Löwenanteil der öffentlichen Investitionen  
bewerkstelligen, überhaupt in die Lage versetzt werden,  Geld  
sinnvoll auszugeben. mehr...
 
Börsen-Zeitung: 13000 and more, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn Frankfurt (ots) - Für den Dax rückt die nächste runde Zahl  
allmählich näher. Bis auf einen Rekord von 12783 Punkten ist der  
Standardwerteindex in der gerade abgelaufenen Woche gestiegen, und  
auch vom Freitagsschlusskurs von 12770 Zählern aus ist es nur noch  
ein Katzensprung bis zur Schwelle von 13000 Punkten. Auch wenn die  
Aufwärtsbewegung ein eher gemächliches Tempo an den Tag legt, kann  
konstatiert werden, dass an den europäischen Aktienmärkten eine  
Blockade gelöst worden ist. Mit der Wahl des linksliberalen,  
proeuropäischen Emmanuel mehr...
 
Der Tagesspiegel: US-Krebsforscher Chris Sander spricht über Tod seines Bruders Otto Sander Berlin (ots) - Der renommierte US-amerikanische Bioinformatiker  
Chris Sander hat in Berlin das Leben seines im September 2013 an  
Krebs verstorbenen Bruders, des Berliner Schauspielers Otto Sander  
("Der Himmel über Berlin", "Das Boot"), gewürdigt. Es habe großen  
Eindruck auf ihn gemacht, dass sein Bruder nicht den Kampf gegen den  
Krebs, nicht das Leiden zum Hauptthema gemacht habe, sondern dass er  
bis zum Schluss Dinge gemacht hat, die ihm Freude bereiteten, sagte  
Chris Sander dem "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). "Wichtig ist das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |