Weser-Kurier: Peter Mlodoch über Nahwärme-Netze
Geschrieben am 12-02-2017 |   
 
 Bremen (ots) - Es klingt so genial wie einfach. Heiße Luft erzeugt 
heißes Wasser, dieses heizt dann Wohnungen und Gebäude. Dass die  
energetische Nutzung der Abwärme aus Produktionsbetrieben technisch  
möglich ist, beweist das Beispiel der Waffelfabrik Meyer zu Venne bei 
Osnabrück. Dass solche Nahwärme-Netze auch wirtschaftlich betrieben  
werden und einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten können,  
davon allerdings müssen viele Politiker und Investoren erst noch  
überzeugt werden. Allein mit Öko-Strom aus Wind und Sonne kann die  
Energiewende nicht gelingen. Nötig sind neben Einsparungen und  
Effizienz auch Systeme zum Wärme-Recycling. Überschüssige Heißluft  
einfach in den Himmel zu pusten, ist eine unsinnige Verschwendung.  
Zum Gegensteuern ist nicht nur der Pioniergeist einzelner Firmenchefs 
und Bürgermeister gefragt, sondern ein gesellschaftliches Umdenken  
erforderlich. Kommunen brauchen Unterstützung bei der Planung von  
Bau- und Gewerbegebieten,  Unternehmen Anreize durch Steuervorteile  
und Abbau bürokratischer Hemmnisse.  Die Grünen haben hierzu einen  
Vorstoß erarbeitet. Trotz Wahlkampfs: Für die Schublade ist dieser zu 
schade. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weser-Kurier 
Markus Peters/Leiter Zentraldesk 
Telefon: +49(0)421 3671 3200 
chefredaktion@Weser-Kurier.de 
 
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  608301
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Ex-US-Regierungsberater warnt vor neuer Finanzkrise Berlin (ots) - Der US-Ökonom Jared Bernstein befürchtet eine neue  
Finanzkrise, sollte Präsident Donald Trump wie angekündigt auf eine  
stärkere Deregulierung setzen. "Das ist ein Muster, das sich  
wiederholt", sagte Bernstein, der bis 2011 einer der  
Wirtschaftsberater von Barack Obama war, im Interview mit dem  
Tagesspiegel (Montagausgabe). "Sobald sich die Wirtschaft erholt und  
die Erinnerungen an die letzte Krise verblassen, fangen Märkte wieder 
an, Risiken unterzubewerten." Dass Trump auf Deregulierung setzt,  
führt Bernstein auch mehr...
 
  
- Deutscher Mittelstand nutzt bisher kaum digitale Vertriebskanäle Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - KfW Studie: nur 16 % der Mittelständler setzen auf E-Commerce 
   - Anteil am Gesamtumsatz aktuell noch gering 
   - Einzel- und Großhändler sowie junge Unternehmen sind Vorreiter 
 
   E-Commerce, sprich der Vertrieb über Online-Kanäle, spielt im  
deutschen Mittelstand bisher nur eine untergeordnete Rolle. Eine  
repräsentative Studie von KfW Research auf Basis des  
KfW-Mittelstandspanels zeigt: Die kleinen und mittleren Unternehmen  
erwirtschaften zurzeit auf digitalem Weg lediglich 153 Mrd. EUR im  
Jahr mehr...
 
  
- German SMEs still make very little use of digital sales channels Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - KfW study: only 16% of SMEs rely on e-commerce 
   - Share in total turnover is still low 
   - Retailers, wholesalers and young businesses are pioneers 
 
   E-commerce, the selling of products using online channels, still  
plays only a minor role in the German SME sector. A representative  
study conducted by KfW Research on the basis of the KfW SME Panel  
shows that small and medium-sized enterprises currently generate only 
EUR 153 billion a year through digital channels - a mere 4% of the  
SME sector's mehr...
 
  
- Die QIDF veröffentlicht eine repräsentative Kundenstudie zum Themengebiet "Neukunden und Kontoeröffnung" bei Banken (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
Umfrage: Multikanal-Banking und gute Konditionen sind gefragt  
Häufig können Filialbanken bereits mit einfachen Maßnahmen  
potenzielle Kunden und Bestandskunden zufriedenstellen - etwa mit  
schnellen Reaktionszeiten und einem überschaubaren Zeitfenster für  
die Beratung. 
 
   Zudem bevorzugt die Mehrheit der Bankkunden einen  
Multikanal-Banking-Ansatz, da sie im Zeitablauf (je Thema und Bedarf) 
flexibel bleiben möchten. 
 
   Dies sind nur einige der Ergebnisse der aktuellen QIDF-Studie  
"Neukunden und Kontoeröffnung". mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Wissmann warnt vor Protektionismus Bremen (ots) - Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie  
(VDA), Matthias Wissmann, warnt vor den möglichen Auswirkungen der  
Politik von US-Präsident Donald Trump und des Brexits auf die  
deutschen Autobauer. "Die Ankündigungen aus den USA über mögliche  
Importsteuern oder Importzölle sowie die Tatsache, dass allein den  
letzten Jahren laut WTO über 2000 protektionistische Maßnahmen in  
vielen einzelnen Ländern festgestellt wurden, bereiten uns Sorgen",  
sagte der VDA-Chef dem WESER-KURIER aus Bremen.  Die größte Gefahr  
für die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |