ZDF-Programmhinweis
Geschrieben am 15-02-2017 |   
 
 Mainz (ots) -  
Donnerstag, 16. Februar 2017, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Ingo Nommsen 
 
Gast: Maxim Mehmet, Schauspieler 
 
Wie beschwere ich mich richtig? - Tipps für geschicktes Kommunizieren 
Frühlingsboten für Balkon und Garten - Anregungen von Elmar Mai 
Gürtelrose - Wie erkennt man erste Symptome? 
 
 
 
Donnerstag, 16. Februar 2017, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
Moderation: Babette von Kienlin 
 
Proteste gegen Kiestagebau - Anwohner in Leipzig wehren sich 
Leonberger Pferdemarkt - Traditionsfest im Wandel der Zeit 
Expedition Deutschland: Ohrdruf - Zwei Träume vom sorglosen Leben 
 
 
 
Donnerstag, 16. Februar 2016, 13.00 Uhr 
 
ZDF-Mittagsmagazin 
Moderation: Norbert Lehmann 
 
Gast: Susanne Neumann, Von der Reinigungskraft zum SPD-Star 
 
Außenministerkonferenz in Bonn - Erstes Treffen: Tillerson und Lawrow 
NSA-Spähaffäre und Angela Merkel - Bundeskanzlerin vor U-Ausschuss 
Roboter im Wahlkampf - Wie erkennt man Social Bots? 
 
 
 
Donnerstag, 16. Februar 2017, 17.10 Uhr 
 
hallo deutschland 
Moderation: Sandra Maria Gronewald 
 
Heide Keller im Exklusiv-Interview - Ihr Ausstieg beim "Traumschiff" 
 
 
 
Donnerstag, 16. Februar 2017, 17.45 Uhr 
 
Leute heute 
Moderation: Karen Webb 
 
Neues von Melanie C - Sängerin zu Besuch in München 
Berlinale mit Tom Schilling - ZDF-Dreiteiler "Der gleiche Himmel" 
70 Jahre Dior - Die Geschichte des Modehauses 
 
 
 
Donnerstag, 16. Februar 2017, 22.15 Uhr 
 
maybrit illner 
 
Thema: Zwischen Trump und Putin - Muss Europa aufrüsten? 
 
Gäste:  
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin 
Oleg Krasnitzky, russischer Gesandter in Berlin 
Fred Kempe, Präsident Atlantic Council 
Wolfgang Blau, Digitalchef Condé Nast International 
Robin Niblett, Direktor Chatham House 
 
Deutschland zwischen Washington und Moskau - außen- und  
sicherheitspolitisch ist die Lage so unkalkulierbar wie lange nicht.  
Wie eng waren die Drähte, die Trumps Mitarbeiter nach Moskau  
unterhalten haben? Was bedeutet der Rücktritt von Sicherheitsberater  
Flynn? Mit Spannung erwartet man bei der NATO den neuen  
US-Verteidigungsminister James Mattis. Am Freitag kommen dann in  
München Sicherheitspolitiker aus aller Welt zusammen. 
  
Hält das Bündnis der Europäer mit den USA? Haben Trumps und Putins  
Politik im Grunde das gleiche Ergebnis: Die Europäische Union wird  
destabilisiert? Müssen Deutschland und Europa aufrüsten? Und: Schafft 
das mehr Sicherheit? 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121 
 
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  608559
  
weitere Artikel: 
- Prof. Dr. Karsten Rudolph ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender
der WDR mediagroup Köln (ots) - Der neue Aufsichtsrat der WDR mediagroup (WDRmg) hat  
in der konstituierenden Sitzung am 8. Februar 2017 Prof. Dr. Karsten  
Rudolph zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zur stellvertretenden  
Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Claudia Schare berufen. Die Besetzung 
des Aufsichtsrats für die Amtszeit vom 1. Februar 2017 bis 31.  
Dezember 2018 im Überblick: 
 
Prof. Dr. Karsten Rudolph, Vorsitzender (Mitglied des  
WDR-Rundfunkrates, Historiker und Publizist, apl. Prof. an der  
Ruhr-Universität Bochum) 
Claudia Schare, stellvertretende mehr...
 
  
- "Trapped - Gefangen in Island": Deutsche TV-Premiere im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Erfolgsregisseur Baltasar Kormákur ("Everest", "Der Eid") hat  
erstmals ein Serienprojekt umgesetzt: Das ZDF zeigt ab Sonntag, 19.  
Februar 2017, 22.00 Uhr, die Krimireihe "Trapped - Gefangen in  
Island". Schauspieler Ólafur Darri Ólafsson ist in der Hauptrolle zu  
sehen. Als Dorfpolizist muss er einen mysteriösen Todesfall klären.  
Dabei ist er immer wieder mit den Herausforderungen der isländischen  
Natur konfrontiert. Die ZDF-Koproduktion ist bereits vorab in der  
Mediathek zu sehen. 
 
   Seydisfjordur im Winter: mehr...
 
  
- Schallzahnbürste EW-DL75 und Munddusche EW1611: für nachhaltig gesunde Zähne und Zahnfleisch / Das starke Duo für perfekte Mundhygiene (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Schöne, gepflegte Zähne sind das wichtigste Attribut für ein  
strahlendes Lächeln - aber neben sauberen Zähnen ist auch gesundes  
Zahnfleisch unerlässlich für einen selbstbewussten Auftritt.  
Panasonic hat bei der Entwicklung der neuen Produkte der Dental Care  
Reihe den Forschungsschwerpunkt daher auf die Reinigung und Pflege  
der Zahnfleischtaschen gelegt, denn hier lauern Bakterien, die später 
Entzündungen und Parodontose verursachen können. 
 
   Die neue Schallzahnbürste EW-DL75 und die Munddusche EW1611 sind  
perfekt mehr...
 
  
- GOLDENE KAMERA Digital Award: Freshtorge gewinnt in der Kategorie #Comedy HAMBURG / ESSEN (ots) - Torge Oelrich, den meisten bekannt unter  
seinem Künstlernamen "Freshtorge", durfte die goldene Trophäe bereits 
beim Dreh in Berlin in der Kategorie #Comedy beim GOLDENE KAMERA  
Digital Award entgegennehmen. 
 
   "Dithmarschen war bisher für seinen Kohl bekannt, nicht für seine  
Comedians. Doch dann kam Freshtorge: Seine weiblichen Alter Egos  
Sandra, Clarissa, Shyenne oder Lexa parodieren schrill und gekonnt  
die YouTube-Welt der Generation Y. In der 'Torgshow' wird alles  
kommentiert, was Fremdschäm-Potenzial hat", mehr...
 
  
- Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 26. Februar 2017, um 0:05 Uhr über Humor und Sprachspiele sowie Luthers Aufbegehren und Qualen München (ots) - In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am  
Sonntag, 26. Februar 2017, um 0:05 Uhr im Ersten trifft Denis Scheck  
Max Goldt, den brillanten Beobachter, sanften Satiriker und milden  
Moralisten aus Berlin. Im Lutherjahr 2017 darf auch ein Gespräch mit  
dem Luther-Bewunderer Feridun Zaimoglu, einem Kieler türkischer  
Herkunft, der dem Reformator mit seinem Roman ein literarisches  
Denkmal setzt, nicht fehlen. 
 
   Max Goldt: Lippen abwischen und lächeln 
 
   Über Humor lässt sich nicht streiten - zumindest nicht bei Max mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |