Neuer Publikumsfonds der Walser Privatbank / Walser Privatbank bringt innovativen Mischfonds auf den Markt
Geschrieben am 04-05-2017 |   
 
 Riezlern/Kleinwalsertal (ots) - Attraktive Renditen erwirtschaften 
und bei Abschwüngen Verluste begrenzen, das ist das Konzept von  
vermögensverwaltenden Fonds. Die Walser Privatbank hat dazu jetzt  
einen innovativen Weg entwickelt: Ein dreidimensionales  
mathematisches Modell sorgt dafür, dass der neue Mischfonds WALSER  
Strategie System Global die Anlagegelder stets im Takt der Konjunktur 
und Kapitalmärkte weltweit optimal auf Anleihen und Aktien verteilt.  
Nach strikten Regeln werden die Gewichtungen wöchentlich neu  
berechnet. Anleger können so dem Auf und Ab der Märkte entspannt  
folgen. 
 
   Von erfahrenen Fonds-Experten gemanagt  
 
   Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung und Beobachtung der  
Kapitalmärkte haben die Anlagespezialisten der Bank mit dem WALSER  
Strategie System Global einen vermögensverwaltenden Strategiefonds  
entwickelt, bei dem ein dynamisches Investmentkonzept alle  
Anlageentscheidungen für den Anleger trifft und die Aufteilung des  
Vermögens immer an aktuelle Marktentwicklungen anpasst. Der Fonds  
investiert weltweit in ein Kernportfolio aus Staats- und  
Unternehmensanleihen mit gutem bis sehr gutem Rating. Dazu kommt ein  
variabler Anteil von ertragreichen internationalen Aktien sowie den  
100 besten Dividendentiteln. Je nach Marktlage kann der Aktienanteil  
bis zu 60 Prozent betragen. In Schwächephasen der Börsen kann er aber 
auch ganz auf Null sinken. 
 
   Chancen internationaler Märkte nutzen  
 
   "Durch die gezielte Mischung dieser weitgehend voneinander  
unabhängigen Anlageklassen werden einzelne Marktrisiken abgefedert  
und Wertschwankungen reduziert", erklärt Mag. Regina Reitter, die als 
Vorstand die Entwicklung der hauseigenen Produkte der Walser  
Privatbank verantwortet. Dadurch entsteht ein ideales Verhältnis  
zwischen Ertragschancen und Verlustbegrenzung. Der neue Fonds eignet  
sich daher besonders für Anleger, die von den Renditechancen  
internationaler Wertpapiere profitieren wollen, ohne ein allzu hohes  
Risiko einzugehen. 
 
   Trendwechsel frühzeitig erkennen  
 
   Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkt sowie die dynamische Anpassung  
der Aktienquote berechnet der Computer. Dazu führt ein bewährtes  
mathematisches Modell Konjunkturzyklus, Marktzyklus und  
markttechnische Analyse zusammen. Das dreidimensionale  
Mehrfaktorenmodell erkennt frühzeitig sich verändernde Trends und  
passt die Aktienquote wöchentlich entsprechend an. Die  
Anlageentscheidung bei dieser sogenannten prognosefreien  
Vorgehensweise basiert ausschließlich auf objektiv messbaren  
Kriterien. 
 
   In der historischen Rückrechnung der Fonds-Neuheit zeigt sich,  
dass beispielsweise auf dem Höhepunkt der Finanzkrise keinerlei  
Aktien im Portfolio gewesen wären, der Aktienanteil bis Anfang 2017  
jedoch stetig auf über 50 Prozent gestiegen wäre. Grundsätzlich gilt: 
Je stärker der Konjunkturtrend und je stabiler die Markttechnik,  
desto höher ist der Aktienanteil. Der WALSER Strategie System Global  
hätte so eine deutlich bessere Performance als seine Benchmark  
erzielt. "Der automatisierte Investmentprozess nimmt nicht nur dem  
Anleger alle Entscheidungen ab, sondern schließt auch subjektive  
strategische Dispositionen als Fehlerquelle aus", unterstreicht  
Regina Reitter. 
 
   Konservativ ausgerichtete Fonds  
 
   Die WALSER Fonds schreiben seit mehr als 25 Jahren eine  
Erfolgsgeschichte: Die konservativ ausgerichteten Fonds überzeugen im 
Mehrjahresvergleich durch ihre stabilen Renditen. Dadurch haben sich  
die WALSER Fonds längst am deutschen Markt etabliert und werden  
regelmäßig von renommierten Medien und Analysehäusern wie Lipper und  
Morningstar ausgezeichnet. Mehrfach haben sie bereits die  
Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. "Trotz etlicher, teilweise  
dramatischer Veränderungen an den Kapitalmärkten hat sich unsere auf  
Qualität und Werterhalt ausgerichtete Investmentphilosophie sehr gut  
bewährt", betont Regina Reitter. 
 
   Der WALSER Strategie System Global startet am 2. Mai in den  
Handel. Er ist sowohl in einer thesaurierenden (ISIN: LU 155 953 179  
0/WKN: A2D LAG) als auch einer ausschüttenden (ISIN: LU 155 953 195  
6/WKN: A2D LAH) Variante zu haben. Der Ausgabeaufschlag beträgt  
maximal 5 Prozent, die Verwaltungsvergütung maximal 1 Prozent p.a.  
Die Depotbankvergütung beträgt 0,05 Prozent p.a. 
 
   Der Abdruck ist frei.  
 
   Die österreichische Walser Privatbank AG zählt zu den renommierten 
privaten Bankinstituten im deutschsprachigen Europa. An Standorten in 
Österreich, Liechtenstein und Deutschland beschäftigt sie rund 200  
Mitarbeiter. Das Unternehmen ist spezialisiert auf vermögende  
Privatpersonen und Unternehmer mit einem Anlagevermögen von mehr als  
300.000 Euro und betreibt Niederlassungen in Düsseldorf und  
Stuttgart. Das konsolidierte Konzern-Geschäftsvolumen per 31.  
Dezember 2015 lag bei circa 2,9 Mrd. Euro. Mit einer  
Eigenkapitalquote von 33,2 Prozent erfüllt die Bank die gesetzliche  
Vorgabe um mehr als das Vierfache.  
 
   Im "Fuchs-Report 2017" belegt die Walser Privatbank den neunten  
Gesamtrang. In der ewigen Bestenliste rangiert sie unter rund 300  
getesteten Vermögensmanagern im deutschsprachigen Raum auf Platz  
fünf. Auch Produkt- und Fondskonzepte der Walser Privatbank finden  
regelmäßig Anerkennung durch internationale Rating-Agenturen und  
Fachpresse. So wurde der Mischfonds "WALSER Portfolio German Select"  
jüngst erneut mit einem Euro-FundAward ausgezeichnet.  
 
   Diese Presseinformation ist weder als Angebot noch als Einladung  
zur Angebotsstellung anzusehen. Die steuerliche Behandlung einzelner  
Kunden ist von deren persönlichen Verhältnissen abhängig und kann  
künftigen Änderungen unterworfen sein. Angaben zur Performance  
beziehen sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann  
nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Die  
veröffentlichten Prospekte zu o.g. Fonds in ihrer jeweils aktuellen  
Fassung inklusive sämtlicher Änderungen seit Erstverlautbarung können 
bei der Walser Privatbank AG angefordert werden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Markus Kalab 
Walser Privatbank AG  
Direktor Marketing | Pressesprecher  
Walserstraße 61 | 6991 Riezlern | Österreich  
Telefon +43 (55 17) 202-336  
Markus.Kalab@walserprivatbank.com 
 
Original-Content von: Walser Privatbank AG, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  612155
  
weitere Artikel: 
- Audi nach erstem Quartal finanziell auf Kurs (FOTO) Ingolstadt (ots) - 
 
   - Audi Konzern: EUR14,4 Mrd. Umsatzerlöse, EUR1,2 Mrd. Operatives  
     Ergebnis, Operative Umsatzrendite bei 8,7 Prozent 
   - Audi-CFO Axel Strotbek: "Liegen im Plan und setzen in  
     herausforderndem Umfeld weiter konsequent auf Kostendisziplin" 
   - Ergebnis vor Steuern steigt um fast die Hälfte auf EUR1,4 Mrd. 
 
   Der Audi Konzern hat das erste Quartal 2017 mit einem robusten  
Operativen Ergebnis abgeschlossen. Während sich die Umsatzerlöse auf  
dem Niveau von 2016 bewegten, stieg die Ergebniskennziffer gegenüber mehr...
 
  
- Neues Geschäftsfeld für Honorarberater: PrivatInvest Netto / Münchener Verein bringt neue fondsgebundene Rentenversicherung als Nettotarif auf den Markt München (ots) - Zur Stärkung ihres strategischen Geschäftsfeldes  
"Fondsgebundene Rentenversicherung" bietet die Münchener Verein  
Lebensversicherung seit Anfang Mai 2017 einen neuen Fonds-Nettotarif  
an. Kunden können das neue Produkt in erster Linie bei  
Honorarberatern bzw. -vermittlern erwerben. 
 
   "Mit PrivatInvest Netto wollen wir uns als zuverlässigen,  
kompetenten Vertriebspartner und Risikoträger im Bereich  
Honorarberatung etablieren", erläutert Dr. Rainer Reitzler,  
Vorsitzender des Vorstandes der Münchener Verein Versicherungsgruppe. mehr...
 
  
- Finanzindustrie: Künstliche Intelligenz soll Kunden glücklicher machen Hamburg (ots) - Finanzdienstleister in Deutschland setzen auf  
künstliche Intelligenz (KI) und haben dabei in erster Linie die  
Kunden im Blick. Jede zweite Bank oder Versicherung nutzt bereits  
eine bestimmte KI-Anwendung, mit der sie ihre Kunden besser verstehen 
und passendere Leistungen entwickeln können. 24 Prozent der  
Finanzdienstleister lassen große unstrukturierte Datenmengen mit  
einer speziellen Knowledge Management Software auswerten. Jedes  
fünfte Institut sammelt Erfahrungen mit digitalen Assistenten, so  
genannten Chatbots. mehr...
 
  
- EANS-News: BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische
Postsparkasse Aktiengesellschaft / (with document) -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
quarterly report 
 
BAWAG P.S.K. REPORTS STRONG Q1 2017 - PROFIT BEFORE TAX OF EUR 123  
million 
 
- Profit before tax of EUR 123 million, +1% versus prior year 
- Return on tangible equity (@ 12% CET1) of 17.2% 
- Core revenues of EUR 247 million, +4% mehr...
 
  
- EANS-News: BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische
Postsparkasse Aktiengesellschaft / Konsolidierter Zwischenbericht Q1 2017 (mit
Dokument) -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Quartalsbericht 
 
BAWAG P.S.K. ERZIELT STARKES QUARTALSERGBENIS - PERIODENGEWINN VOR  
STEUERN 123 MIO. EUR 
 
- Periodengewinn vor Steuern 123 Mio. EUR, +1% gegenüber Vorjahr -  
Return on Tangible Equity (@ 12% CET1) 17,2% - Operative Kernerträge  
247 Mio. EUR, +4% - mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |