| | | Geschrieben am 17-03-2017 Wolfgang Eßer bleibt Chef der Vertragszahnärzte / Martin Hendges und Karl-Georg Pochhammer neue stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KZBV
 | 
 
 Berlin (ots) - Kontinuität und neue Dynamik an der Spitze der
 Vertragszahnärzte: Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen
 Bundesvereinigung hat am Freitag in Berlin Dr. Wolfgang Eßer erneut
 zum hauptamtlichen Vorsitzenden des Vorstandes der KZBV gewählt. Der
 Mönchengladbacher Zahnarzt bleibt damit Chef der 53.000
 Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte in Deutschland. Zu seinen
 Stellvertretern wurden Martin Hendges, Zahnarzt und stellvertretender
 Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV)
 Nordrhein sowie Dr. Karl-Georg Pochhammer, Zahnarzt und
 Vorstandsvorsitzender der KZV Berlin bestimmt. Die bisherigen
 Vorstandsmitglieder bleiben bis zur offiziellen Amtsübernahme des
 neuen Vorstands geschäftsführend im Amt.
 
 Eßer, der die Körperschaft als Vorstandsvorsitzender seit 2013
 führt, wurde bei der regulär anstehenden Wahl nach Ablauf der
 Legislatur einstimmig wiedergewählt (56 Ja-Stimmen). Mit ihrer
 Entscheidung würdigte die Vertreterversammlung Eßers ebenso
 langjähriges wie erfolgreiches Engagement für den Berufsstand und die
 zahnärztliche Versorgung der Bevölkerung. Für den 62-Jährigen ist es
 die zweite Amtszeit als Vorsitzender, nachdem er bereits von 2005 bis
 2013 das Amt des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der KZBV
 bekleidet hatte. Eßer legt Wert auf einen von Vertrauen und
 Verlässlichkeit geprägten Interessenausgleich in der Politik. Zu
 seinen Aufgabenbereichen im Vorstand zählen zudem Gesetzgebung,
 Vertragsrecht, Statistik, Gemeinsamer Bundesausschuss sowie
 internationale Arbeit.
 
 Martin Hendges (53) verantwortet als Vertragsspezialist bei der
 KZV Nordrhein den Geschäftsbereich Sicherstellung. Karl-Georg
 Pochhammer (62) ist für die Berliner Vertragszahnärzte unter anderem
 für die Themen Finanzen, Haushalt und IT zuständig. Beide gehören dem
 Vorstand der KZBV erstmals an. Die langjährigen stellvertretenden
 Vorstandsvorsitzenden Dr. Jürgen Fedderwitz (66) und Dr. Günther E.
 Buchholz (64) hatten bereits vor Monaten angekündigt, nicht erneut zu
 kandidieren.
 
 Den Vorsitz der Vertreterversammlung - oberstes Beschlussgremium
 der KZBV - behält nach dem Willen der Mitglieder Dr. Karl-Friedrich
 Rommel inne, Vorstandsvorsitzender der KZV Thüringen. Seine
 Stellvertreter im VV-Vorsitz sind Dr. Bernhard Reilmann (KZV
 Westfalen-Lippe) und  Oliver Woitke (KZV Bremen). Sie folgen auf Dr.
 Axel Wiedenmann (KZV Bayerns) und Christoph Besters (KZV
 Baden-Württemberg).
 
 Volle Kraft für Verbesserung der Versorgung
 
 "Das uns entgegengebrachte große Vertrauen ist Verpflichtung und
 Ansporn zugleich. Trotz zunehmend schwieriger Rahmenbedingungen im
 Gesundheitswesen werden wir uns als Führungsteam mit voller Kraft für
 eine stetige Verbesserung der zahnärztlichen Versorgung einsetzen.
 Auch in strukturschwachen Gegenden muss künftig eine qualitativ
 hochwertige, flächendeckende und wohnortnahe Versorgung gewährleistet
 sein. Zugleich legen wir großen Wert darauf, dass die berechtigten
 Interessen des Berufsstandes nicht zu kurz kommen", sagte Eßer nach
 seiner Wiederwahl.
 
 Es gelte die Herausforderungen des demographischen Wandels
 erfolgreich zu bewältigen. "Das kann nur gelingen, wenn dafür die
 politischen Voraussetzungen bedarfsgerecht justiert werden. Die
 Bereitschaft zur Niederlassung junger Kolleginnen und Kollegen muss
 gefördert sowie die Freiberuflichkeit und das Recht auf
 Selbstverwaltung mit einem möglichst weiten Gestaltungsspielraum
 durch die Politik garantiert werden."
 
 Weitere Informationen, Pressefotos sowie eine Grafik der
 Vertreterversammlung können unter www.kzbv.de abgerufen werden.
 
 Hintergrund: Vorstand und Vertreterversammlung
 
 Die Wahl des Vorstands steht nach den Vorgaben der Satzung der
 KZBV alle sechs Jahre an. Der seit 2005 hauptamtliche Vorstand wird
 bei seiner Arbeit durch den Beirat unterstützt, einem Gremium von
 Vorständen der 17 KZVen in den Ländern. Die Vertreterversammlung ist
 das "Parlament der Vertragszahnärzte". Sie hat 60 Mitglieder und
 wählt und kontrolliert den Vorstand. Gesetzlich vorgeschriebene
 Mitglieder sind die oder der Vorsitzende jeder KZV und ein
 Stellvertreter oder eine Stellvertreterin. Die Vorstände und ihre
 Stellvertreter nehmen 34 Sitze ein. Weitere 26 Delegierte werden von
 den Vertreterversammlungen der KZVen aus ihren Reihen unter
 Berücksichtigung des Verhältniswahlrechtes gewählt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kai Fortelka
 Telefon: 030 - 280 179 27
 Email: presse@kzbv.de
 
 Original-Content von: Kassenzahn?rztliche Bundesvereinigung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 610404
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Digital meets Analog - #EOA17, das neue Mittel gegen Messemüdigkeit (FOTO) Aachen/Hannover (ots) - 
 
   Messemüde? Nicht mit uns. Das neue Mittel gegen die anhaltende  
Messemüdigkeit heißt #EOA17 und ist ab Montag auf der CeBIT  
erhältlich. 
 
   Unter dem  Motto "Digital meets Analog" bietet die virtuelle Messe 
Interviews, Vorträgen und Podiumsdiskussionen - die Digitalisierung  
macht es möglich. Denn die #EOA17 streamt live von der CeBIT ins  
Internet, auf Facebook, Youtube und der virtuellen Messeplattform. So 
kann jeder dabei und den Beiträgen folgen oder auch den Experten  
seine Fragen stellen. 
 
   Die mehr...
 
SuperTurbo Technologies - zuvor VanDyne SuperTurbo - stellt neuen Verwaltungsrat vor Loveland, Colorado (ots/PRNewswire) - VanDyne SuperTurbo Inc. gibt 
die Änderung des Firmennamens in SuperTurbo Technologies Inc.  
bekannt. Zudem hat das Unternehmen Dan Hancock, Frans Westenbrink und 
Andy Savarie in den Verwaltungsrat berufen. 
 
   "Mit der Änderung des Firmennamens und der Stärkung des  
Verwaltungsrates ist dies eine sehr interessante Phase für unser  
Unternehmen", sagte Mark Herbst, Präsident und CEO. "Unser  
Verwaltungsrat war noch nie besser besetzt und wir schätzen die  
Erfahrungen und Erkenntnisse, die Dan Hancock, mehr...
 
Nexen Tire und Manchester City erweitern Partnerschaft - erster offizieller "Sleeve Partner" der English Premier League Manchester, England, und Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) -  
 
- Nexen Tire unterzeichnet Vertrag über mehrjährige Verlängerung der  
  strategischen Partnerschaft mit Manchester City   
- Die neue Zusammenarbeit beinhaltet die in zwei Turnieren siegreiche 
  Frauenmannschaft von Manchester City   
- Nexen Tire baut seine strategische Plattform für gewagte globale  
  Markenwerbekampagnen aus 
 
   Manchester City, ein führender Fußballverein der höchsten Liga im  
englischen Fußball (English Premier League, EPL), gibt als erster  
EPL-Verein mehr...
 
CNH Industrial beginnt neues TechPro2-Jugendschulungsprogramm in Südafrika In Ennerdale (Johannesburg) fand eine Eröffnungsveranstaltung für  
die neueste Jugendschulungsinitiative des Unternehmens statt. Diesmal 
ist das Programm speziell Motoren gewidmet. Werkzeuge und Materialien 
werden von FPT Industrial bereitgestellt. Die Mission von TechPro2  
besteht darin, vor Ort unterstützend tätig zu sein, indem junge  
Menschen erweiterte technische Schulungen als Vorbereitung für den  
Arbeitsmarkt erhalten. 
 
   London (ots/PRNewswire) - TechPro2, die weltweit von CNH  
Industrial (NYSE: CNHI /MI: CNHI) geförderte Initiative mehr...
 
Im Namen der Organisation unterschreiben Berlin/Hannover (ots) - CeBIT: Bundesdruckerei zeigt erste  
eIDAS-konforme Siegel-Lösung für deutschen Markt  
 
   Heutige Aufnahme in eIDAS-Vertrauensliste durch Bundesnetzagentur  
Herkunftsnachweis und Integritätsschutz für elektronische Dokumente  
Einsatz u.a. für elektronische Archivierung, Versand von  
Kontoauszügen sowie Steuer- und Rentenbescheiden 
 
   Als erstes Unternehmen in Deutschland zeigt die Bundesdruckerei  
auf der CeBIT eine Lösung für das sogenannte elektronische Siegel.  
"Das elektronische Siegel überführt den Firmenstempel mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |