Weltpremiere: Neuer Ford Fiesta ST mit 200 PS starkem EcoBoost-Dreizylinder und Fahrprogramm-Auswahl
Geschrieben am 24-02-2017 |   
 
 Köln (ots) - 
 
- Ford Performance enthüllt die dritte Generation des Fiesta ST;  
  sportlicher Kleinwagen feiert sein Messedebüt auf dem Genfer  
  Automobilsalon  
- Erstes Ford Performance-Modell mit drei Zylindern:  
  Komplett neu entwickelter EcoBoost-Turbobenziner mit 1,5 Liter  
  Hubraum mobilisiert 147 kW (200 PS)  
- Von Ford entwickelte Innovation: Zylinderabschaltung zur 
  Reduzierung der CO2-Emissionen  
- Weiteres Novum: Fahrprogrammauswahl ermöglicht Anpassung von  
  Motoransprechverhalten, Lenkung, Motorsound und Elektronischer  
  Stabilitätskontrolle  
- Electronic Sound Enhancement (ESE) und aktive Sportabgasanlage 
  betonen sportlichen Klang des Dreizylinders 
- Mehr Personalisierungsmöglichkeiten als jemals zuvor: 
  Styling-Pakete, SYNC 3 mit bis zu 8 Zoll großem Touchscreen sowie  
  hochwertiges B&O PLAY® Sound-System  
- Noch vor seiner offiziellen Messepremiere auf dem Genfer 
  Automobilsalon gibt der neue Ford Fiesta ST sein Videodebüt 
 
   Weltpremiere für den neuen Ford Fiesta ST: Ford Performance hat  
heute die nächste Generation des sportlichen Kleinwagens enthüllt.  
Als erstes Sportmodell des Kölner Autoherstellers überhaupt verfügt  
er über einen Dreizylindermotor. Der komplett neu entwickelte  
EcoBoost-Turbobenziner mit 1,5 Liter Hubraum mobilisiert 147 kW (200  
PS)* sowie 290 Newtonmeter maximales Drehmoment und katapultiert den  
Fiesta ST bei Bedarf in voraussichtlich 6,7 Sekunden aus dem Stand  
auf Tempo 100. Ein Novum für einen Dreizylinder ist die  
kraftstoffsparende Zylinderabschaltung: Das von Ford entwickelte  
System ermöglicht niedrige CO2-Emissionen von voraussichtlich 114  
g/km1. Sein Messedebüt feiert der Newcomer auf dem 87. Genfer  
Automobilsalon Anfang März. Marktstart in Deutschland ist 2018 - dann 
unter anderem mit der bislang größten Auswahl an  
Personalisierungsoptionen sowie als Drei- und Fünftürer. 
 
   Der neue Ford Fiesta ST präsentiert sich sportlicher denn je.  
Erstmals kann der Fahrer in dem sportlichen Topmodell der  
Erfolgsbaureihe zwischen drei unterschiedlichen Fahrmodi ,Normal',  
,Sport' und ,Track' wählen. Dabei werden neben dem Ansprechverhalten  
des Motors auch die Lenkung sowie die Regelschwellen der  
Fahrerassistenzsysteme angepasst. Das Ergebnis: Der neue Ford Fiesta  
ST überzeugt auf geschwungenen Landstraßen und schnellen  
Autobahnetappen ebenso wie auf der Rennstrecke mit hohem  
Fahrspaßpotenzial. Zum emotionalen Fahrerlebnis tragen auch das  
Electronic Sound Enhancement (ESE) sowie die aktive Sportabgasanlage  
bei. Abhängig vom jeweiligen Fahrprogramm unterstreichen diese  
Technologien den sportlichen Klang des neuen 1,5-Liter-Motors  
zusätzlich. 
 
   "Die nächste Generation des Ford Fiesta ST kombiniert hochmoderne  
Technologien mit einem innovativen Antriebsstrang und einem sensibel  
ansprechenden Fahrwerk. Als sportliche Speerspitze der in Köln  
produzierten Baureihe verkörpert er damit perfekt unsere  
Philosophie", betont Joe Bakaj, als Vizepräsident von Ford Europa  
verantwortlich für die Produktentwicklung. "Die unterschiedlichen  
Fahrprogramme und der innovative EcoBoost-Dreizylinder sorgen für  
eine neue Dimension von Fahrspaß. Dabei kombiniert der neue Ford  
Fiesta ST beeindruckende Performance und faszinierende Fahrleistungen 
mit wegweisender Effizienz." 
 
   Neu entwickelter EcoBoost-Dreizylinder mit 1,5 Litern Hubraum  
 
   Der innovative 1,5-Liter-Dreizylinder ist das neueste Mitglied der 
Ford EcoBoost-Motorenfamilie, zu der auch der mehrfach preisgekrönte  
EcoBoost-Benziner mit 1,0 Liter Hubraum gehört. Dank moderner  
Motoren-Technologien wie Benzin-Direkteinspritzung, variabler  
Nockenwellensteuerung (Ti-VCT) und Turbo-Aufladung vereint das nach  
dem Downsizing-Prinzip konzipierte Triebwerk vorbildliche Effizienz  
mit beeindruckenden Fahrleistungen. Aufgrund seiner Bauweise erzielt  
der Dreizylinder bereits bei niedrigen Drehzahlen ein hohes  
Drehmoment. Für den Turbolader entwickelten die Ingenieure von Ford  
neu gestaltete Schaufelräder. Sie sorgen dafür, dass der nötige  
Ladedruck früher zur Verfügung steht. Das Resultat: ein direkteres  
Ansprechverhalten und noch mehr Fahrspaß. 
 
   Der fortschrittliche EcoBoost-Motor des neuen Fiesta ST zeichnet  
sich durch ein besonders innovatives Verbrennungsverfahren aus. Es  
kombiniert die Saugrohreinspritzung mit der  
Benzin-Direkteinspritzung. Dies resultiert in einer hohen  
Leistungsausbeute und direktem Ansprechverhalten sowie höherer  
Effizienz bei niedrigen Drehzahlen. Gleichzeitig sinkt der  
CO2-Ausstoß. Zusätzlich verfügt der Ford Fiesta ST ab Werk über einen 
Partikelfilter, der ebenfalls zur Reduzierung der  
Schadstoffemissionen beiträgt. 
 
   Die fortschrittliche, von Ford entwickelte Zylinderabschaltung -  
die auch im Dreizylinder-EcoBoost-Benziner mit 1,0 Liter Hubraum zum  
Einsatz kommen wird - ermöglicht im neuen Ford Fiesta ST vorbildliche 
Effizienz ohne Leistungseinbußen. Wenn nur geringe Motorleistung  
erforderlich ist, etwa im Schubbetrieb oder bei gleichmäßiger  
Geschwindigkeit, stoppt die Zylinderabschaltung vollautomatisch die  
Benzineinspritzung sowie die Ventilbetätigung für einen der drei  
Brennräume. Das Ab- und Anschalten des Zylinders erfolgt innerhalb  
von nur 14 Millisekunden und damit 20 Mal schneller als ein  
menschlicher Lidschlag. Da Ford diese Technologie mit modernen  
Lösungen zum Ausgleich von Vibrationen kombiniert, bleibt die  
Zylinder-Abschaltung für die Insassen praktisch unmerklich. Auch die  
Leistung entfaltet sich harmonisch und ruckfrei. 
 
   Der komplett aus Aluminium gefertigte Motor wartet zudem mit einem 
integrierten Abgaskrümmer auf. Dieser minimiert die Distanz, die die  
Abgase auf ihrem Weg von Zylinder zum Turbolader zurücklegen müssen.  
Das bringt gleich mehrere Vorteile: Der Motor erreicht schneller  
seine optimale Betriebstemperatur und überzeugt mit einer weiter  
gesteigerten Effizienz. Gleichzeitig steht das Drehmoment noch früher 
zur Verfügung. 
 
   Neue Fahrmodus-Auswahl für ein noch individuelleres Fahrerlebnis  
Der Fahrer kann über eine Taste zwischen drei verschiedenen  
Programmen wählen, die unter anderem die Lenkung, das  
Motoransprechverhalten, die Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)  
und den Auspuffklang beeinflussen. Ganz gleich ob im Stadtverkehr,  
auf der Landstraße oder im Rahmen von Track Days auf abgesperrter  
Rennstrecke: Der neue Ford Fiesta ST bietet für jeden Einsatzzweck  
das passende Set-up. 
 
- Der Normal-Modus ist maßgeschneidert für den Alltagsverkehr. Die 
  vorkonfigurierte Einstellung von Motorsteuerung,  
  Traktionskontrolle, ESC, elektrisch unterstützter 
  EPAS-Servolenkung, Electronic Sound Enhancement sowie des 
  Auspuffklangs sorgt für hohen Fahrspaß auf öffentlichen Straßen.  
- Im Sport-Modus sprechen Gaspedal und Motor direkter auf Befehle des 
  rechten Fußes an. Die EPAS-Servolenkung vermittelt noch mehr  
  Rückmeldung über die Fahrbahnbeschaffenheit und ermöglicht  
  insbesondere in schnell durchfahrenen Kurven eine noch zielgenauere 
  Positionierung des Fiesta ST. Gleichzeitig untermalt der Fiesta ST  
  auch akustisch sein hohes fahrdynamisches Potenzial: Das  
  Zusammenspiel zwischen der aktiven Geräuschkompensation (Active  
  Noise Control) und dem Electronic Sound Enhancement sorgt im  
  Innenraum für eine sportliche Note.  
- Der Track-Modus adaptiert sämtliche  
  Parameter, um schnellstmögliche Rundenzeiten zu erreichen. Dies  
  beinhaltet die Deaktivierung der Traktionskontrolle sowie die  
  Aktivierung der höchsten ESC-Regelschwelle. 
 
   In Sachen Fahrdynamik setzt der Ford Fiesta ST traditionell  
Maßstäbe in seinem Segment. Die neue Generation überzeugt mit einem  
speziellen Sportfahrwerk, für das die Experten von Ford Performance  
verantwortlich zeichnen. Darüber hinaus profitiert der rasante  
Kleinwagen von der aktiven Fahrdynamikregelung Torque Vectoring  
Control (TVC). Durch selektiven Bremseingriff ermöglicht sie in  
schnell durchfahrenen Kurven eine bestmögliche Drehmomentverteilung  
zwischen den angetriebenen Vorderrädern, verhindert auf diese Weise  
ein mögliches Untersteuern und sorgt für ein stabileres  
Fahrverhalten. Der neue Ford Fiesta ST verfügt zudem über eine  
dreistufige Elektronische Stabilitätskontrolle: Der Fahrer kann  
zwischen aktiviertem und ESC mit erweiterter Regelschwelle wählen  
oder das System komplett deaktivieren. 
 
   Umfangreiches Personalisierungsangebot  
 
   Der neue Ford Fiesta ST ist ab Anfang 2018 sowohl als Dreitürer  
als auch in einer fünftürigen Version erhältlich. Im Vergleich zum  
Vorgänger überzeugt der sportliche Kölner im Innenraum mit einer noch 
größeren Gestaltungsvielfalt sowie umfangreicheren  
Individualisierungsoptionen als jemals zuvor. Das Angebot umfasst  
unter anderem eine Vielzahl an Zierelementen für Schalthebel,  
Lenkrad, Türgriffe und Armaturenbrett. Zudem können Kunden zwischen  
mehreren Styling-Paketen wählen. Der ergonomisch gestaltete Innenraum 
vermittelt mit den konturierten Recaro-Sitzen und dem unten  
abgeflachten Lenkrad Rennsportflair. Beim Exterieur stehen zahlreiche 
attraktive Lackierungen zur Wahl, darunter auch der neue Farbton  
Liquid Blue. Das markante Karosseriedesign setzt betont sportliche  
Akzente. Der großdimensionierte Kühlergrill erinnert an die Rennwagen 
der Marke und verleiht dem neuen Fiesta ST in Kombination mit den  
exklusiven Leichtmetallrädern im 18-Zoll-Format einen  
unverwechselbaren Auftritt. 
 
   "Mit unseren ST-Modellen machen wir die Faszination und den  
Fahrspaß von Ford Performance für einen breiten Kundenkreis  
erlebbar", erklärt Matthias Tonn, der für die Entwicklung des Fiesta  
ST verantwortliche Chefingenieur. "Der neue Fiesta ST wird sowohl als 
Drei- wie auch als Fünftürer und mit vielfältigen  
Gestaltungsmöglichkeiten erhältlich sein, die perfekt zum dynamischen 
Charakter dieses Fahrzeugs passen. Kurzum: Er bietet für jeden  
Geschmack die passenden Optionen und erschließt damit noch mehr  
Fans." 
 
   Mithilfe des Kommunikations- und Entertainmentsystems Ford SYNC 3  
steuern die Insassen ihr angeschlossenes Smartphone sowie Audio und  
Navigationsfunktionen ganz einfach per Sprachbefehl. iPhone-Nutzer  
können Apple CarPlay, Android-Nutzer Android AutoTM aktivieren. Die  
Bedienung über den bis zu 8 Zoll großen Touchscreen erfolgt intuitiv  
wie bei einem Tablet mithilfe von Wischbewebungen und  
Multi-Touch-Fingerbewegungen. Auf Wunsch verwandelt das hochwertige  
B&O PLAY® Sound-System - das auch für alle übrigen Versionen des  
neuen Ford Fiesta erhältlich ist - den Innenraum in einen mobilen  
Konzertsaal. 
 
   Ford Performance  
 
   Die global agierende Abteilung Ford Performance dient der Marke  
als Innovationsschmiede und Testlabor. Das aus internationalen  
Experten bestehende Team kreiert einzigartige Hochleistungs-Fahrzeuge 
und -Fahrzeugteile sowie Accessoires und Fahrerlebnisse für Kunden.  
Zudem entwickeln die Ford Performance-Ingenieure Innovationen und  
Technologien in den Bereichen Aerodynamik, Leichtbau, Elektronik,  
Antriebsstrang und Kraftstoffeffizienz, die der gesamten  
Produktpalette von Ford dienen. 
 
   "Im neuen Ford Fiesta ST kommen unter anderem jene innovativen  
Technologien zum Einsatz, die Ford Performance für den  
Supersportwagen Ford GT sowie für den allradgetriebenen Ford Focus RS 
entwickelt hat. Hierzu zählen zum Beispiel das System zur  
Benzineinspritzung sowie die unterschiedlichen Fahrprogramme", betont 
Dave Pericak, Direktor von Ford Performance. "Als Team arbeiten wir  
täglich daran, dass unsere Kunden noch mehr Fahrspaß erleben. Dabei  
steht für uns insbesondere die Demokratisierung innovativer  
Performance-Technologien im Fokus - Fortschritt soll für jeden  
erfahrbar sein." 
 
   Noch vor seiner offiziellen Messepremiere auf dem Genfer  
Automobilsalon gibt der neue Ford Fiesta ST sein Videodebüt: Am  
Steuer des dynamischen Kleinwagens liefert sich Rallye-Pilotin Toni  
Kelly eine actiongeladene Verfolgungsjagd mit BMX-Profi Sebastian  
,Bas' Keep. Diese führt quer durch die Kölner Produktionshallen, in  
denen der Newcomer vom Band läuft. In dem mit zahlreichen Stunts  
gespickten Film stellt die neue sportliche Speerspitze der  
Fiesta-Baureihe ihre dynamischen Qualitäten eindrucksvoll unter  
Beweis. 
 
   Link auf weiterführende Infos: Die Pressemappe zum Ford Fiesta ST  
ist über diesen Link abrufbar: http://fiestast.fordpresskits.com 
 
   * Kraftstoffverbrauch des neuen Ford Fiesta ST: Genaue Daten  
stehen derzeit noch nicht fest, werden aber zu einem späteren  
Zeitpunkt rechtzeitig vor dem Verkaufsstart bekannt gegeben. 
 
   1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen  
      Messverfahren [VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der  
      jeweils geltenden Fassung] ermittelt. Die Angaben beziehen sich 
      nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des 
      Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den 
      verschiedenen Fahrzeugtypen. 
 
   Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und  
die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der  
effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern 
werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren  
beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich  
verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen  
Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen  
neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den  
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer  
Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen  
und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere  
Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung. 
 
   Ford-Werke GmbH  
 
   Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit  
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und  
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der  
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen  
Fahrzeuge produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von  
Ford besuchen Sie bitte www.ford.de 
 
 
 
Kontakt: 
Isfried Hennen	            
Ford-Werke GmbH	    
+49 (0) 221/90-17518	    
ihennen1@ford.com	  
 
Hartwig Petersen 
Ford-Werke GmbH 
+49 (0) 221/90-17513 
hpeter10@ford.com 
 
Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  609106
  
weitere Artikel: 
- Merck Receives Positive CHMP Opinion for New Pergoveris® Fertility Pen Darmstadt, Germany (ots/PRNewswire) -  
 
   Not  intended  for U.S. and UK  based media 
 
- Ready-to-use pre-filled pen provides a convenient treatment option  
  for patients  
- Simplified injection device for self-administration comes in  
  multiple doses, addressing individual needs of patients  
 
   Merck, a leading science and technology company, today announced  
that the European Committee for Medicinal Products for Human Use  
(CHMP) has granted a positive opinion for the new Pergoveris® Pen. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160913/406891LOGO mehr...
 
  
- Rückblick: E-world 2017 - applied technologies zieht erfolgreiche Messebilanz (FOTO) Essen (ots) - 
 
   Eine rundum positive Messebilanz zieht der Essener  
IT-Dienstleister applied technologies nach seiner 12. Teilnahme an  
Europas Leitmesse der Energiewirtschaft E-world. "Auffällig dieses  
Mal: Neben unseren Stammkunden fanden zahlreiche neue Interessenten  
den Weg auf unseren Stand in Halle 1 und wollten Informationen über  
unsere IT-Lösungen", freut sich Bernd Gerwert, einer der drei  
Geschäftsführer von applied technologies. 
 
   "Wir sind sehr zufrieden mit unserem Messeauftritt. Das Publikum  
ist noch internationaler mehr...
 
  
- New York Residence verkauft symbolträchtiges Gebäude in New York Citys Finanzbezirk New York (ots/PRNewswire) - Eines von New Yorks großartigen  
geschichtsträchtigen Gebäuden in Downtown Manhattan, Williams Street  
165-167, hat gerade seinen Besitzer gewechselt. Die Bartransaktion  
wurde zur großen Zufriedenheit aller beteiligten Parteien  
abgeschlossen. 
 
   Das Objekt, das ursprünglich 1907 als Bürogebäude im  
neoklassizistischen Stil errichtet wurde, verfügt über hohe Decken,  
großzügige Freiraumflächen und eine reizvolle Gusseisenstruktur. 
 
   Das Gebäude ist mitten im Herzen von New York Citys lebendigem und 
schnell mehr...
 
  
- Fraunhofer Auszeichnung: Herausragendes Technologiemanagment bei 3M (FOTO) Neuss (ots) - 
 
   Europaweite Studie zum Technologiemanagement in Unternehmen 
 
   3M erkennt besonders früh, welche neuen Technologien als Treiber  
für Innovationen, für neue Produkte und verbesserte  
Produktionsprozesse dienen können. Das ist das Ergebnis einer  
aktuellen Studie des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie  
IPT. Der Multitechnologiekonzern 3M erhält die Auszeichnung  
"Successful Practices" bereits zum vierten Mal. 
 
   Insgesamt nahmen über 270 führende europäische Unternehmen an der  
Untersuchung teil. Etwa mehr...
 
  
- CHMP Recommends EU Conditional Marketing Authorisation for Natpar® (Parathyroid Hormone) for Patients with Chronic Hypoparathyroidism Zug, Switzerland (ots/PRNewswire) -  
 
   This Press Release is intended for Global Use 
 
   If approved, Natpar would be the first licensed recombinant  
parathyroid hormone in Europe for the management of chronic  
hypoparathyroidism, the only endocrine-deficiency disorder with no  
hormone treatment[1] 
 
   Shire plc (LSE: SHP, NASDAQ: SHPG) announces that the Committee  
for Medicinal Products for Human Use (CHMP) of the European Medicines 
Agency (EMA) has adopted a positive opinion recommending the granting 
of Conditional Marketing Authorisation mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |